Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 04.02.2015 – 05:00

    WAZ: Kommunale Aktionäre machen bei RWE Druck

    Essen (ots) - Die Kommunen machen beim Essener Energiekonzern RWE Druck. Trotz der milliardenschweren Schulden des Unternehmens fordern die kommunalen Aktionären eine stabile Dividende. "Sollte der Dividendenvorschlag unter einem Euro liegen, hätten wir bis zur nächsten Hauptversammlung im April sehr unruhige Zeiten", sagte Ernst Gerlach, der Geschäftsführer des Verbandes der kommunalen RWE-Aktionäre (VkA), der in ...

  • 03.02.2015 – 19:17

    WAZ: Ohne Kontrollen geht es nicht. Kommentar von Stefan Schulte zum Mindestlohn

    Essen (ots) - Gegen den Mindestlohn lässt sich vieles ins Feld führen, zum Beispiel, dass seine Höhe eine ziemliche Willkür ist in einem Land, das nach wie vor ein 20-prozentiges Lohngefälle zwischen Ost und West aufweist. Die 8,50 Euro werden im Osten Jobs kosten, im Westen sind sie weitgehend wirkungslos. Aber: Wenn sich ein Land einen Mindestlohn gibt, dann ...

  • 03.02.2015 – 19:14

    WAZ: Längst überfällig. Kommentar von Frank Preuß zur Cannabisfreigabe

    Essen (ots) - Die Politik bewegt sich langsam, aber immerhin hat sie sich nun zu einem kleinen Schritt aufgerafft: Cannabis auf Kassenrezept, wenn es um die Behandlung von Schmerzen zum Beispiel krebskranker Menschen geht - das ist überfällig. Wenn es nun ausgerechnet auch noch die Steinzeitideologen der CSU fordern, dann weiß man, wie lange es schon überfällig ...

  • 03.02.2015 – 19:11

    WAZ: Neue Runde im Polit-Monopoly. Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Wahlkreisgrenzen sind in NRW nie in Stein gemeißelt. Zu unterschiedlich ist die regionale Bevölkerungsentwicklung. Jede Neuordnung der Einflusssphären weckt parteipolitische Begehrlichkeiten. "Sichere Wahlkreise", wie es so schön verräterisch heißt, stehen auf dem Spiel. Ob Innenminister Jäger mit der aktuellen Gesetzesreform wirklich einen Masterplan zur Zementierung von SPD-Hochburgen vorgelegt hat, ...

  • 03.02.2015 – 19:04

    WAZ: Griechische Euphemismen. Kommentar von Alexander Marinos zu "Umschuldung"

    Essen (ots) - Wer "Arbeitnehmer freistellt", statt sie zu "entlassen", oder vom "Verteidigungsfall" statt vom "Krieg" spricht, der benutzt Euphemismen. Der Begriff "Euphemismus" stammt natürlich (!) aus dem Griechischen und beschreibt die Beschönigung eines negativen Sachverhaltes; es handelt sich also - zungenbrecherisch - um ein "Glimpfwort". Nun erweist sich auch ...

  • 02.02.2015 – 19:39

    WAZ: Karstadt plant Transfergesellschaft

    Essen (ots) - Das Sanierungs- und Sparprogramm für den Warenhauskonzern Karstadt nimmt Formen an. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) aus Verhandlungskreisen erfuhr, sind die Gespräche der Unternehmensleitung mit Arbeitnehmervertretern zum Teil schon weit fortgeschritten. Geplant seien unter anderem Altersteilzeit- und Abfindungsangebote, eine Transfergesellschaft zur Umschulung von ...

  • 02.02.2015 – 19:21

    WAZ: Es läuft etwas falsch. Kommentar von Gerd Heidecke zu Unfallflucht

    Essen (ots) - Unfallflucht ist auch bei leichten Kollisionen kein Kavaliersdelikt, sondern wird völlig zu Recht als Straftat eingestuft. Trotzdem bleiben jedes Jahr Hunderttausende auf ihren Reparaturkosten sitzen, weil Unfallfahrer sich lieber aus dem Staub machen, als den Schaden von ihrer Haftpflichtversicherung begleichen zu lassen. Dass selbst hohe Strafen keine ...

