Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 14.08.2014 – 19:11

    WAZ: Keine Chance für die Soli-Gegner. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Man könnte sagen: Prima. Der Osten ist aufgebaut. Der Soli hat seine Schuldigkeit getan. Wir versenken ihn. Kohls Mission ("blühende Landschaften") ist erfüllt. Das ist der eine Weg. Es ist sicher der gerechteste. Einer im Sinn der gebeutelten Steuerzahler. Die Merkel-Regierung könnte sich damit noch beliebter machen als sie schon ist und sich ...

  • 14.08.2014 – 19:02

    WAZ: Flüchtlinge als Herausforderung. Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Die allesamt finanziell angeschlagenen Städte im Ruhrgebiet stehen vor einer großen Herausforderung, wenn jetzt eine rasant steigende Zahl von Flüchtlingsfamilien untergebracht werden muss, und dies ist aller Voraussicht nach kein kurzfristiges Phänomen. Und es ist eben nicht nur eine monetäre, sondern eine mindestens genauso große humanitäre ...

  • 14.08.2014 – 05:00

    WAZ: Zahl der Kirchenaustritte im Revier steigt drastisch

    Essen (ots) - Der Mitgliederschwund der großen Kirchen hat sich im Ruhrgebiet dramatisch verschärft: Seit Jahresbeginn sind in vielen Städten und Kreisen bereits so viele Menschen aus ihren christlichen Glaubensgemeinschaften ausgetreten wie im gesamten Vorjahr. Dies, obwohl die Kirchenaustritte bereits 2013 Rekordzahlen erreicht hatten. Das ergab eine Umfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 13.08.2014 – 19:09

    WAZ: Remmels Spiel mit den Delfinen. Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Johannes Remmel schreckt nicht vor unpopulären Themen zurück, steht im Dauerclinch mit der Jägerschaft und möchte jetzt zum wiederholten Male den beliebten Flippern in Duisburg das Wasser abgraben. Einen fundierten sachlichen Grund für ein Delfinverbot konnten bislang auch die Mitarbeiter des grünen Ministers nicht finden. Vielmehr scheint es Remmel ...

  • 13.08.2014 – 19:07

    WAZ: Allianz der Hilfe im Nordirak. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Der britische Premierminister David Cameron hat seinen Urlaub unterbrochen. Er kündigte eine "internationale Mission" zur Rettung der Jesiden im Nordirak an. Die USA schicken weitere 130 "Militärberater" und denken laut über Bodentruppen nach, um einen Rettungskorridor für die in die Berge geflüchteten Menschen einzurichten. Die Koalition der ...

  • 13.08.2014 – 19:05

    WAZ: Die Kirchen haben sich verschätzt. Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Mal ehrlich - es gab schon bessere Gründe, aus der Kirche auszutreten. Steuern auf Zinsen sind weder neu noch anrüchig. Dennoch reicht offenbar vielen Gläubigen der nackte Hinweis ihrer Bank auf das neue Einzugsverfahren, um sich aus der Kirche zu verabschieden. Dass nicht mehr die Skandale um sexuellen Missbrauch oder das Protz-Bistum in Limburg die ...

  • 13.08.2014 – 19:03

    WAZ: Keine Zeit zum Pendeln. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Die Studentenzahlen steigen, aber der Bau neuer Studentenbuden hält nicht mit. Studierende suchen eine hochschulnahe Unterkunft, weil ihnen neben Studium und Job die Zeit zum Pendeln fehlt. Gerade in attraktiven Hochschulstädten ist günstiger Wohnraum Mangelware. Studenten, die die Zulassung zur Uni erfolgreich erkämpft haben, scheitern nicht selten an der Mietwohnung. Da wird das Wohnen schnell zum ...

  • 13.08.2014 – 19:00

    WAZ: Karstadt und die Milliardäre. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Man will einfach nicht in der Haut der 17000 Karstadt-Mitarbeiter stecken. Seit Jahren verzichten sie auf Gehalt und kämpfen um ihre Existenz. Doch die schillernden Figuren wie Ex-Manager Thomas Middelhoff oder Eigentümer Nicolas Berggruen gingen alles andere als pfleglich mit diesem Essener Traditionskonzern um. Jetzt muss die Belegschaft erleben, wie ...

