Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 19.10.2014 – 18:50

    WAZ: Integration als Großprojekt - Kommentar von Lutz Heuken zur Flüchtlingspolitik

    Essen (ots) - In diesem Jahr werden Zehntausende Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Das ist eine Tatsache. Nicht etwas, über das wir abstimmen oder das wir verhindern könnten. Die meisten dieser Menschen fliehen vor Krieg und Elend. Viele sind froh, ihr nacktes Leben retten zu können. Diese Menschen fragen nicht, ob sie in Deutschland willkommen sind oder nicht. ...

  • 17.10.2014 – 19:45

    WAZ: Der Preis für die Mega-Fusion - Kommentar von Ulf Meinke über O2 und E-Plus

    Essen (ots) - Es war absehbar, dass die Übernahme von E-Plus durch die Telefónica-Tochterfirma O2 Arbeitsplätze kosten würde. Zur Logik einer Fusion gehört schließlich, aus zwei Organisationen eine Einheit zu formen. Gerade die Potenziale für Kosteneinsparungen machen für Konzernstrategen den Reiz einer Unternehmensverschmelzung aus. Das Vorgehen ist ebenso ...

  • 17.10.2014 – 19:42

    WAZ: Der Staat muss alle Register ziehen - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Islamisten den Personalausweis zu entziehen, ist nicht DIE Waffe im Kampf gegen den Dschihad-Tourismus. Es wird die Ausnahme bleiben. Warum? Weil es schwer ist, die Maßnahme vor Gericht durchzusetzen. Man muss den "Gotteskrieger" überführen. Die Radikalisierung vollzieht sich oft genug im Stillen. Manchmal nimmt man sie erst wahr, wenn einer bereits in ...

  • 17.10.2014 – 19:40

    WAZ: Der Poker geht weiter - Kommentar von Walter Bau über Merkel und Putin

    Essen (ots) - Nächtliches Treffen mit Wladimir Putin; tagsüber Gespräche in wechselnden Besetzungen; kleine Runden große Runden. Angela Merkel hat in Mailand alles versucht, um Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen zur Lösung des Ukraine-Konflikts zu bringen und Putin zu Zugeständnissen zu drängen- doch viel ist am Ende bei dem Gesprächsmarathon nicht ...

  • 17.10.2014 – 19:37

    WAZ: Recht ohne Gerechtigkeit - Kommentar von Frank Preuß zum Praktikantenurteil

    Essen (ots) - Es gibt diese Urteile, bei denen man das Gefühl bekommt, Recht und Gerechtigkeit lägen weit auseinander. Umso mehr, wenn Gerichte nach gründlicher Würdigung der Fakten in unterschiedlichen Instanzen zu genau gegensätzlichen Ergebnissen kommen. In der Praxis führt es jetzt dazu, dass eine Praktikantin in einem Supermarkt in der Hoffnung auf eine ...

  • 17.10.2014 – 19:36

    WAZ: Lokführer treiben es auf die Spitze - Kommentar von Stefan Schulte zum Eisenbahnerstreik

    Essen (ots) - Nun spricht Lokführer-Chef Weselsky von Erzwingungsstreik. Ein solcher wäre weder ungewöhnlich noch anrüchig, wenn es wirklich "nur" um Löhne ginge. Es geht ihm aber um den Machtausbau seiner Spartengewerkschaft. Damit missbraucht Weselsky das Streikrecht, das in Deutschland zu Recht den Schutz des Grundgesetzes genießt. Er wird sich damit keinen ...

  • 17.10.2014 – 15:11

    WAZ: Starnberg-Krimi führte Star-Regisseur Dominik Graf zurück in seine Kindheit

    Essen (ots) - Der Starnberg-Krimi "Die reichen Leichen" hat Star-Regisseur Dominik Graf (62) zurück in seine Kindheit geführt. Der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) sagte der Grimme-Rekordpreisträger: "Ich bin als Drei-, Vierjähriger öfter mal beim sonntäglichen Gaststättenbesuch in den Starnberger See gefallen. Und jedes Mal, wenn ich den ...

