Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 07.08.2014 – 05:00

    WAZ: Funke Mediengruppe: Islamistische Terrordrohung alarmiert Sicherheitsbehörden

    Essen (ots) - Eine islamistische Terrordrohung alarmiert deutsche und amerikanische Sicherheitsbehörden. Der Salafist Silvio K. (27), Mitglied und Sprachrohr der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS), ruft zu Anschlägen in Deutschland auf. Das berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Dabei gerät das US-Atombombenlager auf dem Fliegerhorst ...

  • 06.08.2014 – 19:31

    WAZ: BP gehört nach Bochum - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Es ist eine schwierige Gratwanderung: Einerseits ist es mehr als legitim, wenn sich ein global agierender Konzern wie BP angesichts hoher Mieten nach Standort-Alternativen umschaut, um den Druck in Verhandlungen mit dem Immobilieneigentümer zu erhöhen. Andererseits führen schon Gedankenspiele zu einer möglichen Verlagerung der Hauptverwaltung zu Verunsicherung in der Belegschaft. Wer befürchten muss, ...

  • 06.08.2014 – 19:15

    WAZ: Gefährliche Eskalation - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Man kann sich schwer vorstellen, dass Wladimir Putin zusieht, wie pro-russische Separatisten in Donezk eingekesselt und besiegt werden. Wenn der Kampf um die Separatistenhochburg tatsächlich in eine entscheidende Phase eintritt, ist alles möglich, auch eine Intervention. Dass der russische Präsident nicht so schnell einlenken wird, zeigt sich schon daran, wie er auf Sanktionen reagiert: mit Härte, ...

  • 06.08.2014 – 19:14

    WAZ: War das der große Postraub 2.0? - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Fast auf den Tag genau vor 51 Jahren, am 8. August 1963, kaperten Bruce Reynolds, Archibald Arrow und ihre Bande den Postzug beim britischen Sears Crossing, sie räumten 2,6 Millionen Pfund beiseite. Ihr Coup schrieb Weltgeschichte. Sind wir gerade Zeuge des Postraubs 2.0? 1,2 Milliarden Passwörter - es wäre das bisher größte digitale Eigentumsdelikt ...

  • 06.08.2014 – 19:13

    WAZ: Heimische Terrorgefahr - Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Wer glaubt, die Gotteskrieger des "Islamischen Staates (IS)" führten einen Krieg, der hier niemanden etwas angeht, der irrt. Diese religiösen Fanatiker, die eine Blutspur durch den Nahen Osten ziehen, haben eine starke Anziehungskraft auch auf junge Muslime und Konvertiten, die sich hierzulande als Verlierer fühlen. Mehr als 300 dieser Männer töten laut Verfassungsschutz in Syrien und dem Irak. So wie ...

  • 06.08.2014 – 05:00

    WAZ: Ökostrom-Umlage dürfte 2015 leicht sinken

    Essen (ots) - Gute Aussichten für Stromverbraucher: Der jahrelange Anstieg der Ökostrom-Umlage auf den Strompreis ist vorübergehend gestoppt - im kommenden Jahr dürfte die Umlage erstmals wieder sinken. Das geht aus einer neuen Studie des Saarbrücker IZES-Instituts im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwoch) berichten. Die noch unveröffentlichte ...

  • 06.08.2014 – 05:00

    WAZ: Rot-grüne NRW-Landesregierung Kraft will bei Beamten sparen

    Essen (ots) - Trotz der jüngsten Niederlage vor dem NRW-Verfassungsgericht will die rot-grüne Landesregierung bei den Beamten sparen. Das machte NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) klar. "Das Urteil und insbesondere die Begründung zeigen Spielräume auf", sagte sie. Zwar habe das ...

  • 05.08.2014 – 19:14

    WAZ: Bernie Ecclestones Geldhaufen. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Der Eindruck ist verheerend: Dieser weißbehaarte Boliden-Boss legt einen Geldhaufen auf den Richtertisch und die Justiz wirft dafür schnell den Schmiergeld-Vorwurf über Bord. Dass eine Million der einhundert Millionen Dollar Zahlung in die Kinderhospiz-Stiftung Olpe fließt, macht es nicht besser. Ist das der Rechtsstaat? Ja. Und die Einstellung des ...

