Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 09.10.2013 – 05:00

    WAZ: Bahn plant die Einrichtung von Video-Reisezentren

    Essen (ots) - Die Bahn AG plant für kleinere Bahnhöfe die Einrichtung von Video-Reisezentren. Das hat eine Bahnsprecherin der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) bestätigt. Kunden können sich dort auf Tastendruck hin per Bildschirm mit einem Bahnmitarbeiter verbinden lassen und von diesem in einem persönlichen Gespräch Informationen und Beratung einholen. Die Fahrgäste können unter seiner ...

  • 08.10.2013 – 19:10

    WAZ: Braunkohle auf dem Prüfstand - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Natürlich sagt RWE, man halte an den Planungen zum Braunkohleabbau in Garzweiler II fest. Die Aussage ist allerdings so richtig wie falsch. Denn eine einige Jahre alte Planung ist heute das Papier nicht wert, auf dem sie steht. RWE denkt jetzt schon aus wirtschaftlichen Gründen daran, zehn bis 15 Kohleblöcke stillzulegen. Damit stellt sich natürlich die Frage, ob die Flut an erneuerbaren Energien in ...

  • 08.10.2013 – 18:55

    WAZ: Tabak - Sucht und Tradition - Kommentar von Knut Pries

    Essen (ots) - Europa-Abgeordnete stellen klar: Wenn jemand heute für das Produkt Tabak eine Zulassung haben wollte, würde man ihn vor die Tür setzen. Tabak ist aber nicht nur ein Killer, der jedes Jahr mehr als viermal so viele Menschen umbringt wie Straßenverkehr, Drogen, Selbstmord, Mord, Aids und Unfälle am Arbeitsplatz zusammen genommen. Tabak ist nicht nur Sucht, sondern auch Tradition. In der EU ernährt er ...

  • 08.10.2013 – 18:40

    WAZ: Teurer Sonderweg - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Wenn's ums Geld geht, verstehen die Bürger keinen Spaß. Der grüne Umweltminister Remmel hatte die Widerstände unterschätzt, als er den ersten Entwurf zum "Kanal-TÜV" für alle Hausbesitzer präsentierte. Auch die nachträgliche Begrenzung auf die Kontrolle privater Abwasserkanäle in Wasserschutzgebieten aber birgt politischen Sprengstoff. Obwohl bislang kein wissenschaftlicher Beweis erbracht wurde, ...

  • 08.10.2013 – 18:37

    WAZ: Mehr Bildung für alle - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - In diesen Tagen strömen die Abiturientenmassen, die der Abitur-Doppeljahrgang in NRW ausgespuckt hat, an die Universitäten. Doch statt diesen jungen Menschen Glück zu wünschen, beklagen gerade konservative Experten aus Politik oder Wirtschaft, nun würden Studium und Abitur entwertet. Tatsächlich ist dieser Bildungshunger bitter nötig, wie die neue ...

  • 07.10.2013 – 19:35

    WAZ: Chancen und Risiken bei RWE - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - "Hätte, hätte, Fahrradkette" - dieser schöne Satz des glücklosen Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück ließe sich problemlos auf das Thema RWE und die Kommunen übertragen. Auch hier geht es um verpasste Chancen und die nüchterne Erkenntnis, dass sich Geschichte nicht wiederholt. Ja, es ist durchaus verständlich, dass sich die Oberbürgermeister und Stadtkämmerer im Ruhrgebiet dieser Tage vermehrt ...

  • 07.10.2013 – 19:21

    WAZ: Könige im Reich der Pfennigfuchser - Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Die Frage, wie man denn mit Dosengulasch für 1,29 Mark so reich werden kann, hat man sich vielleicht in den 70er-Jahren noch gestellt, als man in den Supermarkt-Pappkartons herumstocherte. Aber mittlerweile dürfte auch dem letzten klar sein, dass man mit der Sparsamkeit der anderen zum Milliardär werden kann. Dass die Discounterkönige die ersten drei ...

