Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 19.02.2015 – 18:42

    WAZ: Was die Stiftung leisten muss - Kommentar von Ulf Meinke zur RAG-Stiftung

    Essen (ots) - Es ist mehr als das reine Geldverwalten. Stück für Stück hat sich die vom früheren Wirtschaftsminister Werner Müller geführte RAG-Stiftung ein bemerkenswertes Firmen-Sammelsurium zusammengekauft. Ein Online-Tierfutterhändler gehört dazu, ein Hersteller von Großzelten ebenso wie ein Maschinenbauer und eine Explosionsschutz-Spezialfirma. Am meisten ...

  • 19.02.2015 – 18:39

    WAZ: Der Pflegedienst der Nation - Kommentar von Petra Koruhn zur Pflege daheim

    Essen (ots) - Der größte Pflegedienst der Nation sind die pflegenden Angehörigen. Ohne ihre Hilfe liefe gar nichts mehr. Diese Menschen - meist sind es die Frauen - gehen täglich über ihre Grenzen, weil sie Beruf und Pflege vereinbaren müssen. Oder weil sie selbst in einem Alter sind, indem sie gar keinen gebrechlichen Menschen mehr stützen können. Unter der ...

  • 19.02.2015 – 18:36

    WAZ: Integration verstärken - Kommentar von Miguel Sanches zu Flüchtlingszahlen

    Essen (ots) - Die Welt ist aus den Fugen geraten. Es wundert nicht, dass immer mehr Menschen nach Deutschland fliehen. Sie wollen sicherer und besser leben. Wer sollte es ihnen verdenken? Wer die Entwicklung der ersten sechs Wochen fortschreibt, der kommt auf 300 000 Asylbewerber bis Dezember. Das ist eine seriöse Planungsgröße. Und ja: ein Problem. Weder ...

  • 18.02.2015 – 19:32

    WAZ: Aufgeklärte Verbraucher - Kommentar von Frank Meßing zu digitalen Preisschildern

    Essen (ots) - Wenn sich die Spritpreise alle drei oder vier Stunden verändern, liegt das sicherlich nicht daran, dass die Mineralölkonzerne nur auf den Knopf drücken müssen. Der Tankwart, der auf die Leiter steigen muss, um die Preistafel zu verändern, ist längst passé. Die modernen digitalen Anzeigen reagieren nur darauf, wie sich der Markt und die Konkurrenz ...

  • 18.02.2015 – 19:19

    WAZ: Der alte Mann und der Teer - Kommentar von Frank Preuß zum Raucherurteil

    Essen (ots) - Ein Streit ums Rauchen vor dem Bundesgerichtshof - Zeiten sind das. Seit zwei Jahren muss ein alter Mann aus Düsseldorf um seine Wohnung bangen. Und hätte er nicht mithilfe einiger Gönner bis zur letzten Instanz durchgehalten, säße er längst auf der Straße. Nun darf er hoffen, dass seine Vermieterin doch noch einlenkt. Sollte sie lieber tun, denn ...

  • 18.02.2015 – 19:15

    WAZ: Zurück zum Klingelbeutel - Kommentar von Walter Bau über die Kirche und das Geld

    Essen (ots) - Die Zeiten, da die milde Gabe im sonntäglichen Klingelbeutel die Kassen der Kirchen füllen musste, sind längst vorbei. Bistümer sind heute Wirtschaftsunternehmen mit Aktiendepots und Immobilienbeteiligungen. Und das nicht zu knapp: Mehr als 3,3 Milliarden Euro verbucht das Erzbistum Köln aktuell auf der Habenseite. Selbst wenn sich bei genauem ...

  • 18.02.2015 – 19:12

    WAZ: Weselskys Damoklesschwert - Kommentar von Michael Kohlstadt zum Bahnkonflikt

    Essen (ots) - Die trügerische Ruhe der letzten Monate konnte nicht darüber hinwegtäuschen: Der Tarifkonflikt zwischen Bahn und GDL war zwar vordergründig in eine Art Winterschlaf gefallen. Hinter den Kulissen blieb der Druck im Kessel jedoch hoch. Schon in seiner Weihnachtsbotschaft an alle GDL-Mitglieder hatte Gewerkschaftsboss Weselsky die Lokführer mit ...