  • 05.08.2014 – 19:11

    WAZ: Erste Erfolge gegen Einbrecher. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Der Rückgang bei Wohnungseinbrüchen ist eine gute Nachricht, aber kein Grund zur Entwarnung. Die Diebesbanden bleiben aktiv - und meist unerkannt. Immer noch wird nur jeder siebte Täter gefasst. Trotz des verstärkten Fahndungsdrucks der Polizei ist Deutschland ein Paradies für Einbrecher. Die Abschreckungsstrategie der Verfolgungsbehörden zeigt ...

  • 05.08.2014 – 19:04

    WAZ: Nach dem Krieg ist vor dem Krieg. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Die Waffenruhe ist eine Chance, das Blutvergießen zu beenden. Da aber im Nahen Osten selten eine Gelegenheit ausgelassen wird, eine Chance zu verpassen, sollten die Hoffnungen gebremst werden. Trotzdem atmen die Menschen in Gaza und Israel auf. Die Waffenruhe verschafft eine Pause - und das ist schon viel in diesen Tagen. Vielleicht ringen sich beide ...

  • 05.08.2014 – 19:01

    WAZ: Was ungewöhnlich ist an Roland Koch. Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Als Ministerpräsident zog sich Roland Koch aus freien Stücken zurück. Das ist ungewöhnlich in der Politik. Als Vorstandschef musste er unfreiwillig gehen - ein ziemlich gewöhnlicher Vorgang in der Wirtschaft. Die zweite Karriere von Roland Koch wurde jäh unterbrochen. Ob sie gänzlich beendet ist, wird die Zeit zeigen. Als Beleg für eine angebliche ...

  • 04.08.2014 – 19:14

    WAZ: Das Brauchtum muss sich öffnen. Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Ein Muslim darf nicht Schützenkönig sein? Das mutet wie eine Posse aus der Provinz an, aber amüsant ist dieser Vorgang keineswegs, selbst wenn vielen die Rituale der Bruderschaften ohnehin suspekt vorkommen müssen. Sofern sie überhaupt davon Kenntnis nehmen. Denn er zeigt vor allem, dass wichtige Teile des Brauchtums gesellschaftliche Veränderungen ...

  • 04.08.2014 – 19:02

    WAZ: Riskantes Spiel des Innenministers. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Innenminister Jäger hat mit seinem "Fußball-Erlass" die Szene kräftig aufgewirbelt. Mit seinem Pilotprojekt betreibt der oberste Polizeichef ein riskantes Spiel. Wer übernimmt die Verantwortung, wenn es zu Ausschreitungen kommt, weil die Einsatzführung Fangruppen falsch eingeschätzt hat? Für die Sicherheit im öffentlichen Raum ist die Polizei ...

  • 04.08.2014 – 19:00

    WAZ: Vermieter sind in der Pflicht. Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Trinkwasser hat in Deutschland einen exzellenten Ruf - zu Recht. In aller Regel ist das Wasser aus dem Hahn sauber. Doch es gibt Ausnahmen. Probleme entstehen dort, wo das Wasser durch alte Bleirohre geflossen ist, also in schlecht sanierten Altbauten. Für die letzten Meter in die Küche sind die Immobilieneigentümer verantwortlich, nicht die Wasserversorger. Und mancher Vermieter nimmt es nicht so genau ...

  • 04.08.2014 – 14:33

    WAZ: Bosbach kritisiert Rückzug der Polizei bei Fußballspielen

    Essen (ots) - Der NRW-Plan, die Polizei aus den Stadien und Anfahrtswegen zu Bundesliga-Spielen zurückzuziehen, stößt in Berlin auf Bedenken. "Wenn Innenminister Jäger an seinen Plänen festhält, übernimmt er damit zumindest die politische Verantwortung, wenn wegen mangelnder Polizeipräsenz an Gefahrenschwerpunkten die Sicherheit der Allgemeinheit gefährdet wird", warnte der Vorsitzende des Innen-Ausschusses, ...

