Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 02.07.2014 – 18:31

    WAZ: Einfach mal ab in den Urlaub - Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Ferien sind schön, aber teuer. Verständlich, dass Eltern durchaus offen sind für Schnäppchen. Nur dummerweise winken die Bestpreise dann, wenn noch Schule ist. Zwei, drei Tage oder sogar nur einen Tag vor Ferienbeginn Richtung Traumurlaub zu fliegen, das spart viel Geld. Die meisten Eltern registrieren das, atmen tief durch - und schicken ihre Kinder weiterhin brav in den Unterricht. Doch irgendein Luca ...

  • 02.07.2014 – 18:27

    WAZ: Nahost vor der dritten Intifada - Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Der arabische Junge, der in Ost-Jerusalem verschleppt und ermordet wurde, war 16 Jahre alt. Genauso alt wie Jischai Frankels Neffe, der zuvor mit zwei weiteren jungen Israelis kaltblütig hingerichtet worden war. "Es gibt keinen Unterschied zwischen Blut und Blut. Mord ist Mord, egal welche Nationalität oder welches Alter", hat Frankel gesagt, als er vom ...

  • 02.07.2014 – 18:24

    WAZ: Rot-Grün fehlt der Wille zum Sparen - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Die Wirtschaft brummt, die Verbraucher konsumieren kräftig, statt zu sparen. Die Arbeitslosenzahl liegt weit unter den Höchstständen früherer Jahre. Und der Finanzminister freut sich über ständig steigende Steuereinnahmen. Man fragt sich: Wenn die Landesregierung in Düsseldorf jetzt keinen ausgeglichenen Haushalt ohne neue Kredite hinbekommt - wann dann? Doch statt die Gunst der Stunde zu nutzen, ...

  • 02.07.2014 – 16:30

    WAZ: Linke wollen Kampfdrohnen geächtet sehen

    Essen (ots) - Die Linken haben dazu aufgerufen, Kampfdrohnen zu ächten. In der Hand von Armeen seien sie "Tötungsmaschinen", sagte Linksparteichefin Katja Kipping der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Es zeuge von einem gewaltigen Mangel an Lernfähigkeit, im 100. Jahr nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs eine Debatte über die Anschaffung von Kampfdrohnen zu führen. "Heute würde es uns gut ...

  • 01.07.2014 – 19:03

    WAZ: Sehr verschlagen - Kommentar von Silke Hoock

    Essen (ots) - Sie sind ausländerfeindlich. Aber nicht nur. Leider sind sie auch clever. Die Rechtsradikalen, die bei der jüngsten Kommunalwahl 46 Ratsmandate in den Stadtparlamenten in NRW holten, haben es in Duisburg gezeigt. Dort sind "Pro NRW" gleich mit vier Sitzen in Fraktionsstärke und die NPD mit einer Ratsfrau im Stadtrat vertreten. Diese fünf versprachen, Klüngeleien um lukrative Posten verhindern zu wollen. ...

  • 01.07.2014 – 18:59

    WAZ: Ohrfeige für die Regierung Kraft - Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Wieder einmal hat das Verfassungsgericht die Politik zurückgepfiffen. Der Richterspruch bedeutet eine herbe Niederlage für die Regierung Kraft. Finanziell, weil sie die Millionen, die sie bei Beamten abschöpfen wollte, an anderer Stelle im Schuldenetat erwirtschaften muss. Politisch, weil die Koalition vor ihrem gescheiterten Gesetz die Warnungen von ...

  • 01.07.2014 – 18:58

    WAZ: Bunte Stadträte und die Folgen - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Es klingt wie eine Posse aus der Provinz: Das Ruhrgebiet könnte (theoretisch) ein Parlament bekommen, das so groß wäre wie Bundestag und Landtag zusammen und Chinesen an den Nationalen Volkskongress erinnern würde. Dabei kennen viele Revierbürger das Ruhrparlament gar nicht. Niemand will eine solche Versammlung, keine Partei könnte sie bestücken, ...

