Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 23.01.2014 – 19:16

    WAZ: Fatale Botschaft an die Eltern. Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Wer regelmäßig Tabletten braucht, hat die Erfahrung sicher schon mal gemacht: Das Medikament, an das man sich gewöhnt hat, ist auf einmal nicht mehr lieferbar. Gut, meist gibt es ja Ersatz. Jetzt aber geht es um den Masern-Impfstoff. Und da kann man nicht mal eben einen vom Konkurrenten nehmen. Die Lage ist komplett anders. Die Kassen verhandeln meist nur mit einem Pharma-Anbieter. Da wird seit Jahren die ...

  • 23.01.2014 – 19:14

    WAZ: Männer sind alles, Frauen nichts. Kommentar von Silke Hoock

    Essen (ots) - Indien, das Land, das für Ayurveda, Yoga und natürlich Mahatma Gandhi steht, mag eine aufstrebende Wirtschaftsmacht sein. Doch zurzeit wird es als Land wahrgenommen, in dem Vergewaltigung Volkssport ist. Gewalt gegen Frauen ist religiös begründet, sagen Experten. Doch das macht sie nicht besser. Nach einer Studie der Thomson Reuters Foundation ist Indien unter den G20 - den großen Nationen - das ...

  • 23.01.2014 – 19:11

    WAZ: Feine Nadelstiche gegen die Banken. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Bankkunden haben ein feines Gespür für das Geschäft mit ihrem Geld. Sie machen sich nicht gemein mit den verbreiteten Vorurteilen gegen die Branche, die sich mit windigen Geschäften und schlechter Beratung wahrlich nicht mit Ruhm überschüttet hat. Glaubt man der Umfrage der DSW, setzen die Verbraucher mit ihrer Kritik gezielte Nadelstiche, die die ...

  • 22.01.2014 – 19:06

    WAZ: Europa bremst beim Klimaschutz. Kommentar von Knut Pries

    Essen (ots) - Es war kein Zufall, dass die EU-Kommission ihr Energie-Paket am selben Tag vorstellte wie ihr Konzept zur Wiederbelebung der europäischen Industrie. Es ist lange her, dass die EU unter Führung Angela Merkels sich an die Spitze der Bewegung gegen die Erderwärmung setzte. Heute verdrängt die Sorge um Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit die Furcht ...

  • 22.01.2014 – 19:04

    WAZ: Schulstudie sorgt für Ärger. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Für Ärger ist gesorgt. Denn dass Unterrichtsausfall die Schüler in ihrer Lernentwicklung nicht schwächt, ist eine verblüffende Botschaft aus der Wissenschaft, die von der Politik sicher nicht geschluckt wird. Alles egal? Generationen von Lehrern mit ihren Verbänden haben sich an diesem Thema abgearbeitet, Wahlkämpfe wurden gegen Stundenausfall ...

  • 22.01.2014 – 19:02

    WAZ: Hacker lachen über neue Gesetze. Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Verlassen Sie sich bloß nicht darauf, dass der Staat Sicherheit im Internet herstellen kann. Dass strenge Gesetze böse Hacker abschrecken, die irgendwo auf dem Globus Daten abgreifen. Die Täter sind verflixt anpassungsfähig. Und schneller als die Polizei erlaubt. Der große Datenklau war nicht der erste und wird nicht der letzte sein. Es ist nicht ...

  • 22.01.2014 – 19:01

    WAZ: Bahn sparte zur falschen Zeit. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Schön, dass Amerikaner auf Europatrip immer wieder das perfekte deutsche Bahnsystem loben: Die schnellen, pünktlichen Züge. Die Bahnkunden an Rhein und Ruhr werden dagegen bald schon wieder fluchen. Die Kölner Hohenzollernbrücke, eines der Nadelöhre, muss saniert werden. Das bringt Verspätungen und Zugausfälle. Und 1400 weitere Brücken warten noch auf die Reparatur. Das Netz ist ...

