Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 01.01.2015 – 18:56

    WAZ: Putins Rache trifft deutsche Firmen. Kommentar von Frank Meßing zum Pipeline-Streit

    Essen (ots) - Moskau ist weit entfernt. Doch die geografische Distanz täuscht. Die Eskapaden des Kreml-Herrschers Putin haben konkrete Auswirkungen: In Norddeutschland bleiben die Bauern wegen des Russland-Embargos auf ihren Kohlköpfen sitzen. In Mülheim stehen 700 Arbeitsplätze im Großrohr-Werk Europipe auf dem Spiel. Der Vertrag ist glasklar: 450000 Tonnen Rohre ...

  • 01.01.2015 – 18:54

    WAZ: Autohersteller sind gefordert. Kommentar von Wilfried Goebels über Autoeinbrüche

    Essen (ots) - Die offenen Grenzen in Europa erleichtern internationalen Diebesbanden ihr kriminelles Handwerk. Die Polizei kann oft nur noch den Schaden aufnehmen, weil Täter und Beute längst spurlos verschwunden sind. Die niedrige Aufklärungsquote spricht Bände. Die Zeche für die hohe Zahl der Einbrüche zahlen wir alle über die steigenden Versicherungsprämien. ...

  • 01.01.2015 – 18:51

    WAZ: Überschuss kein Grund zum Feiern. Kommentar von Matthias Korfmann zur Bundesagentur

    Essen (ots) - Der Milliarden-Überschuss der Bundesagentur für Arbeit ist ein weiterer Beleg dafür, wie gut Deutschland derzeit dasteht. Während diverse EU-Partner seit Jahren in der Krise verkümmern, freuen wir uns über ein - nennen wir es ruhig mal so - Wirtschaftswunder. Unternehmen stellen Beschäftigte ein, die wiederum kräftig in die Sozialversicherungen ...

  • 30.12.2014 – 19:29

    WAZ: Nichts für schwache Nerven - Kommentar von Ulf Meinke zum Börsenjahr

    Essen (ots) - War es nicht wieder einmal ein turbulentes Jahr für Börsianer? Einerseits die Ukraine-Krise, der Rubel-Absturz und Konjunktursorgen, andererseits billiges Geld und billiges Öl, satte Dividenden, viele glänzende Bilanzen und recht überraschende Strategiewechsel großer Konzerne. All das sorgt naturgemäß für ein rasantes Auf und Ab an den ...

  • 30.12.2014 – 19:19

    WAZ: Was die Gesellschaft zusammenhält - Ein Essay von WAZ-Chefredakteur Andreas Tyrock

    Essen (ots) - Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit des Innehaltens, des Bilanzierens. Und die Zeit der persönlichen Vorsätze, ebenso der gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen Prognosen. Das Jahr 2015 wird das Miteinander in Deutschland in vielerlei Hinsicht auf die Probe stellen. Eine Gesellschaft braucht einen Kitt, der sie zusammenhält. Ein ...

  • 30.12.2014 – 19:16

    WAZ: Den Hackern das Handwerk legen - Kommentar von Dietmar Seher zur Internet-Kriminalität

    Essen (ots) - Ein Hacker in Laos kann mit einem Mausklick hunderttausend Internetnutzer in Deutschland arm machen, in dem er ihre Konten plündert. Ein Pädophiler kann im Echtzeit-Video ein Kleinkind auf dem Wickeltisch beobachten, ohne dass Fahnder etwas für das hilflose Opfer tun können. Ein Stahlmanager hinter dem Ozean entledigt sich der geschäftlich ...

  • 29.12.2014 – 19:30

    WAZ: Rote Karte fürs Nachtreten - Kommentar von Alexander Marinos zur Kritik an Merkels Kurs

    Essen (ots) - Ex-Bundesminister Hans-Peter Friedrich hat mit Schmackes nachgetreten - und ist dabei im Rasen steckengeblieben. Seine Kritik am politischen Kurs Merkels verfängt nicht. Sie war eine offensichtliche Racheaktion, weil die Kanzlerin ihn in der Edathy-Affäre im Stich gelassen hatte. Selbst wenn man Friedrich den Gefallen tut und sein Motiv außen vor ...