  • 01.07.2014 – 18:57

    WAZ: Eine wirre Rechtsprechung - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Das Internet ist offen, schnell, für alle einsehbar, oft aggressiv und beleidigend. Was darf ich dort? Was ist verboten? Wenn Nutzern das doch klar gesagt werden könnte. Aber der Staat überlässt den schweren Job den Gerichten. Und die urteilen wirr und widersprüchlich. Wie gestern. Der Bundesgerichtshof entschied, dass Kritiker auch dann anonym (und damit praktisch unbelangt) bleiben, wenn sie mit ihrer ...

  • 30.06.2014 – 19:03

    WAZ: Zweite Chance für den Club - Kommentar von Michael Kohlstadt

    Essen (ots) - Manipulationen beim Autopreis "Gelber Engel", Privatflüge mit dem Rettungshubschrauber, undurchschaubare Verwendung von Mitgliedsbeiträgen - gäbe es einen TÜV für Automobilclubs, der ADAC hätte sich in diesem Jahr seine Plakette vom Nummernschild kratzen müssen. Doch die anfangs steil nach oben zeigende öffentliche Erregungskurve hat ihr Bedrohungpotenzial verloren. Mickrige 1,8 Prozent der ...

  • 30.06.2014 – 18:49

    WAZ: Was kostet ein neuer Baum? - Kommentar von Hayke Lanwert

    Essen (ots) - Man stelle sich das mal ganz praktisch vor: Ein Hausbesitzer will seinen Garten neu anlegen und holt diverse Kostenvoranschläge bei Gartenbauern ein. Dass es da Unterschiede geben wird, weiß jeder. Dass billig am Ende verdammt teuer sein kann, ist ebenso eine Binsenweisheit. Aber wie lassen sich derart große Unterschiede erklären wie jene, die von den Städten bei den Kosten für das Pflanzen neuer ...

  • 30.06.2014 – 18:46

    WAZ: Die Drohne - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Nie wieder Krieg. Dieser Satz klingt nur apodiktisch, tatsächlich galt er noch nie absolut. Sonst hätte Deutschland der Nato nie beitreten dürfen, denn ein Verteidigungsbündnis schließt ein Kriegsrisiko ein. Richtig lautet dieser Satz also: Nie wieder ein Angriffskrieg. Der zweite Satz heißt: Krieg ist nicht die Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln, sondern darf nur das allerletzte Mittel der ...

  • 30.06.2014 – 05:00

    WAZ: Grüne: Städte wollen aus Sturmschäden Kapital schlagen

    Essen (ots) - Die Grünen im Nordrhein-Westfälischen Landtag warnen die vom Pfingstunwetter betroffenen Kommunen, Kapital aus den Sturmschäden schlagen zu wollen. Fraktionschef Reiner Priggen nannte erste Schadensmeldungen beim Land "maßlos" und bezog sich konkret auf die Städte Bochum und Essen. "Mich ärgert, dass das Kabinett finanzielle Unterstützung signalisiert und dann Forderungen kommen in einer ...

  • 29.06.2014 – 18:08

    WAZ: Wer unsere Zukunft macht - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Das selbst fahrende Auto, das das größte Risiko des Autofahrens ausschaltet: den Menschen. Die intelligente Uhr, die bald kommt und uns gesünder macht, weil sie misst, ob wir uns genug bewegen und die unser digitales Leben übersichtlicher gestaltet, weil sie jede neue E-Mail ankündigt. Die Vernetzung von Smartphone und Auto, die das Autoradio ersetzt und das Navi. Die Drohnen, die uns bald die neuen ...

  • 29.06.2014 – 18:03

    WAZ: Berufsverbot hilft nicht weiter - Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Am Anfang ging alles ganz schnell: Im Herbst startete Alice Schwarzer ihren Appell zur Abschaffung der Prostitution. Kurz darauf startete die Große Koalition und nahm sich ebenfalls vor, die Prostitution, wenn schon nicht abzuschaffen, dann zumindest so zu regeln, dass es künftig menschenwürdig zugeht, im Rotlichtgewerbe. Die Union wusste auch gleich ...

  • 27.06.2014 – 20:11

    WAZ: Fälle von Brechdurchfall auch in Coesfeld und Hamm

    Essen (ots) - Essen Die durch einen Münsteraner Caterer ausgelösten Brechdurchfall-Erkrankungen an Schulen und Kitas haben sich in NRW weiter ausgebreitet. Außer den bereits seit Donnerstag erkrankten Kindern in Münster haben sich nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) auch Schüler im Kreis Coesfeld und in Hamm infiziert. "An drei Schulen im Kreis Coesfeld sind ...

