Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 17.12.2013 – 19:21

    WAZ: Endlich geht es um die Qualität - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Zwar ist es noch lange nicht selbstverständlich, den Platz in der Wunsch-Kita zu bekommen. Doch liegt NRW beim Wettlauf um den schnellsten U-3-Ausbau nicht mehr völlig abgeschlagen. Das führt endlich zu einem etwas beruhigteren Blick auf die Lage, der auch mal den Einwand erlaubt: "Und was ist mit der Qualität?" Erzieherinnen verdienen nicht gut genug ...

  • 17.12.2013 – 19:19

    WAZ: Willy Brandt, Sozialdemokrat - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Fragt man SPD-Mitglieder aus der Generation der heute 60-Jährigen, warum sie einmal in die Partei eingetreten sind, so lautet die Antwort in den allermeisten Fällen: Willy Brandt. Der Mann, der von 1964 bis 1987 als Vorsitzender die SPD führte, füllt noch gut 20 Jahre nach seinem Tod wie kein Zweiter die Herzen der Sozialdemokraten mit Stolz. Helmut Schmidt, der kühle Pragmatiker, ist in der Partei hoch ...

  • 17.12.2013 – 19:16

    WAZ: Angela Merkel steht im Zenit - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Dritte Amtszeit! Wenige haben das geschafft. Adenauer, Kohl, Schmidt, obgleich seine Kanzlerschaft nach acht Jahren, vier Monaten und ein paar Tagen schon zu Ende war. Nun also: Angela Merkel III. Respekt. Sie ist eine vertraute Größe. Wir kennen viele Bilder von ihr, die Hände zur Raute geformt, die nach unten gezogenen Mundwinkel. Und es stimmt: Ihr Gesicht ist ein offenes Buch, auch gestern ob der ...

  • 16.12.2013 – 19:21

    WAZ: Verbraucher fischen im Trüben - Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Der traditionelle Silvester-Karpfen kann auch in diesem Jahr unbedenklich verspeist werden. Das ist aber schon fast die einzige klare Aussage, die sich über den in Deutschland angebotenen Fisch treffen lässt. Kunden, die Wert auf einen nachhaltigen Fischfang und eine umweltverträgliche Erzeugung legen, stehen in den Geschäften ratlos da. Aus der ...

  • 16.12.2013 – 19:19

    WAZ: Boxhandschuhe für Frau Kraft - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Heute startet nicht nur eine Große Koalition der starken Parteien. Es wird auch eine Koalition der starken Bundesländer sein. Bayern und NRW werden die Führungsrollen übernehmen. Ihre Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) und Hannelore Kraft (SPD) sind dominante Figuren in den Koalitionsparteien. Vor allem aber sind die beiden Länder Rivalen, wenn es um ihre Interessen und ihr Geld geht. Und das ...

  • 16.12.2013 – 19:14

    WAZ: Die GroKo ist ein Auslaufmodell - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Es wurde gescherzt und Sekt getrunken, die Stimmung war prächtig. Beim Empfang nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags feierten Schwarze und Rote sich selbst: auf die nächsten vier Jahre an der Macht! Ob aber das Bündnis von Union und SPD auch eine Erfolgsgeschichte schreiben wird, muss sich erst zeigen. Stattdessen spricht vieles dafür, dass ...

  • 16.12.2013 – 19:02

    WAZ: Das Ende der Selbstlähmung - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Wer den Wortwitz strapaziert, bringt die jüngsten Vorgänge in der nordrhein-westfälischen CDU auf diese Formel: Karl-Josef Laumann wird als Patientenbeauftragter der Bundesregierung weggelobt, damit der mitgliederstärkste Landesverband der Partei von anhaltender Selbstlähmung und akuten Eifersüchteleien kuriert wird. Die Doppelspitze des Landtagsfraktionschefs Laumann mit dem Landesvorsitzenden Armin ...

