Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 30.12.2013 – 20:25

    WAZ: Slowakei nimmt drei Uiguren aus Guantánamo auf

    Essen (ots) - US-Präsident Obama arbeitet weiter an der Schließung des Terror-Gefangenenlagers Guantánamo Bay auf Kuba: Die Slowakei nimmt die letzten drei von ursprünglich 22 inhaftierten Uiguren auf. Nach einem Bericht des Staatsfernsehens RTVS bestätigte die Regierung von Ministerpräsident Robert Rico der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) die Überstellung in Bratislava. Rund 80 der zurzeit ...

  • 30.12.2013 – 18:52

    WAZ: Die Debakel der Bahn - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Die Bahn im Boom. Zwei Milliarden Passagiere. Fast drei Milliarden Euro Gewinn. Zuwachs auf der Schiene, wo die Fliegerei einbüßen muss und die Zulassungszahlen für Kraftfahrzeuge zurückgehen. Und dann das: Die Zahl der Beschwerden war noch nie so hoch. Verspätungen. Zugausfälle. Alte und neue Kunden sind sauer. Verkraftet der Staatsbetrieb sein Glück nicht? Er sollte vorsichtig sein mit ...

  • 30.12.2013 – 14:46

    WAZ: Otto-Tochterfirma Manufactum setzt auf Waltrop statt Hamburg

    Essen (ots) - Die Otto-Tochterfirma Manufactum setzt langfristig auf das nordrhein-westfälische Waltrop als Firmensitz. "Grundlage unseres Erfolges sind die Menschen, die hier arbeiten. Ein Umzug nach Hamburg ist deshalb kein Thema", sagte Manufactum-Geschäftsführer Manfred Ritter dem Online-Portal WAZ.de der Essener Funke Mediengruppe (Montag). "Wir sind sehr zufrieden in Waltrop. Hier haben wir auch die Ruhe und ...

  • 29.12.2013 – 19:10

    WAZ: Ein starkes Stück, Herr Draghi - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Von Politikern ist man ja schon so manche Selbstbeweihräucherung jenseits der Realität gewohnt. Nun hat sich auch der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) in schlechte Gesellschaft begeben. Den Deutschen eine perverse, also abnormale Angst vor den Folgen seiner Krisenbekämpfung vorzuwerfen, ist ein starkes Stück. Ja, die Deutschen haben eine ...

  • 29.12.2013 – 17:11

    WAZ: Post von der Krankenkasse - Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Irgendwo zwischen der Werbung für Butter, Waschmittel, Kaffee und Bier muss er gelegen haben, der Brief von der Krankenkasse mit der Bitte, Organspender zu werden. Solche Briefe landen bei den meisten in der Papiertonne. Schlimm, aber so ist das eben im Alltag. Wir werden überhäuft mit Post. Dass auch Wichtiges einfach weggeschmissen wird, hätten sich die Leute bei den Kassen denken können. Und noch ...

  • 29.12.2013 – 17:10

    WAZ: Frauen in der Armutsfalle - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Noch ist der Arbeitsmarkt vielfach auf männliche Biografien zugeschnitten. Auszeiten für den Nachwuchs, die zumeist die Frauen nehmen, passen oft nicht in straff durchorganisierte Betriebsabläufe. Doch der demografische Wandel spielt Frauen in die Hände. Firmen, die deren Potenziale nicht nutzen, laufen in einen Fachkräftemangel hinein. Trotz steigender Qualifikationen trennt Frauen und Männer oft eine ...

  • 27.12.2013 – 19:11

    WAZ: Schuss kann nach hinten losgehen. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Bislang melden sich Datenschützer: Dürfen Banken erfahren, wer katholisch, wer evangelisch, wer Muslim ist oder keiner Religionsgemeinschaft angehört? Sie haben Zweifel, wenn im Sommer 2014 das neue, automatisierte Verfahren des Kirchensteuerabzugs auf Kapitalerträge startet. Dabei werden viele noch ganz andere Folgen beklagen: Sie werden erstmals ...