  • 18.02.2015 – 05:00

    WAZ: Karstadt-Lebensmitteltochter Perfetto auf dem Prüfstand

    Essen (ots) - Die Karstadt-Lebensmitteltochter Perfetto steht auf dem Prüfstand. Die angespannte Situation des Unternehmens sei Thema während der Karstadt-Aufsichtsratssitzung in der vergangenen Woche gewesen, berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) unter Berufung auf Informationen aus dem Umfeld des Unternehmens. Das Karstadt-Gemeinschaftsunternehmen mit der Kölner ...

  • 17.02.2015 – 19:17

    WAZ: Senioren beim Wechsel helfen. Kommentar von Gerd Heidecke über Nachtstrompreise

    Essen (ots) - Es ist erst gut zwei Jahre her, da erhöhte RWE die Preise für seine 200000 Nachtspeicher-Stromkunden auf einen Schlag um 17 Prozent. Ein halbes Jahr danach startete das erste Online-Vergleichsportal für den so genannten Wärmestrommarkt. Da existierte nur in wenigen Städten eine etwas billigere Alternative zum teuren Grundversorger. Doch wie einst ...

  • 17.02.2015 – 19:06

    WAZ: Wettbewerb contra Arbeitsplätze? Kommentar von Stefan Schulte zum Kartellamt

    Essen (ots) - Der deutsche Lebensmittelmarkt könnte vielfältiger sein, allein deshalb tut es weh, wenn nun auch noch die Kaiser's- und Tengelmann-Filialen vom Marktführer Edeka geschluckt werden. Unter der Macht der Großen leiden Bauern, Lebensmittelindustrie und vor allem die kleineren Hersteller schon heute enorm. Die Ketten diktieren die Preise, wer da nicht ...

  • 17.02.2015 – 19:03

    WAZ: Regionalbanken unter Druck. Kommentar von Michael Kohlstadt zur Lage der Sparkassen

    Essen (ots) - Die Digitalisierung unserer Gesellschaft hat viele Lebensbereiche grundlegend auf den Kopf gestellt. Auch der Bankensektor wurde von dieser Welle längst erfasst. Direktbanken boomen, ebenso das Online-Banking. Die Geldinstitute reagieren auf diesen Trend in unterschiedlicher Intensität. Erst kürzlich berichtete diese Zeitung, dass die Postbank ihren ...

  • 17.02.2015 – 19:00

    WAZ: Putin brüskiert Merkel erneut. Kommentar von Walter Bau über die Ostukraine

    Essen (ots) - Waffenruhe. War da was? Die von Moskau unterstützten Separatisten haben jedenfalls ohne Rücksicht auf das Abkommen von Minsk die Chance genutzt, ihre Position im Osten der Ukraine mit Waffengewalt auszubauen. Für Kiews Armee dagegen ist der Fall der strategisch wichtigen Stadt Debalzewo ein schwerer Schlag. Wladimir Putin hat den Separatisten bei deren ...

  • 17.02.2015 – 18:57

    WAZ: Anwesenheit ist nicht genug. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Professoren und Dozenten sind empört über das Aus der Anwesenheitspflicht. Wer kommt denn noch, wenn er nicht muss?, fragen viele und sehen ihre Kompetenz herabgewürdigt. Ein Soziologe aus Bonn meint gar, die Landesregierung hätte auch gleich die Universitäten abschaffen können. Eine Hochschule sei schließlich eine "Anwesenheitsinstitution". Der ...

  • 17.02.2015 – 12:34

    WAZ: Deichmann setzt auch auf Sportfachhandel in Deutschland

    Essen (ots) - Der Essener Schuhkonzern Deichmann steigt mit der Marke Ochsner in den Sportfachhandel in Deutschland ein. "Zu unserem Unternehmen gehört auch Ochsner Sport, der Marktführer im Schweizer Sportfachhandel. In diesem Jahr werden wir erstmals eine Filiale von Ochsner in Deutschland eröffnen - und zwar ab Mitte März in Neu-Ulm", sagte Heinrich Deichmann, der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Deichmann SE, ...

