Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 06.03.2015 – 19:26

    WAZ: Einfache Lösungen gibt es nicht - Kommentar von Ulf Meinke zur Energiewende

    Essen (ots) - Vor nicht allzu langer Zeit galten Gaskraftwerke noch als vorbildlich. Doch angesichts des rasanten Tempos der Energiewende entpuppen sich selbst recht junge Anlagen ziemlich schnell als Auslaufmodell. Ein Indiz: Ebenso wie Atom- und Kohle- gehören auch Gaskraftwerke zur geplanten Abspaltung des Eon-Konzerns. Die Zukunft gehört stattdessen Strom aus ...

  • 06.03.2015 – 18:20

    WAZ: Schöneberger hat gewonnen - Kommentar von Jürgen Overkott

    Essen (ots) - Der Gewinner als erster Verlierer - wer hätte das gedacht? Andreas Kümmert leistete Großes, bevor er an seinem eigenen Kleinmut scheiterte. Der Sänger verlor im Moment seines vielleicht größten Triumphes die Nerven. Eine behielt jedoch die Nerven - das war Barbara Schöneberger, die die Situation souverän meisterte. Sie milderte Kümmerts Blamage, tröstete Nachrückerin Ann Sophie und rettete ...

  • 06.03.2015 – 18:01

    WAZ: Weckruf für mehr Service - Kommentar von Dietmar Seher zur Bahn

    Essen (ots) - Viele Bahnpendler werden sich bestätigt fühlen, wenn sie die Mängelliste des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr lesen. Verspätete Anschlüsse, defekte Toiletten, langes Warten in den Reisecentern. Dazu das Unwohlsein, das viele beschleicht, wenn sie spätabends unterwegs sind: Bin ich hier sicher? Auch, wenn nur ein Teil der Regionalzüge problematisch ...

  • 06.03.2015 – 17:55

    WAZ: Hut ab vor diesen Frauen! - Kommentar von Julia Emmrich zum Weltfrauentag

    Essen (ots) - Geht es den Frauen in Deutschland heute besser als ihren Müttern? Ist das Leben in den letzten 30 Jahren leichter geworden - weil es Kitas gibt, Frauenförderung und Gleichstellungsgesetze? Kann der Frauentag abgeschafft werden? Keine Frage: Die Freiheiten sind größer geworden und die Lebensläufe vielfältiger. Im weltweiten Vergleich geht es den ...

  • 05.03.2015 – 19:13

    WAZ: Zum Erziehen sind sie da - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Der politische Wunsch ist schnell formuliert: Wir brauchen mehr Akademiker in Kitas, weil wir wissen, wie wichtig gerade die frühe Erziehung ist. Nun gibt es die ersten wissenschaftlich ausgebildeten Erzieherinnen, aber die träumen gar nicht davon, ihr Berufsleben erziehend, dokumentierend, spielend und singend zwischen zwei Dutzend Jungen und Mädchen zu verbringen. Sie wollen mehr. Auch mehr Geld. Sie ...

  • 05.03.2015 – 19:11

    WAZ: Die neue Freiheit der Frauen - Kommentar von Petra Koruhn zur "Pille danach"

    Essen (ots) - Das Argument gegen die frei verkäufliche "Pille danach" ist dieses: Es sei doch besser, wenn der Frauenarzt das Präparat verschreibt! Er ist der Experte! Doch dann, wenn die Frauen sich ihrer Notlage bewusst werden und dringender Handlungsbedarf besteht, ist der Doktor oft nicht da. Das Gefühl der Verzweiflung hält sich nämlich nicht an ...

  • 05.03.2015 – 19:09

    WAZ: Mädchen und Mathe - Kommentar von Julia Emmrich zur Bildungsstudie

    Essen (ots) - Mädchen können gut lesen, Jungen gut rechnen. Mädchen finden Mathe doof und wählen später soziale Berufe. Jungen finden Mathe super und wählen technische. Ist doch so, oder? Gut, es gibt Ausnahmen. Und die Ausnahmen sind in mancher Schulklasse längst in der Mehrheit. Trotzdem kann man sich darüber aufregen, dass solche Allgemeinplätze noch immer ...

  • 05.03.2015 – 19:08

    WAZ: Am Limit angekommen - Kommentar von Frank Preuß zum Flughafen Düsseldorf

    Essen (ots) - Düsseldorf ist der Flughafen des Ruhrgebiets. Nicht nur, aber auch. Seine gewaltige Bedeutung für den Wirtschaftsraum ist unbestreitbar, seine Lage inmitten eines immer dichter besiedelten Ballungsraums ein ewiges Dilemma, mit dem sich Verwaltungsgerichte befasst haben. Seit Jahrzehnten ringt er scheibchenweise um größere Spielräume, und der Politik ...

  • 05.03.2015 – 18:59

    WAZ: Die Macht der Schläge - Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Singapur hat eine der niedrigsten Kriminalitätsraten der Welt. Die Regierung führt das auch auf die drakonischen Strafen zurück - lange Haftstrafen, Geldbußen, Stockschläge, Hinrichtungen. Vieles steht unter Strafe, was anderswo alltäglich ist. Verkauf von Kaugummis zum Beispiel. Die gibt es in dem Stadtstaat, der größten Wert auf Sauberkeit und Ordnung legt, nur in verschlossenen Glasvitrinen der ...

