Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 10.10.2014 – 19:05

    WAZ: Nur ein bisschen Ärger? Kommentar von Dietmar Seher zum Personalausweis

    Essen (ots) - So schräg es für viele Bürger klingt: Die Stadt Dortmund hat Recht. Sie darf schlampige Einwohner mit zehn Euro zur Kasse bitten, wenn der Personalausweis zu lange ungültig bleibt. Viele andere Städte und Gemeinden treiben es ja noch ärger. Das Ausweisgesetz sieht ein Strafgeld ausdrücklich vor und stellt es ins Ermessen der Kommunen, von dieser ...

  • 10.10.2014 – 19:02

    WAZ: Ein Anfang ist gemacht. Kommentar von Hannes Koch

    Essen (ots) - Viele haben ihm wenig zugetraut. Nun kommt CSU-Entwicklungsminister Gerd Müller allmählich in die Spur. Sein Vorhaben, schärfere soziale und ökologische Regeln für die globale Textilproduktion zu etablieren, könnte einen entscheidenden Fortschritt bringen. Bisher arbeiten die Beschäftigten in den Textilfabriken Bangladeschs, Pakistans und anderer Entwicklungsländer oft unter erbärmlichen ...

  • 09.10.2014 – 19:15

    WAZ: Ein hoher Preis für die Energiewende - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Dass es den Atomausstieg nicht zum Nulltarif gibt, dürfte auch kühnen Optimisten längst klar geworden sein. Doch wie hoch der Preis für die energiepolitische Kehrtwende wirklich ausfallen wird, lässt sich selbst dreieinhalb Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima nur erahnen. Ob die Energiewende tatsächlich die größte Herausforderung in ...

  • 09.10.2014 – 18:25

    WAZ: Großer Coup, wenig Besserung - Kommentar von Dietmar Seher zum Essener Drogenfund

    Essen (ots) - Nein, der Super-Coup der Fahnder im Ruhrgebiet ist keine Trendwende. Weder taugt er zur Alarmzeile "Immer mehr Heroin" noch zur Entwarnung, weil die Sicherstellung dem illegalen Handel 330 Kilogramm entzogen hat. Es ist viel schlimmer. Es hat sich eben nichts verändert. Die respektable Sicherstellung beweist: Der Handel mit dem veredelten Schlafmohn ...

  • 09.10.2014 – 18:03

    WAZ: Versicherungen unter Druck - Kommentar von Frank Meßing zu Signal-Iduna

    Essen (ots) - Auch die Versicherungsbranche bekommt allmählich mit Wucht den Strukturwandel durch das Internet zu spüren. Die Verbraucher wollen Verträge nicht mehr beim Vertreter an der Haustür oder in den Geschäftsstellen abschließen, sondern bequem auf dem Online-Weg. Die Dortmunder Signal-Iduna reagiert auf diesen Wandel mit einem Gleichklang aus ...

  • 09.10.2014 – 15:12

    WAZ: Juli-Sängerin Eva Briegel findet selbst den "Tatort" oft zu brutal

    Essen (ots) - Eva Briegel (35), Sängerin der deutschsprachigen Popgruppe Juli, hasst Gewalt im Fernsehen. Das sagte sie im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Sie sei "ziemlich empfindlich", was Brutalität im Fernsehen angehe. "Sehr Blutiges konnte ich noch nie ertragen. Seitdem ich eine Tochter habe, kann ich das erst recht ...

  • 08.10.2014 – 18:40

    WAZ: Taxifahrer im Teufelskreis - Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Man muss die Blechschlangen am Flughafen, an Bahnhöfen oder an einem Samstagabend vor der Düsseldorfer Altstadt nicht einmal gesehen haben, um zu wissen: Es gibt zu viele Taxis in unseren Städten. Und damit zu lange Wartezeiten und zu geringe Verdienstmöglichkeiten für die Fahrer. Die Unternehmen benötigen Lizenzen, zahlen Steuern, Sozialabgaben und Versicherungen. Das macht das Taxifahren stetig ...