  • 16.02.2015 – 19:05

    WAZ: Die Zukunft ohne Kohle ist noch fern. Kommentar von Stefan Schulte zur Energiewende

    Essen (ots) - Eon-Chef Teyssen will seine Kohle-, Gas- und Atommeiler loswerden. Ob ihm die Abspaltung gelingt und ob dies dann der ersehnte Befreiungsschlag wäre, ist völlig offen. Trotzdem hat Eon allein mit der Ankündigung, sich von der konventionellen Stromerzeugung trennen zu wollen, die Debatte um die Energiewende nachhaltig verändert. Und Eon hat damit den ...

  • 16.02.2015 – 19:02

    WAZ: Was für ein bitteres Schicksal! Kommentar von Matthias Korfmann zu Flüchtlingskindern

    Essen (ots) - Jedes Flüchtlingsschicksal ist anders, aber das von Kindern ist besonders bitter. Wie groß muss die Verzweiflung (oder in manchen Fällen die Gleichgültigkeit) sein, um ein Kind allein ins Ungewisse zu schicken! Unter den vielen Flüchtlingen, die in Europa Schutz und Perspektiven suchen, bedürfen sie - die Jüngsten - einer besonders sensiblen ...

  • 16.02.2015 – 19:00

    WAZ: Judentum gehört zu Deutschland. Kommentar von Lutz Heuken zur Auswanderung

    Essen (ots) - Der islamistische Terror in Europa richtet sich vordergründig gegen zwei Feinde: die Freiheit - und die Juden. Bei den Attentaten in Frankreich wie in Dänemark wurden Menschen ermordet, weil sie für Freiheit kämpften. Oder: weil sie Juden waren. "Je suis Charlie" - "Ich bin Charlie". Tausendfach haben Menschen nach den Morden von Paris Schilder mit ...

  • 16.02.2015 – 18:57

    WAZ: Die Narren trotzen der Angst. Kommentar von Frank Preuß zu Karneval

    Essen (ots) - Millionen an Rhein und Ruhr haben sich ins Rosenmontagsgetümmel gestürzt. Man muss kein Freund des Karnevals sein, um schon in der reinen Nachricht etwas Positives zu entdecken. Von Sorgen um einen wie auch immer gearteten Anschlag haben sich die feiernden Jecken auch nach der Absage des Sonntagsumzugs in Braunschweig nicht plagen lassen. Am schönsten ...

  • 16.02.2015 – 05:00

    WAZ: Handelsgerichtshof soll Streitfälle klären

    Essen (ots) - Der deutsche Maschinenbau pocht auf einen Investorenschutz im Zuge des Freihandelsabkommens TTIP mit den USA. Als Alternative zu den umstrittenen Schiedsgerichten kann sich der Präsident des Verbandes  Deutscher Maschinen-und Anlagenbau (VDMA), Reinhold Festge, vorstellen, "dass ein internationaler  Handelsgerichtshof Streitfälle klärt". Der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe) in ...

  • 15.02.2015 – 19:25

    WAZ: Scholz gewinnt an Einfluss. Kommentar von Miguel Sanches zur Hamburg-Wahl

    Essen (ots) - Die Dominanz von Olaf Scholz und seiner SPD in Hamburg ist beachtlich. Es war eine Persönlichkeitswahl. Wetten, dass Scholz bald als Kanzlerkandidat gehandelt wird? Sein Erfolg ist indes nur bedingt auf die Bundes-SPD übertragbar. Scholz selbst wirkt am stärksten an der Elbe. Der Mann sollte sich nicht aufs Glatteis führen lassen. Er wird aber auch ...

