Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 10.12.2014 – 19:01

    WAZ: Bangen um Löhne vor Weihnachten. Kommentar von Frank Meßing zu Burger King

    Essen (ots) - Kurz vor dem Weihnachtsfest stehen 3000 Mitarbeiter von Burger King vor dem Nichts. Drei Wochen lang haben die Fast-Food-Kette und der Franchise-Nehmer Yi-Ko sie in dem Glauben gelassen, dass man sich einigen und die Restaurants wieder öffnen werde. Nichts davon ist eingetreten. Nach dem Gang zum Insolvenzgericht sind die Perspektiven für die ...

  • 10.12.2014 – 18:58

    WAZ: Service für Allergiker. Kommentar von Wilfried Goebels zur Kennzeichnungspflicht

    Essen (ots) - Für Allergiker wird es ab sofort übersichtlicher, welche Speisen welche Inhaltsstoffe enthalten. Mussten Verbraucher mit Unverträglichkeiten bisher detektivisch nach Allergenen in Lebensmitteln fahnden, wird der Kunde künftig vor den 14 häufigsten allergieauslösenden Zutaten gewarnt. Dass Konservierungsstoffe wie Sorbinsäure oder Benzoesäure ...

  • 09.12.2014 – 19:06

    WAZ: Die Lehre lautet: Nie wieder! Kommentar von Dirk Hautkapp zum CIA-Folterbericht

    Essen (ots) - Auch wenn der Bericht zu den Auswüchsen des US-Geheimdienstes CIA nur einen Bruchteil dessen widerspiegelt, was nach 9/11 geschah, ist nun eines klar: Die grausame Behandlung von Terrorverdächtigen war nicht nur töricht und verwerflich. Sondern im Sinne der Gefahrenabwehr auch wertlos. Wer Menschen an den Nahtod bringt, kriegt irgendein Geständnis - ...

  • 09.12.2014 – 19:03

    WAZ: Angemessene Anzahlungen. Kommentar von Frank Meßing zum Reiseurteil

    Essen (ots) - Zum Jahresende wälzen wieder viele Pauschalreisende Kataloge und Internetseiten, um ein Ziel für den nächsten Urlaub auszusuchen. Wer bis Ende Januar bucht, kann Frühbucherrabatte in Anspruch nehmen. Umso ärgerlicher ist es, dass einige Veranstalter Erholungssuchende mit gewaltigen Anzahlungen zur Kasse bitten. Dem hat der BGH gestern ...

  • 09.12.2014 – 19:01

    WAZ: Merkel schielt auf die Grünen. Kommentar von Miguel Sanches zum CDU-Parteitag

    Essen (ots) - In Köln, in der Stadt von Konrad Adenauer, waren die Maßstäbe arg hoch. Sollten es etwa 100 Prozent sein? Nicht ganz. Aber an 96,7 Prozent Zustimmung für Angela Merkel gibt es auch nichts zu meckern. Ihre Wiederwahl passt zum glatten Auftakt des CDU-Parteitags. Nicht zuletzt die NRW-CDU von Armin Laschet wird aus diesem Parteitag Hoffnung schöpfen. ...

  • 08.12.2014 – 19:13

    WAZ: Merkel bestimmt den CDU-Kurs. Kommentar von Miguel Sanches über die Kalte Progression

    Essen (ots) - Sie wolle nichts versprechen, was sie nicht halten könne. Dem Vorsatz von Angela Merkel wird die CDU gerecht mit dem Plan, bis 2017 nur in einem ersten Schritt die kalte Progression zu senken. Wenn Lohnerhöhungen, die dem Inflationsausgleich dienen, vom höheren Steuertarif aufgezehrt werden, schlägt die kalte Progression zu. Aktuell ist die Inflation ...

  • 08.12.2014 – 19:11

    WAZ: Absturz in die Schuldenspirale. Kommentar von Sigrid Krause über Stromsperren

    Essen (ots) - Die glitzernde City voller Menschen in Kauflaune lässt nicht ahnen, wie düster es in vielen Familien aussieht: Rund 20000 Haushalte allein in Dortmund sind überschuldet, so wie jeder zehnte Haushalt in Deutschland. Millionen leben am Existenzminimum: Mit 133 Euro im Monat für Lebensmittel und 27 Euro für Strom und Nebenkosten. Theoretisch. Praktisch ...

