Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 16.03.2014 – 19:01

    WAZ: Wettbewerbshüter greift durch. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Lange galt das Bundeskartellamt als zahnloser Tiger. Das hat sich geändert, seit Andreas Mundt die Behörde 2009 übernahm. Die Liste der illegalen Preisabsprachen, die die kleine Behörde seitdem aufdeckte, kann sich sehen lassen. Ob Bier, Stahlbleche, Schienen, Kaffee oder Gummibärchen - der oberste Wettbewerbshüter greift durch. Jetzt zieht Mundt eine eigene Zwischenbilanz. Das FDP-Mitglied, das es ...

  • 14.03.2014 – 19:13

    WAZ: Preise sind eine Frage des Klimas. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Die Zahlen, die Statistiker in diesen Wochen vorlegen, sind verwirrend. Da ist von dramatisch gestiegenen Preisen für Lebensmittel die Rede, während die Discounter eine Rotstift-Runde nach der anderen verkünden. Gleichzeitig sinkt die Teuerungsrate auf ein Rekordtief. Manche Experten warnen bereits vor einer Deflation, also dem dauerhaften Verfall der ...

  • 14.03.2014 – 19:05

    WAZ: Respektabler Abgang. Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Uli Hoeneß hat das letzte Wort nicht den Gerichten überlassen, er hat gehandelt, das passt zu seinem Selbstverständnis. Er ist sich treu geblieben in seiner Rolle als Macher. Von der ist in den Wochen seines beispiellosen Absturzes nichts mehr zu sehen gewesen. Sein Rückzug von allen Ämtern mag bereits zu spät kommen, mindestens als Aufsichtsratschef war er schon lange nicht mehr tragbar. Gleichwohl ...

  • 14.03.2014 – 19:03

    WAZ: Ein heftiger Auftakt. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Der Start in die nächste Woche wird für viele in der Rhein-Ruhr-Region ungemütlich werden. Busse und Bahnen werden zumindest am Dienstag nicht fahren. Kitas bleiben wohl vielerorts geschlossen. Der Müll bleibt erstmal liegen. Ungewöhnlich massiv macht die Gewerkschaft Verdi, die mit dem Beamtenbund zusammen eine für sie wichtige Tarifauseinandersetzung mit Bund und Kommunen führt, auf ihre insgesamt ...

  • 13.03.2014 – 19:07

    WAZ: Hoeneß, das Recht und die Moral. Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Gerechtigkeit lässt sich weder messen noch wiegen. Mehr noch: Für Gerechtigkeit hat ein jeder seine eigene Waage in der Küche. Ob das Urteil gegen Uli Hoeneß gerecht ist, darüber haben schon der Angeklagte und sein Richter unvereinbare Meinungen. Hoeneß akzeptiert das Urteil nicht, und das geht auch in Ordnung, weil er es nicht akzeptieren muss, wenn er nicht will. Andererseits ist Juristerei nichts ...

  • 13.03.2014 – 19:04

    WAZ: Mehr Geld für junge Staatsdiener. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Staatsdiener arbeiten nach Jahrzehnten einer schleichenden Missachtung heute in einer weithin anerkannten Branche: Unser Gemeinwesen kommt ohne Polizei nicht aus, die sich im gefährlichen Schichtdienst aufreibt. Es braucht Kita-Betreuungen, um Eltern den Rücken für die Berufstätigkeit frei zu halten. Doch hält die Bezahlung mit dem Zuwachs an Respekt ...

  • 13.03.2014 – 15:27

    WAZ: Steuerzahler-Präsident: Selbstanzeige sehr gutes Mittel im Kampf gegen Steuerhinterzieher

    Essen (ots) - Im Gespräch mit dem Onlineportal der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung WAZ.de machte Reiner Holznagel, Präsident des Steuerzahlerbundes deutlich, dass er die Straffreiheit bei Selbstanzeigen für ein sehr gutes Mittel im Kampf gegen Steuerhinterzieher hält. Holznagel wies aber mit Verweis auf den Fall Hoeneß daraufhin, dass die Selbstanzeige ...

