Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 28.05.2014 – 18:09

    WAZ: Die Angst der Steuersünder - Komentar von Hayke Lanwert

    Essen (ots) - Nein, das ist nicht plötzliche Reue, die Steuersünder zu Anwälten und Beratern treibt. Die sie veranlasst, am liebsten noch heute eine Selbstanzeige einzureichen. Es ist die pure Angst, entdeckt zu werden. Bei Uli Hoeneß konnte jeder quasi in Echtzeit miterleben, wie es einem ergeht, dem die Fahnder auf der Spur sind. Wie es sein muss, als bis dahin Unbescholtener angeklagt zu werden, schlimmer: im ...

  • 28.05.2014 – 18:08

    WAZ: Snowden erhöht den Druck - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Held oder Verräter? Seit Edward Snowden mit offenlegte, mit welchem gigantischen Aufwand der US-Geheimdienst NSA weltweit Daten aufsaugt, gibt es zwei völlig unterschiedliche Sichtweisen, mit denen sein Handeln beurteilt wird. Den Heldenmythos, den er in aller Welt genießt, versuchen die Amerikaner allerdings von Anfang an zu bekämpfen. Snowden sei ...

  • 28.05.2014 – 18:03

    WAZ: Allein, aber nicht einsam - Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Single zu sein, ist - zumindest in Großstädten - beinahe schon die normale Lebensform. Es ist das Ergebnis einer Individualisierung, die die Soziologie seit langem beobachtet. Liebe, Heirat, Familie, Kinder, Beruf - die traditionellen Lebensverläufe lösen sich auf. Es wird immer schwieriger, die Anforderungen von Beruf und Familie zu vereinbaren, ...

  • 28.05.2014 – 13:39

    WAZ: Jeanette Hain träumt noch heute von ihrer Jugendliebe

    Essen (ots) - Schauspielerin Jeanette Hain (45) träumt noch heute von ihrer Jugendliebe. Das sagte die Grimme-Preisträgerin im Gespräch mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Donnerstagausgabe). Die gebürtige Münchnerin sagte: "Mit meiner ersten großen Liebe war ich fünf Jahre lang zusammen. Ich träume heute noch von ihm. Ich habe ihn kürzlich noch getroffen, und als ich ihn sah, war das eine ...

  • 28.05.2014 – 05:00

    WAZ: NRW-Wirtschaftsminister fordert Kapazitätsmarkt bis 2016

    Essen (ots) - Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) fordert mehr Tempo bei der finanziellen Absicherung von Reservekraftwerken im deutschen Strommarkt. "Die Unternehmen, die mit ihren konventionellen Kraftwerken Strom für Tage ohne Wind und Sonne vorhalten, benötigen Planungssicherheit. Allerspätestens bis Anfang 2016 müssen Bund und Länder einen Kapazitätsmechanismus schaffen, der das ...

  • 27.05.2014 – 19:15

    WAZ: Pöstchenjäger und Europa-Verächter. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Jean-Claude Juncker darf also versuchen, eine Mehrheit für sich als EU-Kommissionspräsident zu organisieren. Dafür muss der bei der EU-Wahl unterlegene Martin Schulz mit einem attraktiven anderen Job getröstet werden, etwa als EU-Außenminister. Vielleicht wird aber auch ein ganz anderer Kommissionschef, in dem Fall müsste auch Juncker adäquat ...

  • 27.05.2014 – 19:12

    WAZ: Mehr Bundesgeld für die Bildung. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Es hat lange gedauert. Ein halbes Jahr benötigte die Große Koalition, um sich auf die Verteilung von sechs Milliarden Euro für die Bildung zu einigen. Und dass die überfällige Bafög-Erhöhung erst Ende 2016 wirksam werden soll, dürfte die Studenten auch nicht erfreuen. Bis dahin werden seit der letzten Anhebung sechs Jahre vergangen sein - zu viel ...

