Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 30.07.2014 – 19:26

    WAZ: Kinderkriegen oder Chefin sein. Kommentar von Silke Hoock

    Essen (ots) - Die Schule machen sie mit links. Im Studium ziehen sie an den Kommilitonen vorbei. Was nutzt es Frauen? Nichts. Zumindest spiegelt sich ihre Intelligenz nicht in der Besetzung von Führungsetagen deutscher Unternehmen wider. Jetzt gibt es neue Zahlen. Demnach sind die Gehaltsunterschiede zwischen Mann und Frau in Deutschland höher als anderswo. Damit muss Schluss sein, sagt die Politik. Klar. Solange Frauen ...

  • 30.07.2014 – 19:08

    WAZ: Lammert hat überreagiert. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Norbert Lammert hat der Universität Düsseldorf abgesagt. Bedauerlich, aber die Uni wird es überleben. Zumal ihr viel Zeit bleibt, bis 2015 einen hochkarätigen Gast zu finden, der mehr ist als nur rhetorischer Ersatz für den Bundestagspräsidenten. Lammert hat überreagiert. Sicher hat die Hochschule im Plagiats-Verfahren gegen seine Parteifreundin Annette Schavan auch ungeschickt agiert, als etwa ...

  • 30.07.2014 – 19:04

    WAZ: 15 Millionen warten Wochen. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Jeder vierte Patient wartet drei Wochen oder länger auf einen Arzttermin. Das klingt nicht sonderlich dramatisch, ist es aber. 85 Prozent der Bundesbürger sind in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Gemessen daran warten also rechnerisch über 15 Millionen Menschen wochenlang mit all ihren Ängsten und Unsicherheiten darauf, über ihre Beschwerden mit einem Facharzt sprechen zu können. Für planbare ...

  • 30.07.2014 – 19:02

    WAZ: Der Konflikt geht viel tiefer. Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - So lange ist es nicht her, da forderten die Großgewerkschaften ein Gesetz zur Tarifeinheit, damit die kleinen sie nicht mehr ärgern. Nun streiten sie untereinander um Einfluss und Mitglieder. Zumindest zwei von ihnen, und nicht ganz zufällig sind es die gegensätzlichsten Gewerkschaften unter dem DGB-Dach: Hier die streitbare Verdi-Kampftruppe, die ...

  • 30.07.2014 – 05:00

    WAZ: Zahl der Flüchtlinge steigt stark an

    Essen (ots) - Gewalt und Bürgerkriege treiben Flüchtlinge aus asiatischen Ländern und aus Afrika in immer größeren Zahlen nach Deutschland. Die meisten kommen illegal über die Grenzen aus Österreich, Frankreich, Tschechien und auch aus den Niederlanden. Darunter sind, mit Zügen und in Bussen, zunehmend unbegleitete Kinder und Jugendliche. 34000 "unerlaubt eingereiste Personen" hat die Bundespolizei im letzten Jahr ...

  • 29.07.2014 – 19:14

    WAZ: Der kalte Wirtschaftskrieg. Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Einen Erfolg zeitigen Europas neue Sanktionen gegen Russland bereits: Der alte Kontinent reagiert als Einheit auf Putins Bürgerkriegstreiberei in der Ukraine. Damit demonstriert das gerade in den USA als Debattierclub geschmähte Europa eindrucksvoll wie nie Handlungsfähigkeit. Die Blöße, weder von Putin noch Obama ernst genommen zu werden, konnte sich die EU nicht länger geben. Allein, dies droht der ...

  • 29.07.2014 – 19:12

    WAZ: Gott sei Dank - wir helfen Kindern. Kommentar von Silke Hoock

    Essen (ots) - Gott sei Dank sind wir nicht in Amerika. Wir führen keine Debatte darüber, ob wir Flüchtlingskindern helfen sollen oder nicht. Reden wir doch über Kinder und Jugendliche, die ohne Eltern aus Syrien, Afghanistan, Guinea oder aus einem anderen Kriegs- und Krisengebiet nach Deutschland geflüchtet sind. Gott sei Dank - wir helfen. Deutschland ist nämlich der UN-Kinderrechtskonvention und der ...

