Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 24.11.2014 – 13:37

    WAZ: Alle Burger-King-Läden von Yi-Ko müssen sofort schließen

    Essen (ots) - Der gekündigte Burger-King-Franchisenehmer Yi-Ko Holding hat alle Filialleiter angewiesen, ihre Läden bis auf Weiteres zu schließen. Das geht aus einem Schreiben von Yi-Ko-Geschäftsführer Dieter Stummel hervor, das WAZ-Online vorliegt. Darin heißt es: "Bitte alle eventuell noch offenen Restaurants schließen/geschlossen halten." Weiter schreibt Stummel: "Wir müssen eine Vollstreckung aus der gegen uns ...

  • 24.11.2014 – 05:00

    WAZ: Revierbürger klagen über marode Straßen

    Essen (ots) - Eine große Mehrheit der Menschen im Ruhrgebiet ist einer Forsa-Umfrage zufolge unzufrieden mit dem Zustand der Straßen und Autobahnen in der Region. Wie die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Montagausgabe) berichtet, beurteilen laut Forsa fast vier von fünf Bürgern (78 Prozent) das Straßennetz als weniger gut oder schlecht. Nur wenige Befragte (20 Prozent) sprechen von einem ...

  • 23.11.2014 – 19:20

    WAZ: Grüne in der Werkstatt. Kommentar von Christian Kerl

    Essen (ots) - So lässt sich das lädierte Erscheinungsbild der Grünen auch erklären: Die Partei sei gerade in der Werkstatt, hat Fraktionschefin Göring-Eckardt erklärt, da könne man nicht immer chic aussehen. Klar, die Neuausrichtung nach der enttäuschenden Bundestagswahl ist harte Arbeit. Aber etwas geniert haben sich die Grünen dann doch im Blaumann - und sich für den Konvent alles übergeworfen, was freundlich ...

  • 23.11.2014 – 19:10

    WAZ: Weiterkämpfen in Afghanistan. Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Seinen Kurswechsel in Afghanistan hat US-Präsident Obama per Geheimbefehl vollzogen. Das ist schlechter Stil. Wer vor sechs Monaten das Ende des Kampfeinsatzes verkündete und den USA am Hindukusch für die Zukunft die Rolle eines Beraters zuwies, der muss erklären, warum es jetzt heißt: Kommando zurück! Weiterkämpfen! Obamas Blankoscheck an das ...

  • 23.11.2014 – 19:08

    WAZ: Gefährlicher Verschleiß. Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Natürlich ist es kein Zufall, dass sich der einflussreiche Initiativkreis Ruhr gerade jetzt mit dem Zustand der Straßen in der Region befasst. Schlaglöcher gibt es nicht erst seit gestern, neu ist aber die politische Dimension: Die Verhandlungen darüber, wie künftig die Milliarden zwischen Bund und Ländern verteilt werden, gehen in die heiße Phase. Umso wichtiger ist eine realistische ...

  • 23.11.2014 – 15:33

    WAZ: Kraft fordert NRW-Pakt im Streit um Länderfinanzausgleich

    Essen (ots) - Im Streit um die Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen hat Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) zu einem NRW-Pakt zwischen Landesregierung, Opposition und heimischer Wirtschaft aufgerufen. "Es geht um die Interessen unseres Landes. Nachdem dies auch die Wirtschaft in NRW unterstützt, sollte es ein breites politisches Bündnis geben - da ist auch die Opposition gefragt, sich mit uns gemeinsam ...

  • 22.11.2014 – 05:00

    WAZ: Kraft bleibt bei Nein zum Fracking

    Essen (ots) - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat ihr klares Nein zum Fracking bekräftigt. "Ich bleibe bei dem, was ich immer gesagt habe: Solange ich in Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin bin, wird es hier kein Fracking für die unkonventionelle Erdgasförderung geben", sagte sie der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Sie werde den von der Bundesregierung angekündigten ...

