Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 23.07.2014 – 19:10

    WAZ: Wenn das Internet zum Pranger wird. Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Es bringt ja nichts, das Internet als üble Erfindung zu verteufeln. Das Netz ist nicht gut und nicht böse, sondern bloß ein nützliches Werkzeug. Für die Wissensdurstigen und die Kreativen, aber leider auch für jene, denen es gefällt, andere an den Pranger zu stellen. Davon scheint es unerhört viele zu geben. Das Internet zeigt es uns ungefiltert: ...

  • 23.07.2014 – 19:06

    WAZ: Löw macht weiter - gut so. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Es war keine Sensation, es war nicht einmal eine große Überraschung, und irgendwie passt das zu diesem Trainer: Sensations-Bilder oder große Gesten hat man von Joachim Löw auch nach dem Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien nicht gesehen. Und nun macht der Bundestrainer also weiter bis zur EM 2016, einfach so. Einfach so? Bestimmt nicht. Joachim Löw ist ein Mann der kleinen Gesten, einer, ...

  • 23.07.2014 – 19:02

    WAZ: Bedenkliches Niveau. Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Als SPD, Grüne und CDU im Jahr 2011 ihren historischen "Schulkonsens" in NRW schmiedeten, sollte die Schulstrukturdebatte im Land ein für alle Mal beendet sein. Die vielerorts ungeliebte Hauptschule ist seither nicht mehr in der nordrhein-westfälischen Landesverfassung verankert. Die Eltern können frei mit den Füßen abstimmen und ihre Kinder dorthin schicken, wo sie die besten Chancen vermuten. Oft ist ...

  • 23.07.2014 – 18:58

    WAZ: Nachdenken über verborgene Fallen. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Gerne verschleiern wirtschaftsenglische Begriffe den Weg in böse Sackgassen. Cross Border Leasing war so einer. Deutsche Kommunen leasten Kanäle und Straßen von amerikanischen Briefkastenfirmen, bis der US-Gesetzgeber die Steuertricks stoppte. Da guckten manche Stadträte in tiefe Kassenlöcher. Jetzt also: PPP. Oder Private Public Partnership. Bei ...

  • 23.07.2014 – 13:21

    WAZ: FDP-Chef Lindner fordert Neuausrichtung seiner Partei in der Innen- und Rechtspolitik

    Düsseldorf (ots) - FDP-Chef Christian Lindner plant eine Kurskorrektur seiner Partei im Themenfeld der inneren Sicherheit. "Ich möchte eine neue Akzentsetzung der FDP in der Innen- und Rechtspolitik", sagte Lindner der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). "Es ist der Eindruck entstanden, die FDP setze sich für Bürgerrechte ein und nehme dafür in Kauf, dass die ...

  • 22.07.2014 – 19:16

    WAZ: Schuldenpolitik ist ein Teufelskreis. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Die Schuldenkrise Europas ist aus den Schlagzeilen verschwunden. Sie bleibt aber brandgefährlich. Mit über neun Billionen Euro stecken die Euroländer in den roten Zahlen. Rechnet man die übrigen EU-Länder hinzu, sind es 11,5 Billionen Euro. Das sind unvorstellbare Größenordnungen. Die Krise hinterlässt tiefe Spuren. Um ihre Folgen zu bekämpfen, ...

  • 22.07.2014 – 19:14

    WAZ: Dauerstreit um Kitas. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Wer glaubte, mit der jüngsten Gesetzesreform kehre Ruhe ein im Dauerkonflikt um die Kita-Finanzierung, weiß es nun besser. Spätestens wenn der Kindergartenbetrieb überall nach den Ferien einsetzt, wird auch der politische Streit ums Geld wieder heißlaufen. Es mag ungewöhnlich sein, dass ihn ausgerechnet die regierende SPD befeuert. Sie ahnt wohl, dass sie ihm nicht ausweichen kann. Flexible ...

  • 22.07.2014 – 19:12

    WAZ: Die Nato muss ihre Ostflanke sichern. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Zuerst die Annexion der Krim, dann die offensichtliche Unterstützung der ostukrainischen Rebellen aus Moskau - Wladimir Putins Expansionsdrang hat in den östlichen Nato-Staaten alte Ängste neu belebt. Vor allem in Polen und im Baltikum fühlt man sich von den westlichen Partnern alleingelassen, weil sie an der Ostflanke des Bündnisses mit Rücksicht auf russische Befindlichkeiten kaum Nato-Truppen ...

  • 22.07.2014 – 19:03

    WAZ: Rote Karte für Bremer Senat. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Die kleine, feine Runde der Länderinnenminister ist, sagen wir, peinlich berührt. Einer von ihnen, der aus Bremen, hat ihr Tabu gebrochen. Herr Mäurer will Bundesligavereinen eine Gebühr aufbrummen, wenn der Polizeieinsatz wieder mal alle Grenzen sprengen musste. Und er darf das im Alleingang. Gebühren sind Ländersache. Doch sollte auch bei Alleingängen der Verstand eingeschaltet bleiben. Bei Bremens ...

