Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 30.09.2013 – 19:09

    WAZ: Die abgesagte Katastrophe. Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Die Nachricht der abgesagten Katastrophe ist in diesem Fall auch eine Nachricht: Die NRW-Hochschulen sind unter dem Ansturm des doppelten Abiturjahrgangs nicht zusammengebrochen, und die häufig kritisierte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) muss sich im Management keine Vorhaltungen machen lassen. Dies festzuhalten, gehört zur fairen Bewertung der rot-grünen Wissenschaftspolitik. Also alles in ...

  • 30.09.2013 – 19:07

    WAZ: Preiserhöhung der Bahn ist zu happig. Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Alles wird teurer, auch die Bahn. Doch in diesem Jahr fällt die Preiserhöhung zu happig aus. Auf stark frequentierten Linien liegt der Aufschlag weiter über der allgemeinen Teuerungsrate. Und die Nahverkehrskunden, die in der Regel nicht auf andere Transportmittel ausweichen können, werden ebenfalls deutlich stärker zur Kasse gebeten. Da hilft es ...

  • 29.09.2013 – 19:00

    WAZ: Kaufstadt - die alte Vision lebt auf. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Und plötzlich ist sie wieder da - die Vision von "Kaufstadt" oder "Karhof", eben der Fusion der verbliebenen beiden großen deutschen Warenhausketten. Aus Sicht der Gewerkschaft Verdi ist das freilich eine Schreckensvision. Zwei Verwaltungen, zwei Einkaufs- und Logistiksysteme, die Schließung unrentabler Häuser an doppelt besetzten Standorten - die ...

  • 29.09.2013 – 18:58

    WAZ: Zum Wohle von Land und NRW. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun beginnen also die Vorgespräche zwischen SPD und Union, begleitet von allerlei Rhetorik für die Galerie: Jetzt geht es darum, die Preise hochzutreiben. Das ist so verständlich wie normal. Ein besonderes Augenmerk muss dabei erstens Hannelore Kraft gelten, die den stärksten Landesverband der SPD vertritt und als Koordinatorin der SPD-Länder im Bundesrat in einer Großen Koalition am meisten Einfluss ...

  • 27.09.2013 – 19:08

    WAZ: Soll die SPD ihre Mitglieder fragen? Contra-Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Treten Sie doch einfach schnell in die SPD ein, dann können auch Sie über die Koalition mit Frau Merkel entscheiden. Falls Sie Ihr Parteidasein nicht aushalten, können Sie ja danach wieder austreten. Im Ernst: Wer entscheidet in Deutschland über die Politik? Stehen Parteimitglieder über den vom Volk frei gewählten Abgeordneten? Über von diesen ...

  • 27.09.2013 – 19:06

    WAZ: Soll die SPD ihre Mitglieder fragen? Pro-Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Schwarz-Rot ist in der SPD hoch umstritten. Die Entscheidung zwischen Regierung und Opposition kann ihren Kurs auf viele Jahre hinaus bestimmen. Wann, bitte schön, soll eine Partei ihre Mitglieder abstimmen lassen, wenn nicht in solch einer richtungsweisenden Frage?! Eine Parteispitze, die aus Angst vor einem unbequemen Votum der eigenen Basis die ...

  • 27.09.2013 – 19:04

    WAZ: Die Folgen der Untätigkeit. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Der fünfte Weltklimareport zur Zukunft der Erderwärmung und ihren Folgen bringt keine völlig neuen Ergebnisse. Und das ist für die Forschung eine gute Nachricht. Die Trends der Klima-Entwicklung wurden bereits in den IPCC-Berichten 2001 und 2009 aufgezeigt. Seither haben sich die Simulationen verbessert, potenzierte sich die Rechenleistung der ...

