Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 20.09.2013 – 16:33

    WAZ: Städte besorgt über RWE-Dividendenkürzung

    Essen (ots) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat sich angesichts der geplanten Dividendenkürzung des Essener Energieversorger RWE besorgt gezeigt. "Es sind gerade die Städte im Ruhrgebiet, die ohnehin schon hoch verschuldet sind, die von dieser Dividendenkürzung betroffen sind", sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, der in Essen erscheinenden Westdeutschen ...

  • 19.09.2013 – 18:39

    WAZ: Transparenz erzwingen - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Das bundesweit einmalige Transparenzgesetz für die NRW-Sparkassen ist bei seiner Formulierung mit allerlei Erwartungen und Hoffnungen überfrachtet worden. Die Veröffentlichung der Bezüge sollte einen "dämpfenden Effekt" nach sich ziehen und dem Steuerzahler, der ja am Ende das unternehmerische Risiko trägt, neue Kontrolle schenken. Die Realität? Die öffentlich-rechtlichen Banker verdienen gemessen an ...

  • 19.09.2013 – 18:19

    WAZ: King of Kotelett, King of gar nix - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Natürlich haben wir vorgestern in der Redaktion Peer Steinbrück gefragt, weshalb er nicht in eine Große Koalition eintreten will. Warum will er nur siegen oder weg sein? Weshalb will er bei der einzigen realistischen Machtoption, die seine Partei hat, selbst nicht dabei sein, was dazu führt, wie die FAZ feinsinnig anmerkte, dass die Sozialdemokraten weder einen Kanzlerkandidaten noch einen ...

  • 19.09.2013 – 18:18

    WAZ: Da haben wir den Salat - Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Na bitte, die Grünen dürfen wieder hoffen, dass ihren Wählern doch noch nicht der Appetit vergangen ist. Den Deutschen stößt die Idee, einmal in der Woche in der Kantine aufs Fleisch verzichten zu müssen, nicht so übel auf, wie liberale Kotelett-Anhänger seit Wochen predigen. Die Umfrage zum Veggie Day bestätigt freilich einmal mehr, dass der Mann den Mammutjäger in sich niemals ablegen kann (und ...

  • 19.09.2013 – 05:00

    WAZ: Peer Steinbrück: Thyssen-Krupp nicht zerschlagen

    Essen (ots) - Peer Steinbrück sorgt sich um die Zukunft des Thyssen-Krupp-Konzerns. Ein Zerschlagen des in rauhes Wasser geratenen Essener Unternehmens müsse unter allen Umständen verhindert werden, forderte der frühere Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und heutige Kanzlerkandidat der SPD bei einem Redaktionsbesuch der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Auf die Frage, ob Überlegungen ...

  • 18.09.2013 – 19:48

    WAZ: RWE-Management bringt Nullrunde ins Gespräch

    Essen (ots) - Die wachsenden wirtschaftlichen Probleme des Energieversorgers RWE treffen womöglich alle Beschäftigten des Konzerns. Nach Informationen der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) hat das RWE-Management eine dreijährige Nullrunde bei den Löhnen und Gehältern ins Gespräch gebracht. Mit harten Verhandlungen mit den Gewerkschaften ist zu rechnen. Zudem ist nach ...

  • 18.09.2013 – 19:24

    WAZ: Gute, alte Tradition - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Es gibt schlechte Traditionen und gute. Die Tradition der montanen Mitbestimmung ist eine gute. Sie hat dafür gesorgt, dass die Stahlindustrie bis heute ohne Massenentlassungen ausgekommen ist, obwohl sie seit den 60-er Jahren Hunderttausende Stellen abgebaut hat. Thyssen-Krupp und die IG Metall haben bisher noch immer einen Kompromiss gefunden, wenn es darum ging, Stellen abzubauen, aber keinen Stahlkocher ...

  • 18.09.2013 – 19:00

    WAZ: Fernsehen verdient diese Treue nicht - Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Fast vier Stunden hockt der Deutsche vor dem Fernseher. Tag für Tag. Zieht man acht Stunden Schlaf ab, verbringt er ein Viertel seines Lebens vor dem Apparat. Der Fernseher ist sein bester Freund, sagt er in Umfragen. Hat der das verdient? Gemessen an seinen Möglichkeiten scheitert das öffentlich finanzierte Fernsehen an seiner Mutlosigkeit. Man muss ...

