Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 20.05.2014 – 18:29

    WAZ: Hartz IV nicht für alle - Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Wie erkennt man "Sozialtouristen" und wer ist das überhaupt? Sind das ausländische Reisende, die sich im sonnigen Sozialstaat D. mal so richtig verwöhnen lassen wollen? In den meisten Fällen ist "Armutsflüchtling" wohl der treffendere Begriff. Viele haben bittere Not hinter sich gelassen. Niemand kann nach Deutschland kommen und prompt Hartz IV ...

  • 20.05.2014 – 18:28

    WAZ: Deutschland in der Verantwortung - Kommentar von Christian Kerl

    Essen (ots) - Sechs von zehn Bundesbürgern sind dagegen, dass Deutschland international mehr Verantwortung übernimmt - während sich die Regierung im Verein mit dem Bundespräsidenten für ein weltweit größeres Engagement stark macht. Ist der deutsche Ohne-Michel wieder auf dem Vormarsch? Falsch. Aber nach den ernüchternden Erfahrungen mit Bundeswehreinsätzen ...

  • 19.05.2014 – 18:40

    WAZ: Deutsche Bank unter Druck - Kommentar von Rolf Obertreis

    Essen (ots) - Proaktiv - so bezeichnet Anshu Jain sein Vorgehen. Der selbstbewusste Mann an der Spitze der Deutschen Bank wird schwerlich offen einräumen, dass er auch auf Druck der Bank-Aufseher reagiert. Aber es kann keine Zweifel geben: Die nach der Finanzkrise zwingend notwendige schärfere Regulierung und die höheren Eigenkapitalanforderungen zur Einschränkung der Zockerei und Abdeckung von Risiken bei Banken, ...

  • 19.05.2014 – 18:38

    WAZ: Gefährliche Gleichgültigkeit - Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - 40 salafistische Netzwerke existieren in NRW. 1800 Islamisten, von denen jeder zehnte als gewaltbereit gilt. Regelmäßig belegt der Innenminister den rapide wachsenden Zulauf mit Zahlen, sammelt Hinweise auf Hass und Gewalt. Die Öffentlichkeit, wir alle nehmen es hin und gehen zur Tagesordnung über. Doch die größte Gefahr ist die Gleichgültigkeit. ...

  • 19.05.2014 – 18:34

    WAZ: Müllvermeidung - eine Kopfsache - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Jahr für Jahr wachsen die Berge mit weggeworfenen Lebensmitteln. Und Jahr für Jahr zetteln Politiker neue Debatten und Aktionen an, wie diese Verschwendung beendet werden kann. Einige EU-Länder stellen nun das Mindesthaltbarkeitsdatum für Nudeln, Reis, Kaffee und Tee auf den Prüfstand. Eine gut gemeinte Geste, die der Wegwerfgesellschaft aber nicht ...

  • 18.05.2014 – 19:17

    WAZ: Waffenexport: Gabriel ist im Wort - Kommentar von Christian Kerl

    Essen (ots) - Dieser Trend bei den deutschen Rüstungsexporten ist bedenklich: Weil die Nachfrage nach Kriegsgerät bei der Bundeswehr und den Verbündeten zurückgeht, versucht die Industrie zunehmend Waffen in umstrittene Empfängerländer zu verkaufen. Eigentlich ist der Wirtschaftsminister angetreten, das zu ändern. Gabriel hat wiederholt einen restriktiven Kurs ...

  • 18.05.2014 – 19:16

    WAZ: Wie im Schlaraffenland - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Dass die Schweizer überhaupt die Gelegenheit hatten, über einen Mindestlohn von umgerechnet 18,50 Euro pro Stunde oder 3300 Euro pro Monat ihr Votum abzugeben, wirft ein Schlaglicht auf die Verdienstmöglichkeiten im Nachbarland. Schon jetzt liegen dort 90 Prozent der Gehälter über 3300 Euro. Wer weniger verdient, ist meist jung und/oder ...

  • 18.05.2014 – 17:23

    WAZ: NRW-Grüne werfen AfD Rechtspopulismus vor

    Essen (ots) - Monika Düker, Chefin der Grünen in NRW, hat der Alternative für Deutschland (AfD) vorgeworfen, "mit rassistischen Positionen" Vorurteile und Ängste gegen Zuwanderung und Islam zu bedienen. Der "Wahlkampf der AfD ist am Muster rechtspopulistischer Parteien ausgerichtet und macht mit nationalistischen Tönen Front gegen die EU", sagte Düker der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Die ...

  • 16.05.2014 – 19:28

    WAZ: Macht von Google braucht Grenzen - Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Lange Zeit konnte der Internetkonzern Google nach Belieben eine Vormachtstellung aufbauen - unter anderem in Europa. Schon der Marktanteil von 90 Prozent bei den Suchmaschinen belegt, wie konsequent das US-Unternehmen sein Geschäft betreibt. Eine derart beherrschende Position hätte in anderen Branchen bereits für massiven Protest gesorgt. Man stelle ...