  • 21.11.2014 – 19:06

    WAZ: Obamas Alleingang. Leitartikel von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Sie arbeiten härter als andere. Sie halten die Familie hoch. Sie machen einen Bogen um staatliche Auffangnetze. Sie zahlen Steuern und verhalten sich in überwältigender Zahl gesetzestreu. Sie sind keine Belastung. Sie sind der unersetzbar billige Schmierstoff im Maschinenraum der US-Wirtschaft. Trotzdem sind die rund zwölf Millionen Illegalen in Amerika, in der Mehrzahl Latinos, Bürger dritter Klasse. ...

  • 20.11.2014 – 19:28

    WAZ: Zerreißprobe für NRW. Kommentar von Michael Kohlstadt zum Fracking

    Essen (ots) - Kommt Fracking nun doch durch die Hintertür? Der Gesetzesentwurf der Bundesumweltministerin gibt den Befürchtungen der Umweltverbände jedenfalls neue Nahrung. Die "strengste Fracking-Regelung, die es je gab" - das klingt schon sehr nach jener Mauer, die einst niemand zu bauen beabsichtigte. Für Nordrhein-Westfalen - besonders für die rot-grüne ...

  • 20.11.2014 – 19:00

    WAZ: Ein bisschen Normalität. Kommentar von Ulf Meinke über Thyssen-Krupp

    Essen (ots) - Eine ganz normale Bilanzpressekonferenz - für Thyssen-Krupp war das in den vergangenen Jahren alles andere als selbstverständlich. Mehrfach musste der Konzern Termine verschieben, überraschende Abschreibungen oder Vorstandswechsel verkünden, bilanzielle Risiken gestehen. Der Ausnahmezustand war in gewisser Weise zur Normalität geworden. In diesem ...

  • 19.11.2014 – 19:10

    WAZ: Die Gefahr gehört ins Bewusstsein. Kommentar von Frank Preuß über Keime in Kliniken

    Essen (ots) - Experten warnen vor einem Tsunami, und selbst wenn man es sachlicher formulieren mag, steht fest: Keime, die gegen fast alle Antibiotika resistent geworden sind, sind eine Gefahr, die wir ernstzunehmen haben. Dass sie in Kliniken auftauchen, ob eingeschleppt oder nicht, macht den öffentlichen Umgang mit dem Thema so heikel: Niemandem kann daran gelegen ...

  • 19.11.2014 – 19:07

    WAZ: Rot-grüner Bumerang. Kommentar von Tobias Blasius zur NRW-Bildungspolitik

    Essen (ots) - Es gehört zum Gewerkschaftsgeschäft, einer Regierung mit Forderungen nach mehr Stellen, höheren Standards und besserer Ausstattung auf die Nerven zu gehen. Die jetzt vorgetragene Kritik von GEW und DGB an der rot-grünen Bildungspolitik in NRW klingt jedoch anders als Ritualpflege. Der Vorwurf, das landespolitische Mantra "Kein Kind zurücklassen" sei ...

  • 18.11.2014 – 19:05

    WAZ: Die Macht der Stromkunden. Kommentar von Ulf Meinke zum Strompreis

    Essen (ots) - Es glich einem Ritual. Kurz vor dem Jahreswechsel verschickten die Stromversorger Briefe an ihre Kunden - mit der freundlichen, aber ebenso bestimmten Bitte, man möge doch künftig etwas mehr Geld für den zur Verfügung gestellten Strom überweisen. Einen Grund gab es immer: Mal waren es gestiegene Herstellungskosten, mal staatliche Steuern oder ...

  • 18.11.2014 – 19:03

    WAZ: Außer Kontrolle. Kommentar von Gudrun Büscher zum Anschlag in Israel

    Essen (ots) - Die beiden palästinensischen Attentäter hatten das Massaker geplant und sich dafür betende Menschen ausgesucht. Der Angriff auf die Jerusalemer Synagoge ist ein Alarmzeichen dafür, dass der Konflikt in der Heiligen Stadt ganz außer Kontrolle gerät. Trotz eines Großaufgebots von Sicherheitskräften und zahlreicher Vermittlungsbemühungen ebbt die ...