  • 17.09.2013 – 19:42

    WAZ: Mehr Mut zum Anbieterwechsel - Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Beim Strom werden private Haushalte derzeit arg geschröpft. Da tröstet es ein wenig, dass Gasverbraucher einen Teil der Mehrbelastung wieder hereinholen können. Denn die Preisunterschiede zwischen den teuersten und billigsten Anbietern sind schon gewaltig. Zwar beziehen sich die Ergebnisse der Stiftung Warentest nur auf 20 große Städte. Doch die Spanne dürfte in anderen Regionen oder Kommunen ähnlich ...

  • 17.09.2013 – 19:41

    WAZ: Mein Mindestlohn, Dein Mindestlohn - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Je näher die Wahl rückt, desto plumper werden die Versuche, Nachrichten auszuschlachten. Die Tarifpartner der Zeitarbeit erhöhen ihren Mindestlohn auf 8,50 Euro. Von der Leyen sieht das als ihren Erfolg und gleichzeitig als Beweis, dass Mindestlöhne auch ohne den Gesetzgeber zustande kommen. Schon das ist ein Widerspruch. Richtig ist, dass die ...

  • 17.09.2013 – 19:39

    WAZ: Die E-Zigarette ist keine Arznei - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Um einen Irrtum auszuräumen: Die Richter in Münster hatten nicht zu entscheiden über mögliche Gesundheitsgefahren durch E-Zigaretten. Die elektrische Kippe darf weiterhin frei verkauft werden - auch ohne Teerbestandteile bleibt das Nikotin aber in der Luft. NRW-Gesundheitsministerin Steffens ist mit dem untauglichen Versuch gescheitert, die ...

  • 17.09.2013 – 19:38

    WAZ: Rückschlag für die Windmühlen - Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Die Windkraftbranche ist alarmiert. Immer häufiger werden Baugenehmigungen für Windräder nicht erteilt oder sogar wieder kassiert. Der Bundesverband Windenergie befürchtet bereits einen "großen Rückschlag" für die Ausbaupläne. Ein technisches Problem wird zum Politikum. Denn Windanlagen können den Flugverkehr stören, wenn sie mit Radaranlagen ...

  • 16.09.2013 – 19:16

    WAZ: Neue Perspektive für Karstadt - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Lange musste Nicolas Berggruen gedrängt werden, Geld für Karstadt locker zu machen. Jetzt sollen 300 Millionen Euro in die Modernisierung der Warenhäuser fließen. Das ist ein gutes Signal für die bevorstehenden Tarifverhandlungen mit den Betriebsräten. Denn einmal mehr sollen die 20.000 Mitarbeiter auf Geld verzichten, damit der Konzern gesunden ...

  • 16.09.2013 – 19:08

    WAZ: Krebs und Kleinkrämerei - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Neben der verbesserten Früherkennung ist es vor allem den spezialisierten Krebszentren zu verdanken, dass die Diagnose "Krebs" nicht hoffnungslos machen muss. Vor diesem Hintergrund wirkt der kleinkrämerische Streit über Fördergelder deplatziert. Ministerium und Krebsgesellschaft sollten im Sinn der Patienten einen Schlussstrich unter ihre Fehde ziehen. Der Verdacht, dass die Krebsgesellschaft die nahe ...

  • 16.09.2013 – 19:06

    WAZ: Die FDP macht sich zum Zwerg - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Im April 1998 erschien das Buch "Neuland". Der damalige FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle beschrieb darin SPD, CDU und Grüne als staatsgläubige, im Kern sozialdemokratische Parteien. Dagegen stellte er die FDP als vom Koalitionspartner unabhängige Kraft dar, eine "liberale Identitätspartei". Helmut Kohl, Kanzler und Koalitionschef, war stocksauer. Er hatte verstanden: Die FDP wollte nicht länger ...