  • 03.08.2014 – 19:09

    WAZ: Datenschutz ist keine Spaßbremse. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Es ist wie das Märchen vom Hasen und vom Igel. Datenschutzbehörden hecheln hinter technischen Neuerungen her, um die Rechtmäßigkeit der neuesten Technik-Hypes prüfen zu können. Der erste Autokonzern baut seine Mini-"Action-Cams" serienmäßig in Fahrzeuge ein, ohne eine abschließende rechtliche Bewertung der permanenten Kameraaufzeichnungen aus ...

  • 03.08.2014 – 19:07

    WAZ: Gute Freunde sind nicht alles. Kommentar von Hanna Gersmann

    Essen (ots) - Deutschlands größter Pflegedienst ist die Familie. Das stimmt, doch die Zeiten ändern sich. Die Pflege-Auszeit für Freunde und Nachbarn, die die SPD fordert, knüpft an die neuen gesellschaftlichen Realitäten an. Kinder und Eltern leben seltener als früher in einem Haushalt. Familie ist nicht mehr alles in dieser Gesellschaft, in der bald jeder ...

  • 03.08.2014 – 19:06

    WAZ: Seehofers Egotrip. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Es ist schon erstaunlich, wie sehr sich diese Bundesregierung von einer Regionalpartei den Stempel aufdrücken lässt. Die CSU ist die Mutter des unsinnigen, teuren, völlig überflüssigen Betreuungsgelds. Eltern, die ihre Kinder von der Kita fernhalten, werden mit 150 Euro belohnt. Man brauchte nicht viel Fantasie, um schon vor der Auszahlung zu wissen, wer den Preis für dieses Geschenk bezahlt - vor ...

  • 03.08.2014 – 19:03

    WAZ: Lokale Bündnisse, die helfen. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Sie schämen sich, verbergen ihre Schwäche. Es sind Millionen Menschen, die sich unentdeckt durch den Alltag schlagen, die - wenn überhaupt - nur stark eingeschränkt lesen und schreiben können. Analphabetismus ist kein neues Phänomen. Umso bedenklicher, dass sich die für modern haltende Gesellschaft eines Industrielands damit so lange abgefunden ...

  • 03.08.2014 – 19:01

    WAZ: Mehr Einnahmen, weniger Mitglieder. Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Die Kirchen werden es als ungerecht empfinden, wenn ihnen nun auch noch Mitglieder wegen der Zinssteuer weglaufen. Schließlich hätten sie schon immer von ihren Kapitalerträgen der Kirche etwas abgeben müssen. Dass es seit Steinbrücks Abgeltungssteuer aber zumeist aus Unwissenheit nur wenige getan haben, kann man tatsächlich nicht den Kirchen ...

  • 01.08.2014 – 19:27

    WAZ: Gauck, der Krieg und die Pfarrer. Kommentar von Christian Kerl

    Essen (ots) - Sie werden keine Freunde mehr, der Präsident und seine Kritiker aus den Reihen der evangelischen Kirche. Zu tief ist bei der Frage von Kriegseinsätzen der Graben, der den Ex-Pfarrer Gauck vor allem von seinen früheren Weggefährten trennt. Hier das Staatsoberhaupt, das sich sorgt, ob Deutschland seiner internationalen Verantwortung gerecht wird - dort ...

  • 01.08.2014 – 19:21

    WAZ: Das tückische Virus. Kommentar von Sigrid Krause

    Essen (ots) - Ob es je ein Medikament gegen diese tückische Krankheit geben wird? Wohl kaum. Seit 1976 ist Ebola bekannt, bis heute ist die Forschung kaum weiter - zu teuer, extrem gefährlich, kein Geschäft für die Pharmabranche. Das ist bitter für alle Kranken. Und für alle, die den Mut haben, sie zu betreuen. Viel zu spät reagiert aber auch die Welt auf die Seuche. 100 Millionen Dollar gibt es jetzt, um die ...

  • 01.08.2014 – 19:17

    WAZ: Putzhilfen in der Grauzone. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Putzen ist Vertrauenssache. Haushaltshilfen wurden deshalb über Mund-zu-Mund-Propaganda weitervermittelt. Das hat sich offenbar geändert. Anonyme Online-Anbieter rollen den Markt auf. Dass ihre Mitarbeiter in unsere Privatssphäre vordringen dürfen, hat einen einfachen Grund: Eltern, Arbeitnehmer und Pflegebedürftige sind auf fremde Hilfe angewiesen, wenn sie Familie und Beruf miteinander vereinbaren ...