  • 13.08.2014 – 05:00

    WAZ: 85.000 Anträge auf Rente mit 63 - Bauunternehmen bieten Lohnzuschläge

    Essen (ots) - Der Ansturm auf die Rente mit 63 wird stärker. Nach Informationen der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe), haben bis Ende Juli bereits 85.000 Menschen in Deutschland die neue abschlagfreie Rente mit 63 beantragt. Das erfuhr die Zeitung aus der Rentenversicherung Westfalen. Wer 45 Beitragsjahre vorweisen kann, ...

  • 13.08.2014 – 05:00

    WAZ: Unverhofft oft - die Rente mit 63 - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Über Sinn und Unsinn des Rentenpakets der Bundesregierung lässt sich trefflich streiten. Die wenigsten dürften aber Menschen, die 45 Jahre durchgearbeitet haben, den Ruhestand missgönnen. Das tun auch die nun betroffenen Unternehmen nicht. Doch durch das hektisch durchgepeitschte Gesetz zur Rente mit 63 verlieren sie praktisch über Nacht wertvolle ...

  • 12.08.2014 – 19:06

    WAZ: Zu lange ans Bett gefesselt - Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Alte Menschen ans Bett gefesselt - endlich scheint sich diese unwürdige Praxis aus den Pflegeheimen zu verabschieden. Sicher, Heimleiter, die zuließen, dass ihre Bewohner mit Schlaufen, Gurten oder mit Psychopharmaka ruhig gestellt wurden, hatten häufig ihre Gründe: Sie wollten ihre Patienten schützen. Davor, dass sie aus dem Bett kletterten und sich verletzten. Die Motivation hinter der ...

  • 12.08.2014 – 18:50

    WAZ: Schlag für die Deutsche Bank - Kommentar von Rolf Obertreis

    Essen (ots) - Selbst im Ferienmonat August kommt die Deutsche Bank nicht zur Ruhe. Rechtsstreitigkeiten, Prozesse und mögliche Anklagen sogar gegen die Spitze der Bank überschatten das Geschäft. Jürgen Fitschen, der Co-Chef der Bank, soll angebliche Falschaussagen seiner Anwälte im Prozess mit dem Medienunternehmer Leo Kirch nicht verhindert haben. Ob etwas dran ...

  • 12.08.2014 – 18:48

    WAZ: Ein Urteil, das verwirrt - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Das gibt Ärger. Hunderttausende von Autofahrern nutzen die Mini-Kameras hinter der Frontscheibe, die ihnen der Handel - natürlich zur Beweisaufnahme bei einem Unfall - andreht. Und jetzt: Das Verwaltungsgericht Ansbach erklärt die Nutzung vielfach für rechtswidrig. Der Datenschutz! Könnte ja jemand ins Visier laufen, der das nicht will. Das Gericht hat zwar nichts gegen "Helmkameras" der Motorrad- und ...

  • 12.08.2014 – 18:47

    WAZ: Die deutsche Kehrtwende - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Die Halbwertszeit von Prinzipien ist verblüffend kurz. Am Montag schloss die Regierung aus, Rüstungsgüter in den Irak zu liefern. Einen Tag später gilt das nur für tödliche Waffen. Auch darüber lässt sie mit sich reden. Es ist eine Frage des Leidensdrucks. Die Regierung Merkel folgt der Macht der Bilder, auch dem Gefühl der Ohnmacht ob der Opfer des Terrors. Und dem Herdentrieb, dem folgt sie auch: ...

