Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 07.09.2014 – 19:05

    WAZ: Gegen Stress hilft: Entschleunigung. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Der rasante Anstieg psychischer Erkrankungen wird für das Gesundheitssystem zu einem drängenden Problem. Bereits jede fünfte Reha-Maßnahme geht auf eine kranke Psyche zurück. Und bei Krankschreibungen liegen psychische Probleme hinter Rückenschmerzen auf Platz zwei der häufigsten Erkrankungen. Eine bessere Diagnostik und die gestiegene Bereitschaft ...

  • 07.09.2014 – 19:03

    WAZ: Retouren-Porto macht Sinn. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Mit dem Boom beim Internethandel steigt von Jahr zu Jahr die Zahl der Pakete, die in Deutschland verschickt werden. 2013 waren es 2,1 Milliarden. Sieben Prozent der Sendungen gingen auf Retouren zurück. Diese Zahl könnte jetzt wieder sinken, wenn Versender von ihrem Recht Gebrauch machen und ihren Kunden das Porto aufs Auge drücken. Die großen Konzerne zögern noch. Umso bemerkenswerter ist die Forderung ...

  • 07.09.2014 – 14:18

    WAZ: Innenminister de Maizière hat Verständnis für die Klagen der Kommunen in der Asylfrage

    Essen (ots) - Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat Verständnis für die Klagen der Länder und Kommunen über den Anstieg der Zahl der Asylbewerber. "Die aktuelle Lage ist extrem angespannt", sagte de Maizière der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Er rechne bis Jahresende mit über 200000 Asylbewerbern. Die Grünen forderte er auf, ...

  • 05.09.2014 – 19:04

    WAZ: Zwei Optionen - Kommentar von Knut Pries

    Essen (ots) - Am Ende des Nato-Gipfels steht ein großes Fragezeichen. Der Gipfel, so hieß es in der Nato-Zentrale, kam eigentlich zu früh. Zu unsicher sei die Lage in der Ost-Ukraine, zu unklar die Absichten Putins. Russland ist für die Nato deshalb der "Momentan-nicht-mehr, einst-vielleicht-wieder-Partner". Es bleibt, wie die Pragmatikerin Merkel sagt, der große Nachbar, den man nicht los wird. Ein Nachbar mit zwei ...

  • 05.09.2014 – 19:00

    WAZ: Kundeninfo mit Schönheitsfehlern - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Mit einer Preissenkungsrunde nach der anderen haben Discounter zuletzt von sich reden gemacht. Jetzt prescht Aldi mit einem System vor, das Kunden über die Herkunft von Fleischprodukten informiert. Aldi reagiert damit auf einen Trend: Nach einigen Skandalen achten Verbraucher verstärkt darauf, wo die Produkte herkommen. Für Lebensmittel aus der Region ...

  • 05.09.2014 – 18:53

    WAZ: Kein Fußbreit den Islamisten - Kommentar von Lutz Heuken

    Essen (ots) - Die Bilder der uniformierten Scharia-Polizisten lösen Entsetzen und auch ungeheure Wut aus. Wie kann es sein, dass selbsternannte islamistische Sittenwächter durch unsere Straßen patrouillieren, um ihren Tugendterror zu verbreiten? Wie kann es sein, dass die Polizei in Wuppertal zwar die Personalien der jungen Männer feststellt, ihnen aber nicht ...

  • 05.09.2014 – 18:52

    WAZ: Ein Gewinn für das ganze Ruhrgebiet - Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Ist der Radschnellweg etwa wieder so ein Wunschmärchen, das die Fantasie beflügelt, uns eine Weile bei Laune hält und dann in einem Archiv voller Aktenordner mit unverwirklichten Vorschlägen endet? Es wäre mehr als bitter. Denn dieser Radschnellweg kann ein kleiner Meilenstein fürs Ruhrgebiet werden. Wäre es nicht wunderbar, ein Projekt zu ...

  • 04.09.2014 – 19:25

    WAZ: Die Sparer sind die großen Verlierer - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Die Zinsen sind so gut wie abgeschafft. So will es die Europäische Zentralbank, die einen weiteren Schritt getan hat, das Sparen noch unattraktiver zu machen, als es ohnehin schon ist. 0,05 Prozent - das ist nahe an Nullkommanichts. Erst im Juni hatte die EZB den wichtigsten Zins in der Euro-Zone auf das Rekordniveau von 0,15 Prozent gesenkt. Darf es ...

