Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 27.01.2015 – 19:06

    WAZ: Die Truppe muss moderner werden - Kommentar von Miguel Sanches zur Lage der Bundeswehr

    Essen (ots) - Altkanzler Helmut Kohl nannte sie früher die "Armee unserer Söhne". Nach Lektüre des aktuellen Berichts des Wehrbeauftragten fängt man an, sich um die verwahrloste Generation in Uniform seine Sorgen zu machen. Die Bundeswehr ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Auch sie folgt den Gesetzen der Ökonomie, dem ständigen Kostendruck. Früher hatte ...

  • 27.01.2015 – 05:00

    WAZ: Finanzinvestor Cevian macht bei Thyssen-Krupp Druck

    Essen (ots) - Der schwedische Finanzinvestor Cevian macht beim Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp Druck. "Wir sind überzeugt, dass mit den richtigen Entscheidungen viel Potenzial gehoben werden kann", sagte Deutschland-Chef Jens Tischendorf der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Bei der Hauptversammlung am Freitag (30. Januar) in Bochum soll Tischendorf neu in den ...

  • 26.01.2015 – 19:34

    WAZ: Soll man den Griechen jetzt ihre Schulden erlassen? - Pro & Contra

    Essen (ots) - Signal zum Neustart - Pro von Walter Bau Der politische Wechsel in Athen ist der geeignete Moment, den Griechen einen wirtschaftlichen Neustart zu gewähren. Dafür gibt es zwei gute Gründe. Zum einen der ökonomische Faktor: Lässt man die Schulden beiseite, dann schafft die arg gebeutelte griechische Volkswirtschaft aktuell sogar ein kleines Wachstum. ...

  • 26.01.2015 – 19:21

    WAZ: Doppelt bestrafte Geldanleger - Kommentar von Frank Meßing zum Sparkassen-Urteil

    Essen (ots) - Sparer sind doppelt bestraft. Wer das Risiko scheut und sein Geld konservativ anlegt, zahlt drauf. Die Inflation frisst das bei null liegende Zinsniveau auf. Jetzt drängen immer mehr Geldinstitute auch noch ihre Kunden aus Altverträgen heraus, die eine ordentliche Rendite abwerfen. Aus Sicht etwa der Bausparkassen ist das nachvollziehbar. Auch sie ...

  • 26.01.2015 – 18:44

    WAZ: Auschwitz ist ewige Mahnung - Kommentar von Christopher Onkelbach zu Auschwitz

    Essen (ots) - Vor 70 Jahren ist das Konzentrationslager Auschwitz befreit worden. An diesem Tag wird des Endes eines beispiellosen Verbrechens gedacht, das das nationalsozialistische Deutschland über die Menschheit gebracht hat. In dem Lager kamen mehr als eine Million Menschen ums Leben - in den Gaskammern, durch Erschießungen, Hunger, Krankheiten, Erschöpfung oder ...

  • 25.01.2015 – 20:45

    WAZ: FDP-Chef Lindner warnt Athen: "Solidarität nicht überfordern"

    Essen (ots) - Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat die künftige griechische Regierung davor gewarnt, überzogene Forderungen an die Euro-Partner zu stellen. "Jede neue Regierung in Athen muss wissen, dass die europäische Hilfe an die Gegenleistung von Reformen gebunden ist", sagte Lindner der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). "Solidarität würde überfordert, wenn Reformbereitschaft ...

  • 25.01.2015 – 19:29

    WAZ: Beunruhigendes Signal für Europa - Kommentar von Andreas Tyrock zur Wahl in Griechenland

    Essen (ots) - Der Wahlerfolg des Populisten Alexis Tsipras und seiner linksradikalen Syriza-Partei kam nicht überraschend. In dieser Klarheit ist er dennoch ein deutliches und zugleich beunruhigendes Signal für Europa: Die Mehrheit der Griechen hat die Nase voll von Sparmaßnahmen, von Entbehrungen, von fehlenden Perspektiven. Sie wollen ihr altes Leben zurück, mit ...