  • 21.01.2014 – 19:39

    WAZ: ADAC verspielt Glaubwürdigkeit - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Wie bei vielen Affären kommt die Wahrheit nur scheibchenweise ans Tageslicht. Und nach dem ersten Bauernopfer rollen in der Regel auch noch weitere Köpfe. Wie lange ADAC-Präsident Peter Meyer seine Durchhalte-Strategie aufrechterhalten kann, ist nur eine Frage der Zeit. Denn erstmals wankt die mächtige Institution des Automobilclubs: Mitarbeiter ...

  • 21.01.2014 – 19:12

    WAZ: Folterfotos aus Assads Reich - Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Wir haben uns entschieden, die Fotos der geschundenen Menschen, zu Tode gequält in den Folterkellern des syrischen Machthabers Assad, nicht zu drucken. Sie helfen vielleicht einmal, Assad vor einem internationalen Strafgericht zu verurteilen für die Verbrechen in seinem Land. Aber sie sind zu schockierend. Die außer Landes geschmuggelten Bilder platzen in eine Zeit, in der das Assad-Regime auf dem ...

  • 21.01.2014 – 19:10

    WAZ: Die Medizin und ihre Schwächen - Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Fehler passieren Tag für Tag und überall. Passieren sie im Krankenhaus, ist es besonders schlimm. Es soll viel schieflaufen. Doch das hat nichts damit zu tun, dass Dilettanten am OP-Tisch stehen. Unsere Ärzte sind extrem gut ausgebildet. Ein großes Problem ist die immer noch mangelnde Hygiene. Noch hat man die Klinikkeime nicht im Griff. Ein anderes ...

  • 21.01.2014 – 19:08

    WAZ: Der große Datenklau - Kommentar von Jürgen Polzin

    Essen (ots) - Auch gehackt worden? Deutschland hat gestern womöglich eine Premiere erlebt: Der erste Fall von Internet-Kriminalität, der in Echtzeit durch die Republik rollte, Millionen Computerbesitzer verunsicherte und just jene Behörde lahmlegte, die beim großen Datenklau das Schlimmste verhindern wollte. Die Nachricht, dass Millionen offenbar gestohlener E-Mail-Adressen und Passwörter gefunden worden sind, ...

  • 20.01.2014 – 19:21

    WAZ: Schwere Zeiten für die Deutsche Bank. Kommentar von Rolf Obertreis

    Essen (ots) - Normal ist zurzeit wenig bei der Deutschen Bank. Da passt es, dass das Institut neun Tage vor dem eigentlichen Termin überstürzt die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2013 auf den Tisch legt. Die Zahlen sind grottenschlecht, auch wenn die Vorstandssprecher Jürgen Fitschen und Anshu Jain ihr Haus im eigentlichen Bankgeschäft auf ...

  • 20.01.2014 – 19:19

    WAZ: Sanierungs-Notstand. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Gerichte haben gerade mehrere Städte zum Schadenersatz verurteilt, weil Autofahrer auf Rumpelpisten in Schlaglöcher geraten sind. Der Beleg dafür, wie ramponiert unser Verkehrsnetz ist. Aber wer bezahlt die Sanierung? Der schwarz-rote Koalitionsvertrag lässt drängende Fragen offen. Selbst wenn Seehofers Ausländer-Maut EU-rechtskonform wäre und 700 Millionen Euro jährlich bringen würde - es wäre ein ...

  • 20.01.2014 – 19:16

    WAZ: Brauchen wir mehr Bürgerentscheide? Contra-Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Für politische Entscheidungen wählen wir Vertreter. Wir wissen, dass auch die nicht alles richtig oder in unserem Sinn machen werden. Aber wir dürfen bei allem wohlfeilen Gepolter über Politiker davon ausgehen, dass sie sich in der Regel mit den Themen eingehend befassen, über die sie befinden. Bei Bürgerentscheiden kann man sich da nie sicher sein. ...