  • 08.10.2014 – 18:32

    WAZ: Eine Agenda für Investitionen - Kommentar von Hannes Koch

    Essen (ots) - Eine Politik der ruhigen Hand praktiziert die Bundesregierung. Hauptsache der Bundeshaushalt 2015 ist ausgeglichen und kommt ohne neue Schulden aus. Dieses als historisch definierte Ziel möchten besonders die Union und Finanzminister Schäuble unbedingt erreichen. Möglicherweise ändert sich aber gerade die Geschäftsgrundlage - wie schon einmal. 2001 ...

  • 08.10.2014 – 18:28

    WAZ: Die Lasten der Vergangenheit - Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Mehr, mehr, mehr. Mehr Polizisten, mehr Lehrer, mehr Steuerprüfer, mehr Justizbeamte. Mehr alles. Von der üppigen, ja ungezügelten Einstellungspolitik im Nordrhein-Westfalen der 70er- und 80er-Jahre träumen manche Gewerkschaftschefs immer noch. Die Ausgaben-Mentalität bleibt leider beachtlich weit verbreitet. Dabei ächzt der Haushalt längst unter den Spätfolgen von damals. Man darf die Finanzlöcher ...

  • 08.10.2014 – 17:51

    WAZ: Das Glück liegt in den Genen - Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Glücklich, glücklicher, Glücksburg? Warum sind die Leute im Norden so zufrieden - und warum schaffen es die Menschen an Rhein und Ruhr im Ranking des Glücksatlas' nur ins Mittelfeld? Es liegt nicht am Wetter und nicht am Wohlstand - Schleswig-Holstein ist nicht reicher als NRW. Es liegt an den Genen. Das zumindest ist die Erklärung, die Forscher ...

  • 07.10.2014 – 18:18

    WAZ: Nichtstun stärkt den IS-Terror - Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Als Zaungäste beobachten die Menschen an der türkisch-syrischen Grenze die Schlacht um Kobane, die in Sichtweite tobt. Die Kurden kämpfen gegen die Mörderbande vom Islamischen Staat (IS). Und derzeit sieht es nicht danach aus, als hätten sie tatsächlich eine Chance. Die Luftangriffe der Amerikaner bleiben weitestgehend wirkungslos. Und der ...

  • 07.10.2014 – 18:16

    WAZ: Keller scheitert in der Quatschbude - Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Dieser Trainer kann nicht über Wasser laufen. Wurde Jens Keller daraus schon ein Strick gedreht? Wenn nicht, dann lohnt es sich auch jetzt nicht mehr, weil der FC Schalke sich von dem Mann getrennt hat, auf den sich 22 Monate lang, vom ersten bis zum letzten Tag seiner Bankzeit, absolut jede mögliche und unmögliche Kritik konzentrierte. Warum? Nun, die ...

  • 07.10.2014 – 18:10

    WAZ: Eine Zäsur für Tengelmann - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Schätzlein, Coop, Extra, Accos, Akzenta - viele klangvolle Namen deutscher Supermarkt-Ketten sind längst verschwunden. In die Ahnengalerie muss sich nun auch Kaiser's/Tengelmann einreihen. Der Konzentrationsprozess im Lebensmittelhandel geht mit Wucht weiter. Edeka und Rewe können sich nun auf dem Feld der Supermärkte mit Bedientheken die Bälle zuwerfen. Tengelmann hat den ruinösen Wettbewerb in der ...

  • 06.10.2014 – 19:20

    WAZ: Die Büchse der Pandora - Kommentar von Rolf Obertreis

    Essen (ots) - Bislang haben alle Krisenprogramme der Europäischen Zentralbank nicht wirklich gefruchtet. Reformen kommen nur schleppend in Gang, die Kreditvergabe und Investitionen stocken, der Konjunkturmotor in der Eurozone stottert. Noch wirkt EZB-Präsident Mario Draghi, dem die heftigsten Kritiker die Unterstützung der Reformunwilligen vorhalten, standhaft. Aber allmählich kommen Draghi und der EZB-Rat an ihre ...