  • 16.05.2014 – 18:57

    WAZ: Wie Erdogan überlebt - Kommentar von Lutz Heuken

    Essen (ots) - Vielleicht hat Erdogan dieses Mal ja überzogen. Vielleicht wollen die Türken seinen Zynismus und seine Wutanfälle endlich nicht mehr ertragen, mit denen er auf die Probleme im Land reagiert. Vielleicht wollen sie nicht mehr hinnehmen, dass er nun auch noch die Angehörigen der Bergbau-Opfer in Soma niederknüppeln lässt. Vielleicht! Wahrscheinlicher aber ist, dass es Erdogan mal wieder gelingt, seine ...

  • 16.05.2014 – 18:36

    WAZ: Indien wählt sanften  Faschismus - Kommentar von Willi Germund

    Essen (ots) - Die größte Demokratie der Welt entschied sich für den "sanften Faschismus", wie das Massenblatt "Times of India" die zukünftige Regierung des Hindunationalisten Narendra Modi nennt. Die Mammutnation, die als Vorbild für das Zusammenleben verschiedener Religionen und Völker galt, wirft die Tradition der Toleranz über Bord. Narendra Modi erscheint ...

  • 16.05.2014 – 06:00

    WAZ: WAZ.de: Versicherungsbetrug mit angeblich defekten Fernsehern vor der Fußball-WM

    Essen (ots) - Gut vier Wochen vor der Fußball-Weltmeisterschaft versuchen offenbar Fernsehnutzer, sich von Versicherern noch Geld für ein Neugerät zu beschaffen. Sachverständige berichten, dass die Zahl der Schadensmeldungen bei Alt-Fernsehern in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen sei. Der Gesamtverband der deutschen Versicherer hält sich mit Zahlen ...

  • 16.05.2014 – 05:00

    WAZ: Öffentliche Betriebe in NRW halten Frauenquote nicht ein

    Essen (ots) - Bittere Bilanz für die Frauenförderung in NRW: In den Führungsetagen von Landesbetrieben und kommunalen Unternehmen, Sparkassen und anderen öffentlichen Organisationen sind Frauen trotz Gleichstellungsgesetz und politischer Appelle immer noch in der Minderheit. Wie eine Studie der Uni Leipzig erstmals umfassend zeigt, sind an Rhein und Ruhr die Gleichstellungsziele für öffentliche Spitzengremien in ...

  • 15.05.2014 – 19:48

    WAZ: Nicht nur Jubel über Dax-Rekord - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Ist es ein Grund zum Jubeln, wenn der Dax von einem Rekord zum nächsten jagt? Mag sein, dass in den Büros der Börsianer wieder so mancher Champagnerkorken knallt. Für Sparer, die sich auf das Festgeldkonto ihrer Bank oder Sparkasse verlassen haben, fällt die Bilanz ernüchternd aus. Niedrigzinsen unterhalb der Inflationsrate kommen einer Enteignung ...

  • 15.05.2014 – 19:35

    WAZ: Frauen wollen Aufklärung - Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Was genau passiert ist, in der Essener Radiologiepraxis, wird zu klären sein. Doch schon jetzt steht fest: Es hat das Vertrauen der Frauen erschüttert. Nicht nur der Frauen, die in dieser Praxis Patientinnen sind. Letztlich stellen sich auch andere Frauen die Frage: Wie verlässlich ist das Mammografie-Screening überhaupt? Die als Erfolgsmodell gefeierte Reihenuntersuchung ist schon seit langem in der ...

  • 15.05.2014 – 19:33

    WAZ: Über Frauenquote nur geredet - Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Ist die Frauenförderung in NRW gescheitert? So könnte man die Ergebnisse der neuen Gleichstellungsstudie deuten: Die Forscher fanden keinen einzigen Bereich, in dem die öffentlichen Spitzengremien zu gleichen Teilen mit Frauen und Männern besetzt waren. Obwohl das Gleichstellungsgesetz genau dies seit 15 Jahren vorschreibt. 15 Jahre, in denen die ...

  • 15.05.2014 – 18:52

    WAZ: Türkei - das Land des Vergessens - Kommentar von Gerd Höhler

    Essen (ots) - Der türkische Premier Erdogan ist um Worte nie verlegen. Aber er trifft immer seltener den Ton. Die Demonstranten, die zu Hunderttausenden gegen seinen Regierungsstil protestierten, beschimpfte er als "Pack", "Terroristen", "Nagetiere". Die Korruptionsvorwürfe wischte er als "internationales Komplott" und Erfindung seines Feindes Gülen vom Tisch. Auch ...

  • 15.05.2014 – 13:55

    WAZ: Nowottny: "Fernsehen nur noch mediale Grundversorgung"

    Essen (ots) - Der ehemalige WDR-Intendant Friedrich Nowottny rät dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk, sich auf sein "Kerngeschäft" zu beschränken. Im Gespräch mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Freitagausgabe) zählte er ARD, ZDF und die Dritten Programme dazu. "Arte und 3sat sind Sonderfälle, weil sie auf der Zusammenarbeit mit Nachbarländern beruhen", fügte Nowottny hinzu. Er beobachtet einen ...