  • 11.08.2014 – 19:11

    WAZ: RWE-Konzern im Schrumpfmodus - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Dass große Konzerne Mieter in den Büros der Firmenzentrale sind, ist nicht ungewöhnlich, sondern völlig normal. BP und Thyssen-Krupp liefern zwei Beispiele. Bekanntlich verhandelt der Bochumer Mineralölriese gerade über neue Mietverträge. Und Thyssen-Krupp hat einen Teil des Essener Quartiers über externe Investoren finanzieren lassen. Es geht vor allem darum, dass die Unternehmen ihr Geld nicht für ...

  • 11.08.2014 – 19:09

    WAZ: Die Kontrolle auf der Lok - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Die Bahn ist in Deutschland ein sicheres Transportmittel. Diese Feststellung gilt für den Staatsbetrieb DB genauso wie für zahlreiche private Eisenbahnen, die einen immer größeren Marktanteil erobern. Dennoch lässt der Unfall in Mannheim vom 1. August, bei dem ein Güterzug zwei voll besetzte EC-Waggons gerammt hat, Fragen offen. Dass, auch nach ersten Äußerungen der Staatsanwaltschaft, ein Lokführer ...

  • 11.08.2014 – 19:08

    WAZ: Nichtstun ist keine Alternative - Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Es ist Nothilfe, was die USA den Flüchtlingen im Sindschar-Gebirge zukommen lassen. Vielleicht gelingt es, ihnen einen Fluchtkorridor freizubomben und sie so vor dem Verdursten oder dem Tod durch die Gotteskrieger vom Islamischen Staat (IS) zu bewahren. Und dann? US-Präsident Obama, der seine Sicherheitsberaterin mit in den Urlaub genommen hat, weiß: ...

  • 11.08.2014 – 19:07

    WAZ: Geld oder Gesundheit - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Für die Verbraucher kommt es in diesen Tagen wieder knüppeldick: Tierschützer schlagen Alarm, weil Edeka Fleisch von Betrieben bezieht, die gegen den Tierschutz verstoßen sollen. In Grillfleisch wurden Keime gefunden. Und auch der Brötchentüte wie dem Nudelkarton kann man nicht mehr trauen, weil Schadstoffe der Druckfarben in die Lebensmittel dringen. Die Bundesregierung hat sich reichlich Zeit ...

  • 10.08.2014 – 19:41

    WAZ: Der Rückruf - ein Alltagsphänomen - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Es ist ein recht höflicher Ausdruck für eine eindringliche Warnung: Rückruf - dieses kleine Wörtchen gehört inzwischen fest zum Alltag von Kunden und Konsumenten. Mal sind es Glassplitter im Brötchen oder Plastikteile im Hackfleisch, dann Laptop-Akkus oder gar Geschirrspüler, die überhitzen können. Rückrufe sind jedenfalls keineswegs eine ...

  • 10.08.2014 – 19:39

    WAZ: Wirtschaft braucht Impulse jetzt - Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Die Konjunktur brummt und trotzdem setzt es aus den eigenen Reihen Kritik an der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Fraktionsvize Michael Fuchs fordert mehr Mut von der Kanzlerin bei unpopulären Themen wie dem Fracking oder der grünen Gentechnik. Auch wenn sich über beides streiten lässt, ist der Kern der Analyse richtig. Es mehren sich die ...

  • 10.08.2014 – 19:38

    WAZ: Lernen mit Behutsamkeit - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Kein Zweifel, das gemeinsame Lernen kann behinderte und nicht behinderte Schüler einander näher bringen. Lernerfolg misst sich nicht allein an der Wissensvermittlung, sondern auch am Erlernen sozialer Kompetenz. Inklusive Schulen leisten seit Jahren Herausragendes im Miteinander von Behinderten und nicht Behinderten. Voraussetzung für den Erfolg der Inklusion ist aber, dass die Rahmenbedingungen im ...

  • 10.08.2014 – 19:36

    WAZ: Halter stärker in Haftung nehmen - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Es ist diese Standardantwort, die Verkehrsermittler wütend macht: "Hab' das Auto verliehen. Weiß nicht mehr, an wen." Schon rutscht die Verkehrssünde in die Ablage "nicht aufklärbar". Jede siebte soll es inzwischen sein. Glaubhaft klingt das vermeintliche Nichtwissen nur selten. Da ist nachvollziehbar, dass der Staat darüber nachdenkt, wie er den ...