  • 27.05.2014 – 19:11

    WAZ: Ein kritischer Blick auf die Vorsorge. Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Wer will, kann sich in Deutschland alle paar Monate kostenlos durchchecken lassen: Zweimal im Jahr zum Zahnarzt, alle zwei Jahre zum Hautkrebs-Screening, zwischendurch Vorsorge beim Hausarzt, später zur Mammografie oder zur Prostata-Vorsorge. Und obendrein die Darmspiegelung. Doch lohnt sich der Aufwand? Wenn jetzt sogar die Ärzteschaft, die an den ...

  • 27.05.2014 – 19:07

    WAZ: Rettungspaket für die Versicherer. Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Im Schnelldurchlauf will die Bundesregierung ein Gesetz durchpauken, das Millionen Versicherungskunden betrifft. Populär ist das sicher nicht, denn es beschert vielen Kunden voraussichtlich erhebliche Einbußen. Trotzdem ist das, was bisher vom Inhalt dieses Pakets bekannt ist, eine ausgewogene Lastenverteilung. Dies alles dient der Stabilität einer ...

  • 27.05.2014 – 05:00

    WAZ: Grüne fordern Erhöhung der Maut für Schwertransporte

    Essen (ots) - Die Bundestags-Grünen fordern die Bundesregierung auf, statt der umstrittenen Einführung einer Pkw-Maut für Ausländer die Straßengebühren "verursachergerecht" zu gestalten: So verlangen sie eine Erhöhung der bestehenden Lkw-Maut speziell für Schwerlasttransporte, um nötige Steuereinnahmen für die Sanierung der Verkehrswege zu erhalten. "Wir müssen die tatsächlichen Verursacher der ...

  • 26.05.2014 – 19:21

    WAZ: Europa und "Brüssel". Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Europa mögen die Menschen. Das oft gebrauchte Ersatzwort dafür steht dagegen für alles, was an Europa unsympathisch ist: "Brüssel" mag niemand. Weshalb eigentlich konnten Europa und "Brüssel" zum Gegensatzpaar werden? Ganz einfach - die Vision ist voller Licht, deren Realisierung voller Dunkelheit. Vieles, was als "Brüssel" in die europäischen Mitgliedsländer herüber weht, riecht streng: nach ...

  • 26.05.2014 – 19:16

    WAZ: Die Neonazis von Dortmund. Kommentar von Hayke Lanwert

    Essen (ots) - Man muss sie einmal erlebt haben, bei ihren Aufmärschen, im Gerichtssaal oder in jenem Video, das sie bei ihrem Überfall auf die Dortmunder Szene-Kneipe Hirsch-Q zeigt. Kahlrasierte Typen in Bomberjacken und Springerstiefeln, die sich nach außen kraftstrotzend und machohaft präsentieren. Vor Gericht sitzen sie neben ihren Anwälten, die zum Teil auch der rechten Szene angehören, geben sich selbstsicher ...

  • 26.05.2014 – 19:00

    WAZ: Zu viele Rabatte schaden dem Image. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Wie schnell der Ruf einer Marke ruiniert werden kann, zeigte das Beispiel der Baumarktkette Praktiker. Der Spruch "20 Prozent auf alles, außer Tiernahrung" wurde nicht nur zum Kalauer, sondern auch zum Inbegriff für Ramschniveau. Der Ausgang des Image-Desasters ist bekannt: Praktiker ging in die Insolvenz und ist inzwischen vom Markt verschwunden. Im erbitterten Kampf um Kunden hat auch Karstadt die ...

  • 25.05.2014 – 19:03

    WAZ: Europa ist noch lange kein Staat. Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Nach der Volkswahl ist vor der Kungelwahl: Auch wenn die beiden stärksten Kandidaten das gerne so sehen möchten - bei dieser Europawahl wurde keineswegs Mister Europa direkt von den Bürgern gewählt. Der nächste Kommissionspräsident braucht nach wie vor eine Mehrheit im neuen Europäischen Parlament plus eine Mehrheit der Staats- und Regierungschefs. Und ob sich die nationalen Kanzler und Präsidenten ...