  • 27.09.2013 – 19:02

    WAZ: Sicherheit ist Staatsaufgabe. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Der Staat muss die Sicherheit der Bürger garantieren. So lange das staatliche Gewaltmonopol gewahrt bleibt, ist der zusätzliche Schutz durch private Sicherheitsdienste rechtlich einwandfrei. Trotzdem muss es alarmieren, wenn sich Bürger allein auf den Schutz der Polizei nicht mehr verlassen können. Die geringe Aufklärungsquote bei der steigenden Zahl von Hauseinbrüchen treibt dem privaten ...

  • 27.09.2013 – 18:59

    WAZ: Energiewende frisst ihre Kinder. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der gestrige Tag wirft ein selten grelles Schlaglicht auf die Folgen der Energiewende. Da meldet der kommunale westfälische Energieversorger Enervie mal so eben seinen kompletten Kraftwerkspark zur Stilllegung an, weil ein Weiterbetrieb 30 Millionen Euro im Jahr versenken würde. Und zugleich verkündet der Bundesverband Windenergie, wie toll sich das Erneuerbare-Energien-Gesetz bewährt habe und wie ...

  • 27.09.2013 – 05:00

    WAZ: RWE sieht Investitionen in Offshore-Windkraft bedroht

    Essen (ots) - Der Essener Energiekonzern RWE sieht Investitionen in neue Windkraftprojekte auf hoher See bedroht und fordert eine rasche Reaktion der neuen Bundesregierung. "Derzeit ist noch völlig unklar, wie die Förderung von Offshore-Windkraft ab dem Jahr 2017 aussehen wird. Wir brauchen als Branche schnell Planungssicherheit", sagte der Chef der RWE-Ökostromsparte Innogy, Hans Bünting, der in Essen erscheinenden ...

  • 26.09.2013 – 19:12

    WAZ: Soll die Bahn für Verspätung haften? Contra-Kommentar von Achim Beer

    Essen (ots) - Mitten in der Nacht war es, ich kam verspätet in Hamburg an, Anschlusszug natürlich weg. Die Bahn spendierte ein Taxi, und als ich nach 100 Kilometern ausstieg, empfand ich tiefe Dankbarkeit. Doch der Taxifahrer murmelte: Das wird sich die Bahn schon wiederholen, über die Ticketpreise. Recht hat der Mann. Und was im Kleinen für meine Taxifahrt gilt, ...

  • 26.09.2013 – 19:10

    WAZ: Soll die Bahn für Verspätung haften? Pro-Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Schnee im Winter, Laub im Herbst, Sturm im Frühjahr und Hitze im Sommer - eigentlich gibt es immer irgendeinen Grund, warum die Bahn nicht kommt. Natürlich hatte der Kunde auch bisher Rechte. Ja, und er hat sich auch oft genug brav in die Schlange vor der DB-Information angestellt, auf ein Formular gewartet, um nach gefühlten Stunden zu erfahren: Die ...

  • 26.09.2013 – 19:08

    WAZ: Gebrochene Steuerversprechen. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Falls es eine Große Koalition geben sollte, wird sie in der Finanzpolitik mit gebrochenen Versprechen beginnen. Es ist wie ein politisches Naturgesetz. 2005 erwischte es die SPD, 2009 die FDP. 2013 die Christdemokraten? Es gibt keinen Zweifel, dass die CDU sich auf Steuererhöhungen einstellt. Die Dementis sind lau. Viele stören sich mehr am Zeitpunkt. Erst nach den Verhandlungen wollten sie die Katze aus ...

  • 26.09.2013 – 19:06

    WAZ: Tiefer Frust in Sachen RWE. Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Hoppla, was ist denn bei RWE los? Dass eine Stadt wie Essen in aller Öffentlichkeit die Dividendenpolitik des Energiekonzerns aufs Korn nimmt, ist alles andere als ein alltäglicher Vorgang. Im Stile eines professionellen Investors macht der Essener Kämmerer Druck, fordert von RWE indirekt eine höhere Dividendenrendite und droht ohne große Umschweife mit der Macht der kommunalen Anteilseigner auf der ...