  • 13.03.2014 – 15:11

    WAZ: Simone Peter (Die Grünen): Hoeneß-Urteil "ein Paukenschlag"

    Essen (ots) - Die Bundesvorsitzende der Grünen, Simone Peter, äußerte sich gegenüber dem Onlineportal der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung WAZ.de nach dem Urteil gegen Bayern-München-Präsident Uli Hoeneß zufrieden. "Das Urteil ist ein Paukenschlag. Das Strafmaß zeigt, dass Steuerbetrug erheblichen Schaden für das Gemeinwohl verursacht. Dass es diesmal offenbar keinen Promibonus gab, sei ein gutes Zeichen, so ...

  • 12.03.2014 – 19:21

    WAZ: Merkel führt - noch fehlt ein Plan. Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - In der Euro-Krise haben die europäischen Staaten Deutschlands, damit Kanzlerin Merkels Führungsrolle nur widerwillig akzeptiert. In der Ukraine-Krise ist es anders: Die USA und die Europäer drängen Merkel in die weltweite Führungsrolle. Sie halsen damit Deutschland eine Verantwortung auf, vor der einem auch angst und bange werden kann. Noch vor ein ...

  • 12.03.2014 – 19:11

    WAZ: Brüssel entdeckt ein Erfolgsmodell. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der Streit um die Handwerksordnung in Deutschland ist so alt wie die Handwerksordnung selbst: Seit 1953 wird um die Frage gerungen, ob und in welchen Handwerksberufen ein Meisterbrief die Voraussetzung für die Selbstständigkeit sein soll. Zweifelsohne ist das ein gravierender Eingriff, der manchen liberalen Marktwirtschaftler auf den Plan gerufen hat. ...

  • 12.03.2014 – 19:07

    WAZ: Haarscharf am Betrug vorbei. Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Der erbitterte Streit zwischen Finanzminister Wolfgang Schäuble und den Städten ums Geld ist ein Lehrstück, wie Politik funktioniert. Wir lernen: den Unterschied zwischen Wort und Tat. Da einigen sich Rote und Schwarze auf einen Koalitionsvertrag, in dem steht, dass die Städte vom Bund um viele Milliarden Euro entlastet werden. Alle jubeln. SPD-Chef Gabriel entlockt seinen Parteimitgliedern ein Ja zum ...

  • 12.03.2014 – 19:05

    WAZ: Hoffnungsträger. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Die Wahl von Reinhard Marx war kein Selbstläufer - der Mann aus München brauchte vier Wahlgänge, um die Mehrheit der Bischöfe auf seine Seite zu ziehen. Der vom Konservativen zum Reformer gewandelte Kardinal hat dort nicht nur Anhänger. Sei's drum: Marx ist eine kluge Wahl. Er ist weit mehr als nur ein Vorsitzender für den Übergang - das wäre auch weit unter seinem Anspruch. Und es stehen reichlich ...

  • 12.03.2014 – 17:49

    WAZ: Wirtschaftsweiser kritisiert Haushaltspolitik

    Essen (ots) - Der Vorsitzende des Sachverständigenrates der Bundesregierung, Christoph Schmidt, warnt mit Blick auf immer neue Griffe in die Sozialkassen vor einer Politik zulasten künftiger Generationen. "Um den demographischen Wandel abzupuffern und die Tragfähigkeit der öffentlichen Haushalte zu sichern, müssten die Einnahmen bereits jetzt deutlich über den Ausgaben liegen", sagte Schmidt in der ...

  • 11.03.2014 – 19:40

    WAZ: Es gibt sie noch, die guten Seiten - Kommentar von Britta Heidemann

    Essen (ots) - Die kleine Buchhandlung an der Ecke ist großer Gewinner: Leser schätzen stärker denn je die persönliche Beratung. Die Buchbranche, die sich ab heute in Leipzig trifft, darf getrost feiern. Denn die Verkaufszahlen des Frühlings halten, was das vergangene Jahr versprach - 4,2 Milliarden Euro gaben die Deutschen da für Bücher aus. So viel wie lange ...

  • 11.03.2014 – 19:39

    WAZ: Großverdiener mit Kindern profitieren - Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Streitfall Kindergeld: Eltern schätzen es, Experten beklagen es. Viele Fachleute würden die staatliche Gießkannenförderung am liebsten abschaffen und mit den rund 40 Milliarden Euro bedürftigen Familien gezielter helfen. Die Große Koalition sucht jetzt ihr Heil in der Mitte: Das Kindergeld soll bleiben, wird aber erst mal nicht erhöht. Wer deswegen ...