  • 04.03.2015 – 19:14

    WAZ: Harte Zeiten für die Stromriesen - Kommentar von Stefan Schulte zu RWE und Eon

    Essen (ots) - Das haben die Drahtzieher im RWE-Turm klug eingefädelt - Peter Terium gestärkt in die Hauptversammlung zu schicken und die unvermeidlichen Spekulationen zu beenden, bevor sie den Vorstand in Aktionismus treiben, ist eine gute Idee. Ob die damit ausgegebene Parole des "Weiter so" die richtige ist, wird sich erst zeigen müssen. Denn nach allem, was aus ...

  • 04.03.2015 – 18:56

    WAZ: Soll der Soli abgeschafft werden? - Pro und Contra

    Essen (ots) - Ende des Raubzugs - Pro von Dietmar Seher Endlich. Der Vorstoß der Kanzlerin, den Soli auf den Müll zu kippen, knackt die Reihen der politischen Steuersünder in Bund und Ländern. Vielleicht finden sie zur Ehrlichkeit - und geben, wie vor 25 Jahren mit der Zusage der Befristung versprochen, dem Bürger zurück, was des Bürgers ist. Denn dieser Zuschlag ist zum staatlichen Raubzug geworden. Er war für ...

  • 04.03.2015 – 18:51

    WAZ: Der Mut zum Sparen fehlt - Kommentar von Tobias Blasius zum NRW-Effizienzteam

    Essen (ots) - Kein Sparen nach der Rasenmäher-Methode. Das war die programmatische Ansage der rot-grünen Landesregierung. Stattdessen wurde ein "Effizienzteam" als Geheimgremium des Finanzministers ins Leben gerufen, das intelligente Kürzungsvorschläge mit Augenmaß unterbreiten sollte. Vier Jahre später stellt man erschrocken fest: Die Wiese ist nicht gemäht. ...

  • 04.03.2015 – 06:00

    WAZ: Zahl der gefährlichen Laserangriffe auf Piloten wächst

    Essen (ots) - Die Serie der gefährlichen Laserpointer-Attacken auf Flugzeuge reißt nicht ab. 2014 hat es über dem Bundesgebiet und auf Streckenflügen 303 Angriffe auf deutsche Luftfahrzeuge gegeben, davon waren Hubschrauber in 27 Fällen betroffen. Das hat das Luftfahrtbundesamt der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) bestätigt, wie die Zeitung in ihrer Mittwochausgabe berichtet. Das sind ...

  • 03.03.2015 – 19:07

    WAZ: Die Frauen müssen was daraus machen. Kommentar von Julia Emmrich zur Lohngleichheit

    Essen (ots) - Klingt das nicht prima? Die Frauenministerin will ein Gesetz gegen die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen auf den Weg bringen. Sie will die Lohnlücke bekämpfen, die in Deutschland so groß ist, dass Frauen rechnerisch bis zum 20. März weiterarbeiten müssten, um am Ende genauso viel Geld in der Tasche zu haben, wie die Männer bereits Ende ...

  • 03.03.2015 – 18:58

    WAZ: Überfällige Debatte um Zuwanderung. Kommentar von Andreas Tyrock zu Migration

    Essen (ots) - Manche politische Auseinandersetzung ist mit gesundem Menschenverstand nicht erklärbar. Der Streit um ein Einwanderungsgesetz für Deutschland gehört dazu. Dass man die Notwendigkeit eines solchen Gesetzes ernsthaft in Zweifel zieht, hat viel mit Ideologie und wenig mit der Realität zu tun. Zu den Fakten: Seit vielen Jahren warnen Unternehmer, ...

  • 03.03.2015 – 18:55

    WAZ: Der Geldregen birgt Gefahren. Kommentar von Tobias Blasius zur Hilfe für Kommunen

    Essen (ots) - Das milliardenschwere Investitionsprogramm des Bundes ist für die gebeutelten Kommunen in Nordrhein-Westfalen finanziell überlebenswichtig und zugleich politisch brandgefährlich. Die Aufstockung der Eingliederungshilfen wird freudig zur Kenntnis genommen, doch im Kern befriedigt die Große Koalition nur die Erwartungen, die sie mit dem ...

  • 02.03.2015 – 19:23

    WAZ: Ein wichtiger Tag für Peter Terium. Kommentar von Stefan Schulte zum Dea-Verkauf

    Essen (ots) - Es gibt einfachere Managerposten als den des Vorstandschefs eines Energieriesen in Zeiten der Energiewende. Für RWE-Chef Peter Terium kommt hinzu, dass er ein Unternehmen führt, dessen Eigentümerstruktur an Vielstimmigkeit ihresgleichen sucht. Dass er wie Eon-Chef Teyssen im Stillen einen radikalen Kursschwenk vorbereiten kann, ohne dass die Pläne im ...