  • 25.05.2014 – 19:01

    WAZ: Fünf harte Jahre für die Städte. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Die Mitglieder der Stadt- und Gemeinderäte, die gestern gewählt wurden, sind um ihre künftige Arbeit nicht zu beneiden. Es ist absehbar, dass in vielen Städten im Ruhrgebiet - und nicht nur dort - die Stunde der bitteren Wahrheit bevorsteht. Fast überall sind die städtischen Kassen leer, die halbwegs sozialverträglichen Sparoptionen weitgehend ausgeschöpft. Jetzt geht es ans Eingemachte. Streichen ...

  • 23.05.2014 – 19:14

    WAZ: Leben in der Zukunft von gestern. Kommentar von Jens Dirksen

    Essen (ots) - Wer die Fotos vom alten Ruhrgebiet sieht, wie sie das Essener Ruhrmuseum jetzt wieder zeigt, sieht zweierlei: Den Dreck, den Qualm und ja, auch die Armut, die wir nur allzu gern hinter uns gelassen haben. Und: Die knorrigen Typen mit ihren "Stößchen" und "Likörchen" in der Kneipe, die tapferen Malocher, die patenten Frauen und die findigen Kinder, die ...

  • 23.05.2014 – 19:11

    WAZ: Die Partei der Nichtwähler... Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - ...gibt es nicht. Am Sonntagabend wird es aber trotzdem wieder heißen, der eigentliche Gewinner von Kommunal- und Europawahl sei die Partei der Nichtwähler. Als ob es eine organisierte Gegenbewegung geben würde zu CDU und SPD, mit halbwegs einheitlicher ideologischer Vorstellung und einem nachlesbaren Programm. Es gibt sie nicht. Und auch die ...

  • 23.05.2014 – 19:08

    WAZ: Siemens kämpft an vielen Fronten. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Siemensianer sind kampferprobt. Es ist nicht der erste Konzernumbau, den ihnen der Vorstand in den letzten Jahren verordnet hat. Dennoch ist die Lage für die Beschäftigten in diesem Frühling besonders brisant. Zu der Unsicherheit über die von Boss Joe Kaeser geplante neue Unternehmensstruktur und die damit verbundenen Einsparungen kommen die Folgen ...

  • 23.05.2014 – 15:23

    WAZ: BVB kündigt Dauerkarten, um VIP-Bereich auszubauen

    Essen (ots) - Borussia Dortmund hat rund 200 Dauerkarteninhabern auf der Westtribüne des Signal-Iduna-Parks gekündigt, um den VIP-Bereich auszubauen. Das bestätigte ein Sprecher des Vereins am Freitag gegenüber den Online-Portalen der FUNKE MEDIENGRUPPE. Stattdessen soll zur Spielzeit 2014/2015 der VIP-Bereich, die sogenannte "Stammtisch-Ebene", ausgebaut werden. Eine weitere Folge des Umbaus wird zudem die ...

  • 23.05.2014 – 05:00

    WAZ: Hunderttausende EU-Ausländer könnten bei der Europawahl betrügen

    Essen (ots) - Bei der Europawahl am Sonntag ist Wahlbetrug möglich: Eine unbekannte Zahl von EU-Bürgern, die in einem anderen EU-Land wohnen, kann zweimal abstimmen, ohne dass dies auffallen würde. Es wäre illegal, kann aber weder verhindert noch überprüft werden. Das bestätigte ein Sprecher des Bundeswahlleiters auf Anfrage der in Essen erscheinenden ...

  • 23.05.2014 – 05:00

    WAZ: Zehntausende Wahlunterlagen in NRW nicht zustellbar

    Essen (ots) - Die bevorstehenden Wahlen bringen es ans Licht: Im Ruhrgebiet wohnen nach Recherchen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) Zehntausende Menschen nicht an dem Ort, den sie im Bürgerbüro angegeben haben. Hinweis dafür sind Wahlbenachrichtigungen, die per Post nicht zugestellt werden konnten. Beispiele: In Duisburg wurden nach Angaben der Stadt 366000 Wahlbenachrichtigungen verschickt, ...