  • 04.09.2014 – 19:22

    WAZ: Basisdemokratie ist nicht gefährlich - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Das Aufbegehren der "Wutbürger" gegen Stuttgart 21 hat eine Bewegung ins Rollen gebracht, die zu einer Vielzahl von Bürgerentscheiden führte. Oft scheint bei den Abstimmungen eine Anti-Haltung gegen "Die da oben" Volkes Stimme zu beeinflussen. In Essen stimmte die Mehrheit gegen den Messe-Neubau, obwohl fast alle politisch Etablierten in der Stadt ...

  • 04.09.2014 – 19:21

    WAZ: Aussteiger brauchen Hilfe - Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Warum wollen junge Menschen "Gotteskrieger" werden? Warum wollen Jugendliche, die in Freiheit und Wohlstand aufgewachsen sind, ihr Leben riskieren für den Kampf gegen "Ungläubige", gegen westliche Werte? Woher dieser Hass? Diese Frage treibt nicht nur Verfassungsschützer um, auch Wissenschaftler, Politiker und vor allem Eltern. Darauf gibt es keine ...

  • 04.09.2014 – 19:19

    WAZ: Die glücklichen Deutschen - Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Den Deutschen geht es gut. Das erkennt man an ihren Ängsten. Sie haben Angst vor der nächsten Stromrechnung, vor dem nächsten Unwetter mit vollgelaufenen Kellern, vor Krankheiten und der Frage, wie das Leben im hohen Alter aussehen mag. Sie haben dagegen nur wenig Angst vor Krieg, Terror und Gewalt im eigenen Land. Auch die Angst vor Arbeitslosigkeit ist so gering wie schon lange nicht mehr. Glückliche ...

  • 04.09.2014 – 19:18

    WAZ: Die EU muss den Bauern helfen - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Dass Landwirte mal zu viel und mal zu wenig Regen beklagen und mit der Agrarpolitik der EU ohnehin nie zufrieden sind, ist ein Vorurteil, das der Bauernverband beharrlich genährt hat. Doch abseits der Lobby-Duelle ackert der ganz normale Bauer das Jahr über nur mit dem einen Ziel: eine gute Ernte. Vielen Getreidebauern hat der feuchte Sommer diesen ...

  • 03.09.2014 – 19:07

    WAZ: Kritik an Blessing ist zu platt - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Martin Blessing ist Chef einer Bank, die ihr Überleben auch dem Steuerzahler verdankt. Insofern ist es mutig, wenn er sich gegen die Bundesregierung in Stellung bringt. Das hat er mit der Forderung nach Eurobonds getan. Es wäre ein Leichtes, seinen Vorstoß als Unfug abzutun. Gemeinsame Schulden würden den Druck auf die Krisenländer, ihre Finanzen ...

  • 03.09.2014 – 19:05

    WAZ: Chance vertan - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Zwei Jahre nach dem triumphalen Einzug in den Landtag hat die Piratenpartei das Recht verwirkt, im Parlamentspräsidium vertreten zu sein. Das mag ungerecht klingen, da doch jede Fraktion bislang einen der besonders gut dotierten Vize-Posten bekleiden durfte. Doch die Piraten haben die Mindestanforderung an dieses ohnehin fragwürdige Amt grob missachtet: nämlich angemessene Repräsentation des Gesetzgebers ...

  • 03.09.2014 – 19:01

    WAZ: Putins Zwischenspiel - Kommentar von Stefan Scholl

    Essen (ots) - Es ist noch keine zwei Wochen her, da verhandelten die beiden Staatschefs Petro Poroschenko und Wladimir Putin den Ukraine-Krieg in der weißrussischen Hauptstadt Minsk unter vier Augen, stundenlang. Das Ergebnis dieses Gesprächs scheint dem russischen Präsidenten aber nicht wirklich gefallen zu haben. Schon unmittelbar nach diesem Treffen starteten die pro-russischen Rebellen in der Ostukraine eine ...

