Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 12.01.2015 – 05:00

    WAZ: Junge und gut verdienende Verbraucher werfen am häufigsten Lebensmittel weg

    Essen (ots) - Verbraucher in Deutschland verschwenden immer noch zu viele Lebensmittel. Eine Mehrheit der Haushalte wirft wenigstens einmal monatlich Brot, Obst oder Gemüse in den Abfalleimer. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten Studie des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums hervor, die der Westdeutschen ...

  • 11.01.2015 – 18:21

    WAZ: Warnungen ernst nehmen - Kommentar von Frank Meßing zum Bergbau

    Essen (ots) - Bergbau ermöglichte Deutschland historisch gesehen den Aufstieg zur Industrienation. Der Steinkohleabbau, der Ende 2018 endgültig auslaufen wird, hinterlässt aber auch erhebliche Probleme, die mit Bergsenkungen beginnen und mit unter Tage gelagertem Müll längst nicht beendet sind. Nun warnen Umweltschützer davor, dass hochgiftiges PCB ins ...

  • 11.01.2015 – 18:18

    WAZ: Aus der Not geboren - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Die NRW-CDU macht aus der Peinlichkeit, selbst in Nordrhein-Westfalens einziger Millionenstadt Köln keinen aussichtsreichen OB-Kandidaten aufbieten zu können, unbestreitbar das Beste. Sie unterstützt die parteilose Kandidatin der Grünen, bringt die SPD unter Druck und befeuert nebenbei schwarz-grüne Gedankenspiele. Letztere werden bis zur Landtagswahl 2017 aber kaum eine echte Strategiedebatte ...

  • 10.01.2015 – 00:00

    WAZ: Thyssen-Krupp zieht gemischte Bilanz nach erster Mitarbeiterbefragung

    Essen (ots) - Nach der ersten Mitarbeiterbefragung für den gesamten Stahl- und Technologiekonzern Thyssen-Krupp zieht Personalvorstand Oliver Burkhard eine gemischte Bilanz. "Wir haben viele gute Ergebnisse verzeichnet, können uns aber auch an der einen oder anderen Stelle noch verbessern", sagte Burkhard im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 09.01.2015 – 19:40

    WAZ: In der Zange der Handelsriesen - Kommentar von Frank Meßing zur Möbelbranche

    Essen (ots) - Zurbrüggen sei zu groß, um nur eine bestimmte Möbel-Nische auszufüllen, aber zu klein, um mit den großen Fischen zu schwimmen, bringt Christian Zurbrüggen das Dilemma kleinerer Unternehmen, die sich im Markt gegen Riesen behaupten müssen, auf den Punkt. Zurbrüggen holt sich deshalb die XXXL-Gruppe als Partner ins Boot. Die bittere Erkenntnis, dass ...

  • 09.01.2015 – 19:37

    WAZ: Frankreich in Trauer - Kommentar von Gudrun Büscher zum Terror

    Essen (ots) - Der Horror von Paris scheint beendet. Vielleicht ist nun Zeit für Trauer um die Menschen, die an die Freiheit des Geistes, des Wortes, des Bildes glaubten und dafür von Wahnsinnigen getötet wurden. Und um die, die als Geiseln starben, weil sie zur falschen Zeit am falschen Ort waren. Was dieser furchtbare Terrorangriff auf die Freiheit mit Frankreich, ...

  • 08.01.2015 – 18:53

    WAZ: Bei Karstadt geht es ums Ganze - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Es ist bemerkenswert, wie offensiv die Karstadt-Führung mit den schlechten Nachrichten zum Weihnachtsgeschäft umgeht. Das lässt nur einen Schluss zu: Die Beschäftigten und insbesondere der Betriebsrat sowie die Gewerkschaft Verdi sollen wissen, wie ernst die Lage im Unternehmen ist. Denn es stehen schwierige Verhandlungen bevor. Einmal mehr sollen die Beschäftigten verzichten. Unlängst hatte der ...

  • 08.01.2015 – 17:26

    WAZ: Heuchler und Brandstifter - Kommentar von Walter Bau zur Islam-Debatte

    Essen (ots) - Trauer, Schmerz und Wut einen die Franzosen nach dem Anschlag von Paris. Die Solidarität im Ausland ist riesig. Doch schon jetzt deutet sich an, dass der Streit um den Umgang mit Zuwanderung, Islam und Integration demnächst umso schärfer neu ausbrechen dürfte. Die Populisten und Islamfeinde versuchen bereits auf perfide Weise, die Bluttat für ihre ...