  • 15.12.2013 – 19:05

    WAZ: Brüssel gefährdet Zigtausende Jobs - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun kommt es knüppeldick aus Brüssel und man darf sehr gespannt sein, wie sich Kanzlerin Angela Merkel und ihr neuer Mann für Energie, Sigmar Gabriel, jetzt verhalten: Die EU-Kommission lässt kein gutes Haar an der deutschen Energiewende und schon gar nicht an den zaghaften Reformbemühungen im Koalitionsvertrag. Dramatische Züge nimmt das ...

  • 15.12.2013 – 18:55

    WAZ: Mit der Lust am Regieren - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Gut 77 Prozent Wahlbeteiligung, 75 Prozent Zustimmung für die anfangs doch so ungeliebte schwarz-rote Koalition - SPD-Chef Sigmar Gabriel kann sich selbst auf die Schulter klopfen und seine "lebendige Volkspartei" bejubeln. Was als Beruhigungspille für die bündnisunwillige und aufmüpfige Mitgliedschaft aus der Not geboren wurde, entpuppte sich als Weckruf fürs Parteivolk und selbst für jene in der ...

  • 15.12.2013 – 18:55

    WAZ: Ein Kabinett nach Merkels Geschmack - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Da ist es Angela Merkel nach glanzlosen Koalitionsverhandlungen doch noch gelungen, ein Sternchen am Kabinettshimmel leuchten zu lassen. Mit Ursula von der Leyen als erster Frau auf dem Posten des Verteidigungsministers ist mehr verbunden als eine bloße Personalie: Macht sie den Job gut als oberste Dienstherrin der Soldaten, ist von der Leyen dereinst ...

  • 13.12.2013 – 19:33

    WAZ: Kinder-Sterbehilfe darf nicht sein - Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Es ist der schrecklichste Albtraum, der denkbar ist: Eltern entscheiden zusammen mit Ärzten, ob ihr todkrankes Kind per Sterbehilfe getötet wird, wenn es sich das ausdrücklich wünscht. Selbst wenn alle Beteiligten im Angesicht schwersten Leidens zum Schluss kämen, dass es das vermeintlich Beste wäre: Wie soll die eigene Psyche daran nicht ...

  • 13.12.2013 – 19:00

    WAZ: Gegen die Unis läuft nichts - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Ein griffiges rot-grünes Regierungsmotto lautet seit 2010: "Betroffene zu Beteiligten machen." In der Hochschulpolitik ist das erkennbar nicht gelungen. Die Unis proben den Aufstand und verweigern in einem beispiellosen Akt, die ausverhandelten Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit dem Land zu unterzeichnen. Deutlicher kann der Wissenschaftsbetrieb nicht darlegen, was er vom geplanten ...

  • 13.12.2013 – 18:55

    WAZ: Sigmar und Bruce, zwei Helden - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Er musste sich von der eigenen Partei schon als Siggi Pop verspotten lassen. Er hat eine Landtagswahl verloren. Er hat eine Bundestagswahl verloren. Er sollte als SPD-Chef kippen. Ein geborener Verlierer. Nächste Woche wird Sigmar Gabriel Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er bleibt nicht nur SPD-Chef, sondern ist es unangefochtener denn je, ...

  • 13.12.2013 – 18:51

    WAZ: Wowereit - arm an Charakter - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Berlin ist arm, Berlin ist nach Ansicht des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit sogar sexy. Was zeigt, dass man sich als Subventionsempfänger ganz gut einrichten kann, wenn man nur frech und skrupellos genug auftritt. Und wenn einer das kann, dann Wowereit. Es gehört schon einiges dazu, sich aus der Warteschleife dieses Versager-Airports heraus auf wieder jene Position des Chefkontrolleurs wählen ...

  • 13.12.2013 – 18:48

    WAZ: Mehr Spielraum für Richter - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Eingeräumt: Eine Verurteilung zu lebenslanger Haft bedeutet längst nicht mehr, dass ein Täter hochbetagt hinter Gittern stirbt. Die meisten kommen nach 20 Jahren frei. Dennoch hat der Bundesrichter Thomas Fischer eine wichtige Debatte angestoßen: Wie gerecht ist eigentlich der Mordparagraf? Einerseits: Mord ist Mord. Kein Opfer kann wieder zum Leben erweckt werden. Andererseits: Gerade das deutsche Recht ...