  • 29.12.2014 – 19:30

    WAZ: Der Preis der Marktwirtschaft - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Zehn Jahre wurde erbittert gestritten, jetzt kommt der gesetzliche Mindestlohn. Die Neuregelung ist nicht unproblematisch, aber sie ist überfällig. Es ist unerträglich, wenn Arbeitnehmer trotz Vollzeit zum Aufstocken ihres Gehalts ins Amt rennen müssen. Wer ordentlich arbeitet, muss auch ordentlich bezahlt werden. Das Prinzip der sozialen ...

  • 29.12.2014 – 19:06

    WAZ: Was Verbraucher bewegen können - Kommentar von Ulf Meinke zu den Gaspreisen

    Essen (ots) - Autofahrer konnten sich in diesem Jahr über sinkende Preise freuen. Dass Öl auf den Rohstoffmärkten so günstig ist wie lange nicht mehr, wirkt sich im Alltag aus. Doch wer seine Wohnung mit Gas heizt, hat kaum profitiert. Anders als bei Benzin oder Heizöl sind die Preise für Gas nicht mehr so stark an die Entwicklung der Ölmärkte gekoppelt wie in ...

  • 29.12.2014 – 16:02

    WAZ: CDU in NRW stellt sich hinter Merkel

    Berlin/Düsseldorf. (ots) - Im Streit um den Kurs der Union verteidigt der Chef der NRW-Landesgruppe im Bundestag, Peter Hintze (CDU), die Kanzlerin gegen die Kritik des früheren CSU-Innenministers Hans-Peter Friedrich. Dieser hatte Merkel vorgeworfen, sie vernachlässige die konservativen Wähler. "Wir wären ja mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn wir nicht in der Mitte blieben", sagte Hintze der Westdeutschen ...

  • 28.12.2014 – 18:12

    WAZ: Digitaler Boom mit Risiken - Kommentar von Frank Meßing zum Online-Banking

    Essen (ots) - Immer wiederkehrende Nachrichten von abgefischten Daten und Betrug im Internet lassen Zweifel daran aufkommen, dass Online-Banking wirklich sicher ist. Das Misstrauen in der Bevölkerung sitzt tief. Und dennoch nutzen immer mehr Bankkunden die bequemen mobilen Dienste für Überweisungen und Kontoabfragen. Die Banken tun deshalb gut daran, wenn sie in die ...

  • 28.12.2014 – 18:08

    WAZ: Hoffnung für Afghanistan - Kommentar von Gudrun Büscher zum Ende der Isaf-Mission

    Essen (ots) - Die Flagge im Isaf-Hauptquartier in Kabul ist eingerollt, der längste und verlustreichste Einsatz der Nato-Geschichte geht mit dem Jahreswechsel zu Ende. Es folgt der Ausbildungseinsatz "Resolute Support" - Entschlossene Unterstützung. Das soll entschieden klingen, ist aber nicht frei von Absurdität. Wie so vieles in Afghanistan. 55 deutsche Soldaten ...

  • 28.12.2014 – 18:06

    WAZ: Mehr als Turnvater Jahn - Kommentar von Tobias Blasius zu "Trimm Dich"

    Essen (ots) - Mit pädagogisch wertvollen Werbespots wie "Ein Schlauer trimmt die Ausdauer" wollte die "Trimm-dich"-Bewegung in den 70er Jahren die träge gewordene Wohlstandsgesellschaft auf Trab bringen. Damals durchaus mit Erfolg, aus heutiger Sicht aber mit den Rezepten einer anderen Zeit. Wohl deshalb klingt die Forderung von NRW-Sportministerin Ute Schäfer nach ...

  • 28.12.2014 – 15:36

    WAZ: NRW will keine islamischen Feiertage anerkennen

    Essen (ots) - Islamische Feste sollen in Nordrhein-Westfalen auch in Zukunft nicht als zusätzliche arbeits- und schulfreie Feiertage staatlich anerkannt werden. "Das Land plant keine weitere gesetzliche Anerkennung von religiösen Feiertagen", erklärte ein Sprecher der rot-grünen Landesregierung gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Das Land werbe stattdessen bei Arbeitgebern dafür, ...

  • 26.12.2014 – 18:58

    WAZ: Allemal besser als eine Blockade - Kommentar von Stefan Schulte zum Kraftwerks-Export

    Essen (ots) - Deutschland müht sich mehr schlecht als recht mit seiner Energiewende. Dazu gehört auch der Spagat beim Thema Kohlekraft. Einerseits brauchen wir sie zur Stromgewinnung noch für Jahrzehnte, um die Schwankungen grüner Energie auszugleichen. Andererseits stehen Kohlekraftwerke dem Ziel der Regierung im Weg, den Vorreiter in Sachen Klimaschutz zu geben. ...