  • 08.12.2014 – 05:00

    WAZ: Zechenkonzern RAG baut Tausende Arbeitsplätze ab

    Essen (ots) - Der beschlossene Ausstieg aus der subventionierten Steinkohleförderung in Deutschland hinterlässt tiefe Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Allein im zu Ende gehenden Jahr hat der Zechenkonzern RAG rund 3000 Stellen gestrichen. "Ende 2013 lagen wir noch bei knapp über 13000 Beschäftigten. Am Ende dieses Jahres werden wir die 10000-Marke erreichen", sagte RAG-Vorstandschef Bernd Tönjes im Interview mit der in ...

  • 08.12.2014 – 05:00

    WAZ: Gesundheitsminister will Vorsorgeuntersuchung auch für ältere Jugendliche

    Essen (ots) - Grundschüler und Teenager sollen künftig regelmäßig zur Vorsorge beim Kinderarzt gehen: Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will das Untersuchungsprogramm für Kinder und Jugendliche ausweiten. Dazu sollen bis zu drei neue Vorsorgeuntersuchungen zu Regelleistungen der gesetzlichen Krankenkassen werden - die "U10" und die "U11" für Grundschüler ...

  • 07.12.2014 – 19:08

    WAZ: Der ADAC bleibt ein Unternehmen. Kommentar von Ulf Meinke zum ADAC

    Essen (ots) - Versicherungen, Kreditkarten, Mobilfunktarife, Reisen: Willkommen in der Welt des ADAC. Der Automobilclub ist in Wahrheit längst ein Großkonzern. Daran ändert letztlich auch die beschlossene ADAC-Reform kaum etwas. Die Pannenhilfe, die Kernleistung des Vereins, gehört zu einer von vielen Wirtschaftsaktivitäten. Den Kommerz will der ADAC nun in eine ...

  • 07.12.2014 – 19:06

    WAZ: Jo zefix no amoi, wos isn des? Kommentar von Jens Dirksen zur CSU-Sprachforderung

    Essen (ots) - Irgendwer muss diese Forderung aus Bayern, hierzulande sollten alle Menschen auch im Wohnzimmer nur noch Deutsch reden, übersetzt haben. Sonst hätten wir sie ja wahrscheinlich gar nicht verstanden. Verständlich wird dadurch aber immer noch nicht, mit welcher Absicht ausgerechnet die CSU in ihrem Parteitagsleitantrag fordert, in der Familie solle nur ...

  • 07.12.2014 – 19:04

    WAZ: Alle Kassen sollten mitziehen. Kommentar von Julia Emmrich zur Vorsorge

    Essen (ots) - Wer kleine Kinder hat, hat auch das gelbe Heft. Es hilft jungen Eltern, einen klaren Kopf zu behalten bei den vielen Vorsorgeterminen zwischen Geburt und Einschulung. Doch das berühmte Vorsorgeheft endet genau in dem Moment, wo es richtig schwierig werden kann: Wenn aus einem Kindergartenkind ein Schulkind wird, wenn Entwicklungsstörungen, Essprobleme ...

  • 07.12.2014 – 13:52

    WAZ: Axel Prahl hat kein Interesse an einem politischen Amt

    Essen (ots) - Der Schauspieler Axel Prahl hat kein Interesse daran, sich für ein politisches Amt zu bewerben. Das sagte der 54-jährige "Tatort"-Kommissar in einem Interview mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Montagausgabe). Prahl: "Ich sehe das so, dass es bei Politik im Großen und Ganzen um Herrschaftswissen geht. Natürlich verfolge ich auch, was gerade auf der Krim passiert oder die Diskussion über ...