  • 07.10.2013 – 19:15

    WAZ: Das E-Book ist auch nur ein Buch - Kommentar von Britta Heidemann

    Essen (ots) - Die Buchbranche feiert in Frankfurt ihr Herbstfest und fürchtet doch das große Blätterwaldsterben: Da schießen Startup-Verlage für E-Books aus dem Boden oder Internet-Anbieter, die Autoren bei der Selbstvermarktung helfen. Bereits jeder fünfte Deutsche liest einer Umfrage zufolge digitale Bücher. Der Umsatzanteil der E-Books verdreifachte sich im ...

  • 07.10.2013 – 18:28

    WAZ: Blamabel für beide Seiten - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Wenn nicht alle Anzeichen trügen, wird soeben die nächste teure Erblast der untergegangenen WestLB geschnürt. Erstmals ist gestern in Düsseldorf ein Oberlandesgericht der Auffassung gefolgt, dass die Landesbank mit dem Vertrauensbonus eines öffentlich-rechtlichen Instituts zahlreiche nordrhein-westfälische Kommunen - im konkreten Fall die Stadt Ennepetal - in riskante Zinswetten gelockt hat. Dutzende ...

  • 06.10.2013 – 19:30

    WAZ: Sie werden es nicht wagen - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Bei aller Zuspitzerei im US-Haushaltsstreit: Dieses bizarre "Shutdown"-Schauspiel liefern sich Demokraten und Republikaner im Schnitt alle zwei Jahre. Die Welt staunt und zittert jedes Mal von Neuem, zuletzt 2011. So weit wie diesmal mit der Lahmlegung der US-Bürokratie hat es die Opposition allerdings noch nie kommen lassen. Dennoch: Für die Welt entscheidend ist nicht die Haushaltsblockade, sondern die ...

  • 06.10.2013 – 18:52

    WAZ: Barmherzigkeit statt Kirchenmoral - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Es ist drei Jahre her, dass der Essener Bischof Overbeck die Ausübung der Homosexualität mit dem Begriff Sünde in Verbindung brachte. Heute mahnt er, Homosexualität sei weiter verbreitet als angenommen, das müsse anerkannt werden. Von Sünde spricht er nicht mehr, auch nicht mehr von "Ausübung". Es ist vielleicht nur ein anderer Dreh, eine andere ...

  • 06.10.2013 – 18:48

    WAZ: Der Einsatz in Kundus war Krieg - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Verteidigungsminister Thomas de Maizière fand passende Worte: "Hier wurde aufgebaut und gekämpft, geweint und getröstet, getötet und gefallen." Und hier habe die Truppe gelernt, zu kämpfen. Es sollte indes nicht der einzige Lernerfolg der Bundeswehr während ihres Einsatzes in Afghanistan bleiben. Wer sich auf einen Krieg einlässt, der muss wissen, ...

  • 06.10.2013 – 18:46

    WAZ: Eigene Welt mit eigenen Regeln - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Es gibt eine fatale Tendenz bestimmter junger Menschen (besser gesagt: junger Männer), sich in Parallelwelten zu verabschieden. In Welten mit eigenen Regeln und einem kruden Ehrbegriff, der vermeintlich alle Taten und Untaten rechtfertigt. Ob es nun Rocker sind oder religiöse Fundamentalisten oder "nur" profane Fußball-Schlägertypen - sie alle machen ...

  • 04.10.2013 – 19:09

    WAZ: Schlechter Dienst für die Klimapolitik - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Wie soll das zusammenpassen: Noch kurz vor der Wahl brachte die Bundesregierung in großer Eile die Markttransparenzstelle auf den Weg. Schwarz-Gelb wollte den Wählern signalisieren, dass etwas getan wird gegen ständig steigende Spritpreise. Wenn es aber darum geht, die Hersteller zu zwingen, den CO2-Ausstoß der Pkw zu reduzieren, den Spritverbrauch zu ...

  • 04.10.2013 – 19:05

    WAZ: Europa schottet sich ab - Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Europa schützt seine Grenzen und seinen Reichtum - nicht die hilfesuchenden Menschen. Flüchtlingsdramen an den Außengrenzen Europas sind nicht neu. Fast Woche für Woche wird von Flüchtlingen berichtet, die auf dem Seeweg nach Italien ums Leben kommen. Sie ertrinken, sie verdursten - und wenn sie es schaffen, werden sie interniert und so schnell wie ...