  • 16.09.2013 – 19:04

    WAZ: Krippen: Nun geht es um Qualität - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Seit Jahren werden immer mehr Kinder in die Kita-Gruppen gestopft, seit Jahren werden Kleinkindgruppen in Containern untergebracht, seit Jahren konkurrieren die Länder miteinander, wer den rasantesten Ausbau der Kinderbetreuung hinbekommt. NRW schnitt dabei regelmäßig schlecht ab, zu weit hinkten Träger, Kommunen und Land hinter den vom Bund ...

  • 15.09.2013 – 19:19

    WAZ: Bayerische Verhältnisse - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - In Bayern herrschen wieder bayerische Verhältnisse. Horst Seehofer, der große Wahlgewinner, hat nach fünf Jahren ungeliebter Koalition für die CSU die alleinige Macht im Freistaat zurückerobert. Angela Merkel wird eine Woche vor der Bundestagswahl diese Entwicklung im Süden der Republik mit gemischten Gefühlen sehen. Zwar hilft eine starke Union in Bayern am nächsten Sonntag auch der Kanzlerin; aber ...

  • 15.09.2013 – 18:45

    WAZ: Gewiefter Jäger, kleinlaute Schalker - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Es war ein riskantes Spiel, das Innenminister Ralf Jäger drei Tage lang inszenierte. Am Ende setzte sich der gewiefte SPD-Politiker im Streit mit Schalke 04 jedoch durch. Der Bundesligist musste kleinlaut einräumen, dass die Kritik am unverhältnismäßigen Polizeieinsatz im Fanblock noch unverhältnismäßiger war und dass man künftig seiner ...

  • 15.09.2013 – 17:48

    WAZ: Das Morden in Syrien geht weiter - Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Was Amerika und Russland zur syrischen Chemiewaffen-Misere ausgetüftelt haben, sieht auf dem Papier imposant aus. Klare Fristen und kategorisches Verlangen nach Transparenz können aber nicht über die zentrale Schwachstelle hinwegtäuschen. Es gibt kein Einvernehmen über Strafen, die greifen, wenn Diktator Assad das tut, was viele erwarten: lügen, ...

  • 14.09.2013 – 05:00

    WAZ: Starsopranistin Edda Moser: "Katharina Wagner produziert Schmutz!"

    Bayreuth. (ots) - Die große deutsche Sopranistin Edda Moser geht hart mit der aktuellen Opernregie ins Gericht. "Ich kann das nur verachten", sagte Moser jetzt in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Vor allem Katharina Wagners Arbeit erlebe sie als Unding. "Was hat sie in Bayreuth für Möglichkeiten - und macht einen ...

  • 13.09.2013 – 19:35

    WAZ: Fatale Wirkung - Kommentar von Michael Kohlstadt

    Essen (ots) - Wurde in Dortmund gemauschelt, um einem verdienten Wahlkampfhelfer des Oberbürgermeisters den Karrieresprung zu ermöglichen? Oder gibt es sie tatsächlich, die berühmte Koinzidenz der Ereignisse? Das ist derzeit nicht zu klären. Natürlich: Im Vergleich zum milliardenschweren Dortmunder Haushalt ist die Gehaltserhöhung nur eine Petitesse. Fatal aber ist einmal mehr die Wirkung. Wieder verfestigt sich ...

  • 13.09.2013 – 19:25

    WAZ: Ein abscheuliches Geschacher - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Knapp ein halbes Jahr nach dem fürchterlichen Einsturz der maroden Textilfabrik in Bangladesh mit über 1000 Toten wird weiter über eine halbwegs anständige Entschädigung der Familien der zerquetschten Opfer gestritten, ja geschachert. Auch wenn die Verhandlungen darüber mit den Textilketten, die unter billigsten Verhältnissen produzieren ließen und lassen, weitergehen: Das ist abscheulich. Im ...

