Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 08.07.2014 – 19:20

    WAZ: Doppelmoral als Geschäftsmodell. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Weniger Kunden, weniger Konten, dafür ein dramatischer Gewinneinbruch - was bei jedem anderen Geldinstitut eine Katastrophe bedeutet, wird bei der Vatikanbank als hoffnungsvoller Neuanfang gewertet. Aber das "Institut für Religiöse Werke" ist auch keine Bank wie alle anderen. Über Jahrzehnte hinweg prägten Skandale und Berichte über Geldwäsche und ...

  • 08.07.2014 – 19:12

    WAZ: Der neue Krieg im Nahen Osten. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu reagierte auf den heftigen Raketen-Beschuss aus dem Gaza-Streifen mit einer klaren Ansage: Die Hamas, so sagte er, habe sich für die Eskalation entschieden und werde "einen hohen Preis" bezahlen. Es ist offensichtlich: Israelis und Palästinenser stellen sich auf einen Krieg ein. Auch wenn vieles an die ...

  • 08.07.2014 – 19:10

    WAZ: Pflege auch mit Kopftuch. Kommentar von Lutz Heuken

    Essen (ots) - Krankenschwester zu sein ist ein anspruchsvoller und harter Beruf. Dass gut ausgebildete Schwestern im Verhältnis zu den Ärzten viel zu wenig verdienen, wird zu recht beklagt. Nicht zuletzt deswegen ist es schwierig, ausreichend Nachwuchs für den Beruf zu finden. Vor diesem Hintergrund ist es befremdlich, wenn ein katholisch geführtes Krankenhaus in Dortmund eine allseits anerkannte muslimische Schwester ...

  • 08.07.2014 – 05:00

    WAZ: Uniklinik-Direktoren lassen sich Luxusgehälter genehmigen

    Essen (ots) - Die Einkünfte der Ärztlichen Direktoren der sechs Uni-Kliniken in NRW sind seit 2006 zum Teil regelrecht explodiert: Aus Zahlen des Landesrechnungshofes, die der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) vorliegen, geht hervor, dass die Einkünfte dieser Mediziner zwischen 2006 und 2012 im Schnitt um mehr als 50 Prozent angestiegen sind. Im Uni-Klinikum Bonn gab es zwischen 2010 und 2012 ...

  • 07.07.2014 – 19:10

    WAZ: Ein Desaster für die Mitarbeiter. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Was für ein Desaster: für Karstadt und die 17000 Mitarbeiter, für Eva-Lotta Sjöstedt und für den Milliardär und Kunstmäzen Nicolas Berggruen, der sich binnen kürzester Zeit vom Karstadt-Retter zum Stiefvater eines ungeliebten Kindes in seinem Unternehmensreich entwickelt hat. Karstadt und Berggruen, jetzt Karstadt und Sjöstedt - der ...

  • 07.07.2014 – 19:07

    WAZ: Mit der Droge auf Hochtouren. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Jedes Jahr zählen die Drogenberatungsstellen mehr Crystal Meth-Abhängige. Der Stoff ist billig und wird in tschechischen Laboren zusammengebraut. Die Grundstoffe sind dort in Apotheken frei verkäuflich. Dann kommt er über die Grenze, was erklärt, warum die östlichen Bundesländer und Bayern die größten Probleme haben. Schon im Zweiten Weltkrieg ...

  • 07.07.2014 – 19:04

    WAZ: Die Polizei im ewigen Dilemma. Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Eine junge Frau wird erstochen, der junge Mann, der höchstwahrscheinlich die Verantwortung trägt, nimmt sich auf der Flucht das Leben - es liegt in der Natur der Sache zu fragen, ob denn niemand diese Tragödie stoppen konnte. Dass die Eltern des Opfers der Polizei vorwerfen, ihre Tochter nicht genug geschützt zu haben, kann man gut verstehen, ...

  • 07.07.2014 – 19:03

    WAZ: Maut-Alleingang schadet NRW. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Ärgerlich: Horst Seehofer pfeift "Maut für Ausländer" - und zähneknirschend pariert die Politik von Merkel bis Gabriel. Sie stürzt sich in ein Abenteuer, das sich nicht rechnen, den Grips Hunderter Beamter kosten und am Ende wohl von europäischen Richtern kassiert wird. Wir wissen: Der Plan der Infrastrukturabgabe ist dem bayerischen Wahlkampf 2013 zu verdanken. Bayerns Autobahnnetz ist stark durch ...

  • 07.07.2014 – 16:27

    WAZ: Ein Fall von Kunstzensur - Kommentar von Jens Dirksen

    Essen (ots) - Duisburg festigt mit dem Verbot von Gregor Schneiders Kunstwerk "totlast" seinen Ruf als Stadt, in der kaum noch etwas gelingt. Oberbürgermeister Sören Link war frühzeitig in die Planungen eingeweiht. Das Projekt im ersten Planungsstadium zu stoppen, hätte nicht halb so viel Wirbel ausgelöst. Ein Oberbürgermeister verbietet ein Kunstwerk, weil er glaubt, seine Stadt sei "noch nicht reif dafür"! Die ...

