Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 11.05.2014 – 19:12

    WAZ: Putin verfolgt seinen Plan - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Sie ziehen es durch. Sie schaffen mit dem Referendum Fakten, um sich von der Rest-Ukraine zu lösen. Es ist eine Abstimmung ohne Beobachter, ohne Kontrollen. Man kann nicht beweisen, dass das Drehbuch für die Farce aus Moskau kommt. Aber es liegt im Interesse von Präsident Wladimir Putin, die Lage zu destabilisieren, so dass - im nächsten Schritt - die für den 25. Mai geplante landesweite Wahl scheitert ...

  • 11.05.2014 – 19:11

    WAZ: Sieg der Show, nicht der Toleranz - Kommentar von Andreas Böhme

    Essen (ots) - Homosexuell ist Conchita Wurst, trägt Vollbart zum Abendkleid und hat so den Eurovision Song Contest für Österreich gewonnen. Seitdem ist von "neuer Toleranz" in Europa die Rede und einem "Schlag ins Gesicht aller Schwulenhasser". Alles Blödsinn. Es gab ja schon mal einen ähnlichen Fall. 1998, als die transsexuelle Sängerin Dana International aus ...

  • 10.05.2014 – 05:00

    WAZ: Chaos um Kfz-Steuer in NRW

    Essen (ots) - Großes Verwaltungs-Chaos beim Staat: Die im Februar in Kraft getretene Übernahme des Einzugs der Kfz-Steuer durch den Zoll ist in Nordrhein-Westfalen ein völliger Fehlschlag. Schuld daran: Die Computersysteme von Zoll und den bisher zuständigen Finanzbehörden passen nicht zusammen. Christof Stechmann von der Deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft sagte der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe): "Wir haben gravierende Umstellungsprobleme ...

  • 09.05.2014 – 19:20

    WAZ: Die Mär vom perfekten Staat - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Schön, dass der deutsche Staat weltweit als das Gemeinwesen mit der perfektesten Organisation gilt. Die Nachfolger der alten Preußen haben ganze PR-Arbeit geleistet. Doch wer mit ihm zu tun bekommt, dürfte das auch ab und an für eine Mär halten. Wie Zehntausende Steuerzahler in NRW. Die einen fragen: Wie hoch ist meine Kfz-Steuer wirklich? Die anderen wollen Auskunft und werden von Pontius nach Pilatus ...

  • 09.05.2014 – 19:20

    WAZ: Verlegenheit in der Ukraine-Krise - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Sie sagen es nicht öffentlich. Noch nicht. Aber immer mehr Christdemokraten vermissen in ihrer Partei eine außenpolitische Debatte. Immer häufiger ist in Berlin zu hören, man müsse sich selbst vergewissern, wofür die Union stehe und welchen Plan ihre Regierung in der Ukraine-Krise verfolgt. Die Abgeordneten werden in ihren Wahlkreisen auf die ...

  • 09.05.2014 – 18:23

    WAZ: Der ADAC setzt auf "Weiter so" - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Über Wochen lieferte der ADAC zum Jahresbeginn fast jeden Tag eine neue Schlagzeile. Längst ist aber wieder Ruhe eingekehrt. Die nutzt der Club allerdings nicht, um Konsequenzen zu ziehen. Die Verfechter des "Weiter so" haben wieder Oberwasser, nachdem der Rauch verzogen ist. Der leichte Mitgliederzuwachs trotz der Krise hat die verbliebene ADAC-Spitze natürlich nicht ermuntert, den auch von der Politik ...

  • 09.05.2014 – 17:02

    WAZ: Schriftsteller Hugo Ernst Käufer im Alter von 87 Jahren gestorben

    Essen (ots) - Der Schriftsteller Hugo Ernst Käufer ist tot. Er starb im Alter von 87 Jahren in seinem Altersruhesitz im westfälischen Legden. Dies meldet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in ihrer Samstagausgabe. Käufer war Mitglied des deutschen P.E.N.-Zentrums, des Verbandes Deutscher Schriftsteller und der Autorenvereinigung "Die Kogge". Käufer, 1927 in ...