  • 20.01.2014 – 19:15

    WAZ: Brauchen wir mehr Bürgerentscheide? Pro-Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Werden kommunale Räte entwertet, wenn man die Bürger und ihre Rechte stärkt? Das wäre die seltsame Logik all jener, die mehr Beteiligung scheuen. Und gleichzeitig darüber jammern, dass den Parteien die Mitglieder weglaufen und immer weniger Leute zur Wahl gehen. Nein, in den Rathäusern müssen sie schleunigst umdenken. Den Frust über die Politik ...

  • 20.01.2014 – 19:13

    WAZ: Der Fußball setzt sich zur Wehr. Kommentar von Peter Müller

    Essen (ots) - Bundesweite Stadionverbote für 31, Hausverbote auf Schalke für 498 Anhänger von Borussia Dortmund: In diesen Dimensionen hat es Maßnahmen nach Fußball-Krawallen hierzulande noch nicht gegeben. Reflexartig ist in Internet-Fanforen des BVB von "Pauschalstrafen" die Rede, doch die Vereinsführung der Schwarz-Gelben sieht das anders: Sie weiß, wie sehr die Randale beim Derby dem Image des Klubs schadete, ...

  • 20.01.2014 – 16:58

    WAZ: Messe Düsseldorf hilft Essen

    Essen (ots) - Die Düsseldorfer Messe bietet der Essener Messe Hilfe an. "Die Essener können auf unserem Gelände Messen veranstalten, wenn sie Probleme haben", sagte Geschäftsführer Werner Dornscheidt der WAZ, die zur Funke Medien Gruppe gehört, am Montag. Dornscheidt reagierte damit auf den Bürgerentscheid vom Sonntag, der die geplante Modernisierung des Essener Geländes erst einmal gestoppt hat. Der Düsseldorfer Messechef versprach zudem, dass man von diesem ...

  • 19.01.2014 – 19:11

    WAZ: Wer hat Schuld am Archiv-Einsturz? Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Unglücke mit Todesfällen, deren Bilder und Tragiken uns tief berühren, sind nicht immer nur Schicksal, eine "Verkettung unglücklicher Umstände" oder den Launen der Natur geschuldet. Oft ist menschliches Versagen im Spiel. Schuldige wird es beim Drama der Duisburger Love-Parade 2010 genauso gegeben haben wie beim Einsturz des Stadtarchivs in Köln ein ...

  • 19.01.2014 – 19:09

    WAZ: Apparate und sprechende Ärzte. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Seit Jahren beklagen Medizinethiker ein Missverhältnis in der Honorierung von apparativen und "sprechenden" Gesundheitsleistungen. Für Gespräche mit dem Arzt bleibt kaum Zeit. Im schlimmsten Fall drohen Fehldiagnosen, weil der gestresste Arzt dem Kranken kaum zuhören kann. Hier muss die nächste Honorarreform ansetzen. Der Orthopäde, der von einem ...

  • 19.01.2014 – 19:07

    WAZ: Überfällige Reform. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) drückt bei der Reform der Energiewende aufs Tempo. Eile und Timing überraschen nicht. Zum einen steht eine Kabinettsklausur an. Da will jeder Minister punkten. Das ist für die Große Koalition auch die Chance, die Schlagzeilen der letzten Wochen (Stolperstart) zu revidieren. Auch in der Sache verträgt die Reform keinen Aufschub. Die Vergütung der ...

  • 19.01.2014 – 19:05

    WAZ: Glaubwürdigkeit des ADAC ist dahin. Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Liebgewonnene Sicherheiten der Deutschen zerbröseln. Dass man keine Zinsen mehr fürs Geld bekommt, hat ja längst jeder verstanden. Aber dann verliert die Stiftung Warentest, der man alles glauben möchte, in erster Instanz den Schokostreit mit Ritter Sport, und jetzt ist der ADAC bei der Wahl zum besten Auto beim Pfuschen erwischt worden - man glaubt es nicht. Es ist keine Kleinigkeit, die sich die ...

  • 19.01.2014 – 17:13

    WAZ: Mißfelder - Wir bestehen auf "No-Spy-Vertrag"

    Essen (ots) - Ein Anti-Spionage-Abkommen mit den USA ist nach Ansicht des designierten Amerika-Beauftragten der Bundesregierung, Philipp Mißfelder (CDU), noch offen. "Wir wollen es gern haben, nicht irgendein Dokument, sondern ein überprüfbares Abkommen", sagte Mißfelder der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Der geplante Washington-Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel ...