  • 22.05.2014 – 19:06

    WAZ: Thailands Militär greift durch. Kommentar von Willi Germund

    Essen (ots) - Der Militärputsch in Thailand mag als einzige Lösung der politischen Blockade in dem Land erscheinen, weil die Vertreter der gewählten Regierung und ihre Gegner nicht einmal mehr zivilisiert miteinander reden können. Armeechef Prayuth versetzte mit der Ausrufung der Militärdiktatur der krisengeplagten Demokratie des Landes den vorläufigen Todesstoß. Er schlug sich offen auf die Seite der ...

  • 22.05.2014 – 19:04

    WAZ: Den Stammtisch widerlegt. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Es ist der Stoff, aus dem rechte Parteien ihre Wahlparolen texten und so mancher Stammtisch seine Weisheit saugt: Ausländer neigen schneller zu Gewalt als Deutsche. Mit dieser weitverbreiteten "Wahrheit" hat die gestern vorgelegte Studie aufgeräumt. Bemerkenswert ist, dass die Forscher damit auch wissenschaftliche Thesen widerlegen, die lange Zeit galten und politisch benutzt wurden. Natürlich ist auch ...

  • 22.05.2014 – 19:02

    WAZ: Risiko ist auch Privatsache. Kommentar von Hannes Koch

    Essen (ots) - Sicherheit ist nie perfekt. Das gilt auch für Kapitalanlagen. So hat die Bundesregierung den Schutz für Kleinanleger vor risikoreichen Finanzprodukten nun erhöht. Als Reaktion auf die Pleite der Windfirma Prokon verschärfen Finanzminister Wolfgang Schäuble und Verbraucherminister Heiko Maas die Anforderungen für Firmen: In ihren Verkaufsprospekten sollen sie mehr Informationen liefern, außerdem ...

  • 21.05.2014 – 19:03

    WAZ: Terror in Afrika breitet sich aus. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Der Terror hat weite Teile Nigerias fest im Griff. Anschläge, Attentate und Entführungen, vor allem durch islamistische Gruppen, sind an der Tagesordnung. Die Zahl der Opfer geht in die Tausende. Nach Somalia und Mali, wo ebenfalls Gruppen mit Kontakten zu Al-Kaida Tod und Schrecken verbreiten, droht Nigeria zur nächsten Terror-Hochburg Afrikas zu werden. Wie lange kann der Westen dem Treiben der ...

  • 21.05.2014 – 19:02

    WAZ: Quoten sorgen nicht für Qualität. Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Die Analyse von Wissenschaftsministerin Schulze ist ja richtig: Wenn jeder Zweite sein Ingenieurstudium abbricht, werden Zeit, Geld und Talente verschleudert. Vermutlich liegt die SPD-Politikerin auch nicht ganz falsch, wenn sie den Professoren bislang kein allzu großes Bemühen um jene Überforderten am Wegesrand unterstellt. Doch mit gesetzlichen ...

  • 21.05.2014 – 19:00

    WAZ: Wo das Sparen aufhören muss. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Schienen marode, Brücken kaputt - die Nachrichten über den dürftigen Zustand der Infrastruktur kommen so verlässlich wie Staumeldungen im Radio. Im Schlagloch-Land NRW sind die Folgen jahrzehntelanger Fehlplanung zu besichtigen. Während Rhein-Ruhr als zentrale Transitstrecke die größten Verkehrsströme bewältigen muss, lenkte der Bund den Geldfluss ins gut vernetzte Bayern. Der Weg nach Berlin blieb ...

  • 20.05.2014 – 18:33

    WAZ: Solarprojekt mit Fragezeichen - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Gerade erst hat die deutsche Solarbranche ihren rasanten Niedergang erlebt. Überkapazitäten und die Billigkonkurrenz aus China zwangen einstige Börsenstars wie Q-Cells in die Knie. Bosch und Siemens sind aus dem Solargeschäft ausgestiegen. Und auch in Gelsenkirchen, der einst so hoffnungsvollen Schmiede für Solarmodule, ging für die Branche die ...