  • 07.01.2015 – 19:40

    WAZ: Ein Anschlag auf die Demokratie - Kommentar von Chefredakteur Andreas Tyrock

    Essen (ots) - Mit dem Massaker von Paris hat der Terror gegen die freie Welt eine neue Dimension erreicht. Die Täter gingen derart erbarmungslos gegen die Journalisten und Polizisten vor, dass einem der Atem stockt. Das Morden bewegt und schockiert. Zugleich hat die Brutalität, getrieben von blindwütigem Hass und ungeahnter Feindseligkeit, den Menschen in den ...

  • 07.01.2015 – 19:05

    WAZ: Polizei riskiert Vertrauensverlust - Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Fünf Tage lang hat die Polizei in Gelsenkirchen geschwiegen. Hat die Medien in täglicher Routine über Diebstähle, Raube oder ei-nen gesprengten Parkautomaten informiert. Aber nicht über einen Einsatz wegen häuslicher Gewalt, dessen Aufmerksamkeitswert gewiss darüber lag. Sie hat gehofft, dass es gut ausgehen möge, um nicht berichten zu müssen. ...

  • 07.01.2015 – 19:02

    WAZ: Sensible Daten auf die Gesundheitskarte? - ein Pro und Contra der WAZ

    Essen (ots) - Pro: Die Karte kann Leben retten - von Stefan Schulte Datenschützer mögen sich die Hände reiben ob des Debakels um die Gesundheitskarte. Patienten können sich nur wünschen, dass es doch irgendwann klappt. Heute schleppen sie handgeschriebene Berichte von Arzt zu Klinik und zurück, lassen hier wie dort die gleichen Untersuchungen doppelt über sich ...

  • 06.01.2015 – 19:14

    WAZ: So pragmatisch wie Bodo Ramelow. Kommentar von Stefan Schulte zur Spätrente

    Essen (ots) - Zuletzt stand nicht mal mehr die Linke geschlossen gegen die Möglichkeit, auch bis 70 zu arbeiten, wenn dies freiwillig geschieht. Bodo Ramelow, der erste linke Ministerpräsident, hat den Pragmatismus entdeckt und kann nichts Schlimmes daran finden, den Menschen mehr Freiheit zu geben bei der Frage nach dem Renteneintritt. Wer wollte da widersprechen? ...

  • 06.01.2015 – 19:11

    WAZ: Barrierefreies Wohnen. Kommentar von Wilfried Goebels zur Baupolitik in NRW

    Essen (ots) - Die Baupolitik in NRW steht vor einem schwierigen Spagat: Wohnen soll bezahlbar und für Menschen mit Behinderungen und Senioren barrierefrei sein. Die Kosten-Barriere behindert den Umbau der Mietwohnungen - in der neuen Landesbauordnung muss die Koalition einen Weg finden, die Interessen von Vermietern, Mietern und Kommunen zu berücksichtigen. Mit Blick ...

  • 06.01.2015 – 19:10

    WAZ: Licht aus - und wie weiter? Kommentar von Walter Bau zum Pegida-Protest

    Essen (ots) - Kölner Dom und Brandenburger Tor im Dunkeln. Das waren eindrucksvolle Bilder - und es war ein nicht minder eindrucksvolles Signal gegen Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit. Die Bundeskanzlerin hat eindeutig Position bezogen gegen die Pegida-Proteste, ebenso die Kirchen und große Konzerne. Und nun? Die Kundgebungen der selbst ernannten ...

  • 06.01.2015 – 19:07

    WAZ: Jeder gegen jeden und alles fürs Kind. Kommentar von Jens Dirksen zu Helikopter-Eltern

    Essen (ots) - Eltern brauchen Grenzen, mahnte schon vor einiger Zeit ein charmanter Buchtitel. Und ja: Chinesisch-Kurse im Kindergarten, stiftespitzende Väter in der Grundschul-Klasse und ohrenspitzende Mütter in der Erstsemestervorlesung - da fällt es tatsächlich schwer, nicht an Realsatire zu glauben. Dass es immer mehr Einzelkinder gibt, kann das Phänomen ...

