Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 31.03.2015 – 13:58

    WAZ: Lammert: Bundestag behält das letzte Wort bei Militäreinsätzen

    Berlin (ots) - Solange es eine Bundeswehr gibt, wird es nach Ansicht von Parlamentspräsident Norbert Lammert (CDU) auch die Zuständigkeit des Bundestags geben. "Verzichtbar wäre ein Vorbehalt erst, wenn es keine nationalen Armeen gibt, sondern nur eine europäische", sagte Lammert im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). Zwar unterstütze er die ...

  • 30.03.2015 – 19:07

    WAZ: Atomabkommen darf nicht scheitern. Kommentar von Dirk Hautkapp zu Gesprächen mit Iran

    Essen (ots) - In diesen Tagen entscheidet sich, ob Barack Obama den Friedensnobelpreis doch verdient hat. Gelingt dem US-Präsidenten ein Abkommen, das Irans Atom-Programm ausschließlich in zivile Bahnen lenkt, wäre einer der tückischsten Brandherde der Region bis auf weiteres unter Kontrolle gebracht. Doch noch ist nicht erkennbar, ob eine Einigung erreicht werden ...

  • 30.03.2015 – 18:59

    WAZ: Tiere als Abfallprodukte. Kommentar von Christopher Onkelbach zu Küken-Tötung

    Essen (ots) - Ging es nach Umweltminister Remmel, wäre das massenhafte Schreddern von männlichen Küken längst verboten. Doch die Betriebe klagten gegen den Erlass, er kostet sie bares Geld. Denn der Wettbewerb ist knallhart und die Hersteller müssen scharf kalkulieren. Der Gewinn pro Tier ist derart gering, dass nur Geld machen kann, wer Zehntausende Hühner ...

  • 29.03.2015 – 18:55

    WAZ: Ägypten zahlt den Preis. Kommentar von Martin Gehlen

    Essen (ots) - Vier Tage Luftangriffe - und schon dämmert den Kriegsparteien, dass blutige Zeiten vor ihnen liegen. Nicht nur für Saudi-Arabien, auch für Ägypten könnte der Jemen zur Stunde der Wahrheit werden. Denn ohne massive Bodentruppen werden die arabischen Alliierten ihre hochfahrenden Kriegsziele gegen die Huthis nicht erreichen. Wer aber in den unwirtlichen Bergen seine Soldaten verheizen soll, darüber wird ...

  • 29.03.2015 – 18:52

    WAZ: Teurer Abschluss für NRW. Kommentar von Tobias Blasius zur Tarifeinigung

    Essen (ots) - Tarifeinigungen im öffentlichen Dienst sind für Länderfinanzminister fast immer zu teuer. Der Abschluss 2015/16 hält aber für NRW-Kassenwart Walter-Borjans tatsächlich drei unangenehme Botschaften bereit. Erstens: Zweimal gut zwei Prozent Lohnplus für die Angestellten des Landes sind bei einer Nullinflation happig. Zweitens: Die große Gruppe der ...

  • 29.03.2015 – 14:02

    WAZ: NRW-SPD streitet über Fracking

    Essen (ots) - Über die Gasfördermethode "Fracking" ist innerhalb der NRW-SPD ein Streit ausgebrochen. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Während die Landesgruppe in Berlin einstimmig ein Verbot mindestens bis 2021 forderte, verteidigt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (NRW-SPD) ihren Fracking-Gesetzentwurf. Sie will ihn wie geplant am Mittwoch durch das ...

  • 27.03.2015 – 18:49

    WAZ: Kluge Konsequenzen. Kommentar von Alexander Marinos zu den neuen Regeln

    Essen (ots) - Es gibt so Sätze, mit denen man vermeintlich leicht gute Argumente aushebeln kann. Zum Beispiel: "Hinterher ist man immer klüger." In der Tat konnten es sich die allermeisten Menschen bis vor wenigen Tagen kaum vorstellen, dass ein (Co-)Pilot absichtlich sein Flugzeug abstürzen lässt, um sich umzubringen, und dabei den Tod Unschuldiger billigend in ...