  • 07.07.2014 – 16:14

    WAZ: NRW warnt vor Pkw-Maut auch in Belgien und den Niederlanden

    Essen (ots) - Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen fürchtet die Einführung der Straßengebühr in den Nachbarländern Niederlande und Belgien, wenn die Pläne von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) für eine Pkw-Maut Wirklichkeit werden. Michael Groschek (SPD), Landesverkehrsminister in NRW, sagte der Westdeutschen Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe): "Das könnte der erste Schritt zu einer ...

  • 07.07.2014 – 15:30

    WAZ: Laschet nennt Mautpläne "Rückfall in die Kleinstaaterei"

    Essen (ots) - CDU-Landeschef Armin Laschet bleibt skeptisch gegenüber Plänen zur Einführung einer Pkw-Maut für Ausländer. Der Vorschlag von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) gehe über den schwarz-roten Koalitionsvertrag hinaus, weil die Nutzungsgebühr nicht nur für Autobahnen, sondern für jede einzelne Straße gelten solle, sagte Laschet der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). ...

  • 07.07.2014 – 05:00

    WAZ: IG Metall erhöht Druck in der Stahl-Tarifrunde

    Essen (ots) - Vor der möglicherweise entscheidenden Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt der nordwestdeutschen Stahlindustrie erhöht die Gewerkschaft IG Metall den Druck auf die Arbeitgeber. "16.000 Warnstreikende sind nicht das Ende von dem, was wir aufbieten können", sagte IG Metall-Verhandlungsführer Knut Giesler der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Am heutigen Montag (7. ...

  • 06.07.2014 – 19:09

    WAZ: Steuersparen in Rheinberg - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Wenn der Bürgermeister von Rheinberg gefragt wird, wie viel Gewerbesteuer der US-Versandhändler Amazon an seinem Standort in NRW zahlt, muss das Stadtoberhaupt Geheimniskrämerei betreiben. Das Steuergeheimnis lässt ihm praktisch keine andere Wahl. Wer beim Unternehmen selbst anfragt, wird auch nicht klüger. Zahlen möchte Amazon lieber für sich behalten. Kein Wunder: Dass multinationale Konzerne wie ...

  • 06.07.2014 – 19:01

    WAZ: Das Verhältnis ist gestört - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Es ist normalerweise kein Unglück für die Demokratie, wenn ein Landesverfassungsgericht dem Gesetzgeber seine Grenzen aufzeigt. Die Richter sind buchstäblich dazu berufen, Parlamente und Regierungen an die eigenen Spielregeln zu erinnern und Auslegungsfragen zu klären. Beim Streit um die doppelte Nullrunde für höhere Beamte in NRW scheint in diesem gewöhnlichen Miteinander manches kaputt gegangen zu ...

  • 06.07.2014 – 18:59

    WAZ: Sicherheit geht vor Freundschaft - Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Wer das erste Jahr nach den Enthüllungen durch Edward Snowden ungesüßt rekapituliert, weiß: Die USA rücken keinen Millimeter ab von ihrem Anspruch auf globale Vorherrschaft in der geheimdienstlichen Aufklärung. Dieser Doktrin wird im Lichte des 11. September 2001 alles untergeordnet. Kollateralschäden des Überwachungswahns sind eingepreist. ...

  • 06.07.2014 – 18:52

    WAZ: Sicherheit geht vor Freundschaft - Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Wer das erste Jahr nach den Enthüllungen durch Edward Snowden ungesüßt rekapituliert, weiß: Die USA rücken keinen Millimeter ab von ihrem Anspruch auf globale Vorherrschaft in der geheimdienstlichen Aufklärung. Dieser Doktrin wird im Lichte des 11. September 2001 alles untergeordnet. Kollateralschäden des Überwachungswahns sind eingepreist. ...

  • 06.07.2014 – 18:45

    WAZ: Streit um die Maut wird weitergehen - Kommentar von Christian Kerl

    Essen (ots) - Das monatelange Rätselraten um die Maut-Pläne des Verkehrsministers ist zu Ende, aber der Streit geht jetzt wohl erst richtig los: Was Dobrindt heute vorlegt, wird zwar sicher ein toller Stoff für das politische Sommertheater, ein überzeugendes Konzept ist dem Minister aber nicht gelungen. Wie auch? Dobrindt hatte einen unerfüllbaren Auftrag - eine ...

  • 04.07.2014 – 19:23

    WAZ: Rezepte für die Provinz gesucht. Kommentar von Stephan Hermsen

    Essen (ots) - Landflucht ist die kleine Schwester der Globalisierung: Städte und Dörfer jenseits der Ballungsräume haben es zunehmend schwerer, als attraktiv für junge Ärzte wahrgenommen zu werden. Das hat mehrere Ursachen. Die erste: Allgemeinmedizin gilt als öde, Fachärzte haben mehr Prestige, werden oft besser bezahlt. Erst vor Kurzem haben die Universitäten ...