  • 12.12.2013 – 19:57

    WAZ: Unabhängige Berater wählen - Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Gesetze oder Strafen schützen Verbraucher nur bedingt davor, dass viele sich allzu leicht über den Tisch ziehen lassen. Das gilt insbesondere für das komplizierte Thema Geldanlage. Auch wenn vielen Kunden das Verständnis für die oft komplexe Materie fehlt, führt an einer Erkenntnis kein Weg vorbei. Entweder arbeitet man sich in die langweilige Materie so weit ein wie in den Reisekatalog oder man setzt ...

  • 12.12.2013 – 19:50

    WAZ: Warum das Revier gute Parks braucht - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Natürlich sind die Revierparks auch Nostalgie. Ein Teil der Vergangenheit und irgendwie von gestern. Gedacht und gemacht als Freizeit-Oasen für ein in Fabriken und Werken malochendes Revier. Jeder weiß, dass es dieses Revier nicht mehr gibt. Früher war die Region grau und schmutzig, heute ist sie großflächig grün. Wozu also noch Revierparks? Zum ...

  • 12.12.2013 – 19:49

    WAZ: Klare Regeln für Zuwanderung - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Deutschland verfügt, daran hat auch die Agenda 2010 nichts geändert, über das engmaschigste soziale Netz in Europa. Dies weckt Begehrlichkeiten, auch jenseits der Grenzen. Inzwischen spricht eine seriöse und politisch unverdächtige Organisation wie der Städte- und Gemeindebund von "Sozialtourismus". Das ist ein Alarmzeichen. Das Arbeitslosengeld ist als Sozialsystem klar auf jene ausgerichtet, die ...

  • 12.12.2013 – 06:00

    WAZ: Behörden verschleppen Bürger-Anfragen

    Essen (ots) - Behörden in Nordrhein-Westfalen verweigern Verbrauchern gesetzlich zugesicherte Informationen zu Lebensmittelproben, verschleppen Anträge auf Auskunft oder schrecken Bürger mit horrenden Gebührenandrohungen ab. Zu diesem Ergebnis kommt die Verbraucherorganisation Foodwatch nach einem Praxistest. Die Ergebnisse liegen der WAZ vor (Donnerstagsausgabe). Foodwatch hatte im September 2012 bei 49 ...

  • 11.12.2013 – 19:04

    WAZ: Das Schweigen der RAF. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Es ist eine bittere Einsicht. Die Mörder von Detlev Karsten Rohwedder, Alfred Herrhausen und vieler anderer Opfer sind nicht zu fassen. Sie werden - hilft der Zufall nicht - wohl nie zur Verantwortung gezogen. Mit der fehlenden Aufklärung der letzten RAF-Verbrechen scheitert ein Stück Aufarbeitung deutscher Nachkriegsgeschichte. Das einzugestehen fällt der Bundesanwaltschaft nicht leicht - zumal sie ...

  • 11.12.2013 – 19:02

    WAZ: Betreuungsgeld ist politisch ein Flop. Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Gutes Betreuungsgeld? Schlechtes Betreuungsgeld? Jahrelang hat die Politik gestritten - jetzt schaffen die Eltern Fakten. Immer mehr beantragen die neue Leistung. Muss man sich deswegen Sorgen machen? Sicher, es gibt die üblichen Verdächtigen, denen ein neuer Fernseher lieber ist als frühkindliche Bildung in der Kita. Doch es gibt auch die anderen. ...

  • 10.12.2013 – 19:23

    WAZ: Die Groko muss zurück auf Los. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Papier ist geduldig, auch das von Koalitionsverträgen. Für einen Teil der Willensbekundung der Großen Koalition in Gründung gilt das aber nicht: Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist das Papier nicht wert, auf dem sie steht. EU-Wettbewerbskommissar Almunia ist wild entschlossen, ein Beihilfeverfahren gegen die Befreiung energieintensiver Betriebe von der Öko-Umlage einzuleiten. Das ist ...