  • 08.05.2014 – 19:40

    WAZ: Auch der siebte ist ein Alltag - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Heilig ist der Sonntag den meisten schon lange nicht mehr. Selbst streng gläubige Katholiken sollen schon mal sonntags Brötchen gekauft und montags eine am heiligen Vortag geschriebene Zeitung gelesen haben. Weil das so ist, weil wir auch am siebten Tage kaufen und konsumieren wollen, steht die verfassungsrechtlich geschützte Sonntagsruhe auf ...

  • 08.05.2014 – 18:31

    WAZ: An Kindern ein Beispiel nehmen - Kommentar von Torsten Droop

    Essen (ots) - Noch ist nicht höchstrichterlich entschieden, ob eine Frau, die schuldlos, aber ohne Helm auf dem Rad verunglückte, weniger Schadenersatz erhält. Doch unabhängig vom Urteil im Juni ist klar, dass die Helmpflicht wieder diskutiert wird. Dann werden wieder Argumente dafür und dagegen breitgetreten - auch, wenn allen Beteiligten klar ist: Stürze auf ...

  • 08.05.2014 – 18:29

    WAZ: Putins Parade - Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - In den Ländern der früheren Sowjetunion ist der heutige 9. Mai ein wichtiges Datum. Die Menschen feiern den Sieg über Hitler-Deutschland 1945. In der Ukraine fallen wegen der angespannten Lage viele Paraden diesmal aus. Eine aber, die auf der von Russland annektierten Krim, rückt dafür ins Rampenlicht. Kommt er oder kommt er nicht - der russische Präsident Putin? Gestern im Gespräch mit Kanzlerin ...

  • 08.05.2014 – 18:27

    WAZ: Lächeln statt Händeschütteln - Kommentar von Klaus Brandt

    Essen (ots) - Der Händedruck des Chefarztes am Krankenbett ist ein Signal. Eine persönliche, vertrauenerweckende Geste. Die gefühlte Botschaft: Hier steht kein Halbgott in Weiß, sondern ein Mensch wie du und ich. Das mag manche Seele streicheln. Indes: Den Patienten kann es noch kränker machen. Denn weil auch Ärzte und Pfleger nur Menschen sind, tragen sie ebenso ...

  • 07.05.2014 – 19:27

    WAZ: Es geht um viel mehr als Steuern - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Kalte Progression. Wie das schon klingt. Es riecht nach einem Geheimplan - einem gegen die eigenen Bürger. Das Wort klingt nach Mobbing im Staatsauftrag. Man kann also verstehen, dass es wichtige Politiker gibt, die mit der Praxis, Bürger von Lohnerhöhungen nicht profitieren zu lassen, sondern sie über höhere Steuern noch zu bestrafen, Schluss machen ...

  • 07.05.2014 – 19:14

    WAZ: Siemens-Chef lässt Fragen offen - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Wenn ein neuer Chef kommt, krempelt er das Unternehmen erst einmal um. Dieser goldenen Regel folgt auch Joe Kaeser. Siemens hat mit Umbauten mehr als genug Erfahrung gemacht. Flachere Hierarchien tun diesem Industrie-Moloch sicherlich gut. Es ist auch ein erfreuliches Signal, dass mit Lisa Davis endlich wieder eine Frau im Vorstand sitzen wird. So ...

  • 07.05.2014 – 19:07

    WAZ: Evangelisches Lebenszeichen - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Der Reformationstag ist in den letzten Jahren kein reiner Tag der Freude mehr für Protestanten. Da tingeln Kinder mit Monstermasken von Tür zu Tür, organisieren sich säckeweise Süßigkeiten, und ganze Familien geben sich der Kunst des Kürbisschnitzens hin. Martin Luther - wer war das noch mal? Reformator - funktioniert das mit Strom? Katholiken müssen an ihrem Feiertag Allerheiligen bisher nichts ...