  • 18.11.2014 – 19:01

    WAZ: Kraft zeigt klare Kante. Kommentar von Tobias Blasius zur Kohlepolitik

    Essen (ots) - Es ist kein Geheimnis, dass SPD und Grüne in NRW bei der Kohlepolitik unterschiedliche Interessen verfolgen. Es mag deshalb dem Koalitionsklima dienlich sein, dass Ministerpräsidentin Kraft nicht allzu oft die "Kohle- Hanni" heraushängen lässt. In der gegenwärtigen Diskussion war das Machtwort der Regierungschefin aber unverzichtbar. Wer ernsthaft ...

  • 18.11.2014 – 18:57

    WAZ: Kleiner Satz mit großer Wirkung. Kommentar von Michael Kohlstadt zu Arbeitszeugnissen

    Essen (ots) - Auch wenn die Wirtschaft gerade brummt, der Arbeitsmarkt in den meisten Branchen stabil ist und in manchen Berufen die Arbeitnehmer sich ihre Arbeitgeber aussuchen können, weil der Fachkräftemangel um sich greift: Eine Stellenbewerbung ist kein Selbstläufer. Welche Papiere und Qualifikationsnachweise man vorlegt, will gut überlegt sein. Dem ...

  • 18.11.2014 – 05:00

    WAZ: Neue Ansiedlungen auf Bochumer Opel-Gelände ab 2016 geplant

    Essen (ots) - Nach dem Ende der Autoproduktion von Opel in Bochum wird es aller Voraussicht nach geraume Zeit dauern, bis Firmenansiedlungen auf dem bisherigen Werksgelände möglich sind. "Erste Ansiedlungen sind ab dem Jahr 2016 wahrscheinlich", sagte Rolf Heyer, der die Interessen der Stadt Bochum als Geschäftsführer bei der Projektgesellschaft "Perspektive 2022" ...

  • 17.11.2014 – 19:04

    WAZ: Der Kanzlerin platzt der Kragen. Kommentar von Walter Bau über Merkel und Putin

    Essen (ots) - Angela Merkel hat eine Engelsgeduld bewiesen mit Wladimir Putin. 36-mal telefonierte sie mit ihm seit Aufflammen des Ukraine-Konflikts. Unermüdlich erklärte die Kanzlerin, man dürfe den Gesprächsfaden zum Kreml nicht kappen. Die Krise lasse sich nur miteinander überwinden, betonte Merkel auch dann noch tapfer, als Putin sie wieder einmal hinhielt. ...

  • 17.11.2014 – 05:00

    WAZ: Im öffentlichen Dienst fehlen 170000 Fachkräfte

    Essen (ots) - Immer öfter bleiben Stellen im deutschen Staatsdienst unbesetzt. Derzeit fehlen im Öffentlichen Dienst von Bund, Ländern und Kommunen schon mehr als 170000 Fachkräfte, 142000 davon bei Städten und Gemeinden. Die Lücken werden sich in den nächsten 15 Jahren mit der großen Pensionierungswelle auf 700000 Stellen, die eigentlich zur Erfüllung von Staatsaufgaben nötig sind, ausweiten. Die Zahlen gehen ...

  • 16.11.2014 – 19:15

    WAZ: Neue Streikfront bei der Bahn. Kommentar von Michael Minholz zum Tarifstreit

    Essen (ots) - Man musste damit rechnen: Kurz vor dem Neustart der Verhandlungen zwischen der Bahn und den konkurrierenden Gewerkschaften GDL und EVG ist wieder Säbelrasseln zu vernehmen. Allerdings kommt das aus einer ganz anderen Ecke als sonst. Die bislang lammfromme EVG droht nun, eine neue Streikfront aufzumachen. Nachvollziehbar ist das aus Gewerkschaftssicht ...

  • 16.11.2014 – 19:13

    WAZ: Kremlchef sprengt den Rahmen. Kommentar von Stefan Scholl über den G20-Gipfel

    Essen (ots) - Wladimir Putins vorzeitige Abreise aus Brisbane ist nicht gerade eine Geste des Respekts den anderen Staats- und Regierungschefs gegenüber - eher eine Geste der Selbsteinschätzung: Russlands politischer Führer agiert, wenn nicht weit oberhalb des weltpolitischen Alltagsgeschäfts, so doch zumindest außerhalb dessen Rahmens. Diese Positionsbestimmung ...