  • 21.07.2014 – 19:30

    WAZ: Die Albrechts und der Handel. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es gibt viele große Namen, auf die das Ruhrgebiet als Industrieregion stolz sein darf: Thyssen, Krupp, Stinnes. Es gibt aber auch große Namen, die aus der Region heraus den Handel revolutioniert haben. Otto Beisheim als Gründer der Metro-Märkte gehört dazu, ganz sicher aber auch die beiden Brüder Theo und Karl Albrecht. Aldi - das Konzept des Albrecht Discounts - hat den herkömmlichen Supermärkten ...

  • 21.07.2014 – 19:10

    WAZ: Keine Toleranz bei Hetzparolen. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Darf man die Palästinenser-Politik der israelischen Regierung als verfehlt kritisieren? Natürlich! Darf man die Bombardierung des Gazastreifens durch die israelische Armee als maßlos überzogenen Akt der Gewalt attackieren? Sicher! Die Regierung Netanjahu muss sich, so wie jede andere Regierung der Welt, öffentlicher Kritik stellen. Wenn aber ...

  • 21.07.2014 – 19:08

    WAZ: Noch ist die Maut nur ein Witz. Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Viele Niederländer nehmen die deutschen Mautpläne ja zum Glück noch mit Humor hin. Der Automobilclub ANWB dreht ein lustiges Filmchen über Deutsche, die von einem falschen Polizisten und einem Fischverkäufer abgezockt werden: "Wir zahlen 2,30 Euro für den Matjes, ihr 12,30 Euro." Absurd? Ja, klar. Ungefähr so absurd wie die Dobrinth-Maut. Insgeheim ...

  • 21.07.2014 – 19:04

    WAZ: Die überfällige Bafög-Reform. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Erst im Herbst 2016 kommen Schüler und Studenten in den Genuss der Bafög-Erhöhung. Bis dahin sind sechs Jahre seit der letzten Anhebung vergangen. Anschließend war das Bafög von der schwarz-gelben Koalition eingefroren worden. Eine ganze Studenten-Generation ging leer aus. Diese Reform war überfällig und sie ist ein richtiges Signal zur ...

  • 21.07.2014 – 19:02

    WAZ: Unschlagbarer Werbefaktor. Kommentar von Michael Kohlstadt

    Essen (ots) - Man kann natürlich diskutieren, ob das ein oder andere Unternehmen im Revier die schleichende Erhöhung der Gewerbesteuer nicht als solidarischen Beitrag zur Sicherung der Funktionsfähigkeit unserer Städte ohne Murren hinnehmen sollte. 400000 Euro Mehrbelastung im Jahr - zwingt das einen Milliarden-Versicherer wie die Dortmunder Signal Iduna wirklich in die Knie? Tatsache aber ist: Für den ohnehin im ...

  • 21.07.2014 – 05:00

    WAZ: Essener Salafist Silvio K. ist das Sprachrohr der Terrorgruppe Isis

    Essen (ots) - Aus der Essener Islamisten-Szene auf die Weltbühne des Terrors: Silvio K. ist nach Recherchen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe) das deutsche Gesicht der Terrorgruppe Isis. Der 27-jährige Salafist ruft westliche Muslime zum bewaffneten Kampf für ein Großkalifat in Syrien und im Irak auf. Die Propaganda von Isis-Mann K. Silvio ...

  • 20.07.2014 – 19:10

    WAZ: Trauerspiel mit Putin. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Es ist ein Trauerspiel und offenbart die ganze Hilflosigkeit des Westens im Umgang mit dem Krieg in der Ost-Ukraine. Da sitzen internationale Absturz-Experten in Kiew fest, weil sie nicht sicher in das von den pro-russischen Rebellen kontrollierte Gebiet kommen können. Da durchwühlen die russlandtreuen Milizen ungestört die Habseligkeiten der 298 Abschuss-Opfer und verwischen die Spuren, die vielleicht ...

  • 20.07.2014 – 19:09

    WAZ: Kaum Chancen für Raucherurteil. Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Wenn sich der Qualm um das jüngste Urteil gegen die US-Tabakindustrie verzogen hat, wird die Ernüchterung groß sein. Die Rekord-Entschädigung von 23,5 Milliarden Dollar, die der Witwe eines Kettenrauchers aus Florida zuerkannt wurde, wird aller Voraussicht nach verpuffen wie die Glimmstängel, um die es geht. Seit Jahren kommt es in den USA ...