  • 25.01.2015 – 19:16

    WAZ: Der Kampf um die Stammkunden - Kommentar von Stefan Schulte zur Karstadt-Sanierung

    Essen (ots) - Karstadt steckt in einem Dilemma: Ohne harte Sanierung droht der Untergang, das Management kann gar nicht anders als neue Sparprogramme aufzulegen. Andererseits hat Verdi natürlich Recht, wenn die Gewerkschaft mahnt, die Kundenberatung dürfe nicht zu sehr unter der Sanierung leiden. Wie Kunden zurück- und neue hinzugewonnen werden sollen, wenn sie ...

  • 25.01.2015 – 17:54

    WAZ: Falken und Tauben aus dem Revier - Kommentar von Matthias Korfmann zur Terrorgefahr

    Essen (ots) - Bemerkenswert, wie unsere Revier-Abgeordneten über Parteigrenzen hinweg fordern, die Sicherheitsbehörden besser auszustatten. Mehr Beamte, mehr Geld: Das ist Wasser auf die Mühlen der Polizeigewerkschaften, die (zu Recht) darauf hinweisen, dass sie nicht mal genug Personal haben, um sich mit Einbrechern zu beschäftigen. Geschweige denn mit ...

  • 25.01.2015 – 17:44

    WAZ: Moskau wird nicht einlenken - Kommentar von Stefan Scholl zur Lage in der Ost-Ukraine

    Essen (ots) - Je mehr die Kämpfe im Donbass einer Kette von Kriegsverbrechen gleichen, umso heftiger wird nach Motiven und Tätern gesucht. Dass immer mehr Zivilisten umkommen, deutet auf enorme Gewaltbereitschaft der ukrainischen wie der (pro-)russischen Krieger. Dass dabei die Separatisten, die sich immer als Beschützer der wehrlosen Bevölkerung präsentierten, ...

  • 23.01.2015 – 20:14

    WAZ: Kunden greifen wieder häufiger zum Dosenbier

    Essen (ots) - Die Verbraucher in Deutschland greifen wieder häufiger zum Dosenbier. Wie die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) berichtet, wurden im vergangenen Jahr nach Angaben des Verbands der Getränkedosenhersteller (BCME) bundesweit insgesamt 1,86 Milliarden Getränkedosen abgesetzt - das entspricht einer Steigerung in Höhe von 30,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der ...

  • 23.01.2015 – 19:09

    WAZ: Die Dose ist kein Aufreger mehr - Kommentar von Ulf Meinke zum Dosenpfand

    Essen (ots) - Zum Wort des Jahres ist Dosenpfand zwar nicht gekürt worden - anders als Abwrackprämie, Teuro oder Hartz IV. Dennoch hat die Einführung des Pflichtpfands für Blechbüchsen einige Monate lang polarisiert wie kaum ein anderes Vorhaben von Rot-Grün. Diese Zeiten sind vorbei. Mittlerweile regt es kaum noch jemanden auf, wenn sich die Regale der ...

  • 23.01.2015 – 19:05

    WAZ: Jetzt ist Putin am Zug - Kommentar von Walter Bau zum Streit mit Russland

    Essen (ots) - Ein gemeinsamer Wirtschaftsraum von Lissabon bis Wladiwostok - das klingt reichlich utopisch. Und tatsächlich dürfte bis zur Realisierung dieses Vorschlags der Kanzlerin an die Adresse Wladimir Putins noch einige Zeit ins Land gehen. Doch darauf kommt es gar nicht an. Denn entscheidend ist das Signal - der Westen geht wieder auf Moskau zu. Die gefühlte ...

  • 23.01.2015 – 19:04

    WAZ: Auf die lange Bank geschoben - Kommentar von Stefan Wette zur Promillegrenze

    Essen (ots) - Alkohol am Fahrradlenker ist ein Dauerbrenner, auch bei Verkehrsrechtsexperten. Dass die Promillegrenze für Radler gesenkt werden soll, klingt erst einmal vernünftig. Aber eine Entscheidung darüber haben die Fachleute bislang auf die lange Bank geschoben. Das Thema erinnert an die Diskussion über die Fahrtüchtigkeit von Senioren. Es geht bei beiden ...

  • 23.01.2015 – 19:01

    WAZ: Staatsverwaltung, leicht verirrt - Kommentar von Dietmar Seher zu Arbeitsstätten

    Essen (ots) - Vielleicht hat jemand in Berliner Amtsstuben die Geschichte von den Schildbürgern und ihrem fensterlosen Rathaus gelesen und dann beschlossen, dass dies in Deutschland nicht passieren darf. Jetzt sollen als erstes und per staatlicher Anordnung alle Firmentoiletten Fenster oder Oberlichter erhalten. Kein Scherz. Das ist ja das Peinliche. Wie kommt die ...