  • 27.06.2014 – 19:13

    WAZ: Ein Schlupfloch wie ein Scheunentor - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Die Regierung ermöglicht einigen Hunderttausend Menschen in Deutschland, früher in Rente zu gehen. Aber eine Frühverrentungswelle will sie damit nicht lostreten. Das verstehe, wer will. Man kann die Rente mit 63 ja gerecht finden für Menschen, die seit ihrer Jugend durchgearbeitet haben. Aber wer ein solches Gesetz gegen alle Zeichen der Zeit des ...

  • 27.06.2014 – 18:53

    WAZ: Zurück in die Innenstädte - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Discounter setzen längst nicht mehr auf große Filialen auf der grünen Wiese, die gut angebunden sind und viele Parkplätze haben. Länger ist zu beobachten, dass Aldi, Lidl & Co. die Nähe zu höherpreisigen Super- und Fachmärkten suchen. Die Händler mit ihren unterschiedlichen Sortimenten profitieren voneinander. Die Konzerne haben erkannt, dass es auf der grünen Wiese keine Kundenfrequenz gibt. Wenn ...

  • 27.06.2014 – 18:37

    WAZ: Junckers Sieg, Putins Niederlage - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Die Deutsche Angela Merkel und der Brite David Cameron mögen sich damit trösten, dass ein europäischer Kommissionspräsident so wichtig nun auch wieder nicht ist. Nicht so bedeutend wie ein Kanzler oder ein Präsident und keinesfalls so legitimiert; nämlich gerade nicht durchs Volk gewählt, sondern von den nationalen Regierungschefs bestimmt und ...

  • 27.06.2014 – 17:58

    WAZ: Fälle von Brechdurchfall auch in Coesfeld und Hamm

    Essen (ots) - Die durch einen Münsteraner Caterer ausgelösten Brechdurchfall-Erkrankungen an Schulen und Kitas haben sich in NRW weiter ausgebreitet. Außer den bereits seit Donnerstag erkrankten Kindern in Münster haben sich nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) auch Schüler im Kreis Coesfeld und in Hamm infiziert. "An drei ...

  • 27.06.2014 – 05:00

    WAZ: Metallindustrie sieht durch Mindestlohn Praktika in Gefahr

    Essen (ots) - Durch den Mindestlohn sind nach Einschätzung von Metall-Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger die Praktikumsplätze in den Betrieben in Gefahr. "Für viele jüngere Leute oder für Langzeitarbeitslose kann der Einstieg in die Arbeitswelt verbaut werden", sagte Dulger der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Viele Unternehmen werden künftig keine Praktika für ...

  • 26.06.2014 – 18:51

    WAZ: Gespenstischer Gedanke - Kommentar von Michael Kohlstadt

    Essen (ots) - Noch ist nicht klar, ob die eingenähten Papierfetzen in den Kleidern, die so klingen wie Hilfeschreie aus der Hölle des Ausbeutertums, tatsächlich echt sind. Sollte sich das aber herausstellen, wäre der Vorgang ungeheuerlich. Denn der Gedanke ist gespenstisch: Näherinnen in stickigen Fabriketagen und gedemütigte Strafgefangene in fernöstlichen Zuchthäusern wissen sich nicht anders zu helfen, als die ...

  • 26.06.2014 – 18:32

    WAZ: Merkel, die ewige Kanzlerin - Ein Zwischenruf von Walter Bau

    Essen (ots) - In Berlin hat sie die Opposition unter Kontrolle, ihr Koalitionspartner SPD ist handzahm geworden. In Europa hört alles auf ihr Kommando und in Brasilien trifft sie medienwirksam Jogis WM-Jungs zum Mannschaftsfoto in der Umkleidekabine - für Bundeskanzlerin Angela Merkel läuft es derzeit rund. Euro, NSA, Edathy? War da was? Keine Krise, nirgends. Trotzdem - oder vielleicht gerade deshalb - wird im Moment ...