  • 03.09.2014 – 18:59

    WAZ: Uralte Feindbilder - Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Charlie Chaplin, Pablo Picasso, Marianne Rosenberg: Das sind die Namen, die jedes Mal fallen, wenn einer zeigen will, wie absurd es ist, Typisches über Sinti und Roma zu verkünden oder der Minderheit ein Etikett aufzukleben. Bettelarm zum Beispiel, oder verwahrlost und kriminell. Doch man muss gar nicht auf die großen Namen schauen: In Deutschland leben seit Generationen Zehntausende Menschen, die aus ...

  • 02.09.2014 – 19:09

    WAZ: Es kann nur einen geben. Kommentar von Ralf Birkhan

    Essen (ots) - Bastian Schweinsteiger ist neuer Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft und löst Philipp Lahm ab, der nach dem WM-Titel zurückgetreten ist. Die Mannschaft hat Schweinsteiger nicht gewählt, Bundestrainer Joachim Löw hat den neuen Kapitän bestimmt. Er hat eine gute Entscheidung getroffen. Der Bayern-Star spielt seit zehn Jahren in der Nationalelf und war in Brasilien Stellvertreter von Lahm. Auf dem ...

  • 02.09.2014 – 19:07

    WAZ: Gauck fällt aus der Rolle. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Putin hat mit der Annexion der Krim die internationale Ordnung gebrochen. Er hat anschließend getäuscht, taktiert und gelogen. Er hat damit die westlichen Nachbarn brüskiert, verunsichert und herausgefordert. Bundespräsident Joachim Gauck fand dafür in Polen deutliche Worte - leider die falschen. Denn am Jahrestag des Weltkriegsausbruchs wäre mehr ...

  • 02.09.2014 – 19:05

    WAZ: Die Flüchtlinge fair verteilen. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - In der Politik fordern zwar alle Solidarität, aber in jeder europäischen Hauptstadt versteht man etwas anderes darunter. Fakt ist: Viele Flüchtlinge aus Afrika und aus dem arabischen Raum kommen über das Mittelmeer. Europa hat seine Würde in diesem Flüchtlingsdrama nur deswegen halbwegs bewahrt, weil Italien den Menschen in Seenot hilft. Die ...

  • 02.09.2014 – 19:03

    WAZ: Der Wind wird rauer. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Der NRW-Finanzminister hat auf dem Weg zur Schuldenbremse einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Mehrausgaben für Beamte und Steuerausfälle in Milliardenhöhe waren nicht einkalkuliert. Der weitere Anstieg der Neuverschuldung um 800 Millionen Euro belegt, dass die rot-grüne Koalition nirgendwo so angreifbar ist wie in der Finanzpolitik. Für Walter-Borjans, der das Thema Steuerhinterziehung lange ...

  • 02.09.2014 – 19:01

    WAZ: Vom Umgang mit dem Streikrecht. Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Jeder Arbeitnehmer in Deutschland hat die Freiheit, sich einer Gewerkschaft seiner Wahl anzuschließen. Und wenn die ihn dazu aufruft, hat er das Grundrecht zu streiken. Daran gibt es nichts zu rütteln, weshalb zwar immer wieder Rufe nach einer gesetzlichen Tarifeinheit laut werden, aber genauso oft verhallen werden. In Deutschland wird es auch künftig ...

  • 02.09.2014 – 14:23

    WAZ: Für Bastian Pastewka sind Autos Mittel zum Zweck

    Essen (ots) - Für Comedian Bastian Pastewka (42) sind Autos Mittel zum Zweck. Das sagte der gebürtige Bochumer in einem Gespräch mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ; Mittwochausgabe). "Autos bedeuten mir seltsamerweise nicht viel. Ich kann auch nicht glauben, dass ein Auto eine Persönlichkeit hat, im Gegensatz zu meinen Festplattenrekordern natürlich; denen könnte ich Namen geben." Pastewka ist von ...

  • 01.09.2014 – 19:10

    WAZ: Betongold - nicht leicht zu versilbern. Kommentar von Michael Kohlstadt

    Essen (ots) - Es gibt ein geflügeltes Wort unter Immobilienmaklern. In Bürobauten im Ruhrgebiet zu investieren, so heißt es, sei für Geldgeber eine sichere Angelegenheit. Der Markt gilt als äußerst stabil - auf äußerst niedrigem Niveau. Die Prise Sarkasmus, die hinter dieser Aussage steckt, einmal herausgerechnet: Der für die Dynamik eines Wirtschaftsraums ...