  • 09.08.2014 – 05:00

    WAZ: Ruhrgebiet verliert erheblich an Beschäftigung

    Essen (ots) - Das Ruhrgebiet wird laut einer Studie bis 2030 erheblich an Beschäftigung verlieren. Den größten Verlust mit fast 17 Prozent der Erwerbstätigen wird Hagen zu verkraften haben, berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Aber auch Herne muss sich auf ein Minus von 11,5 Prozent einstellen. Allein Dortmund und der Kreis Unna können mit leichten Zuwächsen rechnen, haben die ...

  • 08.08.2014 – 19:40

    WAZ: Wann ist eine Pille zu teuer? - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Der wahre Wert eines neuen Medikaments, das Mediziner als Durchbruch feiern, lässt sich niemals beziffern. Für Patienten, die dank der neuen Pille geheilt werden, ist er unermesslich. Dass Krankenkassen stöhnen, wenn sie 60 000 Euro für einen Patienten zahlen sollen, ist verständlich. Doch für ihre Debatte über Arzneipreise hat sich die AOK ...

  • 08.08.2014 – 19:38

    WAZ: Obamas Kurswechsel - Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Als Amerika im Dezember 2011 seine Truppen aus dem Irak nach Hause holte, sollte der "dumme Krieg", von dem einst ein junger Senator namens Barack Obama sprach und damit ins Weiße Haus einzog, ein für allemal beendet sein. Heute weiß man: Das war eine historische Falschmeldung. Der Krieg, den Obamas Vorgänger George W. Bush auf Lug und Trug gegründet hatte, war nie wirklich vorbei. Obama und das vom ...

  • 08.08.2014 – 19:36

    WAZ: Ein erneutes Warnsignal - Kommentar von Andreas Tyrock

    Essen (ots) - Der demografische Wandel ist in vollem Gange und kommt nicht überraschend. Seit Jahren werden Maßnahmen gegen Bevölkerungsrückgang und sinkende Beschäftigungszahlen diskutiert. Die aktuelle PwC-Studie ist Bestätigung und erneutes Warnsignal zugleich. Städte und Regionen stehen im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte. Wer sich nicht bewegt, verliert. Es geht um kluge Standortpolitik, um Anreize ...

  • 07.08.2014 – 19:20

    WAZ: Die Krisen nähern sich der Wirtschaft - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Die Reaktion Russlands war so erwartbar wie die EU-Sanktionen nach der Eskalation der Ukraine-Krise. Und wie bei den zunächst betroffenen Maschinenbau- und Rüstungsunternehmen sind nun auch in der Lebensmittelindustrie und der Landwirtschaft nur wenige Betriebe stärker betroffen. Die deutsche Wirtschaft als Ganzes treffen die Sanktionen nicht allzu ...

  • 07.08.2014 – 19:07

    WAZ: Kein Kampfplatz für Radikale - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Herford ist nicht Mossul, NRW nicht der Irak. Deutschland darf auch keine Arena werden für Auseinandersetzungen, die jenseits unserer Grenzen stattfinden und die uns doch nahegehen, weil viele Menschen der beteiligten Volksgruppen bei uns dauerhaft leben. Von daher: Die Zusammenstöße in Ostwestfalen sind eine Warnung, radikale Tendenzen, die sich nicht ...

  • 07.08.2014 – 19:06

    WAZ: Mehr Schutz gegen Regenfluten - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Die brutalen Umweltschäden durch Starkregen in Nordrhein-Westfalen sind kein Zufall: Hemmungslos wurden Flüsse kanalisiert und Flächen in Städten betoniert. Mit einem Schutzprogramm will Städtebauminister Groschek nun gemeinsam mit den Kommunen gegensteuern. Das Problem: Ohne Moos nix los. Land und Gemeinden fehlen die Finanzen zum regensicheren Umbau der Infrastruktur. Das nächste Unwetter kommt ...