  • 16.10.2014 – 19:02

    WAZ: Kein Mitgefühl für Ebola-Opfer - Kommentar von Silke Hoock über die Ebola-Epidemie

    Essen (ots) - Ebola ist eine Seuche, die vor allem Menschen befällt, die arm sind und schwarz. Menschen, die in der Landwirtschaft als Saisonkräfte arbeiten und in Ländern leben, wo eben noch Bürgerkriege Alltag in Armut bedeuteten. Ebola ist eine Seuche, die weit, weit weg ist. Ebola zeigt, dass wir bei menschlichem Leid mit zweierlei Maß messen. Bilder von ...

  • 16.10.2014 – 19:00

    WAZ: Warum wir so gern spielen - Kommentar von Kai Wiedermann zur Spielemesse

    Essen (ots) - Es ist nicht nur die Spielemesse in Essen, die Jahr für Jahr Tausende Menschen anlockt - 156.000 waren es 2013. Auch die Gamescom, die Messe für elektronische Spiele in Köln, hat ein treues Publikum. 335.000 Besucher zählten die Veranstalter im August. Ob analog auf dem Brett oder digital auf dem Smartphone - gespielt wird immer. Und wenn es dabei ...

  • 16.10.2014 – 16:56

    WAZ: Götz George will sich zurückziehen

    Essen (ots) - Der vielfach ausgezeichnete Schauspieler Götz George will sich zurückziehen. Im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) sagte der 76-Jährige: "65 arbeitsreiche Jahre, habe ich mir gedacht, sollten genug sein in einem so schwierigen Beruf. Die Zeiten sind härter, egoistischer und unkünstlerischer geworden. So empfinde ich es zumindest. Also muss man sich mit seiner ...

  • 15.10.2014 – 18:33

    WAZ: Es gibt noch viel zu verbessern - Kommentar von Gerd Heidecke zum Krankenhausranking

    Essen (ots) - Knapp eine halbe Million Menschen in Deutschland erhalten im Jahr eine künstliche Hüfte oder ein neues Knie. Wie gut ein Krankenhaus diese lukrativen Operationen durchführt, spielt für die Bezahlung durch die Kassen keine Rolle - eigentlich ein Unding. Die jetzt zum wiederholten Male festgestellten großen Unterschiede beim Behandlungserfolg sind ...

  • 15.10.2014 – 18:32

    WAZ: Ein eiskalter Übergriff - Kommentar von Alexander Marinos zu Apple und Facebook

    Essen (ots) - Wenn Firmen ihren Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen bezahlen - bedeutet das im Ergebnis nicht ein Mehr an Freiheit für die Frauen? Natürlich steckt dahinter eine kühle Kalkulation: Gute Fachfrauen sollen so ans Unternehmen gebunden werden, sollen sich ganz auf ihre Karriere konzentrieren können. Aber was ist schon dabei, wenn es sich im ...

  • 15.10.2014 – 17:34

    WAZ: Unfassbar lange Zeit für die Opfer - Kommentar von Hayke Lanwert zur Loveparade

    Essen (ots) - Am Ende werden fast fünf Jahre vergangen sein, bis es endlich zum Prozess über die Katastrophe bei der Loveparade kommt. Wenn es denn dazu kommt! Denn noch hat das Landgericht Duisburg ja gar nicht über die Zulassung der Anklage entschieden. Fünf Jahre! Das ist eine unfassbar lange Zeit für die Opfer, für die Angehörigen der Toten. Wie sollen sie ...

  • 14.10.2014 – 19:08

    WAZ: Bei der Pflege erst am Anfang. Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Seit Jahren kümmert sich die Politik um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gemeint war damit aber meistens nur der erste Teil der Geschichte: Wie kriegt man Kinder und Job unter einen Hut? Der zweite Teil blieb lange unterbelichtet: Wie kriegt man Job und Pflege unter einen Hut? Das Weggucken bei diesem Thema lag auch daran, dass die meisten ...

  • 14.10.2014 – 19:06

    WAZ: Erdogans gefährliches Spiel. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Lange bestand die Hoffnung, der türkische Präsident Erdogan habe die Gefahr erkannt, die von den Banditen der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) ausgeht. Aber sie war trügerisch. Es wird immer klarer, dass Erdogan die Kurden in der Türkei und ihre Autonomiebestrebungen für eine größere Bedrohung hält als eine Nachbarschaft mit blutrünstigen, selbsternannten Gotteskriegern. Eine Fehleinschätzung, ...

