Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 22.09.2014 – 19:18

    WAZ: Trautes heim ist höufig die Hölle. Kommentar von Silke Hoock

    Essen (ots) - Über 27 000 Frauen in NRW zeigten im vergangenen Jahr Fälle häuslicher Gewalt an. Sie haben Hass, sexuellen und physischen Missbrauch in den eigenen vier Wänden erlebt - durch den eigenen Mann oder Lebenspartner. Für diese Frauen war es der richtige Schritt, ihre Peiniger häufig nach langem Martyrium anzuzeigen. Die Möglichkeit, die einst große Liebe auch online bei der Polizei zu melden, hilft ...

  • 22.09.2014 – 19:14

    WAZ: Merkel muss die Chance nutzen. Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Ist die Bezeichnung "Klimakanzlerin a.D." gerechtfertigt, weil Angela Merkel auf die ihr zugedachte vierminütige Rede bei einem UN-Gipfel verzichtet, der in New York von Showstar Leonardo DiCaprio eröffnet wird? Messen können wird man sie erst später. Versprochen hat Merkel bei Übernahme der deutschen G7-Präsidentschaft, Frankreich bei der ...

  • 22.09.2014 – 19:10

    WAZ: Ein Paradies aus Marzipan. Kommentar von Lars von der Gönna

    Essen (ots) - Letzte Woche stand im Supermarkt noch der Sonderposten preisreduzierter Sonnenmilch, jetzt grinst uns ein Heer von Weihnachtsmännern an - plus Spekulatius-Eskorte auf einem Berg von Marzipankartoffeln. Wie einfach es wäre, an dieser Stelle die böse Industrie mitsamt Einzelhandel zu dominosteinigen. Es ist fast ein Herbstritual. Es ist zu einfach. Schauen Sie in die Einkaufswagen! Unseres Wissens gibt es ...

  • 22.09.2014 – 05:00

    WAZ: IG Metall will Stellenabbau in Düsseldorfer Mercedes-Werk verhindern

    Essen (ots) - Die Gewerkschaft IG Metall hat Widerstand gegen einen möglichen Stellenabbau im Düsseldorfer Mercedes-Werk angekündigt. "Wir befürchten einen Dammbruch", sagte Nihat Öztürk, Geschäftsführer der Gewerkschaft IG Metall in Düsseldorf, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Im Daimler-Konzern kursieren ...

  • 22.09.2014 – 05:00

    WAZ: Viele Opelaner aus Bochum noch ohne Job-Perspektive

    Essen (ots) - Bei der Suche nach Ersatzarbeitsplätzen für die Bochumer Beschäftigten des Autobauers Opel gibt es nach Angaben von Betriebsratschef Rainer Einenkel massive Probleme. "2500 bis 3000 Beschäftigte sind derzeit noch ohne Perspektive. Es gibt schlicht keine Arbeitsplatzangebote", sagte Einenkel der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Er sehe insbesondere das ...

  • 21.09.2014 – 19:20

    WAZ: Klare Ansage der Kanzlerin. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Die Botschaft, die Angela Merkel per Video an die Bürger sendet, ist eindeutig: Die Wahlgeschenke sind verteilt, jetzt geht es darum, die Wirtschaft zu stärken und auch für die nächsten Jahre Wachstum zu sichern. Selten hat es von der Bundeskanzlerin eine so klare Ansage gegeben. Was ist davon zu halten? Erstens: Merkel sorgt sich um die Wirtschaft in Deutschland. Der Konjunkturmotor läuft nicht mehr ...

  • 21.09.2014 – 19:16

    WAZ: Hilfe für die Kriegsflüchtlinge. Leitartikel von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - In vielen Städten ist die Lage nicht einfach. Die Zahl der Aufnahmelager und Wohnmöglichkeiten hält nicht Schritt mit der Vielzahl von Menschen, die in Deutschland Zuflucht suchen. Und doch ist das Bemühen spürbar, gerade die Flüchtlinge aus Syrien mit ihrem schweren Schicksal nicht allein zu lassen. Anders als vor 20 Jahren gibt es nicht nur ...

  • 20.09.2014 – 06:00

    WAZ: Idiotentest für Autofahrer schon nach 1,1 Promille?