  • 26.12.2014 – 18:21

    WAZ: Das Kreuz mit der Demokratie - Kommentar von Gudrun Büscher zur Wahlbeteiligung

    Essen (ots) - Bei den Kommunalwahlen im Mai hat jeder Zweite nicht gewählt. Nur 50 Prozent Wahlbeteiligung, das hat es in NRW noch nie gegeben. Ist das Bequemlichkeit? Desinteresse? Unwissenheit? Politikverdrossenheit? Oder alles zusammen? Es ist höchste Zeit, sich Gedanken zu machen, wie man die Menschen wieder an die Urne - oder noch besser zu politischem ...

  • 26.12.2014 – 18:19

    WAZ: Patriotismus an der Kinokasse - Kommentar von Dirk Hautkapp zum Nordkorea-Film

    Essen (ots) - Wo die Grenzen zwischen Politik, Terrorangst, Internet-Gaunereien, Kunstfreiheit und Marketing verwischen, hält man sich am besten ans Wesentliche. Die Nordkorea-Posse "The Interview" hat die von Präsident Obama persönlich befeuerte Aufregung - Zeigen oder Nichtzeigen, Meinungsfreiheit oder Duckmäusern - nicht verdient. Das erstaunlichste ...

  • 26.12.2014 – 18:17

    WAZ: Wissen, was geschehen ist - Kommentar von Julia Emmrich zum Geschichtsunterricht

    Essen (ots) - Wer in Deutschland zur Schule geht, wer in diesem Land groß wird, sollte wissen, was 1945 passiert ist. Ende Januar ist es 70 Jahre her, dass die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreite. Gut drei Monate später endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Doch dieses Wissen nützt niemandem, wenn es bloß auswendig gelernte Daten bleiben. Erst ...

  • 26.12.2014 – 18:14

    WAZ: Hilfe in der Not - Kommentar von Willi Germund

    Essen (ots) - Die Welt dreht sich weiter. Was 2004 wie eine unvergessliche Katastrophe erschien, wird in dem an natürlichen Desastern reichen Asien zum Teil lieber wieder verdrängt. Behörden verschieben just in diesen Tagen der Tourismus-Hauptsaison in Thailand lieber Evakuierungsübungen, um die Kundschaft nicht mit unliebsamen Erinnerungen zu behelligen. Die Küstenbewohner haben zehn Jahre nach der Katastrophe noch ...

  • 23.12.2014 – 19:06

    WAZ: Was Weihnachten wirklich wichtig ist - Alexander Marinos zum Weihnachtsfest

    Essen (ots) - Es gibt im Journalismus das ungeschriebene Gesetz, möglichst nicht die Ich-Form beim Kommentieren zu verwenden. Davon mache ich heute einmal eine Ausnahme - und erzähle von meinem kleinen Sohn, der mit seinen anderthalb Jahren zum ersten Mal das Weihnachtsfest als etwas Besonderes wahrnehmen wird. Ich freue mich darauf wie ein Schneekönig, und ich bin ...

  • 23.12.2014 – 18:51

    WAZ: Der Sprung ins Ungewisse - Kommentar von Stefan Schulte zum Mindestlohn

    Essen (ots) - Der Mindestlohn kommt - und weder Wirtschaft noch Politik noch Wissenschaft wissen, wie er unsere Arbeitswelt verändern wird, ob und wie viele derzeit niedriger bezahlte Jobs er womöglich vernichtet. Einigermaßen beruhigend wirkt da die Gewissheit, dass der Mindestlohn faktisch längst wirkt, indem er ganze Branchen zu neuen Tarifabschlüssen gezwungen ...

  • 23.12.2014 – 18:21

    WAZ: Ohne Anschluss an die Welt - Kommentar von Gudrun Büscher zu Nordkorea

    Essen (ots) - Man könnte es als Posse abtun und herzlich darüber lachen. Aber der Streit um Internetstörungen, Hackerangriffe und den erpressten Stopp des US-Satire-Films "The Interview", der den nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un verhohnepipelt, ist zu bitter. Er verstellt den Blick auf das, was Nordkorea wirklich ist - alles, aber nicht lustig. Nordkorea ist ...

