Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 16.01.2014 – 19:26

    WAZ: Die Konflikte kommen. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Regieren wird schwieriger in Düsseldorf. Mag der harmonisch inszenierte Jahresauftakt des rot-grünen Duos Kraft/Löhrmann auch gefällig daherkommen - kompliziert wird es, wenn es ans Eingemachte geht. Pauschale Absichtserklärungen sind schön und gut, aber mit den Details kommen die Konflikte. Das wird schon die schwarz-rote Energiewende zeigen. Die Opposition geht gestärkt ins Wahljahr. Die Machtfrage ...

  • 16.01.2014 – 19:08

    WAZ: Hiesinger braucht Vertrauen und Zeit. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Zuweilen hilft ein Blick zurück, um die aktuelle Position zu bestimmen. Erst ein Jahr ist es her, da erlebte der Krisen-Konzern Thyssen-Krupp eine bemerkenswerte Aktionärsversammlung: Dem Chef Heinrich Hiesinger hängte ein Aktionärsvertreter das Etikett "Heinrich der Löwe" um, der Aufsichtsratschef Gerhard Cromme ging als "größte Teflonpfanne der ...

  • 15.01.2014 – 19:12

    WAZ: Energie - Europa ist Absurdistan. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es herrschte schon mal mehr Harmonie unterm europäischen Dach. Das Ansinnen von EU-Kommissionspräsident Barroso, es sein zu lassen mit zwei von bisher drei verbindlichen Klimazielen, ist Ausdruck atmosphärischer Störungen insbesondere zwischen Barroso und Kanzlerin Merkel. Es kann der EU-Kommission nicht gefallen haben, wie Merkel zugunsten der ...

  • 15.01.2014 – 19:04

    WAZ: Westerwelles klare Worte. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - In Zeiten, da selbst der Vatikan beim Umgang mit dem Thema Homosexualität moderate Töne anschlägt, statt nur empört "Sünde!" zu rufen, ist eine ausführliche, vorurteilsfreie politische und gesellschaftliche Diskussion über die rechtliche Gleichstellung homosexueller Paare in Deutschland fällig. Das Selbst-Outing von Thomas Hitzlsperger, dem Ex-Fußballprofi, und nun das sehr persönliche Interview ...

  • 15.01.2014 – 19:02

    WAZ: Wachstum ohne neues Jobwunder. Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Wachstumszahlen sagen alles und nichts. Verglichen mit früheren Jahren sind 0,4 Prozent sehr wenig. Statistisch war 2013 ein schlechtes Jahr für Deutschland. Nach früheren Maßstäben wären 0,4 Prozent definitiv zu wenig für die Wirtschaft, um Arbeitsplätze zu schaffen und folglich auch zu wenig, um die Sozialkassen im Lot zu halten. Noch vor zehn ...

  • 15.01.2014 – 05:00

    WAZ: Klagewelle bei Flugreisenden

    Essen (ots) - Annullierte Flüge, beschädigte Koffer: Flugreisende beschweren sich in Massen über Ärger mit den Airlines. Innerhalb von nur zehn Wochen sind bei der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Nahverkehr (SöP) in Berlin knapp 700 Anträge auf Schlichtung eingegangen. Das teilte die Stelle auf Anfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Mittwochausgabe) mit. Bei zwei Dritteln der Beschwerden sei es um Verspätungen oder gestrichene Verbindungen gegangen, ...

  • 14.01.2014 – 19:17

    WAZ: RWE zahlt einen hohen Preis - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Jetzt ist es quasi amtlich. Der Blitzausstieg aus der Kernenergie, den die Bundesregierung als Schockreaktion auf die Atom-Katastrophe in Fukushima vollzog, war überhastet bis gar nicht vorbereitet, eine Rechtsgrundlage für das dreimonatige Herunterfahren der ältesten Anlagen gab es nicht. Die angebliche Gefahr für Leben und Gesundheit war an den Haaren herbeigezogen. Was den Verdacht nährt, dass Merkel ...

