Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 31.01.2014 – 19:05

    WAZ: Ein Desaster für den ADAC. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Für den ADAC wird es jetzt ganz eng. Über Tricksereien bei der Wahl des Lieblingsautos und Hubschrauber-Flüge des Präsidiums mögen sich die 19 Millionen Mitglieder geärgert haben. Jetzt steht aber auch der bislang tadellose Ruf des Pannendienstes auf dem Spiel, für dessen Leistungen die Autofahrer überhaupt in den Club eintreten. Wenn es stimmt, dass der ADAC bei 165000 verkauften Batterien im Jahr ...

  • 31.01.2014 – 14:53

    WAZ: Nach Rekordeinnahmen: Steuerzahlerbund fordert Sofortprogramm von Schäuble

    Essen (ots) - Ein Drei-Punkte-Programm zur Entlastung der Bürger hat der Bund der Steuerzahler gefordert. Nach den Rekordsteuereinnahmen im Jahr 2013 sei "die Botschaft der Zahlen" eindeutig und ein Gebot der Vernunft, das Finanzpolster "verantwortungsvoll zu nutzen" sagte der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel der Westdeutschen Allgemeinen ...

  • 31.01.2014 – 05:00

    WAZ: Schwarz-Rot will Optionszwang bis Ostern abschaffen

    Essen (ots) - Die Große Koalition will den Optionszwang bei Doppelstaatlern "zügig" abschaffen. Er erwarte einen Gesetzentwurf im Kabinett "noch vor Ostern", erklärte der Vorsitzende des Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Union und SPD wollen, dass Ausländerkinder, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind, sich nicht länger für eine ...

  • 30.01.2014 – 19:20

    WAZ: Polizei setzt ein wichtiges Signal. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Ein Großeinsatz, wieder einmal. Man muss nicht unbedingt davon ausgehen, dass der Polizei gestern Einbrecher in Serie ins Netz gegangen sind. Auch die magere Aufklärungsquote von 14 Prozent wird die Aktion nicht verbessern. Also alles nur Show eines PR-versierten Ministers? Wohl kaum. Zwar versteht sich Ralf Jäger wie kein zweiter Ressortchef in Szene ...

  • 30.01.2014 – 19:16

    WAZ: Wie staatsnah soll die Bahn sein? Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Bundesbahn hieß dieser Staatsbetrieb, der bis 1993 in der verklärten Erinnerung seiner Fahrgäste so viel besser gemacht hat als die Bahn AG heute. Das ist nachweislich falsch. Vor allem, weil es damals eine Schulden-Bahn war auf Kosten der Steuerzahler und ihrer Kinder. Heute ist der Staat immer noch Eigentümer der Bahn. Nur soll sie näher am Markt arbeiten. Wie nah? EU und Kartellamt fragen das immer ...

  • 30.01.2014 – 19:14

    WAZ: Gabriel setzt auf die SPD-Basis. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Der Frust über die schlecht vorbereitete, chaotisch gemanagte und entsprechend erfolglose Kanzlerkandidatur von Peer Steinbrück sitzt tief in der SPD. Deshalb will Gabriel die Basis entscheiden lassen - auf dass im nächsten Wahlkampf alles besser werde. Gabriels Idee, die Mitglieder den Kandidaten für 2017 küren zu lassen, hat ihren Charme. Die ...

  • 30.01.2014 – 19:12

    WAZ: Streit ums Geld ist programmiert. Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Er wird es nicht leicht haben, der "Neue" beim LWL. Matthias Löb hatte es schon als Kämmerer mit Städten zu tun, die ihre Kassen immer besser bewachen (müssen). In hochverschuldeten Kommunen wie Dortmund oder Gelsenkirchen jene "Umlage" zu kassieren, die der LWL für seine Arbeit benötigt, ist eine Kunst. Die Rathäuser interessieren sich mehr als ...

  • 30.01.2014 – 19:10

    WAZ: Karstadt steht wieder am Anfang. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Karstadt stehen turbulente Zeiten ins Haus, wieder mal. Es ist gewiss kein Zufall, dass der Aufsichtsratschef in ungewohnter Offenheit die schlechte Lage in den Warenhäusern auf den Tisch legt und Schließungen in den Raum stellt, derweil sich Verdi warmläuft für die Rückkehr in den Tarifvertrag. War's das schon mit der Charme-Offensive der neuen Karstadt-Chefin Sjöstedt, die in ersten Äußerungen die ...