  • 26.06.2014 – 18:05

    WAZ: Pharma lockt die Mafia - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Zehnmal im Jahr geht der Durchschnitts-Deutsche zum Arzt. Meist verlässt er mit einem Rezept die Praxis. Dann klingeln die Kassen der Pharmahersteller, von denen alleine der Branchengrößte, Boehringer, 13 Milliarden Euro umsetzt. Dass so ein Markt die Mafia lockt? Es liegt nahe. Die uralten Verbrechersyndikate Italiens suchen nach Nischen, in denen sie ungestört möglichst viel verdienen. Schwächelt der ...

  • 25.06.2014 – 19:30

    WAZ: Asylrecht behutsam ändern - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Weltweit sind 51 Millionen Menschen auf der Flucht. Das ist der höchste Stand seit dem Zweiten Weltkrieg. 86 Prozent der Flüchtlinge kommen in Entwicklungsländern oder in der Nachbarschaft ihrer Herkunftsstaaten unter. Aber viele wollen auch in die EU, gerade nach Deutschland. Es ist keine Einbildung, dass darob die Akzeptanz in der Bevölkerung zu kippen droht; insbesondere, wenn man gleichzeitig zu ...

  • 25.06.2014 – 19:20

    WAZ: Eigentümer lassen Karstadt im Stich - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Schlechte Nachrichten aus dem Hause Karstadt sind keine Seltenheit. Middelhoff-Eskapaden, Insolvenz und tiefe Enttäuschung nach der Rettung durch den Milliardär Berggruen sind nur einige Beispiele. In der Haut der Mitarbeiter, die täglich freundlich Kunden bedienen und seit Jahren auf Gehalt verzichten, will man nicht stecken. Während der einstige ...

  • 25.06.2014 – 19:15

    WAZ: Sperrklausel ist das falsche Mittel - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Die Rechtsextremen in Dortmund dürften sich ins Fäustchen lachen: Ein krawalliger Auftritt am Abend der Kommunalwahl reicht, um Politik und Polizei in helle Aufregung zu versetzen. Statt dem rechten Spuk geschlossen und souverän zu begegnen, gibt es gegenseitige Schuldzuweisungen und Aktionismus. Man darf getrost vermuten, dass der Plan der SPD zur Einführung einer Sperrklausel in den Räten im ...

  • 25.06.2014 – 18:30

    WAZ: Die Besten wandern ab - Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Man muss nicht gleich das Gespenst von der Gefahr für den Wissensstandort Deutschland oder die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Landes heraufbeschwören, um die Lage des forschenden Nachwuchses bedenklich zu finden. Eine akademische Karriere wird zum Vabanque-Spiel, das von weit mehr abhängig ist als von der eigenen Leistungsfähigkeit, wenn man ...

  • 24.06.2014 – 19:03

    WAZ: Viel Geld für etwas Menschlichkeit - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Ein paar persönliche Worte für etwa 40 Euro im Monat: Ein kleines bisschen Menschlichkeit will sich die Deutsche Post gut bezahlen lassen. "Post Persönlich" nennt der Bonner Briefkonzern ein Betreuungsangebot, das es ab Anfang Juli in den Ruhrgebietsstädten Gelsenkirchen und Mülheim geben soll. Zielgruppe sind ältere oder behinderte Menschen, bei ...

  • 24.06.2014 – 19:00

    WAZ: Neonazi-Gegner werden diffamiert - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Wer die Internet-Videos zu den Tumulten am Kommunalwahlabend vor dem Dortmunder Rathaus studiert, erlebt die wehrhafte Demokratie in einer ziemlich handfesten Version. Die Menge wogt hin und her, Fäuste fliegen auf beiden Seiten, Täter und Opfer sind nicht trennscharf auszumachen. Darf man deshalb Anhänger von Parteien wie SPD, Grünen oder Linken, die ...

  • 24.06.2014 – 18:42

    WAZ: Netter Treppenwitz: Der DGB klaut eine FDP-Idee - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Rente mit 60? Klingt nach linksradikaler Utopie ohne ökonomischen Verstand. War aber noch vor vier Jahren ein Vorstoß der marktliberalen FDP. Seinerzeit in Sack und Asche gehauen als Klientelpolitik für Besserverdiener - weil nur die sich die hohen Abschläge auf eine Teilrente ab 60 leisten könnten. Erster Ankläger damals: der DGB. Was zu seinem ...