Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 21.12.2014 – 19:59

    WAZ: FDP kämpft gegen Vergessenwerden - Kommentar von Tobias Blasius über die Liberalen

    Essen (ots) - Die verzweifelten Versuche, die politische Marke FDP zu retten, offenbaren das ganze Ausmaß an Hoffnungslosigkeit in der lange staatstragenden Partei. Umbenennung, neuer Anstrich, neue Tonlage, neue Themenschwerpunkte - alles gerät auf den Prüfstand beim nun schon einjährigen Kampf gegen das Vergessenwerden. Der junge Parteichef Christian Lindner mag ...

  • 20.12.2014 – 05:00

    WAZ: Grüne werfen SPD in der Edathy-Affäre fehlenden Aufklärungswillen vor

    Essen (ots) - In der Edathy-Affäre haben die Grünen der SPD fehlenden Aufklärungswillen vorgeworfen. Die Sozialdemokraten versuchten im Bundestags-Untersuchungsausschuss nur, die Dinge von sich wegzuschieben und die Glaubwürdigkeit von Zeugen in Zweifel zu ziehen, sagte die Obfrau der Grünen im Ausschuss, Irene Mihalic, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 20.12.2014 – 05:00

    WAZ: Daimler-Chef Zetsche lobt Google

    Essen (ots) - Daimler-Chef Dieter Zetsche hat den Internetkonzern Google für seine Entwicklungsarbeit beim selbstfahrenden Auto gelobt. "Google hat dazu beigetragen, das autonome Fahren in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken. Das finde ich gut", sagte Zetsche der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Aber soweit ich weiß, hat Google nicht den Plan, nun überall ...

  • 19.12.2014 – 19:39

    WAZ: Der Rechtsstaat kostet Geld - Kommentar von Andreas Tyrock zum NSU-Ausschuss

    Essen (ots) - Der Aufwand für den NSU-Untersuchungsausschuss in Nordrhein-Westfalen ist immens, die Kosten sind hoch, die Zeit ist knapp. Konkrete Ergebnisse sind wünschenswert, aber nicht gesichert. Alles in allem ein unsicheres Unterfangen. Eine oberflächliche Betrachtung könnte zu dem Ergebnis kommen, dass man es lieber sein lassen sollte. Zumal sich bereits der ...

  • 19.12.2014 – 18:55

    WAZ: Das Revier macht das Rennen - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Sparkassen-Akademie

    Essen (ots) - Rheinland oder Westfalen: Geht es um die Verteilung von Wohltaten, kann es im Bindestrich-Land NRW eigentlich keinen lachenden Dritten geben. Dennoch darf sich diesmal der "Landesteil" Ruhrgebiet als wahrer Gewinner im Wettbewerb um die begehrte Sparkassen-Akademie fühlen, auch wenn mit Dortmund formal betrachtet ein westfälischer Standort den Zuschlag ...

  • 18.12.2014 – 20:31

    WAZ: Marco Reus hat Glück gehabt - Kommentar von Frank Preuß zu Marco Reus

    Essen (ots) - Ist Marco Reus ein großer dummer Junge? Oder einer, der die Bodenhaftung so sehr verloren hat, dass er für irdische Pflichten nicht mehr empfänglich ist? Oder beides? Fünf Jahre ohne Führerschein - wie verrückt muss man sein? Wir kennen Marco Reus natürlich nur als höchst begabten Fußballer und sparsamen Gesprächspartner nach dem Abpfiff. Wir ...

  • 18.12.2014 – 20:30

    WAZ: Obama, der Draufgänger - Kommentar von Dirk Hautkapp zu USA und Kuba

    Essen (ots) - Bis das erste Holiday-Inn-Hotel an der Schweinebucht die Liegestühle auspacken wird, mögen noch Jahre vergehen. Aber der Anfang ist gemacht. Ein halbes Jahrhundert, nachdem Amerika im Kalten Krieg das Tischtuch mit Kuba zerschnitt, läuft die Operation Wiederannäherung. Obama, der ewige Zauderer, wird plötzlich zum Draufgänger. Die Hüter der reinen ...