  • 01.08.2014 – 19:08

    WAZ: Brüsseler Weltverbesserer. Kommentar von Michael Kohlstadt

    Essen (ots) - Es sind nur Zahlen, doch sie haben eine persönliche Note: Ihre Kontonummer wissen die meisten Menschen auswendig. Viele haben auch die Bankleitzahl ihres Geldinstituts im Kopf. So etwas prägt sich ein über die Jahre. Nun müssen wir sie hergeben, auf alte Gewohnheiten verzichten und Zeichenfolgen lernen, die wir uns wegen ihrer Bandwurmlänge wohl nie merken werden. In der Praxis zeigt sich zudem, dass ...

  • 01.08.2014 – 05:00

    WAZ: SPD bietet Union Gespräche über Steuerentlastung an

    Essen (ots) - In die Koalitionsdebatte um eine Steuerentlastung noch in dieser Wahlperiode kommt Bewegung. Nach dem Vorstoß des Unions-Wirtschaftsflügels zu einem raschen Abbau der Kalten Progression bietet die SPD jetzt zügige Gespräche an. Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Kahrs, sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgabe), bei der Kalten Progression müsse schnell ...

  • 01.08.2014 – 05:00

    WAZ: Debatte nach neuer Amoklauf-Statistik: Waffen der Täter meist legal und registriert

    Essen (ots) - Eine neue Statistik über Amokläufe in Deutschland setzt eine Debatte über die Verschärfung des Waffenrechts in Gang. Nach Angaben der Bundesregierung sind bei den sieben Amokläufen seit 2002 in der Mehrzahl amtlich registrierte Waffen benutzt worden, die überwiegend legal im Besitz der Täter waren. Bei den Taten unter anderem in Erfurt, Winnenden ...

  • 31.07.2014 – 19:14

    WAZ: Gerechte Steuern - oft versprochen. Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Aber ja, die Kalte Progression ist ungerecht. Verdienen die Menschen mehr Geld, kassiert das Finanzamt mit. Das an sich wäre vertretbar, ein Staat muss am Wachstum teilhaben, etwa, um in guten Zeiten Schulden abzubauen. Das Gemeine an der Progression ist nur, dass es ihr egal ist, ob die Menschen von ihrem mehr verdienten Geld auch mehr kaufen können. ...

  • 31.07.2014 – 19:05

    WAZ: Was uns der Erste Weltkrieg lehrt. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Welcher Zufall, dass John F. Kennedy im Herbst seines zweiten Amtsjahrs "August 1914" von Barbara Tuchman las. Und welches Glück für die Welt. Der US-Präsident erfuhr auf 600 Buchseiten, wie leichtfertig sich politische Führungen von Militärs in ihre äußerste Option treiben lassen - und dann Millionen in den Tod schicken. Kennedy verinnerlichte die unmittelbare Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs. Er ...

  • 31.07.2014 – 19:03

    WAZ: Ein Gesetz, das nicht abschreckt. Kommentar von Hanna Gersmann

    Essen (ots) - Geht es noch billiger? Kleine Hunde werden in Osteuropa in Serie produziert, angekarrt und verhökert. Wie Discount-Ware. Agrarminister Schmidt verspricht durchzugreifen. Gelingen wird ihm das nicht. Die dubiosen Händler müssen noch nicht einmal mehr Kontrolleure oder höheren Strafen fürchten. Warum sollten sie - deren Geschäft schon heute illegal ...

  • 31.07.2014 – 19:00

    WAZ: Argentinien muss sich neu erfinden. Kommentar von Klaus Ehringfeld

    Essen (ots) - Die Geschichte um die neuerliche Staatspleite Argentiniens ist nicht so einfach wie sie auf den ersten Blick aussieht. Es ist ein bizarres Stück von entfesseltem Raubtierkapitalismus auf der einen und einem tragikomischen Land in ständiger Bereitschaft zum Untergang auf der anderen Seite. Dieses Mal fällt es schwer, den Verantwortlichen auszumachen. ...