  • 01.09.2014 – 19:05

    WAZ: Immer erreichbar, allzeit bereit. Kommentar von Andreas Böhme

    Essen (ots) - Fast zweieinhalb Stunden tippen junge Frauen jeden Tag kurze Mitteilungen in ihr Telefon. Männer schaffen immerhin noch knapp 90 Minuten. Dazu kommen noch einmal mehr als vier Stunden Fernsehen am Tag. Jeden Tag. Und über die aufwendige Pflege von Kontakten in sozialen Netzwerken, Internet-Shopping, endlos lange Online-Spiele oder das klassische ...

  • 01.09.2014 – 19:03

    WAZ: Union kann AfD nicht ignorieren. Kommentar von Christian Kerl

    Essen (ots) - Nach dem Wahlerfolg der AfD in Sachsen gilt in der CDU die Devise: Bloß nicht nervös machen lassen. Führende Christdemokraten beruhigen sich mit der Prognose, die Euro-Kritiker würden so rasch scheitern wie die Piraten. Das kann passieren, wahrscheinlich ist es nicht. Die AfD ist wesentlich straffer organisiert, ihr Führungspersonal kommt aus der ...

  • 01.09.2014 – 19:01

    WAZ: Die Städte-Familie streitet ums Geld. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - In der "kommunalen Familie", die gestern beschworen wurde, geht es zu wie mitunter im richtigen Familienleben: Wenn's um Geld geht, kennt man keine Verwandten. Der vom Innenminister verordnete "Soli", den steuerstarke an finanzschwache Städte zahlen müssen, spaltet die Kommunen mehr als er sie verbindet. Klagen sind in Vorbereitung, denn viele der 78 ...

  • 01.09.2014 – 18:59

    WAZ: Rasmussens Kraftmeierei. Kommentar von Knut Pries

    Essen (ots) - Im Sommer 2012 versicherte Mario Draghi, Chef der Europäischen Zentralbank, die EZB werde "tun, was immer nötig ist", um den Euro zu stabilisieren. "Und glauben Sie mir - es wird reichen!" Die starken Worte hatten durchschlagenden Erfolg: Die Finanzmärkte glaubten dem Italiener tatsächlich. Sie verzichteten fortan auf wilde Spekulation gegen einzelne Länder der Währungsunion und verschafften Merkel und ...

  • 31.08.2014 – 19:08

    WAZ: Sperrklausel muss her. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Rechtspopulisten und Neonazis im Rathaus sind keine neue Erscheinung. Neu ist, dass rechte Einzelkämpfer und Gruppen verstärkt die Geschäftsordnung der Räte benutzen, um sich und ihre braune Ideologie zu inszenieren. Eine moderate Sperrklausel bei Kommunalwahlen ist sicher kein Allheilmittel und kann klugen politischen Umgang mit Rechtsextremen nicht ersetzen. Aber sie nähme vielen die Chance, den Rat ...

  • 31.08.2014 – 19:05

    WAZ: Profilierung ist nicht erwünscht. Kommentar von Knut Pries

    Essen (ots) - Ein Mann ohne flüssiges Englisch wird Chef-Manager für die Verständigung unter den 28 Staats- und Regierungschefs; eine Frau ohne gediegene internationale Erfahrung organisiert künftig die europäische Außenpolitik - Glückwunsch, liebe EU, zu dieser originellen Personalpolitik! So etwa sieht die sarkastische Bewertung der Neubesetzung der ...

  • 31.08.2014 – 19:03

    WAZ: Deutschlands schwierige Rolle. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Es ist ein geschichtsträchtiges Datum: Am Jahrestag des Überfalls von Nazi-Deutschland auf Polen, mit dem der Zweite Weltkrieg seinen Lauf nahm, wird heute der Bundestag über die umstrittene Lieferung von Waffen an die Kurden im Norden des Irak debattieren und abstimmen. Erstmals liefert die Bundesrepublik Kriegsgerät in ein Krisengebiet an einen nicht Verbündeten. Es ist ein riskanter Tabubruch. ...