  • 14.05.2014 – 19:16

    WAZ: Streit schafft nur Verunsicherung - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Verbraucherschutz ist ein hohes Gut, vor allem, wenn es um die Gesundheit von Kindern geht. Der Rechtsstreit, den sich Bundesregierung und EU-Kommission seit nunmehr zwei Jahren liefern, stiftet mit dem gestrigen Luxemburger Urteil aber mehr Verunsicherung als Klarheit. Da wird ein komplizierter Streit um Messmethoden geführt. Die interessieren Eltern ...

  • 14.05.2014 – 19:11

    WAZ: Das Revier trauert mit den Kumpeln - Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Trauer ist nicht messbar, und doch mag das schreckliche Unglück in der Türkei die Menschen im Ruhrgebiet stärker berühren als anderswo. Der Bergbau ist vielen noch sehr nahe, selbst wenn er anderen auch hier schon längst als Relikt vergangener Tage erscheinen muss. Die tränenüberströmten Gesichter harter Männer mit Helmen, in die wir blicken, ...

  • 13.05.2014 – 19:52

    WAZ: Ärgerlich, aber kaum vermeidbar - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Wenn Piloten abgehobene Gehaltsforderungen stellen oder Lokführer wieder einmal die Bahn ausbremsen, sind es wohl nur besonders geduldbegabte Kunden, die gelassen bleiben. Wenn der Streik nicht nur eine Meldung in der Tagesschau ist, sondern den eigenen Alltag belastet, dominiert wohl meist eine allzu menschliche Emotion: Verärgerung. Wie kann es sein, ...

  • 13.05.2014 – 19:49

    WAZ: Google muss das Vergessen lernen - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Wir wissen, wo du bist. Wir wissen, wo du warst. Wir können mehr oder weniger wissen, was du gerade denkst." Das hat Google-Chef Eric Schmidt gesagt. "Vergesst Big Brother - Google ist besser!", urteilte jetzt in einem mutigen Brief an Schmidt der Springer-Chef Döpfner. Da ist viel dran. Google ist eine Weltmacht. Die Firma durchsucht mehr als eine ...

  • 13.05.2014 – 19:43

    WAZ: Das Dilemma bei der Rente mit 63 - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Die Rente mit 63 kommt. Aber wie? Eigentlich wollte die SPD früher in Rente schicken, wer 45 Jahre geschuftet hat. Dann aber beharrte sie darauf, dass auch Jahre der Arbeitslosigkeit gelten. Das muss man nicht verstehen, vor allem aber droht dadurch eine neue Frühverrentungswelle nach altem Muster - mit 61 und schöner Abfindung in die Arbeitslosigkeit, zwei Jahre später in Rente. Ein Stichtag soll das ...

  • 12.05.2014 – 18:51

    WAZ: Gerechtigkeit Ja, aber für alle - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Über Gerechtigkeit im Steuersystem zu reden, ist nie verkehrt. Und natürlich ist es nicht gerecht, wenn der Staat Einnahmen in Form von Zinsen niedriger besteuert als das Gehalt. Die Einführung der pauschalen Abgeltungssteuer von 25 Prozent durch Finanzminister Steinbrück war staatliche Notwehr gegen die Steuerflucht in Millionärs-Oasen. Wenn's keine Oasen mehr gibt, entfällt auch der Grund für die ...

  • 12.05.2014 – 18:48

    WAZ: Wenn Ungleichheit zunimmt - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Die Debatte über soziale Ungleichheit kommt mit Macht zurück, und zwar nicht aus der sozialistischen Ecke, sondern aus dem Mutterland des Kapitalismus, den USA. Diese Kritik am Kapitalismus ist nicht links motiviert, sondern liberal, was vielleicht bei uns schwer zu verstehen ist. Der amerikanische Aufstiegs-Mythos setzt an beim kleinen Mann, der es aus eigener Kraft ganz nach oben bringen können soll. ...

  • 12.05.2014 – 18:46

    WAZ: In den Händen von Schlächtern - Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Die Männer waren schwer bewaffnet. Sie trieben die weinenden Mädchen aus dem Unterricht, pferchten sie auf Lastwagen und transportierten sie ab - wie eine Horde Vieh. Warum? Weil sie zur Schule gingen, ihr Abitur machen wollten. Weil die meisten von ihnen Christinnen sind. Weil es den islamischen Extremisten von Boko Haram unter dem Kommando von ...

  • 11.05.2014 – 19:41

    WAZ: Ein gutes Vorbild aus dem Revier - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Man kann sich empören, lauthals "Haltet den Dieb" rufen und die Atom-Industrie eines durchsichtigen Manövers zu Lasten des Steuerzahlers bezichtigen. Man kann sich den Vorschlag einer Stiftung zum Ausstieg aus der Atomenergie und deren Vergangenheitsbewältigung aber auch in Ruhe ansehen. Ob der Steuerzahler draufzahlt oder nicht, ist eine Frage des ...