  • 02.02.2015 – 19:17

    WAZ: Teure Sorgenkinder. Kommentar von Wilfried Goebels zur "Frühen Hilfe"

    Essen (ots) - Wer verhindern will, dass Kinder später zu teuren Sorgenkindern werden, kann mit der Vorbeugung nicht früh genug beginnen. Deshalb führt die Vernetzung der Hilfsangebote in die richtige Richtung. Dass an der Vorsorgeuntersuchung U2 inzwischen 96 Prozent aller Kinder unter zwei Jahren teilnehmen, ist ein strategischer Erfolg. Wirksam wird die Maßnahme ...

  • 02.02.2015 – 19:04

    WAZ: Ist die Umbenennung sinnvoll? Pro-Kommentar von Britta Prasse: Sprache prägt das Denken

    Essen (ots) - Es geht hier nicht um ausgelutschte und über-korrekte Feminismus-Debatten, sondern um Chancengleichheit und Neutralität. Und wo ließe sich da besser ansetzen als bei der Sprache selbst, die doch - theoretisch - die Wirklichkeit abbildet?! Sprache setzt unsere Gedanken, Gefühle und Ansichten frei. Wenn wir von einem "Studenten" sprechen, sehen wir dann ...

  • 02.02.2015 – 18:58

    WAZ: Sparen allein ist keine Strategie. Kommentar von Ulf Meinke zu Karstadt

    Essen (ots) - Seit rund einem halben Jahr hat René Benko beim Essener Warenhauskonzern Karstadt das Sagen. Dass der österreichische Geschäftsmann nicht jedermanns Liebling sein würde, war klar. Schon früh ließen Benkos Leute erkennen, dass Karstadt nach den verlorenen Jahren unter dem Eigentümer Nicolas Berggruen nun eine ziemlich kompromisslose Sanierung ...

  • 02.02.2015 – 05:00

    WAZ: Gelsenwasser AG sorgt sich um die Qualität des Trinkwassers

    Essen (ots) - Die Gelsenwasser AG in Gelsenkirchen, die 2,7 Millionen Kunden versorgt, rechnet weiterhin mit stabilen Wasserpreisen. "Das wird in diesem Jahr wahrscheinlich auch so sein", sagte Vorstandsvorsitzender Henning Deters im Gespräch mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Den Chef des Wasserversorgers, der zu den größten in Deutschland zählt, sorgt in diesen ...

  • 01.02.2015 – 19:14

    WAZ: Erst Athen, jetzt Madrid? Kommentar von Gudrun Büscher zu Protest in der EU

    Essen (ots) - Der rasante Aufstieg der Protestpartei Podemos in Spanien ist ein Albtraum für die etablierte Politik in Madrid und in Brüssel. Er zeigt, wie schnell der Funke aus Griechenland überspringen kann auf die anderen Krisenstaaten der EU, die unter den Sparauflagen leiden. Und davon gibt es leider immer noch viele. Griechenland gehört nicht zu den ...

  • 01.02.2015 – 19:00

    WAZ: Rigoroser Hüter des Wettbewerbs. Kommentar von Frank Meßing zum Kartellamt

    Essen (ots) - Bundespolitisch ist die FDP weitgehend in der Versenkung verschwunden. Es scheint, als mache nur noch ein prominenter Liberaler von sich reden: Kartellamtschef Andreas Mundt. So rigoros wie der Ex-Referent der FDP-Bundestagsfraktion hat bislang kein Amtschef den freien Wettbewerb verteidigt. Durchaus mit Erfolg: Im vergangenen Jahr trieb Mundt über eine ...

  • 01.02.2015 – 18:58

    WAZ: Die Polizei muss sich zeigen. Kommentar von Dietmar Seher zur Kriminalität

    Essen (ots) - Was schleppen wir heute alles locker in der Manteltasche herum: Ein i-Phone zum Beispiel. Hunderte Euro teuer. Man läuft erkennbar werthaltiger über die Straße als vor zehn oder zwanzig Jahren. Das lockt Taschendiebe. Wer da beklaut wird, trägt nicht selten auch einen Anteil eigener Schuld. Und dennoch: Hier geht es um Straftaten. Und Vater Staat hat ...