  • 26.03.2015 – 19:43

    WAZ: Ein Albtraum, der nicht endet. Kommentar von Lutz Heuken zur Flug-Katastrophe

    Essen (ots) - Wir haben in den vergangenen Tagen ausführlich über den Absturz des Airbus über Frankreich berichtet. Über mögliche Ursachen und die Bergungsmaßnahmen - vor allem aber über den Schmerz der Angehörigen. Als wir hörten, dass Schüler aus unserer Nähe, aus Haltern, unter den Opfern waren, ist dieses Leid noch näher gekommen. Wir haben Menschen ...

  • 25.03.2015 – 19:11

    WAZ: Die Qual des Wartens. Kommentar von Frank Preuß zum Absturz

    Essen (ots) - Es liegt in der Natur des Menschen, Antworten auf seine Fragen zu verlangen. Immer wieder, möglichst schnell, am besten sofort. Der Mensch will alles verstehen und hat sich in den Zeiten der Hochgeschwindigkeit daran gewöhnt, dass seine Neugier in aller Regel sofort befriedigt wird. Auch mit technischen Hilfsmitteln. Nur schwer kann er sich damit ...

  • 23.03.2015 – 20:11

    WAZ: Führungsduo mit wenig Fortune - Kommentar von Frank Meßing zur Deutschen Bank

    Essen (ots) - Milliarden haben die Investmentbanker der Deutschen Bank bereits verbrannt. Und ein Ende der teuren Rechtsstreitigkeiten und Vergleiche ist nicht in Sicht. Dass Deutschlands größtes Geldhaus ausgerechnet diesen problembeladenen Bereich für heilig erklärt und beim bevorstehenden Konzernumbau ausnimmt, ist nur damit zu erklären, dass mit ...

  • 23.03.2015 – 19:23

    WAZ: NSU-Ausschuss nimmt Schaden - Kommentar von Tobias Blasius zu Lüders-Rücktritt

    Essen (ots) - Die Hoffnung, dass der NSU-Untersuchungsausschuss des Landtags zu größerem Erkenntnisgewinn führen könnte als die bald 200 Prozesstage gegen Beate Zschäpe vor dem OLG München, war von vornherein abwegig. Vielmehr wollten die Landtagsabgeordneten Netzwerke und Nährboden für Anschläge wie in Köln und Dortmund beleuchten und den Opfern ihren guten ...

  • 23.03.2015 – 19:22

    WAZ: Kliniken brauchen mehr Hygiene - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Keimgefahr

    Essen (ots) - Nach ihrer Entdeckung in den 20er-Jahren galten die bakterientötenden Penizilline lange als medizinisches Allheilmittel. Doch der Glaube an die Wunderkraft der Antibiotika ist dahin. Die Gründe sind bekannt. Die industrialisierte Viehmast, durch Kostendruck ausgelöste Hygienemängel in Krankenhäusern, auch der oft viel zu sorglose Umgang mit dieser ...

  • 23.03.2015 – 19:21

    WAZ: Die Zeit des Tricksens ist vorbei - Kommentar von Christian Kerl zu Griechenland

    Essen (ots) - Langsam scheint auch der griechische Premier Tsipras den Ernst der Lage begriffen zu haben: Seine Reformliste, die Voraussetzung ist für weitere Hilfskredite, hat zwar noch Schwachstellen. Aber mit der Rückkehr zum Privatisierungsprogramm und einer Anhebung des Rentenalters beginnt Tsipras, seinen Wählern reinen Wein einzuschenken. Gut so. Allerdings: ...

  • 23.03.2015 – 05:00

    WAZ: NRW-CDU-Chef Laschet wirft Gabriel Verstoß gegen Koalitionsvertrag vor

    Essen (ots) - Der nordrhein-westfälische CDU-Chef Armin Laschet wirft dem SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel einen Verstoß gegen den Koalitionsvertrag von Union und Sozialdemokraten im Bund vor. Hintergrund sind Gabriels Pläne, ältere Kohlekraftwerke mit einer Klimaabgabe zu belasten. In einem an Gabriel adressierten Brief, aus dem die in Essen erscheinende ...