  • 10.12.2013 – 19:20

    WAZ: Hilferuf der armen Schlucker. Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Wenn für sie die gleichen Regeln gelten würden wie für Firmen, dann wären sie längst bankrott. Aber Städte wie Oberhausen, Hagen und Wuppertal funktionieren trotz desolater Kassenlage irgendwie weiter, weil Städte eben funktionieren müssen. Jemand, der durch Deutschland reist, wird riesige Unterschiede feststellen zwischen Arme-Schlucker-Städten und Bilderbuch-Kommunen. Als gäbe es zwei Staaten in ...

  • 10.12.2013 – 19:17

    WAZ: Soziale Bewegung aus Deutschland. Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Es gibt nun eine neue soziale Bewegung. Sie ist zeitgemäß und daher grenzenlos. Und sie hat in Deutschland angefangen. Sie ging von zwei Schriftstellern aus, Juli Zeh und Ilja Trojanow. Das alles ist sehr bemerkenswert und wer es abtun will als lebensfremdes Zeug, als folgenlosen Schreiberling-Aktionismus, verkennt zwei Dinge: Die Demokratie ist im ...

  • 10.12.2013 – 19:14

    WAZ: Mandelas Botschaft. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - An die 100 Staats- und Regierungschefs aus aller Welt waren gekommen, allein vier US-Präsidenten. Die Vereinten Nationen hatten sich versammelt, um Abschied zu nehmen von Nelson Mandela, dem großen Südafrikaner, der sein Land einte und als Symbol für Frieden und Versöhnung längst in die Geschichte eingegangen ist. Alle, die um ihn trauern, wissen um sein schweres Erbe. Mandela war kein Heiliger, auch ...

  • 09.12.2013 – 19:16

    WAZ: Die Ohnmacht der Mobbing-Opfer. Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Die peinlichsten Fotos, die heftigsten Partys, die schlimmsten Entgleisungen - nirgendwo verlaufen die Grenzen zwischen Spaß und Ernst, zwischen Neckerei und Straftat derart fließend wie in den sogenannten sozialen Netzwerken des Internets. Die Justiz tut sich schwer, Schritt zu halten mit einer Generation, die Freud, Leid und zwischenmenschliche ...

  • 09.12.2013 – 19:15

    WAZ: Ukraine braucht Neuwahlen. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Der Kampf an der Spitze der Oppositionsbewegung auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew ist vermutlich Vitali Klitschkos schwerster Kampf. Und es ist nicht zu erwarten, dass der Box-Weltmeister als K.o.-Sieger vom Platz geht. Bestenfalls ist dies ein Kampf, der über die Runden geht und vielleicht mit einem Unentschieden endet. Das könnte, und wäre vernünftig, Neuwahlen bedeuten. Aber was bedeutet schon ...

  • 09.12.2013 – 19:13

    WAZ: Freiräume für Erziehung. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Die qualitativen Anforderungen an die Kitas steigen ständig - Betreuung und Bildung gehören beim Ausbau der U3-Plätze für Kleinkinder untrennbar zusammen. Damit sich Erzieherinnen gezielt um ihre originäre Aufgabe kümmern können, müssen sie von fachfremden Aufgaben entlastet werden. Die geplante Reform des Kinderbildungsgesetzes schafft Freiräume, indem Haushaltshilfen den Fachkräften im ...

  • 09.12.2013 – 19:10

    WAZ: Flugsicherung für Drohnen? Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Ist es nicht im Interesse der Dividende attraktiv, wenn große Spediteure und Versandhändler wie Post und Amazon kleine Transportgeräte heuern, die weder Maut kosten noch den Anspruch auf freie Tage noch auf Pausen noch auf Mindestlohn haben? Drohnen also? Und die auch noch verdammt schnell sind im Konkurrenzkampf und vielleicht auch wieder vorbeikommen, um die Ware zurückzunehmen? Manager müssen ...