  • 30.01.2015 – 18:48

    WAZ: Vorgeschmack auf Schlimmeres. Kommentar von Sven Frohwein zur Datenpanne bei BMW

    Essen (ots) - Eigentlich sind diese kleinen Helferlein im Auto eine feine Sache - auch das System Connected Drive aus dem Hause BMW. Denn diese Elektronikspielerei kann Leben retten. Im Falle eines Unfalls ruft sie selbsttätig den Rettungsdienst, sollte der Fahrer dazu nicht mehr in der Lage sein. Das geht natürlich über eine Mobilfunkleitung, die Teil des Systems ...

  • 30.01.2015 – 18:46

    WAZ: Weißhelme gegen Epidemien. Kommentar von Gudrun Büscher zu Ebola

    Essen (ots) - Das Ebola-Virus ist auf dem Rückzug, und es ist richtig, dass die Bundeswehr jetzt darüber nachdenkt, ihren Einsatz im Westen Afrikas zu beenden. Viel zu spät ist die Hilfe im vergangenen Herbst angelaufen. Dann aber kam sie an: Acht Labore, etwa hundert Freiwillige, eine nahezu tägliche Luftbrücke, gute Zusammenarbeit von Rotem Kreuz und Bundeswehr ...

  • 30.01.2015 – 18:44

    WAZ: Zulassung muss einfacher werden. Kommentar von Christopher Onkelbach zu Studienplätzen

    Essen (ots) - Als Kinderlandverschickung und planwirtschaftliches Bürokratiemonster wurde die ehemalige ZVS verunglimpft. Zwar konnten Bewerber eine Wunschhochschule angeben, doch je nach Studiengang mussten sie in NC-Fächern damit rechnen, an einer Uni irgendwo in Deutschland zu landen. Ein Vorteil hatte das Verfahren indes: Eine Bewerbung genügte. Der Nachteil: ...

  • 30.01.2015 – 18:41

    WAZ: Eine Zukunft mit und ohne Stahl. Kommentar von Ulf Meinke zu Thyssen-Krupp

    Essen (ots) - Kaum ein Konzern in der Republik verändert sich ähnlich rasant wie Thyssen-Krupp. Es ist auch ein Stück Strukturwandel vor der eigenen Haustür. Die Industrie an Rhein und Ruhr erfindet sich neu - dafür ist der Essener Traditionskonzern mit seinen weltweit 160000 Beschäftigten das beste Beispiel. Thyssen-Krupp sei kein Stahlkonzern mehr, hat ...

  • 29.01.2015 – 19:34

    WAZ: Die Kunden werden bestraft. Kommentar von Michael Kohlstadt zu Postbank-Gebühren

    Essen (ots) - Es gibt sicher gute Gründe für die Postbank, ihren Kunden für Papierüberweisungen plötzlich Geld abzuknöpfen. Die blanke Kostenersparnis kann es nicht sein. Wer Gekritzeltes nur noch bei knapp vier Prozent aller Überweisungen entziffern muss, der kann das auch noch ein paar Jahre weiter so machen. So belastend kann der Aufwand nicht sein für einen ...

  • 29.01.2015 – 19:30

    WAZ: Der Griff nach unseren Daten. Kommentar von Jürgen Polzin zu Facebook-Regeln

    Essen (ots) - Mir nichts, dir nichts ändert Facebook seine Geschäftsbedingungen. Und die eine Wahl, die das US-Unternehmen seinen Kunden lässt, ist nicht wirklich eine: Wer mit den neuen Regeln nicht einverstanden ist, sollte das weltgrößte Internet-Netzwerk halt nicht mehr nutzen. Dieser Rat zeugt von dem grenzenlosen Selbstverständnis eines Datenkraken, der ...