  • 23.01.2015 – 05:00

    WAZ: Bundesregierung will Lärmschutz an Sportanlagen lockern

    Essen (ots) - Die Bundesregierung will die strengen Lärmschutzauflagen für den Betrieb von Sportstätten in Wohngebieten lockern. Nach Informationen der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) prüft die schwarz-rote Koalition, ob sie das Verbot für Sportvereine aufhebt, sonn- und feiertags zwischen 13 und 15 Uhr auf ...

  • 22.01.2015 – 19:48

    WAZ: Es ist ein Skandal - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Lehrstellen

    Essen (ots) - Man mag die Zahl kaum glauben. Fast 60 Prozent aller Ausbildungsbetriebe in Deutschland haben noch nie einem Jugendlichen mit ausländischen Wurzeln eine Lehrstelle gegeben. Zwar ist die Datenlage unsicher, weil nirgendwo erfasst wird, wie viele Auszubildende über den viel zitierten Migrationshintergrund verfügen. Die meisten werden ohnehin den ...

  • 22.01.2015 – 19:02

    WAZ: Das Primat der Zentralbank - Kommentar von Stefan Schulte zum Anleihenkauf der EZB

    Essen (ots) - Das Primat der Politik über die Finanzmärkte riefen sie aus, als 2009 die Krise über Europa hereinbrach. Die Regierungen mussten Banken retten und Schutzschirme aufspannen, um zusammenzuhalten, was von den Euro-Vätern allzu sorglos zusammengeschustert worden war - die Währungsunion. Sechs Jahre später hat die Politik ihr Primat an die Europäische ...

  • 22.01.2015 – 18:07

    WAZ: Jäger zieht die richtigen Schlüsse - Kommentar von Tobias Blasius zum Anti-Terror-Kampf

    Essen (ots) - Die Festnahme von zwei weiteren Syrien-Rückkehrern in Mönchengladbach und Herford zeigt einmal mehr, wie nah der islamistische Terror plötzlich gekommen ist. Fanatisierte, verrohte und an der Waffe ausgebildete junge Männer mit deutschem Pass wohnen nebenan und sind mit den grobmaschigen Szene-Überwachungen der Sicherheitsbehörden kaum noch zu ...

  • 22.01.2015 – 17:31

    WAZ: Immer Krach um den Lärm - Kommentar von Christopher Onkelbach zum Lärmschutz

    Essen (ots) - In Großstädten ist Lärm eine Dauerbelastung. Er nervt, erzeugt Stress und kann sogar krank machen. Zahlreiche Studien haben das belegt. Gemeint ist damit allerdings der allgegenwärtige Verkehrslärm: Flug- und Zugverkehr, Straßen und Autobahnen. Dem ständigen Hintergrundrauschen einer Großstadt kann man sich nicht entziehen, er lässt nicht ...

  • 22.01.2015 – 05:00

    WAZ: RAG-Stiftung will mehr Geld in Wissenschaft und Kultur stecken

    Essen (ots) - Die Essener RAG-Stiftung will künftig mehr Geld für Bildung, Wissenschaft und Kultur im Ruhrgebiet ausgeben. "Der öffentlichen Hand fehlen hierfür zunehmend die Mittel", sagte Stiftungschef Werner Müller zur Begründung im Interview mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Das Deutsche Bergbau-Museum ...

  • 21.01.2015 – 19:25

    WAZ: Die EZB wagt den Dammbruch - Kommentar von Stefan Schulte zur EZB

    Essen (ots) - Die effektivste Waffe ist immer noch eine, die durch ihre bloße Existenz für Ruhe sorgt und gar nicht erst gezogen werden muss. Das gilt auch für die schärfste Waffe des EZB-Chefs - die "Bazooka" getaufte Geldschwemme mittels Massenankauf von Staatsanleihen. Dass Draghi seit zweieinhalb Jahren glaubhaft droht, sie im Ernstfall einzusetzen, hat die ...