  • 30.01.2014 – 05:00

    WAZ: Mitglieder wenden sich ADAC-Konkurrenten zu

    Essen (ots) - Der ADAC gerät nach den bekannt gewordenen Manipulationen und Berichten über die Nutzung von Rettungshubschraubern für private Zwecke von mehreren Seiten unter Druck, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) berichtet. Mitglieder wenden sich danach verstärkt konkurrierenden Vereinen wie dem ACE und dem AvD zu. Die Politik verlangt ihrerseits eine "lückenlose" Aufklärung und den ...

  • 29.01.2014 – 19:20

    WAZ: Privatbanken mit Imageproblemen - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Als Josef Ackermann 2009 forderte, die Deutsche Bank müsse eine Rendite von 25 Prozent einfahren, glaubte er wohl noch, dass für den deutschen Marktführer die Bäume in den Himmel wachsen. Im letzten Quartal 2013 schrieb die Deutsche Bank sogar rote Zahlen. Milliardenstrafen und teure Rechtsstreitigkeiten setzen ihr nicht nur wirtschaftlich zu. Auch ...

  • 29.01.2014 – 19:17

    WAZ: Wenn der Tod öffentlich wird - Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Henning Mankell - der Autor, der uns seinen Kommissar Wallander schenkte, ist an Krebs erkrankt. Und er, der Schriftsteller, will etwas für ihn durchaus Naheliegendes tun: Er will über diese Erfahrung schreiben. In einem Blog, in einer Kolumne, die in einer schwedischen Zeitung erscheint. Es ist seine freie Entscheidung als Schriftsteller. Doch weil es öffentlich ist, darf die Öffentlichkeit auch Fragen ...

  • 29.01.2014 – 19:14

    WAZ: Der Papst und der "Rolling Stone" - Kommentar von Jens Dirksen

    Essen (ots) - Generationen von Rockmusikern träumten davon, mal auf dem Titelblatt des "Rolling Stone" zu erscheinen - und jetzt hat es ausgerechnet Papst Franziskus geschafft, ganz ohne E-Gitarre und Lederjacke. Man mag das abgeschmackt finden oder überdreht - es markiert allemal einen gewichtigen Wandel. Franziskus I. ist nur wenig älter als Mick Jagger, dessen ...

  • 28.01.2014 – 18:52

    WAZ: Nahles tappt in die eigene Falle - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Wer ein Gesetz entwirft und anschließend warnt, es anzuwenden, muss irgendetwas falsch gemacht haben. Dass es die Arbeitsministerin nun nicht bei der Mahnung an die Unternehmen belässt, sondern neue Entlassungswellen Älterer per Gesetz verhindern will, ist immerhin ein Fortschritt. Nicht von vornherein daran gedacht zu haben, war allerdings auch ...

  • 28.01.2014 – 18:46

    WAZ: Die Truppe im Lachkabinett - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Von der Kirmes kennt man die so genannten Lachkabinette: Mal sieht einer extrem dünn aus, mal dick oder verbogen. Der Mensch ist real; der Eindruck, der entsteht, ist es nicht. So ähnlich verhält es sich mit dem gestern vorgestellten Bericht des Wehrbeauftragten. Die Missstände in der Truppe sind echt. Daraus aber auf das Gesamtbild der Bundeswehr zu schließen, wäre verzerrt. Dennoch ist es ...

  • 28.01.2014 – 18:39

    WAZ: Verbraucher tappen im Dunkeln  - Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Den Ruf als unheimliche Datenkrake wird die Schufa nicht los. Es passieren immer wieder folgenschwere Fehler bei der Einschätzung der Kreditwürdigkeit der Kunden, und wie die Bewertung im Detail zustande kommt, will die Schufa nicht verraten, weil das ihr wertvollstes Betriebsgeheimnis ist. Der Bundesgerichtshof hat diese Haltung nun gebilligt. Die ...