  • 29.01.2015 – 19:25

    WAZ: Ist die Kölner Entscheidung richtig? Contra-Kommentar von Andreas Fettig

    Essen (ots) - Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Pluralismus sind Eckpunkte unserer Gesellschaft - aber sie werden mittlerweile in etlichen Fällen kampflos aufgegeben, weil man die stets abrufbereite Wut einer Minderheit scheut. Das ist ärmlich. Ob es einen Karnevalswagen über Islamismus gibt, ist also eine Grundsatzfrage: Wenn der Islam zu Deutschland gehören ...

  • 29.01.2015 – 19:24

    WAZ: Ist die Kölner Entscheidung richtig? Pro-Kommentar von Achim Beer

    Essen (ots) - Klar, jetzt heißt es, sie seien vor dem Terror eingeknickt - denn das ist ja der Maßstab, mit dem im Moment alles öffentliche Leben hier vermessen wird. Doch die Kölner haben mit ihrer dämlichen Wurstelei etwas erreicht, wozu man sie eigentlich nur beglückwünschen kann: nämlich einen Zug, zu dem man gehen kann, ohne mit Pappnase im Gesicht eines ...

  • 29.01.2015 – 19:12

    WAZ: Erst mal in Ruhe die Fragen klären. Kommentar von Matthias Korfmann zu Schulsport

    Essen (ots) - Wenn der neue Erlass zum Schulsport in NRW für so große Irritationen sorgt, dass Schulleitungen ernsthaft darüber nachdenken, ab sofort gar keinen Sportunterricht mehr anzubieten, ist etwas gewaltig schiefgelaufen. Wenn wichtige Fragen seit Wochen ungeklärt im Raum stehen, scheint es ratsam, diese Fragen erst in Ruhe zu beantworten und dann erst den ...

  • 29.01.2015 – 19:10

    WAZ: Es liegt noch vieles im Argen. Kommentar von Rolf Obertreis zur Deutschen Bank

    Essen (ots) - Anshu Jain und Jürgen Fitschen haben die Skeptiker mit den guten Zahlen für 2014 überrascht. Also alles richtig gemacht? Sie haben das größte deutsche Geldhaus sicherlich gestärkt, es ist heute so kapitalkräftig wie kaum eine andere Bank in Europa. Die Investmentbank hat Pluspunkte gesammelt und US-Wettbewerbern sogar Marktanteile abgenommen. ...

  • 28.01.2015 – 19:22

    WAZ: In die Zange genommen. Kommentar von Michael Kohlstadt zur Lage der Stadtwerke

    Essen (ots) - Man kann den Stadtwerken sicher einiges vorhalten. Wie die großen Konzerne haben auch die kommunalen Versorger die Folgen der Energiewende zunächst sträflich unterschätzt. Hinzu kommen ein paar hausgemachte Fehler. Die Verträge beim Pleite-Kraftwerk in Hamm hätten sich die damals beteiligten Stadtwerke-Manager genauer ansehen müssen. Es war purer ...

  • 28.01.2015 – 19:02

    WAZ: Tsipras auf Konfliktkurs. Kommentar von Gerd Höhler über den griechischen Premier

    Essen (ots) - Es sind widersprüchliche Botschaften, die der neue griechische Premier Alexis Tsipras sendet: Einerseits will er einen Bruch mit den europäischen Partnern vermeiden, andererseits provoziert er die Geldgeber. Kein Wunder, dass die Athener Börse abstürzte. Tsipras kündigt zwar einen Vierjahresplan für einen ausgeglichenen Staatshaushalt an. Allerdings ...

  • 28.01.2015 – 19:01

    WAZ: Pegida steckt im Dilemma. Kommentar von Julia Emmrich zur Misere von Pegida

    Essen (ots) - Erst kopflos, dann bedeutungslos? Nach Pegida-Gründer Lutz Bachmann hat jetzt auch seine Nachfolgerin Kathrin Oertel das Handtuch geworfen. Während die halbe Republik noch über den richtigen Umgang mit der rechtspopulistischen Bewegung streitet, demontiert sich die Pegida-Führung Schritt für Schritt selbst. Es gibt internen Streit - und gleichzeitig ...