  • 16.11.2014 – 19:08

    WAZ: Gabriel muss liefern. Kommentar von Stefan Schulte zur Kohlepolitik

    Essen (ots) - Mit seinem Bekenntnis zur Kohle und damit zu den Industrie-Arbeitsplätzen nimmt Gabriel Rücksicht auf die NRW-SPD und die NRW-Industrie. Die Sorge um Arbeitsplätze und damit in diesem Fall auch um die Energiekonzerne haben den klimapolitischen Ehrgeiz des früheren Umweltministers verdrängt, so scheint es. Oder trägt er schlicht der Erkenntnis ...

  • 16.11.2014 – 19:05

    WAZ: Behörden dürfen nicht knausern. Kommentar von Dietmar Seher zum Fachkräftemangel

    Essen (ots) - Es sind die Kriminal- und Schmuddelgeschichten, die die Zweifel des Bürgers am Schutz durch den Staat streuen. Wenn die Behörden nicht genug Personal einsetzen, um verdorbene Lebensmittel ausfindig zu machen. Wenn die Polizei nicht da ist, um zu verhindern, dass organisierte Banden Wohnungen ausräumen. Es gibt Personalmangel bei Vater Staat. Nicht ...

  • 14.11.2014 – 19:17

    WAZ: Der tiefe Fall des Managers. Kommentar von Stefan Wette

    Essen (ots) - Rechtskräftig ist das Urteil des Landgerichts Essen noch nicht. Aber die Entscheidung macht klar, dass der einst so hoch gehandelte Manager Thomas Middelhoff tief gefallen ist und nicht makellos aus seiner Tätigkeit für den Essener Karstadt-Konzern herauskommen wird. In einer Zeit, als der einstige Kaufhaus-Riese und seine vielen Tausend Mitarbeiter um die Existenz rangen, griff er in die Kasse seines ...

  • 14.11.2014 – 19:15

    WAZ: Schäubles Stunde Null. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Für NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft mag sie ein "Fetisch" sein, aber für die Große Koalition in Berlin ist sie sinnstiftend. Die Rede ist von der schwarzen Null. Erstmals kommt die Bundesregierung ohne neue Schulden aus. Das ist eine Marke, hoffentlich eine Wendemarke. Allein, wie nachhaltig ist Wolfgang Schäubles Finanzplanung? Er kalkuliert mit steigenden Einnahmen und moderaten Zinsen. Wenn ...

  • 14.11.2014 – 19:13

    WAZ: Verletzende Provokation. Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Rechtsextremisten lassen Juden in einer deutschen Stadt zählen - das hört sich so unglaublich, so abscheulich an, dass man am Wahrheitsgehalt der Nachricht zweifeln möchte. Aber sie stimmt. In Dortmund experimentieren Neonazis seit Jahren, wie weit sich die Demokratie von ihnen vergewaltigen lässt. Sie wollten schon in "Stadtschutz"-T-Shirts ein bisschen SA spielen, und nun versuchen sie bewusst das ...

  • 13.11.2014 – 19:08

    WAZ: Weniger Gewinn, weniger Wohlstand. Kommentar von Ulf Meinke über RWE und Eon

    Essen (ots) - Es ist ein angekündigter Stellenabbau, insofern keine Überraschung. Und doch lohnt es sich, einen Augenblick innezuhalten, um die Beschäftigtenzahlen der Energieversorger Eon und RWE etwas genauer zu betrachten. Denn es ist eine überaus rasante Entwicklung, die sich bei den erfolgsverwöhnten Konzernen aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet vollzieht. Bei Eon sind ...

  • 13.11.2014 – 19:05

    WAZ: Putin wird nicht einlenken. Kommentar von Gudrun Büscher zum Ukraine-Konflikt

    Essen (ots) - Fünfundzwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer stehen wir vor einem neuen Kalten Krieg in Europa, mahnte der letzte Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow. Und in der Tat sieht es danach aus, als ob trotz aller Gipfel, Sanktionen, Telefonate und Vier-Augen-Gespräche die Gräben tiefer werden. Die Nato registriert erneut massive Truppenbewegungen ...