Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 17.07.2014 – 19:08

    WAZ: Die Entscheidung verdient Respekt. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Nikolaus Schneider traf die Entscheidung, seiner Frau bis zum Ende beizustehen, nicht als Theologe und nicht als EKD-Ratsvorsitzender. Sondern als sorgender, mitleidender Ehemann. Er will seine an Krebs erkrankte Frau in jeder Situation begleiten, will auch an ihrer Seite sein, wenn es ans Sterben geht. Das ist ein großes Versprechen, das er ihr mit dem ...

  • 16.07.2014 – 19:08

    WAZ: Die Bürger werden hinhören. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Lärm ist ein unterschätztes gesundheitliches wie gesellschaftliches Problem. Der Krach, den Autos, Flugzeuge und Züge produzieren, schädigt Herz und Nerven. Er macht aber nicht nur chronisch krank. Er führt in den betroffenen Gebieten zur politischen Verdrossenheit. Die Ergebnisse der letzten Hessen-Wahl rund um den Frankfurter Flughafen sind ein Beleg dafür. Vielleicht, weil die Bundesregierung das ...

  • 16.07.2014 – 19:05

    WAZ: Das Urteil war überfällig. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Fast zwei Jahrzehnte nach dem Massaker von Srebrenica spricht ein niederländisches Zivilgericht in Den Haag Recht. Es ist ein richtiges Urteil, es war überfällig. Srebrenica war eine Schutzzone. 8000 Männer und Jugendliche waren nicht wie die anderen vor Mladics Leuten geflohen. Sie hatten ihr Leben der niederländischen UN-Schutztruppe anvertraut. Doch als es ernst wurde, schützte die sich nur selbst. ...

  • 16.07.2014 – 19:03

    WAZ: RTL-Knastkochen ist geschmacklos. Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Das Privatfernsehen verdient mit Entgleisungen sein Geld. Je höher der Erregungsgrad, desto besser die Quote, desto höher die Werbeeinnahmen, so geht die Rechnung. Das darf man kritisieren, aber wundern darf man sich darüber nicht. RTL, Mutter aller Krawallsender, kämpft allerdings schon eine Weile mit Quoten- und Bedeutungsverlust. Auch die jüngste ...

  • 16.07.2014 – 19:02

    WAZ: Gebührenpraxis für die Tonne. Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Die Abwasser- und Müllgebühren haben sich in vielen Städten von einer baren Selbstverständlichkeit zu einem wachsenden Ärgernis entwickelt. Sinkende Bevölkerungszahlen und wachsendes Umweltbewusstsein haben viele Kalkulationen der Vergangenheit durchkreuzt. Doch statt die neuen Berechnungsgrundlagen mit den Bürgern offen zu diskutieren, flüchteten ...

  • 16.07.2014 – 18:59

    WAZ: Beate Zschäpe und ihre Verteidiger. Kommentar von Hayke Lanwert

    Essen (ots) - Vierzehn Monate nach seinem Auftakt ist der NSU-Prozess an einem äußerst schwierigen Punkt angelangt. Als wäre das Verfahren nicht schon kompliziert genug, droht es nun sogar zu platzen, weil sich die Angeklagte Beate Zschäpe offenbar von ihren Anwälten nicht mehr angemessen juristisch vertreten fühlt. Ob es wirklich damit zu tun hat, dass sie gegen ...

  • 15.07.2014 – 19:06

    WAZ: Trauerspiel rund um Karstadt - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Die Hoffnungen waren groß, als Nicolas Berggruen Karstadt übernahm. Als Kultmarke hat er Karstadt bezeichnet - und als ein Juwel, das poliert werden kann. Von Stellenabbau, Gehaltseinbußen oder Filialschließungen war keine Rede, als der Multimillionär die Rolle des Karstadt-Retters spielte. Doch wer gehofft hatte, mit Berggruen würde alles gut beim krisengeplagten Warenhauskonzern, ist bitter ...