  • 14.01.2014 – 19:12

    WAZ: Unwort-Abfuhr löst keine Probleme - Kommentar von Jens Dirksen

    Essen (ots) - Erinnert sich noch jemand an das Unwort des Jahres 2012? Es ist längst vergessen. Das könnten sich die Brandmarker von der Unwort-Jury als Erfolg auf die Fahne schreiben. Es geht den Sprachwissenschaftlern ja um eine Entsorgung von Wörtern, die denunzieren, diskriminieren, Unrecht beschönigen. Aber mit der Wahl von Jörg Kachelmanns Gerede vom ...

  • 14.01.2014 – 19:05

    WAZ: Kinderkleidung bewusster kaufen - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Nie war es so einfach, den Kleiderschrank von Sohn und Tochter mit schicken Klamotten zu füllen - den großen internationalen Textilketten sei Dank. Ob T-Shirt, Jeans oder Pulli: Kinderkleidung ist längst keine wohlüberlegte Anschaffung mehr, sondern immer öfter das schnelle Mitbringsel. Doch die Massenproduktion im globalisierten Textilmarkt ...

  • 14.01.2014 – 19:02

    WAZ: Heiliger Zorn über die NSA-Affäre - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Es gibt in Berlin einen heiligen Zorn über die NSA-Affäre. Er ist berechtigt und kein zynisches Spiel mit der Wut vieler Bürger über den Abhörskandal. Er ist aber naiv. Das gilt schon für das Wort "Freund" im Verhältnis von Staaten. Es geht um Interessen, um gemeinsame oder gegensätzliche. Die Amerikaner wären vielleicht zur Schadensbegrenzung zu ...

  • 14.01.2014 – 19:00

    WAZ: Das Vertrauen ist verspielt - Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Seit ihr Präsident Félix Faure (58) am 16. Februar 1899 tot im Élysée-Palast gefunden wurde - in den Armen seiner 30-jährigen Geliebten Marguerite -, erschüttert die Franzosen kaum noch etwas. Sie sehen mit großzügiger Gelassenheit und einem amüsierten "Oh, là, là" darüber hinweg, wenn ihr männliches Führungspersonal nicht nur die Kurve des Konjunkturbarometers betrachtet. Aber seit Präsident ...

  • 14.01.2014 – 18:50

    WAZ: Mut zur Aufklärung fehlt - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Westliche Firmen profitierten von den niedrigen Löhnen in der DDR. Die wiederum brauchte dringend Devisen. Und so hatten Ost wie West etwas von dieser unheiligen Allianz, die offenbar nur funktionierte, indem der sozialistische Arbeiter- und Bauernstaat Häftlinge ausbeutete. Und einmal mehr wollen hiesige Unternehmen nicht geahnt haben, dass an den günstigen Strümpfen oder Autolampen Blut kleben könnte. ...

  • 14.01.2014 – 14:47

    WAZ: Aldi Süd bestätigt Geschäftsbeziehungen zum Strumpfkombinat Esda Thalheim

    Essen (ots) - Der Mülheimer Discounter Aldi Süd bestätigt, in den 70er- und 80er-Jahren Strumpfhosen aus der DDR bezogen zu haben. Das berichtet die WAZ in ihrer Mittwochausgabe. Eine Aldi-Sprecherin erklärte der Zeitung, dass es "Geschäftsbeziehungen" zum VEB Strumpfkombinat Esda Thalheim gegeben habe. Aber erst durch Recherchen des Bayerischen Rundfunks im ...

  • 13.01.2014 – 19:13

    WAZ: Der graue Markt braucht Grenzen - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Wer eine Aktie kauft, weiß, dass sie auch fallen kann. Wer ein Genussrecht an einem Unternehmen erwirbt, sollte ebenfalls wissen, dass er damit Geld verlieren kann, im schlimmsten Fall alles. Genau das ist aber vielen Kleinanlegern eben nicht bewusst. Sie werden gelockt mit dem Versprechen von Mindestzinsen in traumhafter Höhe. Ein Mindestzins klingt ...

