Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 27.02.2015 – 19:01

    WAZ: Der Herr über den Butterpreis. Kommentar von Sven Frohwein

    Essen (ots) - Was hat dieser Mario Draghi eigentlich mit dem Butterpreis zu tun? Ganz einfach: Europas Chefbanker schmeißt billiges Geld auf den Markt, der Eurokurs gerät ins Rutschen und begünstigt die Exporte - auch für Milchprodukte. Das erklärt, warum der Preis fürs Streichfett, der noch im September auf Talfahrt ging, jetzt wieder anzieht. Damals malten ...

  • 27.02.2015 – 18:59

    WAZ: Eine Frist für die Euro-Länder. Kommentar von Andreas Tyrock zu Griechenland

    Essen (ots) - Griechenland wird seine Schulden nie zurückbezahlen können. Die angebliche Atempause, die der Bundestag den Griechen gestern mit großer Mehrheit verschaffte, ist nicht mehr als eine Fortsetzung der hilflosen und letztlich auch verlogenen europäischen Politik des Zögerns und Zauderns. Denn niemand wird ernsthaft davon ausgehen, dass sich in vier ...

  • 27.02.2015 – 18:57

    WAZ: Gleiche Leistung, aber weniger Geld. Kommentar von Matthias Korfmann zum Lehrerstreik

    Essen (ots) - Gleiche Leistung - unterschiedliche Noten. So etwas bringt Schüler auf die Palme. Nebenan, im Lehrerzimmer, ist ein vergleichbares Ungerechtigkeits-Erleben alltäglich. Gleiche Leistung - unterschiedlicher Lohn, das ist hier das Problem. Länder wie NRW haben eine Zwei-Klassen-Gesellschaft der Pädagogen geschaffen und müssen nun erleben, dass die ...

  • 26.02.2015 – 19:14

    WAZ: Das eine tun, das andere nicht lassen. Kommentar von Sven Frohwein zu Steuerbonus/Sanierung

    Essen (ots) - "Ein fatales Signal." "Enttäuschend." "Ein Debakel für die Energieeffizienzpolitik." Zahlreiche Verbände und Interessenvertreter reagierten gestern über alle Maßen enttäuscht auf die Nachricht, die Große Koalition in Berlin habe sich erneut nicht auf eine steuerliche Absetzbarkeit energetischer Gebäudesanierung einigen können. Und schon wieder ...

  • 26.02.2015 – 19:06

    WAZ: Geschäfte mit der Ahnungslosigkeit. Kommentar von Julia Emmrich zu Igel-Leistungen

    Essen (ots) - Es ist haarsträubend, was manche Patienten von ihren Ärzten berichten: Sie haben ihre Jacke noch nicht ausgezogen, da liegt schon eine Liste mit teuren Selbstzahler-Leistungen vor ihnen. Ultraschall? Spritze? Operation? Und alles klingt so, als könnte es sinnvoll sein. Doch das Wenigste davon ist nachweisbar nützlich, vieles im besten Fall nicht ...

  • 26.02.2015 – 19:05

    WAZ: Juden müssen sich sicher fühlen. Kommentar von Gudrun Büscher zu Juden in Deutschland

    Essen (ots) - Wenn Josef Schuster, der Vorsitzende des Zentralrats der Juden, meint, es gebe Problemviertel in Deutschland, in denen Juden besser keine Kippa tragen, ist das mehr als ein Alarmzeichen. Es ist die bittere Beschreibung eines Zustandes, der unerträglich ist. Juden gehören zu Deutschland. Sie müssen sich frei von jeder Angst zu ihrem Glauben bekennen ...

  • 26.02.2015 – 19:01

    WAZ: Soziale Probleme vor Ort lösen. Kommentar von Wilfried Goebels zu Abschiebungen

    Essen (ots) - Juristisch steht die Abschiebung als logische Konsequenz am Ende eines abgelehnten Asylverfahrens. Weil sich aber hinter jeder Akte ein menschliches Schicksal verbirgt, kann das beklagte Vollzugsdefizit bei der "Aufenthaltsbeendigung", wie es im Beamtendeutsch heißt, nicht überraschen. Wenn Kirchen Asyl bieten und aufgebrachte Bürger ein Bleiberecht ...