  • 15.07.2014 – 19:05

    WAZ: Junckers Auftritt macht Hoffnung - Kommentar von Knut Pries

    Essen (ots) - Alles ist anders: Das EU-Parlament hat den Staats- und Regierungschefs vorab mitgeteilt, wen sie zu nominieren haben - Jean-Claude Juncker. Der hat sich die Zustimmung einer breiten Mehrheit besorgt, mit vielen Versprechen: Haushaltsdisziplin für die Christdemokraten, Investitionsprogramm für die Sozialisten, Freihandel für die Liberalen, erneuerbare ...

  • 15.07.2014 – 19:00

    WAZ: Empörung reicht nicht - Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Politische Wahlen oder Volksabstimmungen per Internet? Das war mal eine Vision, um die Beteiligung zu erhöhen, vor allem für Bürger im Ausland. Das kann man getrost vergessen. Wer will garantieren, dass Staaten und Geheimdienste nicht mitstimmen? Nach den neuen Snowden-Enthüllungen ist klar, dass Umfragen, Videos und Statements gefälscht sein ...

  • 15.07.2014 – 18:55

    WAZ: Die Fleißkärtchen des Herrn Mundt - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Kartellamtschef Andreas Mundt ist unter die Sammler von Fleißkärtchen gegangen. Mit den Bußgeldern im Wurstkartell dürfte seine Behörde 2014 knapp eine Milliarde Euro für die Staatskasse eingesammelt haben - ein Rekord und Grund zur Freude für die Freunde der Marktwirtschaft. Heißt das doch, die Wettbewerbshüter sind als die natürlichen Verbündeten der Verbraucher in Habachtstellung. Unternehmen ...

  • 15.07.2014 – 18:36

    WAZ: Klartext, Herr Doktor - Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Das hat wohl jeder schon mal erlebt: Man kommt vom Arzt - und weiß im Grunde nicht, was einem fehlt. Der Arzt hat die Diagnose zwar genannt, aber verstanden hat man sie nicht - "Morbus Wasnochmal?" Schuld daran, so heißt es jetzt, sei unser mangelndes Verständnis über unsere Gesundheit, so das Ergebnis einer AOK-Studie. Bei der Diagnose kriegt man wirklich Schluckauf. So gut wie heute waren Patienten ...

  • 15.07.2014 – 17:56

    WAZ: Camerons Kurswechsel - Kommentar von Jochen Wittmann

    Essen (ots) - In seiner vierjährigen Amtszeit hat David Cameron das in der britischen Politik beliebte Instrument der Kabinettsumbildung moderat eingesetzt. Nicht so diesmal. Seine Änderungen im Regierungsapparat sind massiv. Er weiß: Vor den Wahlen 2015 muss er eine schlagkräftige Mannschaft präsentieren. Eurofreundliche Oldtimer sind out, euroskeptische Hardliner im Aufschwung. Sorgen macht, dass Philip Hammond ...

  • 14.07.2014 – 18:53

    WAZ: Gehts raus und macht's nach - Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Louis Podolski ist sieben Jahre alt, und was waren das für schöne Bilder: Der Kleine schießt im Maracanã-Stadion Elfmeter aufs Tor, und sein Papa Lukas, gerade Fußball-Weltmeister geworden, hechtet nach dem Ball. Anrührend war das, weil es von Herzen kam: Ja, diese deutsche Mannschaft hat in Brasilien alles richtig gemacht, und das nicht nur sportlich. Bescheidenheit im Triumph, kein Anflug von ...

  • 13.07.2014 – 19:30

    WAZ: Politiker sollten Einkünfte abführen - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Oberbürgermeister und Landräte nehmen in der Kommunalverfassung eine herausgehobene Stellung ein und werden ordentlich honoriert. So soll die Unabhängigkeit der direkt gewählten Spitzenpolitiker gewährleistet werden. Dass der Wahlbeamte zusätzliche Einnahmen für Aufsichtsratsmandate bei kommunalen Töchtern an die Stadtkasse abführen muss, ist nur ...

  • 13.07.2014 – 19:09

    WAZ: Im Griff der Geheimdienste - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Ein Smartphone macht sich selbstständig. Wie von Geisterhand bewegt, schiebt sich der Cursor durch die eingegangenen E-Mails, flöht Adressenlisten, ruft nach Belieben Schreiben auf - mal sehen, was es Neues gibt. Doch kein Geist gibt im Hintergrund die Befehle, sondern Spione auf der Suche nach brisanten Daten. Ob tatsächlich, wie betroffene Bundespolitiker vermuten, ein Geheimdienst hinter den jüngsten ...