    Essen (ots) - Unter dem Druck mehrerer Gerichtsentscheidungen streiten Bund und Länder über ein strengeres Vorgehen der Verkehrsbehörden gegen Autofahrer, die mit Alkohol am Steuer auffallen. Nach Informationen der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) hat sich eine Bund/Länder-Arbeitsgruppe mit Plänen befasst, schon nach einer Alkoholfahrt mit 1,1 Promille die Rückgabe des ...

  • 19.09.2014 – 19:14

    WAZ: Beck fordert die Städte heraus. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Über die ausbaufähige Zusammenarbeit zwischen den Ruhrgebietsstädten wird seit Jahrzehnten gestritten. Viel passiert ist nicht. Der Wirtschaftsförderer Rasmus C. Beck geht nun in die Offensive und fordert mehr übergreifende Kompetenzen für seine Metropole Ruhr. Dabei kann er auf die Rückendeckung der mächtigen RAG Montan Immobilien GmbH setzen, ...

  • 19.09.2014 – 19:12

    WAZ: Alkohol und Autofahren. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Im letzten Jahr starben 314 Verkehrsteilnehmer bei Unfällen, weil Alkohol im Spiel war. Es sind 314 Tote zu viel. 1992 aber kamen 2102 Menschen um, die sich so selbst ins Unglück fuhren oder Opfer betrunkener Fahrer wurden. Die EinsteIlung zum Trinken hat sich verändert. Die Frage drängt sich auf, ob es wirklich nötig ist, mehr Autofahrer als heute dem tiefgehenden Persönlichkeitstest MPU zu ...

  • 19.09.2014 – 19:10

    WAZ: Zynismus statt Menschlichkeit. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Sicher, der Ansturm von Flüchtlingen und Asylbewerbern belastet aktuell viele Städte, auch in NRW. Doch dies kann kein Grund sein, ein Kernstück des Asylrechts - nämlich die individuelle Prüfung eines Asylantrags - auf dem Altar der sogenannten Realpolitik zu opfern. Es gehört einiges an Zynismus dazu, Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina ...

  • 19.09.2014 – 19:08

    WAZ: Die zweite Chance fürs Königreich. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Die Vernunft hat gesiegt. Schottland reicht nach mehr als 300 Jahren doch nicht die Scheidung ein. Die Ehe ist gerettet. Vorerst. Auch wenn der britische Premierminister Cameron nun vollmundig ankündigt, es werde kein weiteres Referendum mehr geben, ist das keine Garantie für den Fortbestand dieser Gemeinschaft. Sehr viel wird nun davon abhängen, ob ...

  • 18.09.2014 – 19:11

    WAZ: Handelszukunft mit vielen Kanälen. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Prognosen über das Einkaufsverhalten der Deutschen sind schwierig. Mal gewinnen die Discounter, dann ist wieder mehr Qualität in den Supermärkten gefragt. Das hat mit vielen Faktoren zu tun. Lebensmittelskandale und Preisveränderungen sind nur zwei mögliche Erklärungen. Auseinander gehen auch die Einschätzungen, ob der Online-Boom noch stärker ...

  • 18.09.2014 – 19:09

    WAZ: Steueroase wäre der richtige Schritt. Kommentar von Michael Kohlstadt

    Essen (ots) - Der Ruf nach einer Steueroase Ruhr ist nicht neu, aber aus einem einzelnen Rathaus heraus noch nie so deutlich zu vernehmen gewesen. Vor allem aber: Noch nie hat das Ruhrgebiet es nötiger gehabt, im Wettbewerb der Regionen über unkonventionelle Methoden nachzudenken. Insofern ist der Vorstoß aus Herne nur zu begrüßen. Die Einführung einer ...

  • 18.09.2014 – 19:07

    WAZ: Flüchtlinge treffen auf EU-Egoismus. Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - In Karlsruhe stehen Feldbetten in Turnhallen, und Baden-Württemberg lässt dort Großzelte errichten. Oberhausen stellt Wohncontainer auf, Witten plant ein Containerdorf. Die Dortmunder Ordnungsdezernentin Diane Jägers spricht vom "kollabierenden System", und der Innenminister schäumt deshalb vor Wut. Wir sehen: Die Nerven liegen blank. Weil die nackte ...