  • 13.09.2013 – 17:58

    WAZ: Nicht allein auf den Beitrag achten - Kommentar von Daniel Freudenreich

    Essen (ots) - Krankenkassen sollen nicht über die Maßen Geld horten. So will es der Gesetzgeber. Deshalb ist es richtig, dass die Techniker Krankenkasse angesichts ihrer Milliardenreserven eine Prämie ausschüttet. Manch andere Kasse dürfte diesem Beispiel 2014 folgen. Das mag Neukunden anlocken. Doch es gibt Wichtigeres als eine geringe Rückzahlung. So bieten ...

  • 13.09.2013 – 05:00

    WAZ: Merkel lehnt Senkung der Stromsteuer ab

    Essen (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den SPD-Plänen für eine Senkung der Stromsteuer eine Absage erteilt. Es wäre nach ihrer Ansicht "völlig ungewiss", ob die Anbieter den Kostenvorteil "überhaupt an die Kunden" weitergeben würden, sagte sie der Westdeutschen Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Damit der Strompreis bezahlbar bleibe, würde Merkel nach einer Wiederwahl das Gesetz über ...

  • 13.09.2013 – 05:00

    WAZ: Merkel: Sehr gute Argumente gegen die AfD

    Essen (ots) - In der Konkurrenz mit den Euro-Skeptikern von der Alternative für Deutschland (AfD) hat die CDU nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel sehr gute Argumente. Merkel sagte der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe), "wir argumentieren für den Euro und ich spüre, dass wir die allermeisten Menschen damit auch überzeugen können". Die Krise sei nicht vorbei, "aber es ist doch wieder ...

  • 12.09.2013 – 19:03

    WAZ: Rezept gegen zu teure Pillen gesucht - Kommentar von Daniel Freudenreich

    Essen (ots) - Es ist seit Jahren dasselbe Problem: In Deutschland wird zu viel Geld für Arzneimittel ausgegeben. In vielen anderen Ländern sind die Kosten geringer. Was tun? Zunächst kann ein stärkerer Einsatz günstigerer Nachahmermittel und Medikamente mit vergleichbaren Wirkstoffen den Kostendruck lindern. Ebenso wichtig ist, dass Pharmahersteller nicht mehr mit ...

  • 12.09.2013 – 19:01

    WAZ: Apps senken die Spritpreise nicht - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Trotz technischer Schwierigkeiten und Einwänden der mittelständischen Tankstellenbetreiber ist es Bundeswirtschaftsminister Philip Rösler doch noch gelungen, seine Markttransparenzstelle kurz vor der Bundestagswahl an den Start zu bringen. Zwei von vier Informationsdiensten im Testbetrieb waren gestern im Internet noch nicht zu erreichen. Macht nichts: ...

  • 12.09.2013 – 19:00

    WAZ: Gefährliches Spiel auf Schalke - Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Schalke gegen die Polizei - das verspricht kein Spitzenspiel zu werden. Beide Seiten sollten besser prüfen, was sie falsch gemacht haben. Die Polizei, als sie mit ihrem Einsatz eine bis dahin friedliche Fankurve gegen sich aufbrachte statt den gegnerischen Block abzuriegeln, wo die Randale ihren Anfang nahm. Der Verein, weil er danach alle Schuld bei den ...

  • 11.09.2013 – 19:09

    WAZ: Kündigung mit Risiken - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Lebensversicherungen müssen ihren Kunden einen Garantiezins von 1,75 Prozent bieten. Und das in einer Zeit, in der die Zinsen weltweit im Keller sind. Das bringt die Anbieter selbst in die Bredouille, die versprochene Rendite auch wirklich zu erwirtschaften. Verbraucher indes profitieren vom Garantiezins. Dennoch steigen nach Berechnungen von Verbraucherschützern 80 Prozent der Kunden vorzeitig aus ihren ...

  • 11.09.2013 – 19:00

    WAZ: Zwei Urteile mit vielen Gewinnern - Kommentar von Silke Hoock

    Essen (ots) - Manche Menschen haben eine ganz praktische Sicht auf komplizierte Dinge. Während das Bundesverwaltungsgericht nichts geringeres als die Frage klären musste, wo die Grenze zwischen persönlicher Religionsfreiheit und der Durchsetzung des Bildungsauftrags des Staates verläuft, meinte eine Lehrerin: Gut ist, was funktioniert. An ihrer Schule mit einem ...