Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 17.03.2015 – 19:20

    WAZ: Wertschätzung als "Doping" - Kommentar von Julia Emmrich zur Arbeitsbelastung

    Essen (ots) - Koffein, Nikotin, Zucker: Was tun wir nicht alles, um gut durch den Tag zu kommen. Die einen kippen Kaffee in sich hinein, die anderen retten sich von einer Zigarette zur nächsten. Steigt der Stresspegel, hilft dem einen nur noch der Energydrink, bei dem anderen tut's der Schokoriegel. Jeder macht das, jeder darf das sehen: Legale Aufputschmittel ...

  • 16.03.2015 – 19:23

    WAZ: Eine Klagewelle muss nicht sein. Kommentar von Ulf Meinke zu Thyssen-Krupp

    Essen (ots) - Aus gutem Grund können Unternehmen, in denen das Geld knapp ist, auf die Erhöhung von Betriebsrenten verzichten. Schließlich darf es nicht sein, dass die Arbeitsplätze der aktiven Beschäftigten durch Ausschüttungen an die ehemaligen Kollegen gefährdet werden. Doch manche Unternehmen haben es auch an anderer Stelle übertrieben und immer nur dann ...

  • 16.03.2015 – 19:21

    WAZ: Im Zweifel für die Sicherheit. Kommentar von Wilfried Goebels zur Videoüberwachung

    Essen (ots) - Es geht um eine Grundsatzfrage: Dürfen Bürgerrechte für mehr Sicherheit eingeschränkt werden? Die Videoüberwachung im öffentlichen Raum verletzt Persönlichkeitsrechte, weil Bürger ohne Einwilligung beobachtet werden können. Deshalb droht eine massive Klagewelle, wenn Städte Kameras an kritischen Ecken der Kommune aufbauen. Dass die Stadt ...

  • 16.03.2015 – 19:07

    WAZ: Kollege, mach doch mal Pause. Kommentar von Matthias Korfmann zu Stress

    Essen (ots) - Jeder vierte Arbeitnehmer arbeitet sich also krank oder riskiert seine Gesundheit. Umgekehrt heißt das (ein kleiner Trost), dass drei von vier Berufstätigen offenbar nicht in Gefahr sind, sich zu überarbeiten. Wer sind nun diese 25 Prozent, die sich keine Pausen gönnen? Jeder von uns wird spontan zwei, drei dieser Unermüdlichen nennen können. Der ...

  • 16.03.2015 – 19:06

    WAZ: Es bleibt noch eine Chance. Kommentar von Christopher Onkelbach zu Tropensturm "Pam"

    Essen (ots) - Unter Tränen flehte auf der Weltklimakonferenz in Kopenhagen die Vertreterin von Tuvalu die Weltgemeinschaft an: Verhindert, dass meine Heimat im Meer versinkt! Doch ihr Appell konnte die Mächtigen der Welt nicht dazu bewegen, harte und klare Ziele zu formulieren. Derweil steht vielen Bewohnern der Südseeatolle das Wasser buchstäblich bis zum Hals. ...

  • 16.03.2015 – 19:04

    WAZ: Mehr Verkehr auf die Schiene. Kommentar von Dietmar Seher zu Bahnplänen

    Essen (ots) - In diesen Tagen wird Bahnchef Rüdiger Grube seine Bilanz vorlegen, und es war wohl kein besonders gutes Jahr für sein Unternehmen. Sturm, Streiks und Fernbusse haben erhoffte Zahlen verhagelt. Was tut ein guter Kaufmann, wenn er Miese macht? Greift an, um mehr Kunden und so mehr Einnahmen zu gewinnen. Offenbar will sich Grube als guter Kaufmann ...

  • 16.03.2015 – 05:00

    WAZ: KfW-Studie - NRW würde von neuem Soli besonders stark profitieren

    Essen (ots) - Bei einer möglichen Neuverteilung der Mittel aus dem Solidarpakt ab 2020 könnte Nordrhein-Westfalen zum großen Gewinner werden. Das geht aus einer aktuellen Studie der staatlichen KfW-Bank hervor. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Die KfW-Experten haben auf Grundlage des derzeit laufenden Solidarpakts II eine ...

  • 15.03.2015 – 18:38

    WAZ: Kleinlicher Streit ums Bezahlen. Kommentar von Julia Emmrich zum Kinderfreibetrag

    Essen (ots) - Alleinerziehende sind keine Randgruppe: An Rhein und Ruhr ist bereits jede fünfte Familie eine Ein-Eltern-Familie. Die meisten alleinerziehenden Eltern sind berufstätig - dennoch ist ihr Armutsrisiko und das ihrer Kinder deutlich höher als bei Paarfamilien. Der steuerliche Freibetrag, mit dem der Staat Alleinerziehende entlastet, kann dieses Risiko ...

  • 15.03.2015 – 18:36

    WAZ: Varoufakis und die Eitelkeit im Amt. Kommentar von Walter Bau über Athens Finanzminister

    Essen (ots) - Italiens neuer Präsident Sergio Mattarella, ein etwas kauziger älterer Herr, überraschte seine Landsleute, als er mit Linienflugzeug und U-Bahn zu Terminen anreiste statt mit Sondermaschine oder Staatskarosse. Das brachte ihm neben Lob auch Kritik ein: etwas mehr Grandezza dürfe es schon sein. Yanis Varoufakis, der linke griechisches Finanzminister, ...