  • 22.03.2015 – 18:11

    WAZ: Mehr Teilhabe für die Alten - Kommentar von Wilfried Goebels zu Altersgrenzen

    Essen (ots) - Mancher ist schon mit 20 alt, andere sind noch mit 80 geistig jung. Starre Altersgrenzen für öffentliche Ämter und Berufe werden durch das oft gesunde Älterwerden faktisch überholt. Für Bundespräsidenten, Kanzler und Abgeordnete gibt es keine Altersgrenze: Warum dann für Schöffen? Höchste Zeit, dass die Politik mehr gleitende Übergänge in den ...

  • 22.03.2015 – 18:10

    WAZ: Das Dilemma der Griechen - Kommentar von Knut Pries zu Griechenland

    Essen (ots) - Europa ist bereit, die griechische Wirtschaftskrise anzupacken - sagte Athens Premier Tsipras nach dem EU-Gipfel vorige Woche. Griechenland ist bereit, die vereinbarten Reformen anzugehen - sagten Merkel und Co. Der gemeinsame Fortschritt bestand im guten Willen, den Unterschied zu ignorieren. Nun kommt es in Berlin zum mit Spannung erwarteten Treffen ...

  • 22.03.2015 – 18:08

    WAZ: Nicht zum Wohle des Patienten - Kommentar von Gerd Heidecke zur Notfallpraxenreform

    Essen (ots) - Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein steht mit ihren Plänen für eine Neuordnung der ambulanten Notfallpraxen für zehn Millionen Menschen in NRW vor einem gepflegten Scherbenhaufen. Nachdem die teils einschneidenden Pläne im Februar auf breite Kritik bei Ärzten, Patienten und Abgeordneten der von Streichungen betroffenen Gebiete gestoßen ...

  • 20.03.2015 – 20:11

    WAZ: Kraft fordert Nachbesserung an Gabriels Konzept zum Kohlestrom

    Essen (ots) - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (beide SPD) zum Strommarkt kritisiert. Sie sehen Strafabgaben für alte Kraftwerke vor, was vor allem die Braunkohlekraftwerke von RWE gefährden könnte. "Für das Land Nordrhein-Westfalen ist klar: Die Arbeitsplätze im Rheinischen Revier und in der energieintensiven Industrie müssen erhalten bleiben", ...

  • 20.03.2015 – 19:00

    WAZ: Wer macht künftig unser Licht an? - Kommentar von Stefan Schulte zur Energiewende

    Essen (ots) - Es klang fast patriotisch, als der niederländische RWE-Chef Peter Terium unlängst erklärte, er wolle dafür sorgen, dass das Licht an bleibt in Deutschland. Was für eine überflüssige Phrase, hätte man noch vor wenigen Jahren gedacht. Wenn nicht die Stromkonzerne für unser Licht sorgen, wer sonst? Anno 2015 hat die Energiewende diese Frage ihrer ...

  • 20.03.2015 – 18:54

    WAZ: Altersarmut wird zum Problem - Kommentar von Lutz Heuken zur Rentenerhöhung

    Essen (ots) - Gut zwei Prozent mehr Rente - und das bei einer Inflationsrate nahe null. Es fließt also tatsächlich real etwas mehr Geld ins Senioren- Portemonnaie. Da gab es in den vorigen Jahren wahrlich schlechtere Nachrichten. So manches Mal fiel die Erhöhung mickrig aus - und das bei deutlich steigenden Preisen. Grund für die Entwicklung: Die Rentenerhöhung ...