  • 18.12.2014 – 20:28

    WAZ: Mitleid hat er nicht verdient - Kommentar von Christian Kerl zur Edathy-Affäre

    Essen (ots) - Die größte Politaffäre des Jahres ist also noch nicht zu Ende: Sebastian Edathy mag nicht als der glaubwürdigste Zeuge erscheinen - aber seine Anschuldigungen gegen den Ex-BKA-Chef und einen SPD-Politiker wiegen schwer. Kam es hier wirklich auf dem kurzen Dienstweg zum ständigen Gemauschel zwischen Chefermittler und Politik, wäre das ein handfester ...

  • 18.12.2014 – 20:25

    WAZ: Ein klares Ja sieht anders aus - Kommentar von Michael Kohlstadt zum Steag-Deal

    Essen (ots) - Die Kommunalaufsicht, so heißt es gestern in der Mitteilung der Bezirksregierung, sieht davon ab, gegen die Steag-Übernahme durch die Ruhr-Stadtwerke Bedenken zu erheben. Im Klartext: Bedenken hat man wohl, erhebt sie nur nicht. Klingt ziemlich nach einem entschiedenen Jein zu einem Geschäft, das nicht nur der Opposition im Landtag sauer aufgestoßen ...

  • 17.12.2014 – 19:41

    WAZ: Grund genug für etwas Demut - Kommentar von Stefan Schulte zur Erbschaftssteuer

    Essen (ots) - Der Staat tut gut daran, einen vererbten Familienbetrieb anders zu besteuern als ein vererbtes Bankkonto. Ganz einfach, weil am Wohlergehen der Firma auch das Schicksal der dort Beschäftigten hängt. An diesem Grundsatz rüttelt Karlsruhe zu Recht nicht. Aber: Beim Ausbau der Privilegien für Firmenerben hat die schwarz-rote Regierung 2009 überdreht. ...

  • 17.12.2014 – 19:35

    WAZ: Weihnachtsfriede bei der Bahn - Kommentar von Dietmar Seher zur Tarifeinigung

    Essen (ots) - Vielleicht waren sie am Ende alle erschöpft. Die Streikenden der Lokführergewerkschaft, die an den Tagen des Ausstandes mit gerade 50 Euro für sich und ihre Familien hinkommen mussten. Die Chefetage der Bahn, die zugucken musste, wie Ruf und Einnahmen des größten Staatsbetriebs von Tag zu Tag hinschmolzen. Auch: die Reisenden, Pendler, die ...

  • 16.12.2014 – 19:45

    WAZ: Die Schwindsucht des Rubels - Kommentar von Stefan Scholl zur Krise in Russland

    Essen (ots) - Der Rubel bricht alle Minusrekorde, hat seit Jahresbeginn glatt 50,5 Prozent seines Wertes verloren. Ein Absturz, den Experten meist mit dem fallenden Ölpreis und den westlichen Finanzsanktionen gegen Moskau erklären. Aber beide Außenfaktoren erklären die galoppierende Schwindsucht des Rubels nur zum Teil. Ganz offenbar traut Russland seiner Währung ...

  • 16.12.2014 – 19:41

    WAZ: Die Rechnung kommt später - Kommentar von Stefan Schulte zu den Kassenbeiträgen

    Essen (ots) - Die Krankenkassen unterscheiden sich wieder durch ihre Beiträge. Ein Hoch auf den Wettbewerb? Keineswegs. Beim bisherigen Einheitsbeitrag von 15,5 Prozent wurden die Unterschiede sogar deutlicher, denn die Kassen konnten auch bisher einen Zusatzbeitrag nehmen oder aber einen Bonus an ihre Versicherten ausschütten - allerdings in Euro und Cent. Das hat ...

  • 16.12.2014 – 19:39

    WAZ: Barbarischer Anschlag - Kommentar von Willi Germund zum Taliban-Terror

    Essen (ots) - Das Massaker in der Schule in Peshawar kommt nicht aus dem Nichts: Pakistans radikalislamische Talibanmilizen schalten und walten seit Langem nach Lust und Laune. Sie haben gelernt, dass sie mit Terroranschlägen und Einschüchterung der Regierung in Islamabad ihren Willen aufzwingen können. Keine Regierung seit 2001 hat es gewagt, den Taliban die Stirn ...