  • 11.03.2014 – 19:37

    WAZ: Frauen für den Dschihad - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Der "heilige Krieg" der Taliban in Afghanistan und von Al-Kaida in den Bergen Pakistans hat männlichen Charakter. Es gibt Frauen in den Lagern. Aber die Propagandisten haben nie um sie geworben. Die salafistischen Organisationen, die den Menschennachschub für die Bürgerkriegsgebiete Syriens besorgen, sind weniger empfindlich. Im Gegenteil: Sie machen die "Dschihad-Ehe" rücksichtslos zu ihrem ...

  • 10.03.2014 – 19:31

    WAZ: Lidl lässt es beim Lippenbekenntnis - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Alle Welt klagt über den aggressiven Preiskampf im deutschen Lebensmittelhandel. Doch niemand bringt diesen vermeintlichen Automatismus zum Stoppen: Wenn Marktführer Aldi die Preise senkt oder anhebt, ziehen alle Discounter, aber inzwischen auch die Supermärkte mit ihren Eigenmarken nach. Umso unverständlicher ist es, dass Lidl, immerhin die Nummer 2 ...

  • 10.03.2014 – 19:29

    WAZ: Diese Rechnung geht niemals auf - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Ob Versicherungskunden an virtuellen Gewinnen der Konzerne beteiligt werden müssen, ließe sich hinterfragen. Außer Frage steht dagegen, dass sich die Versicherungskonzerne selbst in die Bredouille gebracht haben. Dass eine Hochzinsphase wie in den 90er-Jahren nicht ewig hält, wussten sie sehr wohl. Doch ihre Zins-Versprechen waren viel zu lange eher ...

  • 10.03.2014 – 19:15

    WAZ: Wohnung und Daten schützen - Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Nein, Nordrhein-Westfalen ist kein Paradies für Kriminelle. Aus der Statistik lassen sich auch positive Trends herauslesen: weniger Gewalttaten, weniger schwere Körperverletzung. Die Zahl der Straftaten von Kindern und Jugendlichen sinkt, und das ist erfreulich. Überschattet wird die Bilanz erneut von steigenden Einbruchszahlen. Nur jedes siebte Delikt wird aufgeklärt - eine miserable Quote. Daran wird ...

  • 10.03.2014 – 19:13

    WAZ: Hoeneß mit einem Bein im Gefängnis - Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Das Urteil wird am Donnerstag gesprochen. Aber Uli Hoeneß, den Eindruck muss man zumindest nach dem ersten Prozesstag gewinnen, steht mit einem Bein bereits im Gefängnis. Dass der Bayern-Präsident deutlich mehr eingestanden hat als die Staatsanwaltschaft ihm vorwirft, mag als kluger Schachzug seiner Anwälte durchgehen. Die wollen damit schließlich ...

  • 10.03.2014 – 19:09

    WAZ: Nach Schienenkartell gibt Thyssen-Krupp die Gleistechnik-Sparte auf

    Essen (ots) - Der Essener Stahl- und Technologiekonzern Thyssen-Krupp will nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) sein Gleistechnik-Geschäft aufgeben. 260 Arbeitsplätze seien davon betroffen, erfuhr das Blatt aus Unternehmenskreisen. Nachdem im Sommer 2011 das Schienenkartell, an dem Thyssen-Krupp maßgeblich beteiligt war, ...

  • 09.03.2014 – 18:29

    WAZ: Nicht alles ist bezahlbar - Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Politische Ideen sind nicht schon deshalb schlecht, weil sie die Vorgänger-Regierung ersonnen hat. Ein solch vernünftiges Konzept der schwarz-gelben Koalition war es, Experten von ohnehin auslaufenden Behördenstellen in Bereiche zu versetzen, wo man sie dringender braucht - etwa in den Schulen. Dort hat sich die Verwaltungsassistenz bewährt. Heute stellt sich aber die Frage, wie sie künftig zu ...