  • 05.01.2015 – 19:09

    WAZ: Debatte zur richtigen Zeit. Kommentar von Stefan Schulte zum "Grexit"

    Essen (ots) - Ob ein Austritt Griechenlands das Abendland in eine neue Eurokrise stürzen würde, weiß niemand. Gewiss scheint nur, dass Europa dieses Szenario heute weniger fürchten muss als 2011. Dramatische Folgen hätte "Grexit" aber in jedem Fall - für die Griechen. Die Rückkehr zur Drachme würde eine beispiellose Kapitalflucht derer auslösen, die noch Geld ...

  • 05.01.2015 – 19:06

    WAZ: Die Leiden der Städte. Kommentar von Miguel Sanches zur Finanzlage

    Essen (ots) - Von den Kommunen kommen nur Klagen. Das ist beängstigend, weil die Steuereinnahmen sprudeln und die Zinsen niedrig sind. Was droht in der nächsten Rezession? Oder wenn die Zinsen steigen und die Schulden umso mehr drücken? Der Bund wird den Städten helfen müssen. Der Ansatz von SPD-Chef Sigmar Gabriel bei der Flüchtlingshilfe hat einen Vorteil: Wenn ...

  • 05.01.2015 – 19:05

    WAZ: Wahlfreiheit in Kitas ist wichtig. Kommentar von Wilfried Goebels zur Kinderbetreuung

    Essen (ots) - Das geringe Angebot an 25-Stunden-Betreuungsplätzen vor allem in Großstadt-Kitas erklärt sich weniger durch den fehlenden Willen der Träger als vielmehr durch den Bedarf der Eltern. 25 Stunden pro Woche reichen in vielen Fällen nicht mehr aus, um das Familieneinkommen zu sichern. Das gilt erst recht für die Alleinerziehenden in hochpreisigen ...

  • 05.01.2015 – 19:01

    WAZ: Geschichten, die uns berühren. Kommentar von Matthias Korfmann über "Tannbach"

    Essen (ots) - Wir haben diese Geschichten oft gehört. Von der Oma, vom Opa, von Onkeln und Tanten. Die Geschichten vom Erstkontakt mit dem amerikanischen Soldaten ("Ein Schwarzer"), von weißen Flaggen, von eiligst verborgenen Hitlerbildern, von der Angst vor Vergewaltigung oder vom Durchatmen: Endlich eine neue Zeit! Wir haben sie oft gehört, aber wir werden sie ...

  • 04.01.2015 – 19:23

    WAZ: Merkels Politik der kalten Schulter. Kommentar von Miguel Sanches zum Euro

    Essen (ots) - In Griechenland ist Angela Merkels Ruf längst ruiniert. Da konnte sie es sich leisten, die Meldung stehen zu lassen, dass sie einen Austritt aus der Euro-Zone nicht um jeden Preis verhindern würde. Die Spekulation soll den griechischen Wählern eine Fallhöhe vor Augen führen: Wenn es am 25. Januar zum Linksruck und Politikwechsel kommt, dann will die ...

  • 04.01.2015 – 18:55

    WAZ: Asylverfahren dauern zu lange. Kommentar von Wilfried Goebels zur Asyldebatte

    Essen (ots) - Die aktuelle Asyl-Debatte dreht sich nicht um eine Einschränkung des Asylrechts, sondern um dessen praktische Umsetzung. Wenn Prüfverfahren für Bewerber sieben Monate und länger dauern, ist dies mit Blick auf die steigenden Flüchtlingszahlen nicht vertretbar. Deutschland braucht mehr Zuwanderung, das Asylrecht ist aber schon formal kein ...

  • 04.01.2015 – 18:54

    WAZ: So zerlegt sich die AfD selbst. Kommentar von Walter Bau zum Streit in der AfD

    Essen (ots) - Eigentlich müsste bei der AfD Party angesagt sein. Die Wahlen in Griechenland bringen die verdrängte Euro-Krise wieder auf die Tagesordnung und die Pegida-Demos heizen die Debatte um Zuwanderung an - beides könnte den Populisten von der AfD, die diese angstbesetzten Themenfelder offensiv beackern, neuen Zulauf bringen. Doch statt Party ist Chaos ...