  • 15.12.2014 – 19:42

    WAZ: Das große Scheitern - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Mehdorn

    Essen (ots) - Airbus, Heidelberger Druck, Bahn, Air Berlin, zuletzt also BER-Chef: Die Liste der Unternehmen, die Hartmut Mehdorn an vorderster Front geprägt hat, gleicht einem Auszug aus dem Who-is-Who der deutschen Wirtschaft. Der 72-jährige passionierte Ruderer, der Ende der 1990-er Jahre als RWE-Vorstandsmitglied für Nicht-Energie-Bereiche auch ein gut ...

  • 15.12.2014 – 19:25

    WAZ: Muskelspiel zu Weihnachten Kommentar von Frank Meßing zum Streik bei Amazon

    Essen (ots) - Streikerprobte Lokführer und Piloten verzichten darauf, ihren Arbeitskampf über die Feiertage auszudehnen. Und selbst die Finanzämter in NRW pflegen ihren Weihnachtsfrieden und schicken säumigen Steuerzahlern ab Mitte Dezember nicht die Pfändung ins Haus. Die Gewerkschaft Verdi dagegen nutzt den nahenden Heiligabend, um beim Online-Händler Amazon ...

  • 15.12.2014 – 18:32

    WAZ: Gegenwind für Dobrindt - Kommentar von Knut Pries zum Maut-Streit

    Essen (ots) - Der Berlin-Brüsseler Eiertanz um die Pkw-Maut hat eine fast automatisierte Schrittfolge: Erst kommt die jeweils neueste Maut-Version des Bundesverkehrsministers. Dann folgen Berichte über Einwände der EU-Kommission, bevor sich wieder Dobrindt meldet und erklärt, von einem Grundsatzstreit könne keine Rede sein. Die neue Brüsseler ...

  • 15.12.2014 – 18:30

    WAZ: Ein zweiter Start ist kein Makel - Kommentar von Christopher Onkelbach zu Studienabbrechern

    Essen (ots) - Dank Turbo-Abi und früher Einschulung stehen immer mehr Jugendliche schon mit 17 Jahren vor einer wichtigen Wahl: Berufsausbildung? Duales Studium? Fachhochschule oder Universität? Oder erst ein Freiwilliges Soziales Jahr? Zur Bundeswehr? Oder doch erstmal etwas von der Welt sehen? In jungen Jahren eine Entscheidung zu überblicken, die das gesamte ...

  • 15.12.2014 – 05:00

    WAZ: Berufskollegs in NRW kritisieren Stellenstreichung durch die Landesregierung

    Essen (ots) - Die Berufskollegs in NRW fühlen sich von der Landesregierung im Stich gelassen. Der Streit entzündet sich am laufenden Abbau von 500 Lehrerstellen bis zum Jahr 2015. Begründet wird dieser Verzicht auf Lehrer unter anderem mit der Erwartung, dass künftig viel weniger Schüler als bisher in Ausbildungs-"Warteschleifen" festhängen oder ihre Lehre ...

  • 12.12.2014 – 19:36

    WAZ: So schade das ist, es ist gut so. Kommentar von Steffen Gaux zum Ende von "Wetten, dass..?"

    Essen (ots) - Wenn heute gegen 23 Uhr die Eurovisions-Melodie in deutschen Wohnzimmern erklingt, endet eine TV-Ära. "Wetten, dass..?" ist dann Geschichte. Und so schade das ist, es ist gut so. Der Volksmund sagt: Man soll aufhören, wenn's am schönsten ist. Und diesen Punkt hat das ZDF eigentlich schon verpasst. "Wetten, dass..?" war eine großartige Show. Ein ...

  • 12.12.2014 – 19:27

    WAZ: Mut und Wagemut bei RWE. Kommentar von Ulf Meinke zur RWE-Strategie

    Essen (ots) - Unsichere Zeiten, unsichere Dividende: Das klingt zunächst einmal logisch. Dennoch ist es ein mutiger, wenn nicht gar wagemutiger Schritt, den RWE-Chef Peter Terium geht. In unruhigen Zeiten sorgt er für eine zusätzliche Portion Unruhe. Waren die Regeln, an denen sich die Ausschüttungen für die Aktionäre orientierten, bislang vergleichsweise klar, ...