  • 18.09.2014 – 19:05

    WAZ: RWE-Konzern im Krisenmodus. Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Als hätte der Essener Energiekonzern RWE nicht schon genug Probleme. Das klassische Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr richtig. Große Kohle- und Kernkraftwerke zu bauen und zu betreiben- das scheint die Energiewelt von gestern zu sein. Mehr und mehr Menschen wünschen sich grünen Strom. RWE hat eine gewisse Zeit gebraucht, das zu verstehen, und zahlt dafür heute einen hohen Preis. Wind- und ...

  • 18.09.2014 – 06:00

    WAZ: Fall Edathy führt in NRW zu 133 Kinderporno-Kunden

    Essen (ots) - Staatsanwälte in Nordrhein-Westfalen ermitteln nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstag-Ausgabe) in 133 Fällen gegen Besteller von mutmaßlichen Kinderpornos des kanadischen Anbieters Azov, bei dem auch der zurückgetretene SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy einschlägige Bilder und Videos gekauft hat. Schwerpunkte der NRW-Ermittlungsverfahren im Rahmen der ...

  • 18.09.2014 – 05:00

    WAZ: Sorge um Hunderte Stellen bei Daimler in Düsseldorf

    Essen (ots) - Im Düsseldorfer Mercedes-Werk stehen möglicherweise mehrere Hundert Arbeitsplätze zur Disposition. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstag-Ausgabe). Danach haben Spekulationen über Stellenabbau Unruhe in der Belegschaft ausgelöst. "Es gibt Verunsicherung in der Belegschaft", sagte Volker Consoir von der IG Metall in Düsseldorf der WAZ. Offenbar gibt es Überlegungen, den ...

  • 17.09.2014 – 19:10

    WAZ: Wartezeiten leicht entspannt. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Streng genommen kann sich die Bundesregierung zumindest im Ruhrgebiet ihre zentrale Terminvergabestelle für Fachärzte sparen. Die Wartezeit beträgt nach Erkenntnissen der Grünen im Schnitt nur 25 Tage. Damit wird das Vier-Wochen-Ziel hier unterschritten. Statistische Werte haben allerdings stets einen Schönheitsfehler: Sie bilden Durchschnittszahlen ab. Vor allem bei Radiologen und Augenärzten warten ...

  • 17.09.2014 – 19:08

    WAZ: Lernen aus dem Fall Edathy. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Heiko Maas hat gut gearbeitet. Er erhöht das Strafmaß für den Besitz von Kinderpornografie. Er verlängert die Verjährungsfristen für sexuellen Missbrauch von Kindern, weil die Taten oft erst nach Jahrzehnten angezeigt werden. Er stellt den Handel mit Posing-Bildern unter Strafe, vermeintlich "harmlose", "künstlerische" Nacktaufnahmen von Kindern und Jugendlichen. Mit dem Dreifachschlag schützt der ...

  • 17.09.2014 – 19:04

    WAZ: Schotten wählen Herz oder Verstand. Leitartikel von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Ja oder Nein? Herz oder Verstand? Risiko oder Sicherheit? Die Schotten haben die Wahl - direkt, demokratisch, verbindlich - die seit 1707 bestehende Einheit mit England, die schon damals heftig umstritten war, zu beenden. Aber was heißt das? Ist das Vereinigte Königreich ein mehr als 300 Jahre währendes Missverständnis? Das Votum der Schotten, egal ...

  • 17.09.2014 – 05:00

    WAZ: Grüne fordern Bundestagsmandat für geplante Überwachungsmission in der Ukraine - die Regierung hält das nicht für notwendig, erhält Unterstützung aus der Koalition

    Essen (ots) - Die Grünen fordern für die geplante Beteiligung der Bundeswehr an einer Überwachungsmission in der Ukraine ein Mandat des Bundestags. Die Verteidigungsexpertin der Grünen-Bundestagsfraktion, Agnieszka Brugger, sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwoch), ein solches Mandat gäbe der ...