  • 06.10.2014 – 19:13

    WAZ: Die Erzieher qualifizieren - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Die Frage, ob der spätere Schulstart gelingt, entscheidet sich oft schon in der Kita. Nicht selten weisen Kinder aus sozial benachteiligten Familien Sprachdefizite auf, die durch frühzeitige gezielte Förderung behoben werden können. Das Konzept, Kleinkinder bereits mit zwei Jahren in der Sprachentwicklung zu unterstützen, ist der vielleicht wichtigste Beitrag zu mehr Chancengleichheit. Das Problem ...

  • 06.10.2014 – 19:11

    WAZ: Alarmsignale einfach ignoriert - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Nichts wird unter den Teppich gekehrt", verspricht NRW-Innenminister Ralf Jäger. Die Razzia beim Flüchtlingsheim-Betreiber European Homecare mag ein Beleg dafür sein, dass der Staat handelt, wenn es nötig ist. Von Tag zu Tag wird aber auch deutlicher, wie wenig NRW unternommen hat, um diese Zustände in den Flüchtlingsheimen zu verhindern. ...

  • 06.10.2014 – 19:08

    WAZ: Dieser Streik verfehlt das Thema - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Wie nötig ist denn dieser Streik? Gibt es keine Chance, sich über eine Tariferhöhung zu einigen, die die wirtschaftliche Situation der Lokführer verbessert und sie gleichzeitig über eine Arbeitszeitverkürzung in ihrem verantwortungsvollen Job entlastet? Mit Sicherheit: Sie gibt es. Notfalls in einer moderierten Verhandlungsrunde. Das haben die ...

  • 06.10.2014 – 17:15

    WAZ: Heinz Horst Deichmann gestorben

    Essen (ots) - Heinz Horst Deichmann, Seniorchef der gleichnamigen Schuheinzelhandelskette, ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am vergangenen Donnerstag in seiner Heimatstadt Essen verstorben. Das bestätigte ein Sprecher des Unternehmens auf Nachfrage der Westdeutschen Allgemeinen (WAZ, Dienstagausgabe). Deichmann wurde 88 Jahre alt. Unter seiner Leitung wurde die ursprünglich kleine Firma seines Vaters zum größten ...

  • 06.10.2014 – 05:00

    WAZ: SPD-Fraktionschef Römer tritt 2017 erneut an

    Düsseldorf (ots) - Der SPD-Fraktionsvorsitzende im NRW-Landtag, Norbert Römer (67), will seine Karriere auch nach 2017 fortsetzen. Er sei zu einer erneuten Kandidatur bei den kommenden Landtagswahlen entschlossen, kündigte Römer gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe) an: "Selbstverständlich trete ich 2017 wieder an." Römer wäre bei einer Wiederwahl zum Fraktionsvorsitzenden 70 Jahre ...

  • 05.10.2014 – 19:46

    WAZ: Bundeswehr braucht Effizienz - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Ein höherer Verteidigungsetat - ist die Debatte über Pleiten, Pech und Pannen nicht genau darauf angelegt? Wer mehr Geld besorgt, erhöht das Schmiermittel. Das hilft bekanntlich, Reibungen zu minimieren. Aber im Interesse der Steuerzahler müsste man eher dafür sorgen, dass der Bund sich bei jedem Rüstungsprojekt "am Niveau privatwirtschaftlicher Vertragsgestaltung" orientiert. So steht es im Gutachten, ...

  • 05.10.2014 – 18:28

    WAZ: RWE fehlt eine Vision - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Compelling Story" steht über dem Schreiben an die Führungskräfte des Essener Energiekonzerns RWE - "eine fesselnde Geschichte". Ob das Papier diesem Anspruch gerecht wird, sei einmal dahingestellt. Nüchtern und schonungslos sind wohl zutreffendere Worte als packend oder mitreißend. RWE-Chef Peter Terium, ein gelernter Controller, vermittelt nicht gerade große Visionen für die kommenden Jahre. Seine ...

  • 05.10.2014 – 17:19

    WAZ: Spardebatte ist notwendig - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Die Spardebatte in NRW kreist seit Antritt der rot-grünen Landesregierung vor allem um die Frage, was alles nicht geht. Vier Jahre sind verstrichen, in denen allein Rekordsteuereinnahmen den eklatanten Mangel an Kürzungswillen und -ideen kaschieren konnten. Polizei, Feuerwehr, Lehrer, Hochschulen, Steuerverwaltung und Justiz sollen mindestens vom Sparen ausgenommen bleiben, was sich sogar begründen lässt ...