  • 27.12.2013 – 19:09

    WAZ: Hausärzte dringend gesucht. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Das Problem des Hausärztemangels ist erkannt, gebannt ist es aber nicht. Zwar bleiben die Praxistüren für Jungmediziner, die es als Fachärzte in beliebte Großstädte zieht, immer häufiger verschlossen. Trotzdem ist die Neigung, als Hausarzt häufig rund um die Uhr in der Provinz zu wirken, beim medizinischen Nachwuchs gering. Die neue Ärzteplanung soll für eine bessere Verteilung sorgen - ohne ...

  • 27.12.2013 – 19:04

    WAZ: Gelassenheit und Hilfe. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Wenn es um Zwangsprostitution geht, die Verslumung von Häusern oder die Ausbeutung von Tagelöhnern, dann geht es meist um Roma aus Bulgarien und Rumänien - und damit um bitterarme, in ihrer Heimat diskriminierte Menschen, deren Erziehung und Kultur hier oft eher Kopfschütteln als Verständnis hervorrufen. Vergessen wird dabei, dass die Mehrheit der ...

  • 26.12.2013 – 19:24

    WAZ: Die alte, offene Grundsatzfrage. Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Die Zahl von 180000 Rumänen und Bulgaren, die auf den deutschen Arbeitsmarkt strömen, mag Ängste schüren, Abwehrreflexe auslösen und Europa-Skeptiker stärken - nur eines kann sie nicht: überraschen. Deutschland weiß seit 2007, dass seine Grenze 2014 auch für die neuen EU-Mitglieder fällt. Zeit genug, sich darauf vorzubereiten, doch mit dem ...

  • 26.12.2013 – 19:19

    WAZ: Gnadenakt eines großen Bären. Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Nachrichten kann man so lesen. Oder so: Der frühere Außenminister Hans-Dietrich Genscher hat sowohl dem zwielichtigen russischen Präsidenten Putin als auch dem zwielichtigen Ex-Öl-Oligarchen Chodorkowski zu einem Sieg verholfen. Diese Freilassungsaktion - alles nur PR, sagen denn auch die zornigen Pussy-Riot-Frauen. Putin ist der große Sieger. Der Patriarch, der unbarmherzig straft und barmherzig Gnade ...

  • 26.12.2013 – 19:08

    WAZ: Vereine - alles andere als spießig. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Vereinsmeier. Das ist fast ein Schimpfwort. Es klingt nach Bierkonsum und Stammtisch. Vereinsmeier sind langweilig, spießig, "typisch deutsch". Lange mag das so gewesen sein. Heute können wir die Einschätzungen als Vorurteil abhaken. Vereine bringen jetzt das Verantwortungsbewusstsein zurück, das in einem Zeitalter des Individualismus fehlte. Wer ...

  • 23.12.2013 – 19:05

    WAZ: Kein Platz in der Herberge. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Simon war neun und musste beim Krippenspiel in der Schulaula den herzlosen Wirt spielen. Barsch sollte er Maria und Josef von der Schwelle weisen, so hatte es die Lehrerin mit ihnen geübt. Also klopfen Maria und Josef: "Wir suchen Unterkunft. Meine Frau ist schwanger, und ich bin so müde. Bitte gebt uns eine Bleibe." Und Simon ruft: "Sucht anderswo. Ich ...

  • 23.12.2013 – 14:52

    WAZ: DIANA DAMRAU: WEIHNACHTSLIEDER STELLTEN MEINE KARRIEREWEICHEN

    Essen (ots) - Ausgerechnet Weihnachtslieder haben die Weichen für die Karriere der großen deutschen Sopranistin Diana Damrau (42) gestellt. Das verriet die Sängerin jetzt in einer Umfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe): "Weil es so schön hoch geht, habe ich mit ,Süßer die Glocken nie klingen' als Zwölfjährige meiner späteren ...