  • 13.01.2014 – 18:56

    WAZ: Weshalb unsere Unis so sauer sind - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Arbeitsminister tun was für Arbeiter, etwa mit Mindestlöhnen. Soldatenminister pflegen die Soldaten, Motto: Kita für die Krieger. Rentenminister arbeiten für Rentner, jüngst zum Beispiel Mütter. Und so weiter. Weil Minister zwar nicht immer, aber doch oft genug zugunsten jener arbeiten, für die sie zuständig sind, verwundert umso mehr, weshalb das in Nordrhein-Westfalen gerade nicht so ist. Noch nie ...

  • 13.01.2014 – 18:54

    WAZ: Guter Ruf in Gefahr - Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - In den gut 50 Jahren ihres Bestehens hat die Stiftung Warentest über 100.000 Produkte getestet und den meisten davon eine Schulnote erteilt. Nachweisliche Fehler bei den Methoden oder Testkriterien mussten sich die Verbraucherschützer nur selten vorwerfen lassen. Die Seriosität der Testarbeit hat ein großes Vertrauen der Öffentlichkeit in die Arbeit der unabhängigen Stiftung erwachsen lassen. Dieser ...

  • 13.01.2014 – 18:52

    WAZ: Tricksereien der Brauer rächen sich - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Ihre Preisabsprachen haben den deutschen Brauerei-Giganten nichts gebracht - außer Ärger. Wer die Sonderangebote der Supermärkte genau verfolgt, kann sein Bier regelmäßig so günstig kaufen wie vor 20 Jahren. Dem Druck des Handels können die Brauereien nicht standhalten. Mit ihren Absprachen haben sie nicht nur ihrem Image geschadet, sondern müssen ...

  • 12.01.2014 – 19:12

    WAZ: Von der Leyens cleverer Einstieg. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Die Schusterin bleibt bei ihrem Leisten. Ursula von der Leyen setzt als Verteidigungsministerin ihre ersten Akzente in der Familienpolitik. Das ist aus drei Gründen clever. Erstens muss sie Vorurteile widerlegen. Laut "Deutschlandtrend" halten 44 Prozent der Bürger die CDU-Politikerin für keine gute Besetzung. Es war für viele verstörend, dass sie ...

  • 12.01.2014 – 19:05

    WAZ: Warnruf an Minister Dobrindt. Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Union und SPD wähnten die CSU-Folklore einer "Ausländermaut" durch die Fußnoten des Koalitionsvertrages hinreichend eingehegt. Das Kalkül der Parteispitzen: Wenn die Straßennutzungsgebühr für PKW mit EU-Recht vereinbar sein muss, Mehreinnahmen bescheren soll und keinen deutschen Autofahrer zusätzlich belasten darf, ist dieser bayerische Wahlkampfschlager schnell von der Realpolitik erledigt. Was bei ...

  • 12.01.2014 – 19:03

    WAZ: Der Mindestlohn wirkt bereits. Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Es gibt gute Gründe gegen einen bundesweiten Mindestlohn. Der offensichtlichste ist das Lohngefälle zwischen Ost und West von beständig 20 Prozent. Ein Eurobetrag für alle ist entweder zu hoch für den Osten (kostet Jobs) oder zu niedrig für den Westen (wirkungslos). Das beste Argument für den gesetzlichen Mindestlohn liefern Branchen wie die ...

  • 12.01.2014 – 13:30

    WAZ: CDU-Generalsekretär Tauber lehnt Sperrzeiten ab

    Berlin (ots) - CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat große Vorbehalte gegen "Sperrzeiten" für einen Wechsel von der Politik in die Wirtschaft. "Das kommt einem Berufsverbot gleich", sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Je länger solche Sperrzeiten anhielten, desto unattraktiver werde ein Wechsel, umso länger würden Politiker dem Steuerzahler auf der Tasche liegen. Die Diskussion über ...

  • 10.01.2014 – 19:35

    WAZ: Lebensmittel sind Vertrauenssache - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Immer mehr Menschen leiden an Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten. Immer mehr entscheiden sich aber auch aus Überzeugung und ohne medizinische Notwendigkeit dafür, ganz auf tierische Produkte zu verzichten. Beide Gruppen sind darauf angewiesen, dass Hersteller sie offen und verständlich darüber informieren, was in Lebensmitteln drin ist. ...