  • 14.03.2015 – 05:00

    WAZ: Führungswechsel bei Initiativkreis Ruhr steht bevor

    Essen (ots) - Beim einflussreichen Unternehmensnetzwerk Initiativkreis Ruhr (IR) steht ein Führungswechsel bevor. Wie die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) berichtet, habe sich Evonik-Vorstandschef Klaus Engel, der den traditionsreichen Club derzeit gemeinsam mit Signal-Iduna-Aufsichtsratschef Reinhold Schulte führt, im zuständigen Geschäftsführenden Arbeitskreis (GAK) für ...

  • 13.03.2015 – 18:50

    WAZ: Der Schaden ist bereits entstanden. Kommentar von Stefan Schulte zur Chemie-Industrie

    Essen (ots) - Sozialpartnerschaft ist ein großes Wort, das selten ausgefüllt wird. Die Durchsetzung der eigenen Interessen steht in Tarifauseinandersetzungen für Gewerkschaften wie Arbeitgeber legitimerweise im Vordergrund. Das war auch in der Chemieindustrie nie anders, allerdings mit dem einen großen Unterschied: Beide Partner verzichteten dabei auf gegenseitige ...

  • 11.03.2015 – 19:07

    WAZ: Viele offene Fragen in Sachen Eon. Kommentar von Ulf Meinke zu Eon

    Essen (ots) - Wer gehofft hatte, Antworten auf alle wichtigen Fragen zu den zwei neuen Eon-Konzernen zu erhalten, wurde enttäuscht. Die Ausführungen von Vorstandschef Johannes Teyssen bei der Bilanz-Vorlage drehten sich mehr um Vergangenheit und Gegenwart, weniger aber um die Zukunft von Deutschlands größtem Energiekonzern. Die Zweiteilung von Eon ist beschlossene ...

  • 11.03.2015 – 19:04

    WAZ: Tödliche Botschaft. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Die Spur im Mordfall des Putin-Kritikers Boris Nemzow führt nach Tschetschenien - so jedenfalls lautet die offizielle Version der kremlhörigen russischen Justiz. Doch die Zweifel an der Täterschaft der inhaftierten Verdächtigen wachsen. Sollen sie nur ihren Kopf hinhalten für einen Mord, den andere begingen - oder der von höchster Stelle angeordnet wurde? Es darf bezweifelt werden, dass die wahren ...

  • 11.03.2015 – 19:00

    WAZ: Ende mit Schrecken. Kommentar von Michael Kohlstadt zu Franken-Krediten

    Essen (ots) - Essen steht mit 450 Millionen Schweizer Franken in der Kreide. In Bochum sind es 220 Millionen, in Gladbeck 85 Millionen. Rund 1,4 Milliarden Euro an Fremdwährungskrediten lauern in den Büchern von mehr als zwei Dutzend NRW-Kommunen, überwiegend in der Schweizer Währung, die nun plötzlich so viel höher notiert. Und es sieht nicht danach aus, als ...

  • 11.03.2015 – 18:58

    WAZ: Die Griechen handeln kopflos. Kommentar von Miguel Sanches zu Griechenland

    Essen (ots) - Wenn sie ihrem Bauchgefühl folgte, würde eine Mehrheit im Bundestag die Griechen Bankrott gehen und aus dem Euro-Raum abdriften lassen. Diese Stimmung greift umso mehr um sich, als die Regierung in Athen immer wüster vorgeht. Mal will sie Flüchtlinge gen Westeuropa ziehen lassen, mal deutsches Eigentum pfänden. Man ahnt die Absicht, die Frage von ...

  • 11.03.2015 – 18:56

    WAZ: Der hohe Preis der Ablenkung. Kommentar von Dietmar Seher zu Handys am Steuer

    Essen (ots) - Rasen. Drängeln. Alkohol. Riskantes Überholen und die missachtete Vorfahrt. Die entscheidenden Fehler, die zu Unfällen im Straßenverkehr führen. Sie sind - lange - bekannt. Doch die Experten sehen eine neue, unerforschte, auch noch schwer nachzuweisende Ursache: Es ist die Ablenkung am Steuer. Schnell das Navi anders einstellen? Die E-Mails checken? ...

  • 10.03.2015 – 18:46

    WAZ: Noch viele offene Fragen bei RWE. Kommentar von Ulf Meinke zur RWE-Bilanz

    Essen (ots) - Weniger Gewinn, weiterer Stellenabbau, ein schärferer Sparkurs - es bleiben harte Zeiten für RWE. Denn gerade das Kraftwerksgeschäft, das den nordrhein-westfälischen Energiekonzern über viele Jahre geprägt hat, befindet sich in einer Existenzkrise. Weitere Stilllegungen sind möglich. RWE entwickelt sogar Pläne, eingemottete Anlagen ins Ausland zu ...