  • 02.03.2015 – 19:16

    WAZ: Erfolge ja, Erbfolgen nein. Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Es ist ein überraschender Personalwechsel, den die nordrhein-westfälischen Grünen vollzogen haben. Ob sich mit ihm ein Kurswechsel verbindet, ist schwer auszumachen. Der neue Fraktionschef Mehrdad Mostofizadeh ist nominell ein Linker, agiert aber in der Haushalts- und Finanzpolitik ausgesprochen realpolitisch. Mit ihm verbindet sich Schwarz-Grün in Essen und ein rasanter Aufstieg vom einfachen ...

  • 02.03.2015 – 19:05

    WAZ: Am Ende könnte 0es um Jobs gehen. Kommentar von Dietmar Seher zur A40-Brücke

    Essen (ots) - Die Ingenieure, die 1970 Duisburgs A40-Rheinbrücke gebaut haben, kalkulierten mit 30000 Autos täglich. 45 Jahre später sind es 100000 Fahrzeuge, die die Haltbarkeit jeden Tag strapazieren, 11000 Lkw darunter - und alles gehalten von Trägern, die ausgeleiert sind, auf Beton- und Stahlkonstrukten, die alt und rostig wurden. Die Ingenieure haben damals ...

  • 02.03.2015 – 05:00

    WAZ: NRW-Wirtschaftsminister warnt vor Vertreibung von Unternehmen

    Essen (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) hat im Streit um den künftigen Landesentwicklungsplan (LEP) vor der Abwanderung von Unternehmen gewarnt. Rohstoffabbau müsse weiter möglich bleiben, sagte Duin der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). "Sonst wandert unsere Kiesindustrie vom Niederrhein in die Niederlande oder nach Niedersachsen ab. Es kann nicht das Ziel einer ...

  • 02.03.2015 – 05:00

    WAZ: NRW-Vergaberecht soll deutlich entschlackt werden

    Essen (ots) - Öffentliche Auftragsvergaben in Nordrhein-Westfalen sollen wieder deutlich unbürokratischer werden. "Mein Ziel ist es, bis zum Sommer eine wirksame und spürbare Entlastung der Unternehmen einzuleiten", sagte NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Die öffentliche Auftragsvergabe müsse wieder deutlich entschlackt werden. Laut Duin sollen die ...

  • 01.03.2015 – 19:19

    WAZ: Die Geister, die Putin rief. Kommentar von Gudrun Büscher zum Mord an Nemzow

    Essen (ots) - In schauriger Regelmäßigkeit sterben Kreml-Kritiker eines unnatürlichen Todes. Auch Boris Nemzow hat oft davon gesprochen, dass ihn seine Kritik am System Putin ("Ein Haufen Scheiße mit Blattgold überzogen"), die er furchtlos und offen äußerte, irgendwann das Leben kosten könnte. Er wollte keine Leibwächter. Er wollte sich nicht einschüchtern ...

  • 01.03.2015 – 19:17

    WAZ: Polizei erhöht den Druck. Kommentar von Miguel Sanches zur Terrorwarnung in Bremen

    Essen (ots) - Vielleicht hat ein falscher Alarm halb Bremen lahmgelegt. Natürlich geraten die Behörden schnell in Erklärungsnöte, so wie zuletzt in Braunschweig nach der Absage des Karnevalumzugs. Mag die Bedrohung am Ende vage bleiben, so ist es doch grundsätzlich richtig, wenn die Polizei den Ermittlungsdruck erhöht. Er ist Teil der Ansprache an die Gefährder, ...

  • 01.03.2015 – 18:14

    WAZ: Junge Abgeordnete in der Union fordern staatliche Regeln für den Islam

    Essen (ots) - Die CDU streitet über den Umgang mit dem Islam und über ihre Haltung zur Zuwanderung. Vorreiter ist eine Gruppe von rund 80 jungen Abgeordneten um Jens Spahn, die sich "CDU 2017" nennt. In einem Papier, das der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung in Essen vorliegt, fordern Spahn und drei weitere Autoren staatliche Regeln für den Islam. So sollen Imame ...

  • 01.03.2015 – 17:00

    WAZ: NRW-Wirtschaftsminister nennt Gabriels Strommarkt-Pläne "viel zu optimistisch"

    Essen (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) hat die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) zur Neuordnung des Strommarktes als unrealistisch kritisiert. "Aus Sicht des Industrie- und Energielandes NRW sind seine vier Grundannahmen bei der Neuordnung des Strommarktes viel zu optimistisch", sagte Duin der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...

  • 28.02.2015 – 05:00

    WAZ: Weltstahlverband rechnet mit Werksschließungen in Europa

    Essen (ots) - Der Präsident des Weltstahlverbands, Wolfgang Eder, rechnet in absehbarer Zeit mit der Stilllegung von mehreren Hochöfen in Europa. "Wir müssen uns damit vertraut machen, dass innerhalb der nächsten 20 Jahre das Feuer in einigen Hochöfen erlischt", sagte Eder der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "In Europa wird zu viel Stahl produziert, vor allem zu viel ...