  • 09.03.2014 – 18:24

    WAZ: Der Fall Uli Hoeneß - Kommentar von Hayke Lanwert

    Essen (ots) - Es wird ein schwerer Gang für Uli Hoeneß werden, vielleicht der schwerste seines Lebens. Durch rückwärtige Flure, begleitet von Justizwachtmeistern, wird er den Weg nehmen in den Gerichtssaal 134 des Münchener Justizpalastes, zur Anklagebank. Er, der Umjubelte, der Gefeierte. Er, der Fußball-Weltmeister, der Macher des FC Bayern München. Und nun ein reuiger Steuerhinterzieher, der um seine Freiheit, ...

  • 09.03.2014 – 18:23

    WAZ: Benachteiligte Alleinerziehende - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Wenn die Ehe scheitert oder gar nicht erst zustande gekommen ist, sind vor allem Mütter mit Beruf und Kindern völlig auf sich gestellt. Ein Vollzeit-Job ist unter diesen Bedingungen schwer durchzuhalten, denn gerade wenn mehrere Kinder im Haushalt leben, ist immer mal jemand krank, hat Schulprobleme, macht Unsinn. Trotz Ganztagsschule bleibt oft nur die ...

  • 07.03.2014 – 18:57

    WAZ: Kein Recht auf Prozesshanselei - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Das Asylrecht ist kein Recht auf Prozesshanselei einiger Winkeladvokaten, die ohne jede Erfolgsaussicht mit immer neuen Klagen von Roma aus dem ehemaligen Jugoslawien die Gerichte beschäftigen. Das bindet Richterkraft, geht zulasten tatsächlich schlimmer Verfolgungsschicksale aus anderen Teilen der Welt und lähmt Justitia in übrigen Rechtsgebieten. ...

  • 07.03.2014 – 18:55

    WAZ: Zwischen Schuld und Schulden - Kommentar von Christian Kerl

    Essen (ots) - Bewegend und überzeugend hat sich Joachim Gauck in Griechenland für die Kriegsverbrechen der deutschen Wehrmacht entschuldigt. Viel zu lange wurde dieser Teil des Nazi-Terrors bei uns beschwiegen, anders als die Verbrechen in Polen oder Russland sind die Gräueltaten in Griechenland für die breite Öffentlichkeit kein Thema. Die Bitte um Verzeihung war überfällig, aber Gauck hat sich einen ungünstigen ...

  • 07.03.2014 – 18:54

    WAZ: Die vergessene Region - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Was für ein Befund. Drei von vier Revierbürgern sehen ihre Interessen von der Bundesregierung vernachlässigt. Und nun, wer lernt was daraus? Zum Ersten kann es keiner Bundesregierung gefallen, wenn es einen wirtschaftlich nicht ganz unbedeutenden Landstrich mit fünf Millionen Einwohnern gibt, die sich als Vergessene der Republik fühlen. Zum Zweiten muss sich auch eine Landesregierung fragen lassen, wie ...

  • 06.03.2014 – 19:32

    WAZ: Späte Genugtuung - Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Es tut gut, wenn Recht und Gerechtigkeit einmal übereinstimmen. So ist es bei der Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH). Wer Kunden im Internet trickreich in eine Abofalle lockt, ist ein Betrüger. Moralisch war dies immer schon klar, juristisch nicht. Schließlich stand auf den einschlägigen Seiten für Kochrezepte, Horoskope oder Routenplaner irgendwo auch ein Hinweis, dass der jeweilige Dienst ...

  • 06.03.2014 – 19:13

    WAZ: Röttgen warnt Putin vor Selbstisolierung

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Norbert Röttgen (CDU), hat die Beschlüsse des EU-Gipfels als eine "erste einheitliche Reaktion" auf die Aggressionspolitik von Russlands Präsident Wladimir Putins begrüßt. "Ich fürchte, wir sind eher am Anfang einer Krisenentwicklung", sagte Röttgen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) in Essen. Putin droht nach Röttgens Worten ...

  • 06.03.2014 – 19:07

    WAZ: Der Kampf ums Familienglück - Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Familie heute geht so: Mütter rasen zur Kita, bringen den kleinen Jakob weg, wischen sich noch den Brei vom Jackett und hechten ins Büro. Oder so: Väter rasen zur Schule, bringen die kleine Lena weg, wischen sich noch den Brei vom Jackett und hechten ins Büro. Familie heute ist rein organisatorisch ein Drahtseilakt. Für Alleinerziehende oft die Hölle. Da wundert es schon, wenn eine große Krankenkasse ...