  • 04.10.2013 – 19:04

    WAZ: Der Anfang ist gemacht - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Geht was? Natürlich ist eine Große Koalition machbar. Am wenigsten müsste sich dafür Angela Merkel verrenken. Sie hat keinen Freiheit-statt-Sozialismus-Wahlkampf hinter sich. Nach den Gesprächen mit der SPD wird sie bei den Grünen sondieren. Und das trägt dazu bei, die Preise zu drücken. Die SPD wird aber ihren fairen Lohn bekommen. Das hat damit zu tun, dass ihre Mitglieder das letzte Wort über ...

  • 04.10.2013 – 19:03

    WAZ: Raus mit der WM aus Katar - Kommentar von Ralf Birkhan

    Essen (ots) - Sport und Politik gehören zusammen und können ein gutes Team bilden. So gibt es Gründe, die Weltereignisse des Sports in politisch umstrittene Staaten zu vergeben. Etwa wie bei Olympia 2008 in Peking. Die demokratische Welt sollte Länder wie China nicht ausgrenzen, sondern umarmen und mitnehmen. Im Fall der Fußball-WM 2022 in Katar verhält es sich anders. Dort ziehen Gastarbeiter die WM-Stadien unter ...

  • 03.10.2013 – 05:00

    WAZ: Gehring fordert, Grüne sollen sich zur Freiheitspartei wandeln

    Essen (ots) - Die Grünen sollen sich nicht allein auf die Ökologie fokussieren, sondern sich stärker als Freiheits- und Bürgerrechtspartei profilieren. Dafür tritt der Grünen-Bildungspolitiker Kai Gehring in einem Strategiepapier ein, über das die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) berichtet. Der Nichteinzug von FDP und "Piraten" in den ...

  • 03.10.2013 – 05:00

    WAZ: Karstadt steigert Umsatz auch im September

    Essen (ots) - Der angeschlagene Essener Warenhauskonzern Karstadt konnte seinen Umsatz im zweiten Monat in Folge steigern. Das meldet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in ihrer Donnerstagausgabe. Bei einer Mitarbeiterversammlung in der Essener Zentrale, berichtet die Zeitung, gab der scheidende Geschäftsführer Andrew Jennings am Mittwoch bekannt, dass der Umsatz im September um 2,1 Prozent gegenüber dem ...

  • 02.10.2013 – 19:15

    WAZ: Union riskiert ihre Glaubwürdigkeit - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Es wird viel diskutiert über das Risiko der SPD in einer Großen Koalition. Wie sieht das auf der anderen Seite aus, bei der Union? Inzwischen ist der Eindruck entstanden, der Union ist egal, was sie so regiert, Hauptsache, sie regiert. Das ist aber nicht so und die Annahme allein beleidigt auch die Intelligenz jener gut 41 Prozent von Unionswählern. ...

  • 02.10.2013 – 18:38

    WAZ: Pkw-Maut wird und muss kommen - Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Das anhaltende Für und Wider zur Autobahnmaut für Pkw stellt die richtige Reihenfolge der Diskussion auf den Kopf. Erst muss darüber gesprochen werden, wofür zusätzliche Einnahmen benötigt und verwendet werden. Deutschland braucht eine intakte und zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur. Das ist für die weitere Entwicklung der Wirtschaft ebenso wichtig ...

  • 02.10.2013 – 18:36

    WAZ: Der Streit um die Urne - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Hinterbliebene suchen einen Ort der Trauer, um mit ihren Verstorbenen verbunden zu bleiben. Friedhöfe helfen, den Verlust eines Angehörigen in Würde zu verarbeiten. Der breite Widerstand von Kirchen und Kommunen gegen die privatisierte Urne hat eben nicht nur finanzielle Gründe, sondern ist auch Ausdruck unserer Erinnerungskultur. Fast jede zweite Beisetzung in NRW ist inzwischen eine preiswerte ...

  • 02.10.2013 – 18:35

    WAZ: Die Selbstdemontage - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Die Fotos von Silvio Berlusconi bei der gestrigen Senatssitzung in Rom zeigen einen gescheiterten Mann im Moment seiner schwersten politischen Niederlage. Doch Mitleid mit dem 77-jährigen Ex-Regierungschef will nicht aufkommen. Berlusconi hat den Zeitpunkt für einen halbwegs ehrenvollen Abschied längst verpasst. Stattdessen verhedderte sich der Strippenzieher in seinen eigenen politischen Intrigen, bis ...