  • 07.05.2014 – 19:06

    WAZ: Forschung an Viren ist nötig - Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Nicht selten hat der Mensch die Hand im Spiel, wenn sich gefährliche Erreger verbreiten. Aber nicht, weil er sie im Labor erschuf, sondern durch Leichtsinn, Unwissenheit - oder Profitgier. Ein Beispiel ist der Rinderwahnsinn BSE. Der Erreger, der nur in Schafen verbreitet war, konnte auf Rinder übergreifen, weil der Mensch den Pflanzenfressern ...

  • 06.05.2014 – 19:14

    WAZ: Justiz vom Internet überfordert. Kommentar von Andreas Böhme

    Essen (ots) - Nein, es ist natürlich nicht in Ordnung, illegal Musik, Software oder Filme aus dem Internet herunterzuladen. Und man kann auch verstehen, wenn die Rechteinhaber sich dagegen wehren, obwohl sie hochnäsig und herablassend viele Jahre keine Alternativen zu den vielen illegalen Angeboten im Netz geschaffen haben. Doch um Urheberrecht geht es bei vielen ...

  • 06.05.2014 – 19:12

    WAZ: Flüchtlingshilfe ist moralische Pflicht. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Menschen, die in ihren Herkunftsländern bedroht werden oder sich vor Bürgerkriegen in Sicherheit bringen wollen, genießen Schutz in Deutschland. Es bleibt eine humanitäre und moralische Pflicht, den Flüchtlingen zu helfen. Dafür aber müssen auch die Rahmenbedingungen geschaffen werden. Überfüllte Unterkünfte, zu geringe Kostenpauschalen für ...

  • 06.05.2014 – 19:10

    WAZ: Schulalltag muss verbessert werden. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Man kann den Schülervertretern nicht widersprechen: Die große Mehrheit an Löhrmanns rundem Tisch will nicht zum G9 zurück. Was nicht unbedingt heißt, dass sie es nicht irgendwann muss. Denn die öffentliche Unterstützung für das G8 bröckelt. Die Politik hat wichtige Korrekturen nicht entschlossen genug angepackt. Das rächt sich. Was ein erneuter ...

  • 06.05.2014 – 19:07

    WAZ: Doktortitel als Massenware. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Doktor light oder Doktor Dünnbrettbohrer - so lauten die gängigen Vorwürfe gegen die medizinische Dissertation. Das ist ungerecht, weil sie pauschal auch gute Arbeiten abwerten. Doch hat die Medizin an der Langlebigkeit dieses Klischees selbst mitgewirkt. Keine andere Promotion hat in der Wissenschaft einen ähnlich schlechten Ruf. Sie ist meist ...

  • 05.05.2014 – 20:26

    WAZ: Nato-Appell zur Aufrüstung ohne Berliner Rückhalt

    Berlin (ots) - Der Appell von Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen, mehr Geld für die Verteidigung auszugeben, ist in Berlin verpufft. "Er sollte sich der Wirklichkeit stellen: Alle haben leere Kassen", sagte SPD-Wehrexperte Rainer Arnold der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagausgabe). Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin wünschte Rasmussen "fröhliche Diskussionen" in den Nato-Staaten, "wenn sie die ...

  • 05.05.2014 – 19:11

    WAZ: Das gute Recht des Beschuldigten. Kommentar von Stefan Wette

    Essen (ots) - Freundlich ist es nicht von Thomas Middelhoff, wenn er frühere Ankündigungen ignoriert und vor dem Kölner Landgericht plötzlich die Auskunft verweigert. Dass Gericht, Staatsanwalt und die Verteidigung viel Zeit in die Vorbereitung seiner Vernehmung investiert haben, ist für sie bitter. Aber deshalb muss man sein Schweigen ja nicht "unverschämt" ...

  • 05.05.2014 – 19:07

    WAZ: Die Tests sind oft zu schwer. Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Achtjährige müssen Rechtecke zählen, Verben unterstreichen oder wissen, was eine Hotelrezeption von einer Empfangshalle unterscheidet: Die Vergleichstests für Drittklässler sind so anspruchsvoll, dass in Schulen mit lernschwachen Kindern regelmäßig viele daran scheitern. Das liegt auch daran, dass Kinder aus Zuwandererfamilien in diesem Alter sprachlich oft noch nicht in der Lage sind, überhaupt die ...