  • 26.09.2013 – 19:04

    WAZ: Stadt Essen will Dividenden-Halbierung bei RWE verhindern

    Essen (ots) - Bei den kommunalen Aktionären formiert sich Widerstand gegen die geplante Dividenden-Halbierung des Essener Energiekonzerns RWE. "Über die Dividende beschließt letztlich die Hauptversammlung. Hier sind die Kommunen als Anteilseigner stark vertreten", sagte Lars Martin Klieve, Stadtkämmerer von Essen, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 25.09.2013 – 19:26

    WAZ: Milliarden nicht nur für Nahrung. Kommentar von Knut Pries

    Essen (ots) - Die Deutschen haben ein Herz für Wald und Flur, Haus und Hof, Pflanze und Tier. Von Landwirtschaft haben sie keine Ahnung. Auf dieselbe blicken sie als Steuerzahler. Und wenn sie da vernehmen, dass die EU rund 50 Milliarden im Jahr in Ackerbau und Viehzucht steckt, sind sie empört. Zweierlei wird dabei gern übersehen: Die Agrarwirtschaft ist der einzige Sektor, den die EU-Staaten komplett einem ...

  • 25.09.2013 – 19:24

    WAZ: Machtkampf bei den Sozis. Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - In der SPD zieht ein interessanter Machtkampf herauf. Fraktion gegen Partei, Bund gegen Länder. Wer es gerne auf einen Zweikampf zuspitzen will, bitte sehr: Es ist ein Kampf Kraft gegen Gabriel. Kraft und die Ihren feuern aus allen Rohren gegen eine Große Koalition. Gabriel will schnell mit Merkel verhandeln, mit ihr schnell einig werden und schnell Minister bei ihr werden. Kraft argumentiert als ...

  • 25.09.2013 – 05:00

    WAZ: McDonald's plant Expansion in Deutschland

    Essen (ots) - Die Fastfood-Kette McDonald's will weiter in Deutschland expandieren. "Wir rechnen mit 20 bis 30 neuen Restaurants und damit rund 1500 zusätzlichen Beschäftigten in diesem Jahr", sagte Personalvorstand Wolfgang Goebel der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Derzeit zählt McDonald's bundesweit rund 64.000 Beschäftigte und 1415 Restaurants. Zeitarbeit oder ...

  • 24.09.2013 – 19:25

    WAZ: Bei Karstadt geht es ums Ganze - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Als sich die Gewerkschaft Verdi vor einigen Wochen mit der Konzernführung zu Gesprächen verabredete, war die Karstadt-Welt noch eine andere. Ein heikles Thema lag auf dem Tisch - die Frage nämlich, ob den Karstadt-Beschäftigten dauerhaft Lohnzuwächse aus den nächsten Tarifrunden verwehrt bleiben sollten. Mittlerweile gibt es neue Fragen, die noch viel weitreichender sind. Denn längst ist nicht klar, ...

  • 24.09.2013 – 19:20

    WAZ: Caritas pokert um Lohn und Kosten - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Die Kirchen begreifen sich noch immer als besondere Arbeitgeber. Der Dienst am Nächsten, er ist hier nicht nur ein Job. Er ist ein Auftrag. Aus dieser Philosophie heraus wächst der Anspruch, ein Stückchen von der Welt da draußen abrücken zu dürfen: beim Arbeits- und Streikrecht etwa oder bei der Frage, wie man es privat mit Gott und Religion hält. ...

  • 24.09.2013 – 18:50

    WAZ: Merkels letzter Trumpf: Neuwahl - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Natürlich war es eine Eselei, die Grünen links von der SPD zu platzieren, und der Rückzug von Deutschlands wohl arrogantestem Politiker ist daher nur konsequent. Für die Grüne Wahlniederlage hatte Jürgen Trittin die blöden Deutschen verantwortlich gemacht, noch mal sein O-Ton zum feinschmecken: Die gesellschaftliche Mehrheit "war in ihren ...