  • 21.01.2015 – 19:16

    WAZ: Obama im Phantasialand - Kommentar von Dirk Hautkapp zum US-Präsidenten

    Essen (ots) - Keine drei Monate her, da galt Barack Obama nach der krachenden Niederlage seiner Demokraten bei den Halbzeitwahlen im Kongress als so gut wie abgemeldet: lahme Ente. Nach seinem jüngsten Rechenschaftsbericht zur Lage der Nation erscheint der amerikanische Präsident dagegen wie nach einer Verjüngungskur: kämpferisch und entschlossen. Ein Draufgänger ...

  • 21.01.2015 – 19:14

    WAZ: Verrohte Kriegsheimkehrer - Kommentar von Wilfried Goebels zur Terrorgefahr

    Essen (ots) - Das wachsende Heer islamistischer "Gotteskrieger" beunruhigt die Sicherheitsbehörden in NRW. Nach den Anschlägen von Paris hat die Polizei bundesweit Hunderte Islamistenzellen ins Visier genommen - Einzelkämpfer mit einfachen Waffen sind vor einem Attentat aber kaum zu enttarnen. Und auch die Kommunikation der Terroristen in geschlossen Chat-Räumen ...

  • 20.01.2015 – 19:13

    WAZ: Es trifft die Mittelschicht. Kommentar von Michael Kohlstadt zur Grunderwerbsteuer

    Essen (ots) - Weil Rot-Grün sich angesichts riesiger Haushaltslöcher im NRW-Etat nicht anders zu helfen weiß, greift das Land ab sofort den Häuslebauern tiefer in die Tasche denn je. Die zweite Erhöhung der Grunderwerbsteuer innerhalb von nur vier Jahren ist Gift für das Bemühen, die in NRW ohnehin nur unterdurchschnittlich ausgeprägte Wohneigentumsquote zu ...

  • 20.01.2015 – 19:11

    WAZ: Mathe und Technik nicht gefragt. Kommentar von Julia Emmrich zum Lehrermangel

    Essen (ots) - Die Kanzlerin ist Physikerin, ihre Bildungsministerin hat Mathe studiert, die Familienministerin ist Finanzwirtin: Drei Frauen aus dem Osten, die damit leben müssen, dass es in Deutschland mit Mathe und Informatik, Technik und Naturwissenschaften nicht rund läuft. Zu wenige Frauen, zu viele Studienabbrecher, zu wenige Fachlehrer. Nun droht eine ...

  • 20.01.2015 – 19:08

    WAZ: Ohne Plan für Zuwanderung. Kommentar von Walter Bau über die Einwanderungspolitik

    Essen (ots) - Ein Einwanderungsgesetz soll her, darin sind sich die meisten Parteien einig. Nur: Was man in dieses Gesetz hineinschreiben soll, darüber herrscht einige Verwirrung. Ein Gesetz braucht einen Plan - aber genau den hat die Politik in Sachen Einwanderung nicht. Es rächt sich, dass sich Deutschland lange Zeit um ein Zuwanderungskonzept herumgedrückt hat. ...

  • 20.01.2015 – 19:05

    WAZ: Verlassen Sie sich nicht aufs Impfen. Kommentar von Matthias Korfmann zur Grippe-Vorsorge

    Essen (ots) - Es wäre fahrlässig, einen Verzicht auf die Grippeimpfung zu empfehlen. Immerhin kann so ein kleiner "Piekser" gegebenenfalls Leben retten. Man darf sich allerdings in diesem Jahr nicht allzu viel von dieser Impfung versprechen. Die Chance, dass sie wirkt, scheint erheblich kleiner zu sein als in anderen Jahren, und selbst in einer "normalen" ...

  • 19.01.2015 – 19:06

    WAZ: Die Zukunft der Grundrechte. Kommentar von Andreas Tyrock zur Demokratie

    Essen (ots) - Gestern Abend wollten wieder Tausende Menschen durch Dresden marschieren - für und gegen Pegida. Doch es blieb wegen des Demonstrationsverbots ruhig. Dafür gingen die Menschen in Duisburg, Düsseldorf und anderen Städten auf die Straße. Ohne Drohungen, ohne Zwischenfälle. Die Dresden-Absage hingegen erhitzt weiterhin die Gemüter und wird politisch ...