  • 10.01.2014 – 19:25

    WAZ: Die Griechen sind nicht über den Berg - Kommentar von Gerd Höhler

    Essen (ots) - Griechenland leidet unter der Massenarbeitslosigkeit. Menschen, die in Mülltonnen nach Essensresten wühlen, sind heute ein alltäglicher Anblick. Doch Außenminister Steinmeier hat in Athen deutlich gesagt: Es gibt keine Alternative zum eingeschlagenen Weg der Haushaltskonsolidierung und der Strukturreformen. Rabatt gibt auch der Sozialdemokrat nicht. ...

  • 10.01.2014 – 19:23

    WAZ: Schwesigs Eigentor - Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Eine Politik ohne Visionen ist öde, perspektivlos und technokratisch. Es ist deshalb gut, dass die neue Familienministerin Visionen hat, also eine Idee davon, wo es hingehen soll: zu mehr Partnerschaftlichkeit von Müttern und Vätern, zu einer familienfreundlicheren Arbeitswelt. Mit ihrer Vision von einer 32-Stunden-Vollzeit für junge Eltern hat Manuela Schwesig jedoch ein Eigentor geschossen: Die Idee ...

  • 10.01.2014 – 19:21

    WAZ: Die Grenzen der Großzügigkeit - Kommentar von Knut Pries

    Essen (ots) - Ebnet Brüssel allen Bedürftigen in der EU den freien Zugang zu den Segnungen des deutschen Wohlfahrtsstaates? Die EU-Kommission agiert mitunter politisch reichlich unbedarft - aber so blind ist sie nicht, dass sie es vier Monate vor der Europawahl darauf anlegen würde, mit einer Kampagne für grenzenlose Großzügigkeit im Umgang mit arbeitslosen ...

  • 10.01.2014 – 05:00

    WAZ: Wittke fordert 18 Monate Karenzzeit für Minister bei Wechsel in die Wirtschaft

    Essen (ots) - Der Gelsenkirchener CDU-Bundestagsabgeordnete Oliver Wittke hat sich für eine Karenzzeit beim Wechsel eines Ministers in die Wirtschaft ausgesprochen. Solch eine Zwangspause sei "wünschenswert", sagte Wittke der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Eineinhalb Jahre wären eine angemessene Frist. Schließlich gibt es für solche ...

  • 09.01.2014 – 19:15

    WAZ: Die fatale Gier nach Fleisch - Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Unvorstellbare Fleischberge werden in Deutschland hergestellt: 754 Millionen Tiere werden hier jährlich geschlachtet, um unseren Fleischhunger zu stillen. In immer größeren Schlachtfabriken wird immer rationeller getötet, oft unter miserablen Arbeitsbedingungen und für Dumpinglöhne. Mit Hormonen und Medikamenten werden rasch wachsende Turbo-Säue ...

  • 09.01.2014 – 19:13

    WAZ: Ohne Krücke geht es nicht - Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Die Wirtschaft hat ein Frauenproblem. Das ist bekannt. Doch auch der Staat hat eins: Auf den Chefsesseln der Beteiligungsunternehmen von Bund, Ländern und Gemeinden sitzen ebenfalls fast überall Männer. Wen wundert's. Die staatlich kontrollierte Welt ist nicht per se eine frauenfreundlichere Welt als die privatwirtschaftliche. Sie hat sogar oft noch größere Beharrungskräfte. Braucht es deswegen also ...

  • 09.01.2014 – 18:59

    WAZ: Letzter Ausweg, Notdienst - Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Wann gehen wir zum Arzt? Wenn wir Schmerzen haben. Oder weil wir gehört haben, dass ein früher Arztbesuch oft Schlimmes verhindern kann. Das Problem ist nur: Der Facharzt hat oft erst einen Termin in - sagen wir - acht Wochen frei. Oder später. Gut, bei "akuten Schmerzen" darf man in die Praxis kommen. Am Telefon heißt es dann: "Sie müssen aber mit vier bis fünf Stunden Wartezeit rechnen." Wer kann das ...