  • 28.01.2014 – 18:36

    WAZ: Ist Werbefreiheit ihren Preis wert? - Kommentar von Jürgen Overkott

    Essen (ots) - Bisher ging es bei den Rundfunkgebühren um die Höhe. Darum geht es auch bei der Studie der Finanzkommission KEF. Sie untersuchte, was ein Werbeverzicht bei ARD und ZDF kostet. Ein Aus für Werbung und Sponsoring hätte seinen Preis, wenn die Sender ihre Einnahmen halten wollen: 1,25 Euro. Tatsächlich geht es aber nicht nur ums Geld. Denn nervige ...

  • 28.01.2014 – 14:37

    WAZ: Autorin Ingrid Noll befürwortet Sterbehilfe - unter bestimmten Voraussetzungen

    Essen (ots) - Krimi-Autorin Ingrid Noll (78) befürwortet Sterbehilfe, wenn sie von "neutralen Instanzen" abgesegnet wird. Im Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Mittwochausgabe) sagte sie: "Unter bestimmten Voraussetzungen würde ich Sterbehilfe akzeptieren. Aber ich würde nie einem Depressiven assistieren, denn den könnte man therapieren. Auch ...

  • 28.01.2014 – 10:32

    WAZ: ADAC-Präsident ließ sich mit dem Rettungshubschrauber nach Hause fliegen

    Essen (ots) - ADAC-Präsident Peter Meyer ließ sich nicht nur mit dem Rettungshubschrauber zu dienstlichen Terminen fliegen, sondern auch nach Hause ins nordrhein-westfälische Mülheim an der Ruhr. Das berichtet die in Essen erscheinende WAZ in ihrer heutigen Ausgabe. Den Flug mit dem Helikopter nach Wolfsburg am 27. Juni 2003 hatte der Automobilclub bereits ...

  • 27.01.2014 – 19:07

    WAZ: Hauptgewinn für arme Städte - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Die Bürgermeister machen es nicht schlecht: Sie werden lästig. Die Methode dürfte klappen. Es ist offensichtlich, dass einige Städte von der Armutszuwanderung überhart getroffen sind. Duisburg ist in jeder Beziehung ein Härtefall. Die Probleme suchen sich ihre Lösungen. Der Bund hat Geld. Der Bausektor, für den Umweltministerin Hendricks nun ...

  • 27.01.2014 – 19:06

    WAZ: Flexible Regeln für Familien - Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Die Arbeitgeber dürften aufheulen. Sie haben eher längere Arbeits- und flexiblere Einsatzzeiten ihrer Belegschaft im Sinn. Auf der anderen Seite aber sind auch sie mehr und mehr gezwungen, vor allem gut qualifizierte Fachkräfte im Betrieb zu halten. Regelungen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden sie sich auf lange Sicht nicht ...

  • 27.01.2014 – 19:04

    WAZ: Deutschland im Ratefieber - Kommentar von Sven Frohwein

    Essen (ots) - Wofür braucht man Salpetersäure? Wie heißt das Debütalbum von "Oasis"? Und wann wurde eigentlich der Rasenmäher erfunden? Drei Fragen, jeweils vier Antworten. Klingt verdächtig nach "Wer wird Millionär", oder? Tatsächlich sind die Aufgaben aber Bestandteil eines äußerst beliebten Handyspiels. Quizduell heißt es und kommt aus Schweden - ein Trivial Pursuit fürs Mobiltelefon. Seitdem das Programm ...

  • 26.01.2014 – 19:26

    WAZ: Wie wir gedenken - und warum - Kommentar von Jens Dirksen

    Essen (ots) - Gedächtnisforscher wissen, dass unser Hirn die Erinnerung jeden Tag neu schreibt. Der Mensch ist kein Archiv, in dem etwas gespeichert wird wie in einem Computer. Deshalb brauchen wir Gedenktage wie den 27. Januar, das Datum, an dem vor 69 Jahren das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde. Es ist allerdings nicht leicht, der von Martin Walser befürchteten "Gedenkroutine" zu entkommen. Die ...