  • 23.12.2013 – 14:49

    WAZ: JONAS KAUFMANN: KEIN HEILIGABEND OHNE WEIHNACHTSORATORIUM

    Essen (ots) - Für Startenor Jonas Kaufmann (44) gibt es keinen gelungenen Heiligabend ohne Bach. "Musikalisch ist der Heiligabend bei uns immer sehr abwechslungsreich, doch nie ohne den Eingangschor von Bachs ,Weihnachtsoratorium', verriet der Sänger in einer Umfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe). Sein liebstes Weihnachtslied sei ,Maria ...

  • 23.12.2013 – 14:47

    WAZ: ANDREA BERG SINGT ZU WEIHNACHTEN NICHT

    Essen (ots) - Die Schlagersängerin Andrea Berg (47) singt am Heiligen Abend daheim nicht. Das verriet sie jetzt in einer Umfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe). Weihnachtslieder bedeuten ihr aber dennoch viel. "Schöne Erinnerungen, romantische Stubenabende mit guten Freunden", sagte sie der WAZ. Überraschend fiel Bergs Antwort auf ihr persönliches Lieblingsweihnachtslied aus. Es ist: "Halt ...

  • 22.12.2013 – 19:06

    WAZ: Die Koalition trägt Spendierhosen. Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - 1991 hat Helmut Kohl den Solidaritätszuschlag eingeführt. Zum Aufbau Ost vor allem. Auch Kohl wusste: Steuern zu erhöhen, das ist unpopulär. Deshalb der patriotische Anstrich: Deutsche West und Deutsche Ost zahlen für Deutschlands Blüte. Es war schon damals eine Art Vorspiegelung falscher Tatsachen. Der Zuschlag ist nämlich eine Steuer. Und für ...

  • 20.12.2013 – 19:08

    WAZ: Einfache Lösung setzt Mafia matt. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Unscheinbar, kompliziert, raffiniert - und er richtet den größten Schaden an: Umsatzsteuerbetrug bringt den Staat schon heute um 15 Milliarden Euro jährlich. Jetzt hat er den Strommarkt erreicht. Karussellbetrug funktioniert, weil Europa zwar grenzüberschreitenden Handel kennt, aber keinen einheitlichen Mehrwertsteuersatz. So gibt es ein Geflecht aus Zahlungen, Nachzahlungen und Erstattungen von Steuern. ...

  • 20.12.2013 – 19:06

    WAZ: Der gute Draht nach Moskau. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - International - oft klingt es wie ein Vorwurf - gilt die Bundesregierung als Russland-Versteherin. Da ist was dran und manchmal von Vorteil. So wie jetzt im Fall Michail Chodorkowski. Eine Amnestie macht noch keinen Rechtsstaat; und ebenso wenig einen lupenreinen Demokraten aus Präsident Wladimir Putin. Das ist auch nicht der springende Punkt im konkreten Fall. Es ging um eine humanitäre Lösung. Dass ...

  • 20.12.2013 – 19:02

    WAZ: Auch wer zu viel spart, verliert. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Die Schlaglöcher. Die maroden Schulgebäude. Stillgelegte Sportplätze. In Essen, Bochum oder Duisburg bröselt es an allen Ecken und Enden. Die armen Städte im Ruhrgebiet schaffen es noch nicht einmal, an die Fördertöpfe des Bundes oder der EU zu kommen - weil sie den erforderlichen Eigenanteil nicht aufbringen können. Also sparen sie bis zur ...

  • 19.12.2013 – 19:46

    WAZ: Gute Nachricht für Steuerzahler. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Gute Banken, böse Banken: Folgt man dem Sparkassenpräsidenten Fahrenschon, dann ist zumindest die deutsche Banken- und Sparkassenwelt einfach gestrickt: Hier die regionalen Institute, die keine großen Räder drehen, sondern Brot- und Buttergeschäft machen; dort die Großbanken mit ihren Investmentabteilungen, die zur Zockerei neigen und schon wegen ...