  • 12.07.2014 – 05:00

    WAZ: NRW-Finanzminister irritiert über Merkels Zusagen für den Osten

    Essen (ots) - Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) zeigt sich irritiert angesichts der Zusage von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) an die ostdeutschen Länder, über das Jahr 2019 hinaus eine besondere Förderung zu erhalten. Für den Finanzausgleich müsse es "ein ausgewogenes Gesamtpaket nach dem wirklichen Bedarf" geben, sagte ...

  • 11.07.2014 – 19:30

    WAZ: ZDF blamiert sich wie der ADAC - Kommentar von Jürgen Overkott

    Essen (ots) - Aus einer vermeintlichen Panne wurde ein handfester Skandal: Bei der ZDF-Show "Deutschlands Beste" wurde nicht gestümpert, sondern bewusst gemauschelt. Der ADAC lässt grüßen. Was den Sender wie den Verkehrsclub eint: Beide sind öffentliche Institutionen, die für große Glaubwürdigkeit standen. Der ADAC hat viel verspielt, und das ZDF ist auf dem ...

  • 11.07.2014 – 18:56

    WAZ: Unsicherheit bei Karstadt bleibt - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wechselt das traditionsreiche Warenhaus Karstadt aus den Händen des schillernden Berggruen in die des nicht weniger schillernden Immobilientycoons Benko? Und welche Folgen hätte das für die 17.000 Mitarbeiter? Klar ist: Benkos österreichische Signa-Holding hat die vertragliche Möglichkeit, die Mehrheit am Geschäft mit den 83 Warenhäusern zu ...

  • 11.07.2014 – 18:47

    WAZ: Automatisch mehr Geld - Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - In der Arbeitswelt legen die Tarifparteien die Löhne fest. Die Vertreter von Arbeitgebern und Arbeitnehmern streiten um fällige Lohnerhöhungen und kämpfen um Kompromisse. Die Abgeordneten aber müssen selber regeln, wie hoch ihre Diäten ausfallen, wie viel ihnen zusteht. Ihr "Tarifpartner" ist in gewissem Sinne die Öffentlichkeit, der sie ...

  • 11.07.2014 – 18:45

    WAZ: Mit Risiken und Nebenwirkungen - Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Vorsorge ist gut. Früherkennung kann Leben retten. Das ist das eine. Doch ist wirklich alles sinnvoll, was Ärzte anbieten und Kassen zahlen? Schließlich geht es bei keinem einzigen Test ausschließlich um die Gesundheit der Patienten. Die Ärzte verdienen an den Untersuchungen, die Kassen werben mit Gesundheitschecks um Mitglieder. Es ist deshalb gut, ...

  • 11.07.2014 – 05:00

    WAZ: Verbraucherzentrale warnt vor sozialen Problemen durch steigende Strompreise

    Essen (ots) - Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, warnt vor sozialen Problemen durch steigende Strompreise. "Die Ökostrom-Reform nimmt zu wenig Rücksicht auf soziale Belange. Es ist ein großer Unterschied, ob ein Paar - beide um die Dreißig, kinderlos und mit doppeltem Einkommen - eine deutlich erhöhte Stromrechnung zahlen muss ...

  • 10.07.2014 – 19:33

    WAZ: Gehaltsschere geht weiter auseinander - Kommentar von Rolf Obertreis

    Essen (ots) - Im vergangenen Jahr sind die Vorstandsgehälter der 30 größten deutschen börsennotierten Konzerne im Schnitt um vier Prozent, die Fixgehälter sogar um sieben Prozent gestiegen, während sich Otto Normalverbraucher mit einem Gehaltsplus von 1,4 Prozent begnügen musste. Klar, die Damen und Herren ganz oben tragen mehr Verantwortung. Aber es ging mit ...

  • 10.07.2014 – 19:26

    WAZ: Ausweisung ist die richtige Antwort - Kommentar von Andreas Tyrock

    Essen (ots) - Genug der Beschwichtigungen, genug der Floskeln. Die Bundesregierung hat gehandelt und den amerikanischen Top-Geheimdienstler ausgewiesen - spät, aber nicht zu spät. Nach sehr vielen Monaten des Lavierens haben die jüngsten Spionagefälle in Deutschland das Fass zum Überlaufen gebracht. Es war für die Bundesregierung die letzte Möglichkeit, sich im ...