  • 16.09.2014 – 19:04

    WAZ: Mobilität hat ihren Preis. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Nicht einmal vier Wochen ist es her, dass Fernbus-Verbandspräsident Wolfgang Steinbrück mit breiter Brust verkündete, dass der Boom seiner Branche längst nicht vorbei sei. Trotz des ruinösen Preiskampfs sei nicht absehbar, dass ein Anbieter vom Markt verschwinde. Er hat sich geirrt. Mit city2city gibt das erste Unternehmen auf. Schaut man sich die Tarife an, wundert es nicht, dass der Firma die Luft ...

  • 16.09.2014 – 19:02

    WAZ: Achtung Geisterfahrer. Kommentar Von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Die Frage, wann denn endlich die Bogestra in ihre örtlichen Bestandteile aufgelöst wird, würde in Bochum, Gelsenkirchen und Witten vielleicht ein paar Lacher provozieren (schließlich fährt man unter dem Kürzel seit 1896 erfolgreich auf gemeinsamen Gleisen). Ersetzt man dagegen in der Fragestellung Bogestra durch Via, muss die Reaktion ganz anders ausfallen: Kopfschütteln darüber, dass sich die Frage ...

  • 16.09.2014 – 19:00

    WAZ: Die Welt hat zu spät reagiert. Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Was in Liberia passiert, ist eine Katastrophe. Da muss man der Chefin der Weltgesundheits-Organisation (WHO), Margaret Chan, zustimmen. Doch nicht nur Ebola, also die Krankheit selbst, führt das Land in den Abgrund. Es ist auch die mangelnde Koordination, die immer wieder in die Kritik geraten ist. Diese Vorwürfe treffen auch die WHO. Mediziner von ...

  • 16.09.2014 – 18:58

    WAZ: Das riecht nach Abzocke. Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Auf den ersten Blick ist das ja ein perfektes Geschäft: Arme Städte bekommen ohne große Investition sofort viel höhere Einnahmen aus der Geschwindigkeitskontrolle. Möglich machen das Spezialfirmen, die jeden "Blitzer" in eine Art Gelddruckmaschine verwandeln, die rund um die Uhr zuverlässig funktioniert. Auf Wunsch sucht die Firma sogar den Standort aus. All jene, die immer schon den Eindruck hatten, ...

  • 15.09.2014 – 19:07

    WAZ: Der Onlinehandel bekommt Kratzer. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Folgt man der Logik, dass Kommunikation immer häufiger über das rasend schnelle Internet erfolgt, hat Ebay kläglich versagt. Rund 24 Stunden brauchte die Handelsplattform, um sich zu einem Stromausfall am Sonntag zu äußern. Dabei ist es nicht das erste Mal, dass Ebay ein Problem mit der Technik hat. Die Debatte, ob der Onlineriese in die Tasche ...

  • 15.09.2014 – 19:05

    WAZ: Der Schwager als Pfleger. Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Ehefrauen pflegen Ehemänner, Töchter und Schwiegertöchter pflegen die alten Eltern - das ist das übliche Modell. Familiäre Pflege ist fast immer weiblich. Doch wie sieht die Lage in zwanzig oder dreißig Jahren aus? Auch dann werden sich die meisten Menschen wünschen, in ihren eigenen vier Wänden von vertrauten Angehörigen gepflegt zu werden. Doch wer ist dann noch da? Es ist deshalb gut, dass die ...

  • 15.09.2014 – 19:02

    WAZ: Ignorieren - eine riskante Strategie. Kommentar von Andreas Tyrock

    Essen (ots) - Die Mehrheit von Union und SPD im Bundestag ist komfortabel, die Opposition nicht vorhanden. Die innenpolitischen Streitthemen reduzieren sich auf das Maut-Gezerre, in der Außenpolitik fällt es angesichts der Krisenherde relativ leicht, an einem Strang zu ziehen. Kurzum: Die Große Koalition hat es sich in Berlin gemütlich gemacht. Alles könnte so ...

  • 15.09.2014 – 19:00

    WAZ: Fluch und Segen der Forschung. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Es geht nicht darum, deutschen Stammzellforschern zu unterstellen, sie bereiteten still und heimlich den ersten Menschenklon vor. Doch weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit haben sich die Möglichkeiten der Stammzellforschung so rasant entwickelt, dass eine erneute Diskussion über das Klonverbot notwendig erscheint. Darauf hinzuweisen, ist das ...