  • 29.07.2014 – 19:10

    WAZ: Der Druck auf die Banken wächst. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Schweizer Banken knicken ein. Sie bangen um den einträglichen Marktplatz Deutschland - und überweisen große Strafzahlungen an deutsche Behörden, um die laufenden Ermittlungsverfahren wegen ihrer langjährigen Hilfe bei Steuerhinterziehungen zu stoppen. Die Einigung im Bochumer Fall ist der bisherige Höhepunkt der Entwicklung. Die amerikanische ...

  • 29.07.2014 – 13:36

    WAZ: "Vorwärts" bittet verstorbenen Dieter Hildebrandt zum Sommerfest

    Essen (ots) - Die SPD hält dem verstorbenen Kabarettisten Dieter Hildebrandt ("Scheibenwischer", "Kir Royal") auch nach seinem Tod noch die Treue. Wie sein früherer Agent Axel Hegmann in Essen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte, sei dem Künstler eine schriftliche Einladung zum Sommerfest des Parteiblatts "Vorwärts" zugegangen. Seine ...

  • 29.07.2014 – 05:00

    WAZ: Städte fordern Komplettverbot von Geldspielgeräten in Gaststätten

    Essen (ots) - Der Deutsche Städtetag fordert von der Bundesregierung ein entschiedeneres Vorgehen zur Eindämmung der Spielsucht. Notwendig sei ein konsequentes Verbot von Geldspielgeräten in Gaststätten, sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des kommunalen Spitzenverbandes, Helmut Dedy, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgabe). Er übte ...

  • 29.07.2014 – 05:00

    WAZ: Grünen-Politikerin Künast für organisierte Sterbehilfe

    Essen (ots) - In der Sterbehilfedebatte werden die Stimmen lauter, die den Unions-Vorschlag zu einem strafrechtlichen Verbot der organisierten Sterbehilfe ablehnen. "Wir brauchen mehr Fürsorge und nicht mehr Strafrecht", erklärte Grünen-Politikerin Renate Künast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Aus ihrer Sicht gebe es "keinen gesetzlichen Änderungsbedarf", so die Vorsitzende des ...

  • 28.07.2014 – 19:21

    WAZ: Banken kommen nicht zur Ruhe. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Auch nach der Finanzkrise, die für Deutschland einigermaßen glimpflich verlief, kommen die Banken nicht zur Ruhe. Der Marktführer Deutsche Bank plant ein 2,5 Milliarden Euro schweres Sparprogramm und will Filialen schließen. Die Hypo Vereinsbank hat angekündigt, nahezu die Hälfte ihrer Standorte aufzugeben. Die Commerzbank will aktuell nicht am Filialnetz rütteln, startet aber ein neues Sparprogramm, ...

  • 28.07.2014 – 19:17

    WAZ: Libyen - Ein Land ohne Staatsgewalt. Kommentar von Martin Gehlen

    Essen (ots) - Flammen über Tripolis, Diplomaten auf der Flucht - die Lage in Libyen kulminiert dieser Tage zu einer Katastrophe, die am Ende die ganze Nation, ihre Reichtümer und die Zukunft ihrer sechs Millionen Bürger ruinieren könnte. Drei Jahre nach dem Sturz von Muammar Gaddafi existieren Regierung und Staatsgewalt nicht mehr. Stattdessen laufen 200000 bis an ...

  • 28.07.2014 – 19:15

    WAZ: Der Kunde entscheidet mit. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Wer denkt bei der Shopping-Tour im Internet schon darüber nach, wie gnadenlos Paketdienste um die Kunden konkurrieren? Lohndumping und Verstöße gegen den Arbeitsschutz scheinen die Norm, wenn blitzschnell geliefert werden muss. Unternehmen reichen den Druck an ihre Fahrer weiter, denen ihre Existenz näher ist als vorgeschriebene Lenkzeiten. Wo es um den Job geht, entfaltet ein Ehrenkodex in einer ...