  • 05.12.2014 – 19:09

    WAZ: Eurobonds durch die Hintertür. Kommentar von Stefan Schulte zur EZB

    Essen (ots) - Die Instrumente der EZB zur Bewältigung der Schulden- und Wirtschaftskrise in Südeuropa sind kein Stammtisch-Thema. Die EZB gibt sich wohlweislich auch keine Mühe, ihr Tun dem einfachen Bürger zu erklären, es könnte ihnen ja auch Angst machen. Schließlich lädt sie gerade ihre Bazooka, mit der sie frisch gedrucktes Geld Richtung Süden feuern will. ...

  • 05.12.2014 – 19:04

    WAZ: Vorfahrt für die, die mehr bezahlen. Kommentar von Andreas Böhme zur Netzneutralität

    Essen (ots) - Es ist ja nicht einfach mit diesem Internet. Immer voller wird es und jeder will darin etwas anderes. Filme gucken, Musik hören, Bilder versenden. Aus kleinen Datenrinnsalen sind längst breite Ströme geworden, und auf der Datenautobahn geht es zu wie auf der A40 zur Hauptverkehrszeit. Höchste Zeit, dass die Kanzlerin eingreift. Nein, beteuert sie, die ...

  • 05.12.2014 – 05:00

    WAZ: CDU Ruhr-Chef Oliver Wittke (CDU): EU leistet Starthilfe für den Regionalzug RRX

    Essen (ots) - Der geplante Regionalschnellzug Rhein-Ruhr-Express (RRX) erhält offenbar Starthilfe von der Europäischen Union. Wie der Sprecher der CDU-Bundestagsabgeordneten im Revier, Oliver Wittke, mitteilt, soll der sechsgleisige Ausbau der Strecke zwischen Duisburg und Düsseldorf ins EU-Programm "Transeuropäisches Verkehrsnetz" aufgenommen werden. "Damit ...

  • 04.12.2014 – 19:29

    WAZ: Protest gegen die Post - oder Berlin? Kommentar von Stefan Schulte über Befristungen

    Essen (ots) - Mitarbeitern immer und immer wieder befristete Arbeitsverträge zu geben, hat sich zu einer Unart entwickelt. Der wachsende Mangel an Fachkräften hat diesen Trend zwar gestoppt, zwei Jahre in Folge sank die Zahl der Befristungen, das Normalarbeitsverhältnis erlebt sein Comeback. Allerdings gilt das nicht für alle Branchen. Der Dienstleistungssektor, ...

  • 04.12.2014 – 19:16

    WAZ: Opel - ein Symbol für den Wandel. Kommentar von Ulf Meinke zu Opel

    Essen (ots) - In Bochum rollt der letzte Zafira vom Band. Opel stellt die Autoproduktion im Ruhrgebiet ein - nach mehr als 52 Jahren. Es endet eine Ära. Opel und Bochum, das war eine enge und sehr emotionale Beziehung. Aufopferungsvoll haben die Beschäftigten für den Erhalt ihres Werks gekämpft. Dass der Einsatz am Ende erfolglos war, hat etwas Tragisches. Hätte ...

  • 04.12.2014 – 19:00

    WAZ: Dem Gemeinwohl verpflichtet. Kommentar von Dietmar Seher zum Preissystem der Bahn

    Essen (ots) - Die deutsche Bahncard ist eine Erfolgsnummer. Fünf Millionen Fahrgäste sind mit ihr unterwegs. Ruhrgebiet - Berlin und zurück 2. Klasse für rund 90 Euro? Dieses Angebot lässt, preislich, jedes Auto in der Garage und, mit Blick auf Bequemlichkeit und Reisezeit, jeden Fernbus stehen. Mit der Abschaffung dieser Einrichtung würde sich die Bahn selbst ...

  • 04.12.2014 – 13:25

    WAZ: Nelly Furtado: Schönheit ist nicht alles

    Essen (ots) - Für Pop-Sängerin Nelly Furtado ("I'm Like A Bird") ist Schönheit nicht alles. Das sagte die 36-Jährige in einem Interview mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Freitagausgabe). Die Künstlerin mit portugiesischen Wurzeln erklärte: "Wenn du in einer Phase bist, in der dir Sport sehr wichtig ist, ist das gut für dich, und du siehst vermutlich auch super aus. Oder du befindest dich in einer ...