  • 14.10.2014 – 19:04

    WAZ: An der Seite der Menschen. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Galt es bislang als fraglich, ob sich Papst Franziskus mit seinem Kurs der Öffnung gegen die Kräfte der Beharrung in den eigenen Reihen würde durchsetzen können - nun scheint diese Frage beantwortet. Die Synode der Bischöfe im Vatikan steuert offenbar auf eine neue Positionierung der katholischen Kirche auf dem heiklen Feld von Ehe und Familie zu. Wie so oft im Pontifikat von Jorge Mario Bergoglio ist ...

  • 14.10.2014 – 19:01

    WAZ: Riskanter Vorstoß. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Fast klingt es zu schön, um wahr zu sein: Langzeitarbeitslose, deren Hoffnung auf einen Job längst Resignation gewichen ist, winkt eine neue Perspektive. Als Helfer im Altenheim oder Assistent des Schulhausmeisters könnten sie ihre Isolation überwinden und eine sinnvolle Beschäftigung übernehmen. So weit die Theorie. Ob sie in der Praxis trägt, ist die Frage. Arbeit anstatt Arbeitslosigkeit ...

  • 14.10.2014 – 18:59

    WAZ: Ikea sollte nachbessern. Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Sagen, was man tut. Und tun, was man sagt. Daran sollte sich ein Unternehmen schon halten, wenn es nicht den guten Ruf gefährden will. Eigentlich schien das Versprechen von Ikea klar zu sein: Wir nehmen auch gebrauchte Möbelstücke zurück. Nun heißt es plötzlich: Für alte, abgenutzte Möbel soll die Zusage nicht gelten. Doch was bleibt dann übrig vom vermeintlichen lebenslangen Umtauschversprechen? ...

  • 14.10.2014 – 16:24

    WAZ: Starpianist Alexandre Tharaud: Konzentration im Konzert verfällt zusehends

    Essen (ots) - Der französische Starpianist Alexandre Tharaud (45) sieht die Konzentration im Konzertsaal als extrem gefährdet. "Die Konzentration, das sich Einlassen ist ein Riesenproblem: Der Fokus leidet. In den letzten fünf Jahren hat sich das dramatisch verändert", so Tharaud in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung Essen (WAZ, ...

  • 13.10.2014 – 19:29

    WAZ: Wertarbeit ohne Wertschätzung. Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Jahrzehntelang wurde beklagt, die Unternehmen böten zu wenige Ausbildungsplätze an. Jetzt gibt es genug Lehrstellen, doch viele bleiben leer. Vielleicht haben die Betriebe die Zeichen der Zeit zu spät erkannt. Vielleicht hätten sie umdenken sollen, bevor die Demografiefalle zuschnappt. Doch so einfach ist es nicht, schon gar nicht beim Handwerk. Es ...

  • 13.10.2014 – 19:12

    WAZ: Sehnsucht nach neuer Agenda. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Angela Merkel hat viel von ihrem SPD-Vorgänger Gerhard Schröder profitiert, von seinen Reformen, von der legendären "Agenda 2010". Der Vertrag der Großen Koalition trägt zwar den Titel "Deutschlands Zukunft gestalten". Aber das erste Jahr wurde diesem Anspruch nicht gerecht. Statt Reformen gab es Milliarden-teure Geschenke wie die "Mütterrente". Wenn einige jüngere CDU-Politiker nun Reformen anmahnen, ...

  • 13.10.2014 – 19:03

    WAZ: Klare Regeln müssen her. Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Politiker beklagen gerne die Politikverdrossenheit vieler Bürger. Dabei haben sie es selbst in der Hand, daran etwas zu ändern. Ein Beispiel sind die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen mit den USA. Hunderte Wirtschaftsvertreter dürfen daran teilhaben und machen ihren Einfluss geltend. Verbraucher- oder Umweltschützer bleiben dagegen außen vor. Bei vielen Gesetzentwürfen der Bundesregierung ...