  • 28.07.2014 – 19:12

    WAZ: Die Automaten und die Sucht. Kommentar von Christian Kerl

    Essen (ots) - Auf den ersten Blick mag man sich wundern, dass die Politik jetzt auch noch über Geldspielautomaten streitet. Reicht es nicht langsam mit Verboten? Auf den zweiten Blick wird klar: Es ist höchste Zeit für die Debatte. Spielsucht ist eine tückische Krankheit. Wer ihr verfällt, dem stehen Überschuldung, Jobverlust und sozialer Abstieg bevor. Die Möglichkeiten der Therapie sind begrenzt. Und die Zahl der ...

  • 28.07.2014 – 05:00

    WAZ: SPD sieht Bedenken gegen Betreuungsgeld bestätigt

    Essen (ots) - Nach den kritischen Studienergebnissen zu den Wirkungen des Betreuungsgeldes hat die SPD ihre Distanz zu der Familienleistung bekräftigt. "Die jüngste Studie bestätigt unsere grundsätzlichen Bedenken", sagte SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). Er stellte klar: "Die SPD steht für eine andere, modernere Familienpolitik." Daher unterstütze sie den Kurs ...

  • 27.07.2014 – 19:18

    WAZ: Bedrohung wächst von Krieg zu Krieg. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Die Waffenruhe im Gazastreifen hat das Ausmaß der Zerstörung offenbart: Ganze Straßenzüge liegen in Schutt und Asche, die Bewohner, die überlebt haben, stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Wieder einmal. Von Krieg zu Krieg werden die Waffen besser, die Kampfmethoden ausgereifter, wächst die Bedrohung. Seit der letzten israelischen Bodenoffensive ...

  • 27.07.2014 – 19:17

    WAZ: Geld allein fördert Kinder nicht. Kommentar von Silke Hoock

    Essen (ots) - Es ist nicht verwerflich, sein Kleinkind bis zum 3. Lebensjahr zu Hause zu betreuen und ihm die Fürsorge und Förderung zu geben, die es braucht. Eltern, die das tun, können das Betreuungsgeld beantragen. Die jüngste Studie zum Betreuungsgeld allerdings bestätigt, was Kritiker schon immer wussten. Die als Herdprämie geschmähte Zuwendung werde von bildungsfernen Schichten und Migrantenfamilien in ...

  • 27.07.2014 – 19:10

    WAZ: Frage der Fairness noch nicht geklärt. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Der Wattenscheider Julian Reus weiß vermutlich auch heute noch nicht, was er von seinem Wochenende halten soll. Er ist, einerseits, die 100 Meter in 10,05 Sekunden gesprintet, so schnell wie noch kein Deutscher vor ihm. Diese 100 Meter sind die Königsdisziplin der Leichtathletik, und dieser Sport führt den Menschen mit so ursprünglicher Kraft wie kein ...

  • 27.07.2014 – 19:05

    WAZ: Fernbusse kommen in der Realität an. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Zweifellos ist die Einführung des Fernbus-Netzes in Deutschland eine Erfolgsgeschichte. Seitdem die Liberalisierung Anfang 2013 in Kraft getreten ist, gibt es bereits mehr als 200 Linien. Der Ansturm auf die Busse ist riesig. Ob das so bleibt, ist allerdings fraglich. Denn bislang ködern die Anbieter ihre Kunden - vor allem junge Leute - mit ...

  • 26.07.2014 – 05:00

    WAZ: Betrunkene Rüpel sollen Polizeieinsatz bezahlen, fordert die Gewerkschaft GdP

    Essen (ots) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in NRW nimmt die Diskussion um die Kostenübernahme von Polizeieinsätzen bei Fußballspielen zum Anlass, über weitere Einsparmöglichkeiten nachzudenken. "NRW braucht ein Polizeikostengesetz nach bayerischem Vorbild", sagte GdP-Landesvorsitzender Arnold Plickert der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 25.07.2014 – 19:12

    WAZ: Die Arroganz der Macht. Kommentar von Andreas Tyrock

    Essen (ots) - Das Imperium hat zurückgeschlagen. Ganze drei Tage nach der Entscheidung des Bremer Senats, Risiko-Fußballspiele künftig in Rechnung zu stellen, hat der Deutsche Fußball-Bund gezeigt, wer wirklich mächtig ist. Nicht der kleine Bremer Senat, immerhin ein demokratisch gewähltes Parlament, sondern der größte Sportverband der Welt. Der Zwergenaufstand wurde im Keim erstickt. Allerdings ist der DFB mit ...