  • 10.07.2014 – 19:16

    WAZ: Integration braucht Sprache - Kommentar von Silke Hoock

    Essen (ots) - Wer im Ausland Urlaub macht, tut es. Wer im Ausland leben will, muss es. Die Sprache des Landes zu erlernen, in dem man leben und arbeiten will, muss Pflicht sein. Für alle. Warum die Sprachtests für Ehepartner aus der Türkei nun abgeschafft werden, erschließt sich nicht. Der Europäische Gerichtshof sagt, der Test behindere die Familienzusammenführung und somit die Integration. Richtig ist doch wohl, ...

  • 09.07.2014 – 19:18

    WAZ: Warum sich RWE neu erfinden muss - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Kohle und Kernkraft - diese Kombination bescherte dem Essener Energiekonzern RWE jahrelang glänzende Bilanzen, von denen nicht nur Privatanleger, sondern auch die Kommunen an Rhein und Ruhr als Anteilseigner profitierten. Doch das alte Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr. Den Trend zum Ökostrom hat RWE verschlafen. Das Unternehmen befindet sich im Schrumpf- und Krisenmodus. Ob die Not erfinderisch ...

  • 09.07.2014 – 19:15

    WAZ: Warum die Faszination bleibt - Kommentar von Ralf Birkhan

    Essen (ots) - Es gibt immer mal wieder Tage im Leben, an denen Dinge geschehen, für die es auf Anhieb keine Erklärung gibt. Am Tag danach sehen die Menschen aber meist klarer. Denn dann haben Experten die Zusammenhänge erläutert, sie haben die Fakten geliefert und man beginnt, die Dinge zu verstehen. Beim 7:1-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Brasilien im Halbfinale der Fußball-WM ist das anders. Auch in ...

  • 09.07.2014 – 18:48

    WAZ: Für das Recht aller Familien - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Jedes Land hat das Recht, von Einwanderern zu verlangen, dass sie in einer angemessenen Zeit die Sprache der neuen Gastheimat erlernen, zumindest ein wenig. (Auch wenn bei den Gastarbeitern der Wirtschaftswunderzeit nie davon die Rede war). Kein Land hat jedoch das Recht, die Familienzusammenführung von Mitbürgern mit ausländischen Wurzeln zu ...

  • 09.07.2014 – 18:46

    WAZ: Wer will denn so ein Parlament? - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Ein in der Bevölkerung weitgehend unbekanntes Parlament wird doppelt so groß und doppelt so teuer. Doppelt so wichtig wird es voraussichtlich erst in ein paar Jahren, wenn die Bürger an der Ruhr direkt entscheiden können, wer ins Ruhrparlament einzieht und wenn die RVR-Verbandsversammlung deutlich mehr Kompetenzen bekommt. Bis dahin wird es ein ...

  • 09.07.2014 – 05:00

    WAZ: Verdi fordert Zukunftskonzept für Karstadt

    Essen (ots) - Die Gewerkschaft Verdi hat ein Zukunftskonzept für die angeschlagene Essener Warenhauskette Karstadt gefordert. "Was es jetzt dringender denn je braucht, sind Sicherheit, Klarheit und Transparenz für die Beschäftigten, nötige Investitionen in die Standorte und ein klares Zukunftskonzept, das auch die Menschen bei Karstadt im Blick hat. All das sind die Eigentümer, Herr Berggruen und Herr Benko, den rund ...

  • 08.07.2014 – 19:40

    WAZ: Ein kleiner Trost für Autofahrer. Kommentar von Sven Frohwein

    Essen (ots) - Wer sich dem Irrglauben hingegeben hatte, die neu geschaffene Markttransparenzstelle könne dem ewigen Auf und Ab der Spritpreise Einhalt gebieten und die Macht der Ölmultis beschränken, der wurde seit dem Start der Einrichtung vor gut einem Jahr eines Besseren belehrt. Tankstellenbetreiber und Mineralölkonzerne dürfen zwar nicht mehr ganz so oft an ...