  • 12.10.2014 – 19:24

    WAZ: Eine Stimme der Wirtschaft. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Die Erleichterung in der Union über das kleine Comeback des verlorenen Sohnes Friedrich Merz auf dem politischen Parkett zeigt vor allem eins: In der Ära Merkel hat der CDU-Wirtschaftsflügel Köpfe, Profil und Einfluss verloren. Nicht nur bei der Rente mit 63 und dem Mindestlohn ist die Kanzlerin voll auf SPD-Kurs gesegelt. Erst langsam, mit den getrübten Konjunkturaussichten, robbt sich Merkel wieder ...

  • 12.10.2014 – 19:23

    WAZ: Die Chancen stehen gut. Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Seit Jahren wartet das Land auf die Reform der Pflegestufen. Und es wird noch zwei weitere Jahre dauern, bis die überfällige Umstellung endlich in Kraft tritt, bis Demenzkranke und ihre Angehörigen stärker als bisher von den Leistungen aus der Pflegekasse profitieren werden. Für die Betroffenen und ihre Familien ist das schwer zu ertragen. Doch immerhin stehen die Chancen diesmal gut, dass die Reform ...

  • 12.10.2014 – 19:03

    WAZ: Gefährliche Pillen. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Der deutsche Arzneimittelmarkt wird streng überwacht. 40 einzelne Ämter sind zuständig. Es kann nichts passieren - das glaubten selbst Experten. Seit einem halben Jahr ist ihr Glaube erschüttert. In immer kürzeren Abständen tauchen in Deutschland Medikamente aus Italien und jetzt Rumänien auf, die dort in großem Umfang geraubt wurden. Sie sind manipuliert und damit weniger wirksam - oder könnten es ...

  • 12.10.2014 – 19:00

    WAZ: Krisenherd Eurozone. Kommentar von Rolf Obertreis

    Essen (ots) - Die Krise in der Eurozone ist trotz der superlockeren Geldpolitik und zahlreicher Sonderprogramme der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht überwunden. Die Wirtschaft in der Eurozone wächst kaum noch, in Italien droht Rezession, die Franzosen kommen nicht vom Fleck. Die Zeit, die Europas Notenbank mit ihrer Geldpolitik gewährt, haben die Regierungen vor allem in Italien und Spanien bislang nicht genutzt. ...

  • 12.10.2014 – 15:15

    WAZ: Josefine Preuß schwärmt für Filmpartner Robert Atzorn

    Essen (ots) - Schauspielerin Josefine Preuß (29) schwärmt für ihren Filmpartner Robert Atzorn (69). In einem Gespräch mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Montagausgabe) sagte sie über ihre gemeinsame Arbeit für den ZDF-Zweiteiler "Alles muss raus" (Montag und Mittwoch, 20.15 Uhr): "Ich kann mich noch an den ersten Drehtag erinnern. Ich war wirklich sehr eingeschüchtert, weil ich mit Robert Atzorn groß ...

  • 12.10.2014 – 13:44

    WAZ: Josefine Preuß schwärmt für Filmpartner Robert Atzorn

    Essen (ots) - Schauspielerin Josefine Preuß (29) schwärmt für ihren Filmpartner Robert Atzorn (69). In einem Gespräch mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Montagausgabe) sagte sie über ihre gemeinsame Arbeit für den ZDF-Zweiteiler "Alles muss raus" (Montag und Mittwoch, 20.15 Uhr): "Ich kann mich noch an den ersten Drehtag erinnern. Ich war wirklich sehr eingeschüchtert, weil ich mit Robert Atzorn groß ...

  • 10.10.2014 – 19:20

    WAZ: Mit Bildung gegen den Islamismus. Kommentar von Alexander Marinos

    Essen (ots) - Der Stift ist mächtiger als das Schwert. Malala Yousafzai zitierte dieses alte Sprichwort damals bei ihrer Rede vor der UN-Jugendversammlung - ein Jahr nachdem Taliban-Kämpfer ihr ins Gesicht geschossen hatten, weil sie es nicht ertragen konnten, dass ein junges Mädchen das Recht auf Bildung für sich und ihre Altersgenossinnen einforderte. Ist der ...