  • 26.02.2015 – 05:00

    WAZ: Grüner Ströbele rechnet mit zweitem NSU-Untersuchungsausschuss

    Essen (ots) - Für den Grünen-Abgeordneten Hans-Christian Ströbele wird es "immer wahrscheinlicher", dass der Bundestag zur NSU-Mordserie zum zweiten Mal einen Untersuchungsausschuss einsetzt. Darüber müssten die Fraktionen in diesem Jahr entscheiden, forderte Ströbele im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). "Man darf das nicht dauernd hinausschieben", für die Aufklärung ...

  • 26.02.2015 – 05:00

    WAZ: Schwacher Eurokurs - Tchibo erhöht Kaffeepreise

    Essen (ots) - Wegen des schwachen Euro-Kurses wird der Kaffee in Deutschland teurer. Der Marktführer Tchibo will Anfang März die Preise für 500 Gramm Kaffee um bis zu 30 Cent erhöhen. Über entsprechende Pläne informiert das Hamburger Unternehmen in Kunden-Rundschreiben, die der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) vorliegen. Zur Begründung für die Preiserhöhung ...

  • 25.02.2015 – 19:16

    WAZ: Loveparade - Kein Ende in Sicht. Kommentar von Hayke Lanwert zur Duisburger Katastrophe

    Essen (ots) - Und noch eine Verzögerung! Schon zum x-ten Mal verschiebt sich der mögliche Prozessbeginn um die Loveparade-Katastrophe von Duisburg. Wir sind inzwischen im Jahr 2015, bald fünf Jahre nach dem Unglück mit 21 Toten und über 650 Verletzten. So wie es jetzt aussieht, wird ein möglicher Prozess frühestens Ende des Jahres beginnen. Wenn er denn beginnt ...

  • 25.02.2015 – 18:58

    WAZ: Mehr Ehrlichkeit ist gefragt. Kommentar von Tobias Blasius zum Unterrichtsausfall

    Essen (ots) - Die Unterrichtsausfall-Statistik ist weit weniger erfreulich als NRW-Schulministerin Löhrmann glauben machen will. Die Zahl der ersatzlos gestrichenen Stunden mag gesunken sein, dafür wurde deutlich mehr Vertretungsunterricht erteilt. Der Anteil der Wanderfahrten, Schulfeste oder Projekttage hat sich obendrein fast verdoppelt. Naturwissenschaftliche ...

  • 25.02.2015 – 18:54

    WAZ: Viel Konfliktpotenzial. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Wer durch das Ruhrgebiet fährt, wird nicht mit bloßem Auge erkennen, dass der Region die Gewerbeflächen ausgehen. Brachen gibt es hier zuhauf. Eine zunehmende Zahl dieser Areale kann allerdings nicht genutzt werden, weil der Boden mit Altlasten verseucht ist oder wichtige Straßenanbindungen fehlen. Diese und andere, auch politische Restriktionen verhindern inzwischen bei fast der Hälfte der potenziellen ...

  • 24.02.2015 – 19:28

    WAZ: Vorbildcharakter? Ja und Nein - Kommentar von Stefan Schulte zum Tarifabschluss

    Essen (ots) - Ob ein Tarifabschluss zu hoch oder zu niedrig ist, kann immer nur die Zukunft zeigen. Er sagt aber stets eine Menge über die Lage der Branche aus. 3,4 Prozent Lohnplus sagen über die Metall- und Elektroindustrie aus, dass es ihr sehr ordentlich gehen muss. Weil die Produktion dank Rekordexport läuft und laufen muss, haben die Warnstreiks diesmal ...

  • 24.02.2015 – 18:42

    WAZ: Viel heiße Luft um die WM im Winter - Kommentar von Ralf Birkhan zur Fußball-WM 2022

    Essen (ots) - Klar ist: Die Vergabe der Fußball-WM nach Katar war falsch. Aus politischen, gesellschaftlichen und sportlichen Gründen. Zudem bleibt der Korruptionsskandal rund um die Wahl, doch all' dies ist nicht neu. Klar ist auch längst: Gegen einen Entzug der WM würde Katar vor Gericht ziehen. Ein Schadensersatz in Milliardenhöhe könnte den ...

  • 24.02.2015 – 18:40

    WAZ: Debatte ohne Ausweg - Kommentar von Christopher Onkelbach zu Organspende

    Essen (ots) - Organspende darf nicht töten. Das ist der eherne medizinische Grundsatz. Es gilt: Wer hirntot ist, kann nicht mehr leben. Das bildet das juristische und moralische Fundament für die Organspende. An diesem Prinzip rüttelt nun eine Minderheit im Deutschen Ethikrat - mit womöglich fatalen Folgen. Die Ansicht von sieben der 26 Mediziner, Philosophen, ...