  • 17.01.2014 – 19:32

    WAZ: Obama enttäuscht. Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Eine Enttäuschung bleibt eine Enttäuschung. Auch wenn sie sich lange angekündigt hat. Amerikas Präsident, vor fünf Jahren gestartet als Erneuerer einer Weltmacht, der bei der Wahrung ihrer Interessen Verstand und menschliches Maß abhanden gekommen waren, beugt sich der Angstmacher-Industrie der Geheimdienste. Der fortwährende Ausnahmezustand, den sich die USA seit den Terroranschlägen vom 11. ...

  • 17.01.2014 – 19:11

    WAZ: Die A40 als Sozialäquator. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Das Ruhrgebiet verdient nicht nur dank seiner Vielfältigkeit eine differenzierte Betrachtung, sie ist auch zwingend nötig. Das belegen die Zahlen des Schuldneratlas' von Creditreform einmal mehr. Südlich der A40 scheint die Sonne auf die Lebensverhältnisse deutlich häufiger als nördlich davon. Es gibt in Europa wohl keinen Ballungsraum mit fünf Millionen Einwohnern, der von einer derartigen Kluft ...

  • 17.01.2014 – 19:04

    WAZ: Eine Frage der Förderung. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Die Zahl klingt erstaunlich: Jedes dritte Kind im Ruhrgebiet unterhält sich mit seinen Eltern nicht auf Deutsch. Doch das besagt zunächst wenig. Wenn eine deutsche Familie, sagen wir, nach Italien umzieht, in welcher Sprache wird sich dann wohl am Esstisch unterhalten? Eben: Deutsch. Problematisch wird es erst, wenn es dabei bleibt, wenn die zweite ...

  • 17.01.2014 – 05:00

    WAZ: CDU-Generalsekretär Peter Tauber gegen Freigabe der aktiven Sterbehilfe

    Essen (ots) - CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat sich gegen eine Freigabe der aktiven Sterbehilfe ausgesprochen. "Das ist ein Schritt, den ich nicht gehen möchte", sagte Tauber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Freitagausgabe). Auch wenn für einen schwerkranken Menschen der Tod eine Erlösung sein könne, "darf der Staat das nicht erlauben." Bei dem Thema ...

  • 17.01.2014 – 05:00

    WAZ: Union hat noch Klärungsbedarf bei Rente mit 63

    Essen (ots) - In der Union gibt es Bedenken gegen die Pläne von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) zur Rente mit 63. Der Vorsitzende der Arbeitnehmer-Gruppe der Unionsfraktion im Bundestag, Peter Weiß, sagte der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Freitagsausgabe), es gebe Klärungsbedarf an mehreren Punkten: So müssten dringend noch Vorkehrungen getroffen werden, dass das Gesetz nicht neue ...

  • 16.01.2014 – 19:31

    WAZ: Sterbende haben alle Hilfe verdient. Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Sterbehilfe kann man erlauben, verbieten oder als Problem ignorieren. Alle drei Haltungen sind feige, lebensfremd, unsozial und unmenschlich. Sie zu erlauben, weil die meisten Menschen inzwischen diese Freiheit verlangen, ignoriert die Risiken der Sterbehilfe: den Missbrauch wie den Irrtum. Eine Gesellschaft, die Sterbehilfe erlaubte, ignorierte den ...

  • 16.01.2014 – 19:28

    WAZ: Rente als Spielball der Konjunktur. Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Wer würde Rentnern nicht mehr Geld gönnen? Trotzdem hat Müntefering recht: Die Reform ist teuer und ungerecht. Sie kostet schon uns neun Milliarden im Jahr, unsere Kinder noch viel mehr. Und fast nichts von dem vielen Geld kommt da an, wo es hingehörte. Schlecht bezahlten oder in Teilzeit tätigen Frauen droht Altersarmut. Sie werden weder früher in ...