  • 03.12.2014 – 19:14

    WAZ: Ins Gelingen verliebt? Kommentar von Miguel Sanches über das Klimapaket

    Essen (ots) - Beim Aktionsprogramm für den Klimaschutz ist der Weg das Ziel. Greifen Maßnahmen nicht, wird nachjustiert. Erst mal bleibt die Große Koalition am unteren Ende der Möglichkeiten und hüllt sich, nein, nicht in Schweigen: In Optimismus. Der Klimaschutz ist eine Frage des Vertrauens. Sind Hendricks und Gabriel ins Gelingen verliebt? Die Umweltministerin ...

  • 03.12.2014 – 19:12

    WAZ: Wovon wir nicht Abschied nehmen. Kommentar Lars von der Gönna über Tugces Beisetzung

    Essen (ots) - Wovon die Menschen am Mittwoch in Hessen Abschied genommen haben: von einer Frau mit viel Herz und sehr viel Mut. Von einem Menschen, der den tragischsten Grund von Bekanntheit erreicht hat, den es gibt: Tugce Albayrak wurde eine Heldin, weil sie für andere ihr Leben ließ. Aber ihrer künftig allein deswegen zu gedenken, würde ihr wohl nicht gerecht. ...

  • 03.12.2014 – 19:08

    WAZ: Hier hilft nur vorbeugen. Kommentar von Dietmar Seher zu Gewalt in Behörden

    Essen (ots) - Dass Arbeitsagenturen und Jobcenter Orte großer Emotionen sein können, das ist zu verstehen. Es geht um Zahlung oder Nichtzahlung staatlicher Hilfen, um strenge Vorgaben durch Behörden, um Respekt vor Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Entscheider sind dann Mitarbeiter, die nach Stunden der Beschäftigung mit schwierigen Fällen ...

  • 03.12.2014 – 19:07

    WAZ: Den Teufelskreis durchbrechen. Kommentar von Michael Kohlstadt

    Essen (ots) - Nordrhein-Westfalen ist ein teures Pflaster. Nirgendwo sonst in den deutschen Flächenländern schlagen Städte und Gemeinden derart bei Steuern und Gebühren zu wie im bevölkerungsreichsten Bundesland. Besonders schlimm ist es im ohnehin um Attraktivität kämpfenden Ruhrgebiet. Dass ausgerechnet Duisburg dem schillernden Berlin den Rang bei der Höhe ...

  • 03.12.2014 – 19:05

    WAZ: Lebensstandard im Alter in Gefahr. Kommentar von Stefan Schulte zu Lebensversicherern

    Essen (ots) - Es ließe sich wunderbar darüber streiten, warum die Allianz mehr als drei Milliarden Euro an ihre Aktionäre ausschütten kann, ihren langjährigen Kunden aber die Rendite zusammenstreicht. Doch dem Versicherungsmarkt sind moralische Fragen ziemlich fremd. Ein Unternehmen, das auch künftig satte Gewinne erzielen will, reagiert von selbst auf die ...

  • 02.12.2014 – 19:05

    WAZ: Das Dilemma der Nato. Kommentar von Knut Pries zur Ukraine-Krise

    Essen (ots) - Was die brisante Frage einer Mitgliedschaft der Ukraine anlangt, hat die Nato bislang Glück gehabt: Noch ist aus ihren Fehlern keine aktuelle Entscheidungsnot und damit potenzielle Verschärfung des Konflikts mit Russland geworden. Das könnte sich rasch ändern. 2008 verstieg sich die Nato zur Festlegung, die Ukraine werde eines Tages ihr Mitglied sein, ...

  • 02.12.2014 – 19:03

    WAZ: Machtpoker um die Pipeline. Kommentar von Walter Bau zum Stopp für South Stream

    Essen (ots) - In Mülheim produzieren sie erst mal wie geplant die Stahlrohre, und in Brüssel bei der EU laufen die Beratungen über die russische Gaspipeline South Stream weiter. Tatsächlich ist kurz nach dem von Moskau verkündeten Stopp nicht abzusehen, ob das Milliardenprojekt tatsächlich am Ende ist - oder ob es sich um eine Kurzschlusshandlung vom Kremlchef ...