  • 24.02.2015 – 18:38

    WAZ: Der Druck nimmt zu - Kommentar von Hayke Lanwert

    Essen (ots) - Es wäre ein Leichtes, dieses bundesweite Verbot der Satudarah-Rocker zu belächeln, seine Wirksamkeit in Frage zu stellen. Man müsste nur an die vielen Verbote von einzelnen lokalen Rockerclubs erinnern. An jenes von 2001 für die Hells Angels in Düsseldorf, an das der Aachener Bandidos oder der Kölner Hells Angels von 2012. Die sind zwar geächtet, aber dennoch existent. Und so auch die Probleme mit ...

  • 24.02.2015 – 05:00

    WAZ: Im März verschickt Karstadt die Kündigungen

    Essen (ots) - Schon im März sollen etwa 1400 Karstadt-Mitarbeiter eine Kündigung erhalten. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) unter Berufung auf die Gewerkschaft Verdi. Für die Betroffenen seien Abfindungen vereinbart worden. "Grundsätzlich gilt die Formel: Bruttomonatsgehalt mal Betriebszugehörigkeit mal 0,5. Das heißt: Eine Verkäuferin, die 20 Jahre im ...

  • 23.02.2015 – 18:49

    WAZ: Keine harmlose Kinderkrankheit - Kommentar von Petra Koruhn zur Masern-Infektion

    Essen (ots) - Der Tod des Jungen führt es uns wieder vor Augen: Bei den Masern handelt es sich keineswegs um eine harmlose Kinderkrankheit. Masern sind für nicht geimpfte Kinder extrem gefährlich. Ist das ein Plädoyer für die Impfpflicht? Zunächst sollte man die Menschen über die Krankheit aufklären. Auch darüber, dass die Argumente der Impfkritiker längst ...

  • 23.02.2015 – 18:46

    WAZ: Klagen über die Quote - Kommentar von Julia Emmrich zur Frauenquote

    Essen (ots) - Es war eine schwere Geburt - doch anders als bei Kindern hält sich die Freude über das Ergebnis am Ende in Grenzen: Anfang März soll der Bundestag die Frauenquote für große Unternehmen beschließen - echte Freunde aber hat sie kaum noch. Kritik kommt mittlerweile von allen Seiten. Die einen sind grundsätzlich gegen Geschlechterquoten für die ...

  • 23.02.2015 – 18:44

    WAZ: Die Gefahr unterschätzt - Kommentar von Silke Hoock zur Radikalisierung

    Essen (ots) - Die radikalen Islamisten haben sich einen ungewöhnlichen Ort ausgesucht, um neue Mitglieder zu werben: deutsche Gefängnisse. Doch die Justizvollzugbeamten können nicht einschätzen, ob ein Kleinkrimineller zum Salafisten wird. Dafür fehlt es ihnen an sprachlicher Kompetenz ebenso wie an Islam-Kenntnissen. Dafür, dass Muslime in Gefängnissen ...

  • 23.02.2015 – 17:30

    WAZ: Karstadt baut insgesamt 2400 Arbeitsplätze ab

    Essen (ots) - Der Essener Warenhauskonzern Karstadt baut im Zuge der Sanierung bundesweit rund 2400 Arbeitsplätze ab. Das erklärte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auf Anfrage der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Zusätzlich zu den für März geplanten 1400 Kündigungen seien in den vergangenen Monaten bereits rund 1000 Arbeitsplätze über Modelle wie Altersteilzeit ...

  • 23.02.2015 – 05:00

    WAZ: Verdi erwartet keine Einigung bei Karstadt-Tarifgesprächen

    Essen (ots) - Vor den für Dienstag geplanten Tarifverhandlungen für die angeschlagenen Essener Warenhauskette Karstadt erwartet die Gewerkschaft Verdi keine Einigung mit der Unternehmensleitung. "Wir rechnen nicht mit einer Einigung. Die Situation ist weiterhin schwierig. Aber wir hoffen, dass wir einen Schritt vorankommen", sagte Verdi-Sprecherin Eva Völpel der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...