  • 04.07.2014 – 19:08

    WAZ: NSA spioniert ungehemmt weiter. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Wir erinnern uns: Ein erleichterter Kanzleramtsminister Pofalla erklärt die NSA-Affäre für beendet, die Sache sei "vom Tisch". Das war im letzten August. Seitdem ist einiges passiert. Pofalla hat bei der Bahn angeheuert - und die Ausspäh-Affäre hat sich längst zum veritablen Skandal ausgewachsen. Jüngste Wendung: Ein amerikanischer "Maulwurf" hat offenbar beim deutschen Bundesnachrichtendienst ...

  • 04.07.2014 – 19:06

    WAZ: Einbrecherbanden im Visier. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Eigenheimbesitzer sind ebenso verunsichert wie die Einwohner von Hochhaus-Vorstädten: 50000 Einbrüche verzeichnete die Polizei 2013. Die Raubzüge sind straff organisiert, die Tatausführenden oft Osteuropäer, Hintermänner sitzen im Ausland und Tatorte liegen nahe an Autobahnen. Gut gesicherte Häuser werden seltener geknackt. Doch die technische Sicherung kostet Geld. Darf Sicherheit eine Frage des ...

  • 04.07.2014 – 19:04

    WAZ: Zum Fracking sind noch Fragen offen. Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Lassen wir uns nicht in die Irre führen. Ein Verbot mit Ausnahmen ist natürlich kein Verbot. Als würden Eltern ihrem Kind sagen, Süßigkeiten sind heute Abend tabu, aber Schokolade darfst du essen - ausnahmsweise. Wenn Wirtschaftsminister Gabriel und Umweltministerin Hendricks nun also erklären, Fracking zur Förderung von Schiefer- und Kohleflözgas werde es in Deutschland zu wirtschaftlichen Zwecken ...

  • 03.07.2014 – 20:22

    WAZ: Helmut Rahn-Platz vor dem Stadion

    Essen (ots) - Wenn die Rahn-Statue an diesem Freitag zum Stadion in Essen zurückkehrt, soll es eine feierliche Ankündigung geben, die nicht nur die große Rot-Weiss-Familie erfreut. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) berichtet, will OB Paß dem Vernehmen nach mitteilen, dass der Vorplatz in "Helmut Rahn"-Platz umbenannt wird. Schon nach dem Tod des Nationalspielers 2003 war der Ruf laut ...

  • 03.07.2014 – 19:13

    WAZ: Ist Sitzenbleiben sinnvoll? Contra-Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Leistungsfeindlich sei es, auf das Sitzenbleiben zu verzichten, wer nicht sitzenbleiben kann, strengt sich auch nicht an. Doch diese immer wieder vorgetragenen Argumente sind schlicht Unsinn. Längst haben Studien erwiesen, dass die Ehrenrunde nicht nur eine Verschwendung von viel Geld und wertvoller Lebenszeit ist, sondern zudem pädagogisch zweifelhaft ...

  • 03.07.2014 – 19:11

    WAZ: Ist Sitzenbleiben sinnvoll? Pro-Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Zunächst einmal: An vielen Schulen ist eine Menge im Gang. Es ist längst nicht mehr die Regel, dass Lehrer frontal vor den Schülerinnen und Schülern unterweisen und abfragen. Im Idealfall wächst der Kontakt zu den Eltern, und die Lehrer erkennen früh, wenn ein Kind überfordert ist oder wenn es durchhängt. Dass die Sitzenbleiberquoten auch im ...

  • 03.07.2014 – 19:09

    WAZ: Geldhahn für die Städte zugedreht. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Politiker lieben es, mit Geld für lokale Projekte die Wähler gnädig zu stimmen. Mit der Haushaltssperre des Landes ist damit vorläufig Schluss. Weil nur noch gesetzliche und vertragliche Verpflichtungen erfüllt werden, ist der Geldhahn für neue Programme dicht. Jedes Musikfest, für das noch keine feste Zusage des Landes zur Mitfinanzierung ...

  • 03.07.2014 – 19:07

    WAZ: Nachhilfe für ehrbare Kaufleute. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Man kann das Bundeskartellamt nur beglückwünschen. Gewiss nicht zu dem fünf Jahre (!) währenden Verwaltungsverfahren, dafür umso mehr zu dem Ergebnis. Rabatte von Lieferanten im Nachhinein einzufordern, begründet allein mit der Größe und Marktmacht des Auftraggebers, ist schlicht eine Frechheit und hat mit dem ehrbaren Kaufmann so viel zu tun wie ...

  • 02.07.2014 – 19:33

    WAZ: Haribo und die Lehre fürs Revier - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es gibt wohl kaum eine größere Schmach für eine Stadt als den Auszug eines Unternehmens mit Weltruf, das seit beinahe 100 Jahren ansässig, ein guter Steuerzahler und Anbieter vieler hundert Arbeitsplätze ist. Hans Riegel Bonn oder kurz Haribo versucht künftig mit der Hauptverwaltung im rheinland-pfälzischen Grafschaft sein Glück und teilt ...