  • 12.12.2014 – 19:08

    WAZ: "Pegida" bietet nur Parolen. Kommentar von Walter Bau zum "Pegida"-Protest

    Essen (ots) - Die qualmende Ruine, das ausgebrannte Treppenhaus, das Hakenkreuz an der Hauswand - die Bilder aus dem fränkischen Vorra, wo Unbekannte drei Gebäude in Brand steckten, die für die Aufnahme von Flüchtlingen hergerichtet waren, erinnern auf bedrückende Weise an die Anschläge von Solingen, Hünxe und Mölln. Dort starben vor mehr als 20 Jahren ...

  • 12.12.2014 – 16:54

    WAZ: Pianist Martin Stadtfeld: Süß sein allein reicht nicht!

    Essen (ots) - Der Pianist Martin Stadtfeld hält das smarte Aussehen eines Künstlers nicht für einen "belastbaren Grund" ins Konzert zu kommen. ",Och, der junge süße Pianist', das wächst sich ja aus", sagte der Musiker im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Dass der große Hype irgendwann vorbei ist, ist ganz klar - auch bei mir." so Stadtfeld im Interview. Auch er sei anfangs ...

  • 11.12.2014 – 19:21

    WAZ: Das Revier bremst sich selber aus. Kommentar von Frank Preuß zur Verkehrsplanung

    Essen (ots) - Bei allen erfolgreichen Anstrengungen, die das Ruhrgebiet auszeichnen: Wer wissen will, warum es in dieser Region manchmal einfach nicht vorangeht, der landet immer wieder beim Planungsmurks im öffentlichen Nahverkehr. Zwischen Essen und Oberhausen wird seit 15 Jahren eine Straßenbahnverlängerung nicht gebaut, der Gutachter einen Nutzwert attestieren, ...

  • 11.12.2014 – 19:05

    WAZ: Arme Städte - armes RWE. Kommentar von Michael Kohlstadt zu RWE

    Essen (ots) - RWE - jahrzehntelang standen diese drei Buchstaben für Stabilität und Kontinuität. Der Essener Energiekonzern war eine Art Gelddruckmaschine zum Vorteil der Region. Sichere Arbeitsplätze, stabile Dividenden und hohe Werthaltigkeit galten als Markenzeichen eines Unternehmens, das lange Zeit praktisch konkurrenzlos seinem Energiegeschäft nachgehen ...

  • 11.12.2014 – 19:00

    WAZ: Sind Konfessions-Schulen noch zeitgemäß? Pro-Kommentar von Jens Dirksen: Wurzeln und Werte

    Essen (ots) - Die Frage nach dem Sinn von Konfessions-Schulen ist längst beantwortet: Von den vielen Eltern, die ihre Kinder in den letzten Jahren lieber bei solchen Schulen angemeldet haben als bei "weltlichen". Darunter sind ja häufig sogar Eltern, die nicht an Gott glauben. Oder an Allah. Denn auch sie wissen, dass Bekenntnis-Schulen durch ihre christliche ...

  • 11.12.2014 – 18:26

    WAZ: Für Smudo sind die Fanta 4 Familie

    Essen (ots) - Die Fantastischen Vier sind so etwas wie eine Familie. Das sagte Rapper Smudo in einem Gespräch mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Freitagausgabe). Das Verhältnis der Band-Mitglieder untereinander bezeichnet der 46-Jährige als "familiär". Smudo weiter: "Wir kennen uns wirklich gut. Wir wissen, was der andere gut kann, und wir wissen, wann wir ihm besser aus dem Weg gehen. Natürlich haben ...

  • 11.12.2014 – 05:00

    WAZ: Ärger um Steuertricks bei Immobiliendeals des Landes

    Düsseldorf (ots) - Im Streit um die beschlossene Erhöhung der Grunderwerbsteuer für Immobilienkäufer und Häuslebauer in NRW ist die rot-grüne Landesregierung weiter unter Rechtfertigungsdruck geraten. Während der Steuersatz ab Januar 2015 zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren auf dann 6,5 Prozent steigen soll, nutzen landeseigene Unternehmen nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...