  • 20.07.2014 – 19:06

    WAZ: Gute Väter - auch ohne Elternzeit. Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Warum nehmen in Bayern und Sachsen so viele Väter Elternzeit - und warum sind es in Duisburg so wenige? Es gibt viele Gründe. Das Berufsklima spielt eine wichtige Rolle: Wo die Arbeitsplätze sicher sind und die Betriebe sich Familienfreundlichkeit leisten können, haben es die Väter leichter, ihre Auszeit durchzusetzen. Grundfalsch wäre es, wenn man ...

  • 20.07.2014 – 14:14

    WAZ: SPD-Fraktionschef Oppermann fürchtet Kapazitätsprobleme bei deutschen Nachrichtendiensten

    Essen (ots) - Wegen der Affäre um US-Spionage in Deutschland sieht der Fraktionschef der SPD im Bundestag, Thomas Oppermann, die deutschen Geheimdienste vor Kapazitätsproblemen bei der Gefahrenabwehr. Die Spionageabwehr werde sich künftig auch gegen befreundete Geheimdienste richten und deren Spionage verhindern müssen, sagte Oppermann der Westdeutschen Allgemeinen ...

  • 19.07.2014 – 05:00

    WAZ: Grünen-Abgeordneter fordert: Krisen-Regionen weiträumig umfliegen

    Essen (ots) - Der Grünen-Bundestagsabgeordnete und Flugverkehrs-Experte Markus Tressel fordert die Fluggesellschaften nach dem Abschuss der Malaysian-Boeing über der Ostukraine auf, künftig Regionen "weit zu umfliegen", in denen militärische Auseinandersetzungen stattfinden. Sie sollten sich auch nicht durch Überlegungen abhalten lassen, welche Route die ...

  • 18.07.2014 – 19:05

    WAZ: Hass ist Israels größter Feind. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Die Eskalation der Gewalt nimmt erschreckende Ausmaße an. Und man muss kein Prophet sein um zu wissen, dass auch die zweite israelische Bodenoffensive im Gazastreifen seit 2009 den Nahost-Konflikt nicht lösen wird. Kein Staat der Welt kann zulassen, dass ganze Landesteile immer wieder unter Raketenbeschuss liegen. Ein Staat muss seine Bürger schützen. ...

  • 18.07.2014 – 19:02

    WAZ: Kein Franziskus-Effekt. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Erschütternd - so kommentiert der oberste katholische Bischof Deutschlands die neueste Statistik der Kirchenaustritte. Tatsächlich könnte die Lage für die Kirche dramatischer kaum sein. Die Steigerung der Austrittszahlen um satte 50 Prozent ist nicht allein mit der Affäre um Bischof Tebartz-van Elst zu begründen. Und auch die gesparte Kirchensteuer reicht nicht als Erklärung für die massenhafte ...

  • 18.07.2014 – 19:00

    WAZ: Putin kann das Töten stoppen. Kommentar von Andreas Tyrock

    Essen (ots) - Es gibt noch keine Gewissheit, doch es gibt eine erdrückende Zahl von Indizien: 298 Menschen, viele von ihnen auf dem Weg in den Urlaub, wurden in zehn Kilometern Höhe von einer Rakete getötet. Der Tod kam im Schlaf, beim Lesen, beim Spielen. Dieses abscheuliche Verbrechen lässt niemanden unberührt. Trauer und Wut, Entsetzen und Verunsicherung, ...

  • 18.07.2014 – 05:00

    WAZ: Höhn fordert Rechtsanspruch auf schnelles Internet

    Essen (ots) - Grünen-Bundestagsfraktionsvize Bärbel Höhn hat einen Rechtsanspruch auf einen schnellen Internetzugang gefordert. "Die Bundesregierung muss das schleunigst im Telekommunikationsgesetz verankern", sagte Höhn der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Jeder der einen schnellen Internetanschluss beantragt, sollte auch das Recht darauf haben." In der Schweiz oder ...

  • 17.07.2014 – 19:12

    WAZ: Das Elend mit den Fernseh-Shows. Kommentar von Jürgen Overkott

    Essen (ots) - Fehler zugegeben, Abmahnungen verschickt, Show-Chef abgesetzt: Das ZDF hat in der Schummel-Affäre bei der Show "Deutschlands Beste" schnell reagiert. Der Sender konnte nicht anders. Oliver Fuchs war als Verantwortlicher für die ZDF-Unterhaltung ein Teil des Problems. Sein Rückzug ist allerdings nur ein Teil der Lösung. Für das ZDF geht es um mehr als ...

  • 17.07.2014 – 19:10

    WAZ: Der Präzedenzfall von Leverkusen. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Es ist eine Horror-Vorstellung: Mit jedem Schwerlaster, der den Unterbau um ein Zigtausendfaches mehr belastet als ein Pkw, wird die am stärksten befahrene Autobahnbrücke Deutschlands ein Stück mehr zum Trümmerhaufen geritten. Am Ende könnte die Totalsperrung der A 1 nördlich Köln drohen - und bald der ähnlich beschädigten Duisburger ...