  • 24.09.2013 – 17:19

    WAZ: Mittelständler können sich für Initiativpreis NRW bewerben

    Essen (ots) - Noch knapp zwei Wochen lang können sich mittelständische Familienunternehmer für den "Initiativpreis NRW" bewerben. Einmal im Jahr würdigen Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ), Westfälische Rundschau (WR), Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung (NRZ), Westfalenpost und WGZ Bank mit diesem Preis das Engagement des Mittelstands in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Initiativpreis sollen tatkräftige Unternehmer aus dem ...

  • 23.09.2013 – 19:04

    WAZ: Merkels Kompass - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Angela Merkels Erfolg, aus europäischer Perspektive erklärt, sieht so aus: Spanien, Frankreich, Italien, Großbritannien - in keinem dieser Länder hat der Regierungschef die Finanzkrise überstanden. Nur Merkel. Und die Neuen, die Nachfolger, sehen heute schon wieder alt aus. François Hollande, der wenig bis nichts auf die Kette kriegt, würden die meisten Franzosen am liebsten gegen die deutsche ...

  • 23.09.2013 – 19:02

    WAZ: SPD braucht frischen Wind - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Die FDP-Spitze macht den Weg frei für den fälligen personellen Neuanfang. Auch bei den Grünen bietet die Führungsriege den Rücktritt an. Und die SPD? Immerhin hat die Partei gerade ihr zweitschlechtestes Bundestagswahlergebnis überhaupt eingefahren. Doch von personellen Konsequenzen spricht (noch) niemand. Das bisherige Spitzentrio Gabriel-Steinbrück-Steinmeier muss gehen. Alle drei haben über weite ...

  • 20.09.2013 – 19:18

    WAZ: RWE - ein Risiko für die Kommunen - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun schlägt die Krise des RWE-Konzerns mitten im Ruhrgebiet durch. Knapp 24 Prozent halten Kommunen und Stadtwerke am Essener Energieriesen. Die Aktien als Unternehmensbeteiligung in den Händen der Kommunen waren immer schon umstritten. Als Begründung für die Beteiligungen musste zum einen das ureigenste Interesse von Städten wie Essen oder Dortmund ...

  • 20.09.2013 – 19:12

    WAZ: Giftgas ist absolut tabu - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Deutschland lebt vom Export. Es füttert seit Jahrzehnten einen Großteil der Weltwarenströme. Weil die Handelsmengen kaum lückenlos zu überprüfen sind, kommen windige Winkelwerkstätten, aber auch große Konzerne in die Versuchung, im Deal mit Despoten Unerlaubtes zu Geld zu machen. Giftgas, seine chemischen Vorprodukte und Technologien für seine Herstellung gehören zu den verbotensten Dingen. Seit ...

  • 20.09.2013 – 19:09

    WAZ: Merkel macht's, mit wem auch immer - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Von Montag an wird Deutschland von einer Großen Koalition unter Führung der Konsens-Moderatorin Angela Merkel regiert. Selbst wenn es für Schwarz-Gelb reicht: die SPD regiert mit. Und zwar nicht nur über den Bundesrat, den die Sozialdemokraten weitgehend beherrschen. Ihr steuerpolitisches Hauptziel zum Beispiel, die Abschaffung der kalten Progression, ...

  • 20.09.2013 – 19:03

    WAZ: Klimawandel im Vatikan - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Ausgerechnet in diesen Wahlkampftagen, da hierzulande die Lautsprecher und selbsternannten Unfehlbaren den Ton angeben, meldet sich einer der Großen der Welt zu Wort und bekennt: "Ich bin ein Sünder." Ein Satz - ebenso entwaffnend in seiner Demut wie eindringlich in seiner Schlichtheit. Papst Franziskus bleibt seiner Linie treu. Es ist keine Enzyklika, keine programmatische Rede, sondern "nur" ein ...