  • 26.01.2014 – 18:54

    WAZ: Kohle als Spaltpilz der NRW-Koalition - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Schonzeit für den neuen Energieminister Sigmar Gabriel ist beendet. Mit der Billigung des Reformkonzeptes durchs Kabinett in Meseberg steht Gabriels hübsche Reform auf der Lichtung, Lobbyisten und Länderminister laden durch. Wohl an: Da tun sich Bayerns Seehofer (CSU) und Baden-Württembergs Kretschmann (Grüne) zusammen, weil sie mehr Förderung ...

  • 26.01.2014 – 18:43

    WAZ: Von der Leyens mutiger Vorstoß - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Mit ihrem Vorstoß für eine familienfreundliche Bundeswehr hatte Ursula von der Leyen reichlich Spott geerntet; die Verteidigungsministerin wolle wohl Bobbycars statt Drohnen für die Truppe ordern, ätzten ihre Kritiker. Nun legt von der Leyen nach - und schlüpft forsch in die Rolle der Weltpolizistin. In kernigen Worten bereitet sie die Truppe auf ein ...

  • 24.01.2014 – 19:17

    WAZ: Häuserkampf um Verbraucherschutz - Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Durch den neuen Zuschnitt der Ministerien könnte der Verbraucherschutz deutlich an Gewicht verlieren. Denn nun wandern die Themen zwischen drei Ministerien hin und her. Gibt es einen neuen Gammelfleischskandal, ist der Landwirtschaftsminister gefragt, werden Kunden im Internet über den Tisch gezogen, der Justizminister. Und wenn es um den Schutz der ...

  • 24.01.2014 – 18:59

    WAZ: Gegenwind für Pofalla - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Es liegt offenbar kein Segen auf Ronald Pofallas Wechselplänen. Zuerst die öffentliche Empörung über den angestrebten "Versorgungsposten" bei der Bahn, nun der Gegenwind aus dem Konzern heraus an einem Vorstandsposten für den Ex-Minister. Die Personalie scheint noch lange nicht in trockenen Tüchern zu sein. Pofalla, der bei seinem gestrigen Auftritt in Moers gegenüber der Öffentlichkeit an seinem ...

  • 24.01.2014 – 18:57

    WAZ: ADAC braucht neue Führung - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Leugnen. Beißen. Rückzüge in Raten. Dann: verzögertes Abtreten. Deutschlands Skandal-Fahrpläne sind präzise wie ein Uhrwerk. Abgetreten ist Präsident Meyer zwar noch nicht. Das wird, das muss kommen. Dass er Rettungshelis frech als Flugbereitschaft missbraucht und es arrogant verteidigt, dürfte ihm den Rest geben. Der Unterschied zum Sturz ganzer Politikerjahrgänge liegt im zwiespältigen ...

  • 24.01.2014 – 18:55

    WAZ: Schnäppchenjagd mit kühlem Kopf - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Früher galt in den Wochen vor dem Winter- und Sommerschlussverkauf ein strenges Verbot für Rabattaktionen. Das ist lange her. Inzwischen regiert der Rotstift fast das ganze Jahr über. An mehr als neun Monaten, haben Konsumforscher beobachtet, finden Schnäppchenjäger im deutschen Handel ihre Beute. Für Verbraucher können sich die Sale-Aktionen ...

  • 24.01.2014 – 18:20

    WAZ: Schlammschlacht zwischen ADAC und Kritiker Dudenhöffer

    Essen (ots) - ADAC-Präsident Peter Meyer verteidigte bei der Eröffnung einer Vereinsfiliale in Duisburg die Praxis, Rettungshubschrauber für Dienstreisen genutzt zu haben. Auf die Kritik von Prof. Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen an dieser Praxis entgegnete er, Dudenhöffer habe auch diese Flüge in Anspruch genommen. "Nur wegen ihm sind wir zwischen zwei Standorten per Helikopter gependelt", ...

  • 23.01.2014 – 19:17

    WAZ: Kirchen-Ausstieg wäre ein Debakel. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Fast jeder zweite Kindergarten in NRW hat einen kirchlichen Träger. Damit leisten Gemeinden und Bistümer einen erheblichen Beitrag zur Elementarbildung. Wenn sie aber an finanzielle Grenzen stoßen, wächst das Risiko der Kommunen, dass sie den Rechtsanspruch der Eltern auf einen Kitaplatz künftig allein schultern müssen. Das Land hingegen stünde ...