  • 02.10.2013 – 18:33

    WAZ: Nachhaltige Blitzaktion - Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Ein Blitz ist noch lange kein Geistesblitz - und der in NRW ersonnene "Blitz-Marathon" nicht der Weisheit letzter Schluss im Kampf gegen Raserei auf den Straßen und ihre tödlichen Folgen. Und richtig, er ist eine typische Aktion des um öffentliche Werbeeffekte nie verlegenen SPD-Innenministers. Und doch kann sie ganz so sinnlos nicht sein, wenn sie bundesweit von allen Kollegen - auch der CDU - ...

  • 01.10.2013 – 19:05

    WAZ: Das Sterben der Traditionsmarken. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Gut 30 klangvolle Namen deutscher Hersteller versorgten nach dem Krieg die Haushalte mit Fernsehern. Nordmende, Saba, Telefunken und Schneider etwa sind längst von der Bildfläche verschwunden. Grundig gehört zum türkischen Koc-Konzern. Überlebt haben Metz und Loewe. Doch auch die Franken kämpfen jetzt ums Überleben und gegen die Übermacht der ...

  • 01.10.2013 – 19:03

    WAZ: Das Alter selbst gestalten. Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - In jeder Sekunde werden irgendwo auf der Welt zwei Menschen sechzig Jahre alt. Bis zur Jahrhundertmitte wird es mehr Senioren geben als Kinder und Teenager. In Deutschland ist bereits heute jeder Fünfte im Rentenalter, eines Tages wird es jeder Dritte sein. Noch vor wenigen Jahren hätte diese Vision wie ein Horrorszenario gewirkt. Pflegenotstand! Kollabierende Rentensysteme! Inzwischen sind die Deutschen ...

  • 01.10.2013 – 19:01

    WAZ: Wahnsinn in Washington. Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Geiselnahme als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln ist kein Alleinstellungsmerkmal von Bananen-Republiken. Wie Demokratie verhunzt wird, kann man seit gestern in Amerika beobachten. Die größte Volkswirtschaft der Welt steht vor dem Stillstand. In zwei Wochen droht die Zahlungsunfähigkeit, weil eine Polit-Sekte das Land im Würgegriff hält. Die Drohung, Washington den Geldhahn abzudrehen und das ...

  • 01.10.2013 – 18:59

    WAZ: Finnen holzen wieder in Bochum. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Als hätten das Ruhrgebiet und insbesondere Bochum nicht schon genug zu tun mit der Bewältigung des Strukturwandels, jetzt rollt auch noch der finnische Outokumpu-Konzern mannsdicke Baumstämme in den Weg. Man ist hier schon einiges gewohnt. Die Stahlkrisen sind bewältigt worden ohne betriebsbedingte Kündigungen, der Ausstieg aus dem Steinkohlebergbau auch. Wenn es eine Region gibt, die bewiesen hat, wie ...

  • 30.09.2013 – 19:40

    WAZ: Emanzipation? Welche denn? Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Hat mal jemand etwas von Angela Merkel gehört? Von wegen. Am Tag acht nach der Wahl überlässt sie die männlichen Alphatiere, die um sie herum kreisen, sich selbst. Es sind die Kauders, Laschets oder Seehofers, die rund um die Begriffe "Steuererhöhungen", "Betreuungsgeld" oder "Autobahnmaut" rote Linien ziehen. Merkel lässt sie wohl noch strampeln, ...

  • 30.09.2013 – 19:11

    WAZ: Die Nummer Eins greift ein. Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Hat unser Staatsoberhaupt nichts zu tun? Traut Joachim Gauck Angela Merkel und Sigmar Gabriel nicht über den Weg? Was hat er auf einmal mit der Linkspartei zu schaffen? Führt der Bundespräsident jetzt etwa die Koalitionsverhandlungen? Darf er das? Kein Bundeskanzler ohne Bundespräsident. Keine Neuwahl ohne Bundespräsident. Keine Minderheitsregierung ohne Bundespräsident. So steht es im Grundgesetz. ...