  • 23.02.2015 – 05:00

    WAZ: IG Metall in NRW kämpft in Tarifrunde für Altersteilzeit

    Essen (ots) - Vor der entscheidenden Runde in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie schlägt die nordrhein-westfälische IG Metall Alarm. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Montagausgabe). In Baden-Württemberg soll ein Pilotabschluss für die Metaller erzielt werden. Wie aus beiden Lagern verlautet, stellt die Frage der Lohnerhöhung das ...

  • 23.02.2015 – 05:00

    WAZ: Laumann: Kassenärzte führen Versicherte gezielt in die Irre

    Essen (ots) - Der Streit zwischen Regierung und Ärzteschaft über die geplanten Praxisschließungen in überversorgten Regionen verschärft sich: Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, erhebt schwere Vorwürfe gegen die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), die derzeit mit einer deutschlandweiten Kampagne vor einem "Raubbau" an der ambulanten Versorgung warnt. Die Ärzteschaft male ein ...

  • 22.02.2015 – 19:09

    WAZ: Ein Anfang ist gemacht - Kommentar von Ulf Meinke zu Karstadt

    Essen (ots) - Lange Zeit sah es so aus, als hätten sich Karstadt-Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter nicht mehr viel zu sagen. Man redete vor allem übereinander, aber nicht konstruktiv miteinander. Von einem hemmungslosen Sparkurs auf Kosten von Kunden und Mitarbeitern war auf Seiten der Betriebsräte die Rede. Über fehlenden Sinn für den Ernst der Lage ...

  • 22.02.2015 – 19:07

    WAZ: Rezepte gegen Ärztemangel - Kommentar von Julia Emmrich zur Ärztekampagne

    Essen (ots) - Es klingt wie ein Albtraum: In den Städten werden Tausende Facharztpraxen geschlossen, die Wege werden immer länger und die Wartezeiten endlos, auf dem Land droht die Versorgung ganz zusammenzubrechen. Doch so weit wird es nicht kommen, das weiß auch die Ärzteschaft, die in diesen Tagen mit einer Kampagne gegen die Pläne der Regierung zu Felde zieht. ...

  • 20.02.2015 – 19:03

    WAZ: Eine Frage der Gastlichkeit - Kommentar von Michael Kohlstadt zum Reiseland NRW

    Essen (ots) - Erfolg ist nur so gut, wie man ihn verkauft: Natürlich schlagen NRW-Tourismusfunktionäre jeden dienstreisenden Handelsvertreter und jeden noch so kurzen Verwandtenbesuch, den sie statistisch erfassen können, der Abteilung Fremdenverkehr zu. Berlin und Bayern machen das freilich nicht anders. Zahlen sind Nachrichten. Insofern also sind solche ...

  • 20.02.2015 – 18:18

    WAZ: Trostlosigkeit nach großen Träumen - Kommentar von Miguel Sanches zur Ukraine

    Essen (ots) - Joachim Gauck reist an. Für Beistand ist gesorgt. Keiner kann so gut wie der Bundespräsident das Hohelied auf die Freiheitsliebe singen. Darum ging es ja - vor einem Jahr auf dem Maidan, dem großen Platz im Herzen von Kiew. Um Freiheit, Unabhängigkeit und Demokratie für die Ukraine. Groß waren die Träume, und groß ist die Trostlosigkeit zwölf ...

  • 20.02.2015 – 18:16

    WAZ: Kranke Staatsdiener - Kommentar von Wilfried Goebels zu Fehlzeiten

    Essen (ots) - Natürlich hat die höhere Krankenquote der Staatsdiener nicht zuletzt mit dem geringeren Arbeitsplatzrisiko im öffentlichen Dienst zu tun. Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft schleppen sich oft krank in die Firma, weil sie um ihren Job fürchten. Wer abseits aller Stammtischparolen Ursachenforschung betreibt, stößt auf interessante Antworten. ...

  • 20.02.2015 – 05:00

    WAZ: Verdi plant Unterschriften-Aktion von Karstadt-Kunden

    Essen (ots) - Die Gewerkschaft Verdi will beim angeschlagenen Essener Warenhauskonzern Karstadt zu einer Unterschriften-Protestaktion für Kunden aufrufen. "Wann genau in den Karstadt-Häusern Unterschriften gesammelt werden, werden die örtlichen Betriebsräte gemeinsam mit der Belegschaft entscheiden", sagte Verdi-Sprecherin Eva Völpel der in Essen erscheinenden ...