  • 19.12.2013 – 19:41

    WAZ: Putins Gnade. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Der russische Präsident gefällt sich in der Rolle des gnädigen Gönners auf großer Bühne. Auch deshalb darf die Amnestie, die Wladimir Putin gewährte, nicht überschätzt werden. Denn es gehört schon eine absolutistische Grundhaltung dazu, junge Musikerinnen (Pussy Riot) für ihre schlechte Kirchenmusik und schlechte Manieren sowie für Kritik am Herrscher ins Gefängnis zu sperren. Oder der Fall ...

  • 19.12.2013 – 19:40

    WAZ: Frecher Trick mit der Rente. Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Kaum ist die Tinte unter dem Koalitionsvertrag getrocknet, geben Union und SPD einen praktischen Vorgeschmack auf ihre Interpretation von Wahlversprechen. Steuererhöhungen sollte es nicht geben. Nun dreht die GroKo frech an der Abgabenschraube. Es wird nicht der letzte versteckte Griff in die Taschen der Bürger bleiben. Den ersten Aderlass werden die Arbeitnehmer gar nicht bemerken. Denn um die ...

  • 19.12.2013 – 19:38

    WAZ: Für Wulff geht es um die Ehre. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Der Richter würde gerne kurzen Prozess machen. Im Fall Wulff wäre es keine anrüchige oder schlechte Nachricht, sondern fair. Die Zeugen haben den Ex-Präsidenten Christian Wulff eher entlastet. Der Vorwurf der Vorteilsannahme im Amt ist kaum belegt, die "Schuld" minimal, fast ein Bagatelldelikt, an dessen Verfolgung kein öffentliches Interesse besteht. Verständlich, dass der Richter den Prozess ...

  • 18.12.2013 – 19:06

    WAZ: Fragwürdiger Olympia-Boykott. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Sportlich stehen die Olympischen Winterspiele stets im Schatten der spektakuläreren Sommerspiele - dafür wachsen sich zumindest die Spiele im russischen Sotschi zum Politikum aus. Russland entwickelt sich unter Präsident Putin immer mehr zur faktischen Diktatur. Putin, der Moskau zurück zu alter Größe wie in Sowjetzeiten führen will, lässt ...

  • 18.12.2013 – 19:04

    WAZ: Gabriel muss zeigen, was er kann. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist kein Wunder, dass der lauteste Aufschrei gegen das EU-Beihilfeverfahren aus NRW ertönt. Ein Drittel der in Deutschland erzeugten Energien stammt aus Nordrhein-Westfalen; 40 Prozent des Industriestroms verbrauchen die Stahlkocher, Alu-Hütten und Chemiebetriebe an Rhein und Ruhr. Die Last der Energiewende - sie ist maßgeblich hier zu schultern. Wie groß diese Belastung werden würde, hat die Politik ...

  • 18.12.2013 – 19:01

    WAZ: Schaden für Kinder und Eltern. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Grenzen sind weggefallen, Familien "bunter" geworden. Die Gesellschaft Europas ist nicht mehr die der Mitte des 20. Jahrhunderts, in der sich Völker gerne abgrenzten. Gut so. Doch Gutes hat auch Nachteile im Schlepp. Dass nach Trennungs-Streitigkeiten in den zahlenmäßig zunehmenden gemischt-nationalen Familien Kinder ins Ausland entführt werden, ohne ...

  • 17.12.2013 – 19:27

    WAZ: Rot-Grün steht unter Strom - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Mehr war aus Karlsruhe sicher nicht zu erwarten. Schließlich ist es Sache der Politik, die Fragen der Versorgungssicherheit und des Energiemixes zu beantworten. Zu begrüßen ist die Forderung der Verfassungsrichter, den Betroffenen von Großprojekten zügiger als heute Klagemöglichkeiten zu eröffnen. Das schafft zumindest eine bessere Planbarkeit. Ansonsten lassen die politischen Reaktionen deutlicher ...