  • 15.02.2015 – 19:00

    WAZ: Nachtflug-Debatte braucht Ehrlichkeit. Kommentar von Tobias Blasius zu Köln-Bonn

    Essen (ots) - Nein, man muss "nicht nachts um drei nach Mallorca fliegen", wie es NRW-Verkehrsminister Groschek im Streit um Betriebsbeschränkungen in Köln-Bonn formuliert hat. Man muss auch nicht im Internet einkaufen oder beruflich durch die ganze Welt jetten. Doch Millionen tun es jeden Tag, und wenn dieses globalisierte Geschäft nicht in NRW gemacht wird, dann ...

  • 15.02.2015 – 18:58

    WAZ: Der Faktor Angst. Kommentar von Walter Bau zur Terrorgefahr

    Essen (ots) - Das Blutbad von Paris, die Toten von Verviers, nun der Amoklauf in Kopenhagen. Frankreich, Belgien, Dänemark. Der Terror kennt längst keine Grenzen mehr, und die Ziele der Attentäter ähneln sich: Meinungsfreiheit und Toleranz, jüdische Einrichtungen, Polizisten als Vertreter des Staates. So war es auch am Wochenende in Kopenhagen. Auch in Deutschland wird die Gefahrenlage greifbar. Die Absage des ...

  • 15.02.2015 – 18:55

    WAZ: Bsirske schützt die Lufthansa. Kommentar von Frank Meßing zu Tarifkonflikten

    Essen (ots) - Verdi-Chef Bsirske ist dafür bekannt, dass er gern die Muskeln spielen lässt. Ob im Öffentlichen Dienst, bei Amazon oder der Post greift der Grüne gern in die Kiste der tarifpolitischen Folterinstrumente, um die Konzerne zu quälen. Dass es ihm dabei nicht allein um das Wohl der Beschäftigten geht, sondern auch um das Werben neuer Mitglieder, ...

  • 13.02.2015 – 19:13

    WAZ: Anleger haben keine Alternative. Kommentar von Frank Meßing zum Aktienboom

    Essen (ots) - Optimisten unter den Börsen-Gurus hatten für 2015 bereits vorausgesagt, dass der Dax in diesem Jahr über die 11000-Punkte-Marke klettern würde. Dass der Rekord schon Mitte Februar erreicht würde, war indes nicht zu erwarten. Krieg in der Ukraine, Griechenland vor der Pleite und Deflationsgefahr im Euroraum sprechen eigentlich nicht für ein ...

  • 13.02.2015 – 19:07

    WAZ: Halbstarke und Oberlehrer. Kommentar von Walter Bau zum Streit um Griechenland

    Essen (ots) - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Joachim Poß kommt aus Gelsenkirchen und kennt sich schon deshalb mit der Verschuldung öffentlicher Haushalte bestens aus. Die Stadt steht aktuell mit rund 1,2 Milliarden Euro in der Kreide. Vielleicht ist das mit ein Grund, warum sich der Sozialdemokrat jetzt in Sachen Griechenland-Krise zu Wort meldet - und zwar auf ...

  • 13.02.2015 – 19:04

    WAZ: Klug verteidigt, kein Promi-Bonus. Kommentar von Stefan Wette zum Niebaum-Urteil

    Essen (ots) - Es gibt die ersten Stimmen, die beim milden Urteil gegen den früheren BVB-Präsidenten Gerd Niebaum von einem Promi-Bonus reden. Das ist falsch, denn die Bewährung hat der ehemalige Rechtsanwalt sich selbst zu verdanken. Zu Beginn des Ermittlungsverfahrens hatte er die Schuld von sich gewiesen. Vor Gericht entschloss er sich dann doch zu einer klugen ...

  • 13.02.2015 – 19:02

    WAZ: Zu lange einfach weggeguckt. Kommentar von Dietmar Seher zu den Staus in NRW

    Essen (ots) - Nichts wird schnell besser im Stauland NRW. Es wird erst schlimmer. Die Landesregierung kündigt an, es würden "noch viel mehr Baustellen eingerichtet". Passiere dies nicht, dann würde sie eines Tages Brücken und Strecken komplett sperren müssen. Das nennt man Klartext. Verkehrsminister Michael Groschek bleibt kaum anderes übrig. Er kennt die ...