  • 20.03.2015 – 05:00

    WAZ: Kommunale Aktionäre lehnen Kapitalerhöhung bei RWE ab

    Essen (ots) - Angesichts von Spekulationen über einen möglichen Einstieg arabischer Investoren beim Essener Energiekonzern RWE haben die kommunalen Aktionäre einer möglichen Kapitalerhöhung eine Absage erteilt. "Wenn ein zusätzlicher Investor über eine Kapitalerhöhung an Bord geholt würde, wird das mit den kommunalen Anteilseignern schwierig", sagte Ernst Gerlach, Geschäftsführer des Verbands der kommunalen ...

  • 19.03.2015 – 20:00

    WAZ: Der Mindestlohn wirkt trotzdem - Kommentar von Sven Frohwein zum Mindestlohn

    Essen (ots) - Ausgerechnet das zur Bundesagentur für Arbeit gehörende Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat in einer Studie nachgewiesen, dass der am 1. Januar eingeführte Mindestlohn weit weniger Beschäftigte erreicht als bislang angenommen. Damit weicht die Untersuchung deutlich von früheren Erhebungen ab, die das Institut noch vor Einführung der ...

  • 19.03.2015 – 19:56

    WAZ: Die Macht des Hotelgastes - Kommentar von Jürgen Polzin zu Hotelbewertungen

    Essen (ots) - Selten haben Verbraucher so viel Macht: Mit der Möglichkeit, auf Bewertungsportalen im Internet die Benotung des Hotelzimmers zu hinterlassen, erhalten Gäste eine starke Stimme. Hemmungslos wird dort gemeckert oder überschwänglich gelobt. Oder getrickst: Auf den Seiten finden sich auch gefälschte Texte von Autoren, die gegen Bezahlung einen Betrieb ...

  • 19.03.2015 – 19:55

    WAZ: Gabriel setzt den Stromriesen zu - Kommentar von Stefan Schulte zum Stromkonzept

    Essen (ots) - Ziel der Energiewende ist der Umstieg auf sauberen Ökostrom - und dieses Ziel ist unstrittig. Durch massive Subventionen wächst der Stromanteil aus Wind und Sonne Jahr für Jahr. Er wächst so schnell, dass sich Strom aus Kohle und Gas kaum mehr rechnet, weil die Kraftwerke nicht ausgelastet sind und das Überangebot an Strom den Preis senkt. Das wäre ...

  • 18.03.2015 – 19:09

    WAZ: Ein Anfang ist gemacht - Kommentar von Wolfgang Mulke zum Bahnkonzept

    Essen (ots) - Die Bahn legt eine glatte Kehrtwende in ihrer Geschäftsstrategie auf das Parkett. Nur mit wirtschaftlicher zu betreibenden Zügen ist der Umschwung kaum zu begründen. Vielmehr sind ein paar Rechnungen des Konzerns nicht aufgegangen. Reisende wollen eine komfortable, umsteigefreie und kostengünstige Fahrt antreten. Die Bahn hatte aber zuletzt nur ihre ...

  • 18.03.2015 – 19:06

    WAZ: Radikale auf dem Vormarsch - Kommentar von Matthias Korfmann zu "Blockupy"

    Essen (ots) - Das Land verändert sich. Die Bilder aus Frankfurt - Flammen, Rauch, Steine - verstören zutiefst. Solch eine Explosion der Gewalt hat man hierzulande schon lange nicht mehr gesehen. Waren wir nicht schon auf einem anderen Weg der Konfliktlösung? Haben die "Wutbürger" nicht bei Stuttgart 21 gezeigt, dass moderner Protest weitgehend friedlich sein kann? ...

  • 18.03.2015 – 18:51

    WAZ: Terror gegen Touristen - Kommentar von Walter Bau zum Anschlag von Tunis

    Essen (ots) - Die Mörder von Tunis haben das Ziel für ihren Anschlag zweifellos mit Bedacht ausgesucht - europäische Touristen, und zwar in Tunesien, also in dem Land, in dem der Arabische Frühling seinen Anfang nahm. Die doppelte Botschaft der Terroristen ist klar: Der Westen ist weiterhin im Visier der Extremisten, seine Bürger sind nirgendwo sicher. Und: Auch ...