  • 25.07.2014 – 19:02

    WAZ: Putin sollte genau zuhören. Kommentar von Michael Kohlstadt

    Essen (ots) - Wirtschaftssanktionen gegen Russland sind ein zweischneidiges Schwert. Ob sich Wladimir Putin wirklich von dem geplanten Maßnahmenpaket einschüchtern lässt, sei einmal dahingestellt. Seine zwei Hubschrauberträger aus Frankreich bekommt er ja trotzdem. Die größte Drohkulisse aus Sicht des russischen Präsidenten dürfte da noch die Tatsache sein, dass - selten genug - wirklich alle 28 ...

  • 25.07.2014 – 05:00

    WAZ: Karstadt verschiebt Aufsichtsratssitzung um zwei Wochen

    Essen (ots) - Die Unsicherheit beim Warenhauskonzern Karstadt dürfte noch einige Wochen andauern. Eine Sitzung des Aufsichtsrates, bei der es um den Zuschnitt des Unternehmens gehen soll, wurde überraschend um zwei Wochen verschoben. Die Karstadt-Aufseher sollen sich nun erst Mitte August zu Beratungen treffen, berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche ...

  • 24.07.2014 – 19:10

    WAZ: Die Angst der Steuerbetrüger. Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Gehörte für betuchte Kreise jahrzehntelang das Schwarzgeld-Konto in der Schweiz zur gewöhnlichen Anlagestrategie, grassiert plötzlich die Angst vor der Entdeckung. Der gesellschaftliche Absturz prominenter Betrüger sorgt ebenso für Unruhe wie der fortwährende Ankauf von Daten-CDs aus Steuerparadiesen. Der allgemeinen Steuermoral scheint es - ...

  • 24.07.2014 – 19:09

    WAZ: Unwürdige Hinrichtungen. Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Mit Logik und Vernunft betrachtet, müsste die Hinrichtung von Joseph Rudolph Wood der Sargnagel für die Todesstrafe in Amerika sein. Zum wiederholten Mal haben dubiose Mischungen in der eingesetzten Giftspritze für das gesorgt, was die hoch und heilig gehaltene US-Verfassung untersagt: Grausamkeit beim Vollzug. Wood rang zwei Stunden mit dem Tod. Das war keine Exekution. Das war Folter mit tödlichem ...

  • 24.07.2014 – 19:07

    WAZ: Der Polizeiwagen vor der Synagoge. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Manchmal braucht es den Blick von außen, um die Sinne zu schärfen. Als vor einiger Zeit eine junge Jüdin aus den USA zu Besuch war, fielen ihr gleich am ersten Tag zwei Dinge auf, über die wir hier allzu schnell hinwegsehen: die Hakenkreuz-Schmiererei auf der Wand hinterm Bahnhof - und der Polizeiwagen vor dem Jüdischen Gemeindezentrum. Ihre staunende Frage: "Ist das normal hier?" Gute Frage. Haben wir ...

  • 24.07.2014 – 19:05

    WAZ: Beim Wasser genau hinsehen. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Einen guten Riecher für die werbewirksame Platzierung von Nachrichten kann man der Stiftung Warentest nicht absprechen. Während wir an diesen sommerlichen Hundstagen schwitzen und flaschenweise Mineralwasser trinken, bringen die Verbraucherschützer ihr neues Heft mit der Botschaft heraus: Sprudel ist verunreinigt. An den Analyseergebnissen gibt es sicherlich keinen Zweifel. Mineralwasser ist längst nicht ...