  • 05.05.2014 – 19:04

    WAZ: Frischzellenkur für die Nato. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Die Nato hatte kürzlich Geburtstag. Sie wurde 65. Das ist ein Alter, mit dem man getrost in Rente gehen kann. Doch die sowjetimperialistischen Allüren des russischen Präsidenten Wladimir Putin sind wie eine Frischzellenkur für das nordatlantische Verteidigungsbündnis. Die Nato, die nach dem Ende des Kalten Krieges um ihr Selbstverständnis rang, wird ...

  • 05.05.2014 – 19:02

    WAZ: Verlockungen des neuen Goldrauschs. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Ein Jahr ist es her, da warnten Wirtschaftsverbände erstmals davor, dass deutsche Konzerne den Verlockungen günstiger Energiepreise folgen und in die USA abwandern. Inzwischen hat die neue Bundesregierung zwar erkannt, dass sie in der Energiepolitik und der Ökostrom-Förderung umsteuern muss. Viel passiert ist allerdings nicht. Unternehmen, die sich ...

  • 05.05.2014 – 05:00

    WAZ: Behindertenbeauftragte beklagt "Stigmatisierung" von Behinderten bei Europawahl

    Essen (ots) - Tausende volljährige Behinderte in Deutschland werden von der Europawahl am 25. Mai ausgeschlossen. Ihnen werde unterstellt, dass sie die Tragweite der Stimmabgabe nicht begreifen könnten, beklagte die Behinderten-Beauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele. Das aber sei eine "Stigmatisierung", die unhaltbar sei und "nicht der Realität entspricht", ...

  • 05.05.2014 – 05:00

    WAZ: NRW-CDU-Chef Laschet fordert Debatte ohne Tabus zum Turbo-Abitur

    Essen (ots) - Der CDU-Landeschef von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, hat Landesschulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) vor einem kompromisslosen Festhalten am "Turbo-Abitur" gewarnt. "Öffnungen zu mehr Wahlfreiheit beim Gymnasium darf man nicht von vornherein abbügeln", sagte Laschet der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung Zeitung (Montagausgabe). Man müsse die ...

  • 04.05.2014 – 19:15

    WAZ: Kleinkarierte Bildungspolitik. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Die Bayern mögen besser sein. Die Berliner mögen es schwerer haben, die Nordrhein-Westfalen auf dem richtigen Weg sein. Es gibt viele gute Gründe, das jeweilige Bildungssystem zu loben. Zufrieden aber sind die beteiligten Schüler, Lehrer und Eltern selten bis nie. Volksbegehren, Kampagnen, Bürgerinitiativen machen derzeit vor keinem westdeutschen ...

  • 04.05.2014 – 19:11

    WAZ: Gauweiler stellt sich dumm. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Angeblich beraten Dutzende Agenten von CIA und FBI die Regierung in Kiew. Man liest die Meldung und fragt sich: Na und? Die Amerikaner werden nicht die einzigen sein. Die Ukraine-Krise ist auch ein Poker um Einfluss. Viele sitzen am Tisch, einige spielen mit gezinkten Karten. Dabei kann man wie Peter Gauweiler fragen, was deutsche Bundeswehrsoldaten in Zivilkleidung in der Ukraine zu tun hatten. Man kann die ...

  • 04.05.2014 – 19:09

    WAZ: Die Nato hat Putin unterschätzt. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Nato-Generalsekretär Rasmussen und andere Sicherheitsexperten legen den Finger in die Wunde: Das westliche Bündnis hat seine Ostflanke aus den Augen verloren und die potenzielle Bedrohung aus Russland fahrlässig unterschätzt. Nun blicken alle auf Moskau wie das Kaninchen auf die Schlange und fragen sich: Was plant Putin als nächstes? In Sachen ...