  • 23.12.2014 – 13:54

    WAZ: Martin Walser: "Das Weihnachtsevangelium ist die schönste Geschichte"

    Essen (ots) - Für Schriftsteller Martin Walser (87) ist das Weihnachtsevangelium "die schönste Geschichte, die je geschrieben wurde". Dies sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Es gibt keine schönere in der Weltliteratur", so der Autor: "Ich habe das erst vor fünf, sechs Jahren entdeckt. Und seitdem sage ich mir immer, dass ich beim ...

  • 22.12.2014 – 19:47

    WAZ: Tradition allein reicht nicht - Kommentar von Frank Meßing zur Wirtschaftsförderung

    Essen (ots) - "Wir können alles außer Hochdeutsch", heißt der Slogan in Baden-Württemberg. Die Bayern bringen den Spagat zwischen Tradition und Moderne mit "Lederhose & Laptop" auf den Punkt. Und das Ruhrgebiet? Wir haben die Monumente der geschrumpften Montanindustrie, die mit Zeche Zollverein oder dem Landschaftspark Nord Touristen anziehen. Doch was im Revier ...

  • 22.12.2014 – 19:44

    WAZ: Achtung, Lebensgefahr! - Kommentar von Dietmar Seher zu gefälschten Zigaretten

    Essen (ots) - Das Zeug ist des Teufels. Mäusekot und Nagerknochen stecken drin, mal Cadmium, Blei oder auch geschredderte Plastikstückchen. Dass gefälschte Zigaretten "ungesund" sind - es ist eine bodenlose Untertreibung. Dass der Staat durch diese Fälschungen oder auch durch nur nachgeahmte Tabakprodukte gleichzeitig bis zu einer Milliarde Euro an Steuern verliert ...

  • 22.12.2014 – 19:42

    WAZ: Im Zweifel zählt das Geschäft - Kommentar von Matthias Korfmann zu Nicaragua

    Essen (ots) - Zweierlei lehrt uns das Jahrhundertprojekt Nicaragua-Kanal. Erstens: Lateinamerika ist noch nicht bereit, Großprojekte zu hinterfragen, wenn diese die Umwelt und einfache Bürger bedrohen. Kein Ureinwohner, kein Bauer ist sich seiner Scholle sicher, wenn Bolivien Gas fördert, Ecuador Öl anzapft oder Nicaragua ganze Landschaften neu modelliert. Die ...

  • 22.12.2014 – 19:40

    WAZ: Machtkampf im Vatikan - Kommentar von Walter Bau zur Papst-Rede

    Essen (ots) - Zu Weihnachten hängt im Vatikan der Haussegen schief: Franziskus hat sich sein Führungspersonal vorgeknöpft. Die drastischen Worte, mit denen der Papst gestern Kardinäle und Bischöfe abkanzelte, lassen zwei Schlüsse zu - beide Varianten deuten auf einen veritablen Machtkampf hinter den vatikanischen Mauern hin. Die eine Möglichkeit: Der Pontifex ...

  • 21.12.2014 – 20:29

    WAZ: Merci, Udo Petra Koruhn zum Tod von Udo Jürgens

    Essen (ots) - Weißer Smoking, rotes Innenfutter, so saß er da, am Klavier. Fast ekstatisch sang er von der Verlogenheit in einem "ehrenwerten Haus". Man kann sich das heute vielleicht nicht mehr vorstellen - aber damals, in den Siebzigern, hörten Mutter, Vater, Kinder gebannt zu. Vor dem Fernseher natürlich. Udo Jürgens war der Mann, der die Herzen der Frauen eroberte, aber längst nicht nur das: Die ganze Familie ...

  • 21.12.2014 – 20:03

    WAZ: Ein Streik - und viele Verlierer - Kommentar von Ulf Meinke zum Streik bei Amazon

    Essen (ots) - Es ist und bleibt ein ungewöhnlicher Streik. Seit Monaten legen Beschäftigte des Online-Händlers Amazon wieder und wieder die Arbeit nieder. Doch es verändert sich: nichts. Verhandlungen? Fehlanzeige. Auswirkungen auf die Kunden? Kaum zu spüren. Wie der Dauerkonflikt zu lösen wäre, ist nicht erkennbar. Amazon hat sich für eine Strategie irgendwo ...