  • 05.10.2014 – 17:18

    WAZ: Der Unsinn des Motorsports - Kommentar von Ralf Birkhan

    Essen (ots) - Wer schon einmal auf der Autobahn bei Aquaplaning die Kontrolle über sein Auto verloren hat, der weiß spätestens in diesem Moment: Hohe Geschwindigkeit und Regen gehören nicht zusammen. Die Macher der Formel 1 interessiert Vernunft in diesem Zusammenhang allerdings einen - im wahrsten Wortsinn - feuchten Kehricht. Pünktlich für das Rennen in Japan war am Sonntag ein Taifun angekündigt, wegen der ...

  • 03.10.2014 – 19:21

    WAZ: Stühlerücken im Metro-Konzern - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Auf die Frage, warum es dem Kaufhof wirtschaftlich besser geht als Karstadt, gab es in der Vergangenheit immer dieselbe Antwort: Die personelle Kontinuität an der Spitze des Kölner Warenhauskonzern sei einer der wichtigen Gründe. Dieses Argument fällt nun weg. Nach über 20 Jahren gibt Lovro Mandac den Chefsessel auf und wechselt in den Aufsichtsrat. ...

  • 03.10.2014 – 19:15

    WAZ: Erdogan muss Klarheit schaffen - Kommentar von Gerd Höhler

    Essen (ots) - Die türkische Regierung kann jetzt Militäreinsätze in Syrien und im Irak veranlassen und verbündeten Streitkräften die Nutzung türkischer Militärbasen ermöglichen. Zieht Präsident Erdogan, der in Ankara das erste und das letzte Wort hat, jetzt also gegen die Mörderbande des so genannten "Islamischen Staats" in den Krieg? Oder geht es ihm in ...

  • 03.10.2014 – 19:05

    WAZ: Jägers politische Verantwortung - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Die Aufarbeitung des Misshandlungsskandals in NRW-Flüchtlingsheimen steht erst ganz am Anfang. Doch schon jetzt ist die vom Arnsberger Regierungspräsidenten Bollermann treuherzig vorgetragene Version nicht mehr zu halten: Dass die Behörden ihre Schutzbefohlenen bei den schwarzen Sheriffs der privaten Sicherheitsdienste in den besten Händen wähnen ...

  • 03.10.2014 – 18:36

    WAZ: Kurt Masur: Verwirklichung des Sozialismus ist weit weg

    Essen (ots) - Der Dirigent Kurt Masur (87) sieht weltweit keine reale Chance mehr für ein funktionierendes politisches System unter sozialistischen Vorzeichen. "Die Verwirklichung des Sozialismus ist heute weit weg", sagte Masur, dem bei der Befriedung der Leipziger Demonstrationen vom Herbst 1989 eine bedeutende Rolle zufiel, jetzt in einem Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Die ...

  • 01.10.2014 – 18:58

    WAZ: Die jährliche Portoerhöhung - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Jetzt haben wir uns gerade an den glatten Betrag von 60 Cent für eine Briefmarke gewöhnt, da schlägt die Post schon wieder zu und erhöht das Porto - zum dritten Mal in drei Jahren um jeweils zwei Cent. Wer viel schreibt, wird den Aufpreis sicher spüren. Denn längst nicht alle Korrespondenzen laufen per E-Mail über das Internet. Handgeschriebene ...

  • 01.10.2014 – 18:56

    WAZ: Anspruch auf Hilfe bei der Pflege - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Jeder Dritte von uns wird jenseits des 80. Lebensjahres auf Hilfe angewiesen sein. Die mobile Kleinfamilie ist mit der Pflege von Angehörigen zunehmend überfordert. Dass sich die Senioren allerdings künftig in zahllosen "Alten-WGs" sammeln werden, dürfte eine Illusion bleiben. Kaum anzunehmen, dass viele agile Alte ihre schwer erkrankten Bekannten ...