Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 03.09.2013 – 19:02

    WAZ: Aufklärung ist eine Pflicht. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Justitia war lange, sehr lange blind in Deutschland. Sie war tief verwoben mit dem braunen Terror der Nazis. Personell wie ideell. Es bedurfte Mitte der 60er-Jahre mutiger Staatsanwälte wie dem Frankfurter Behördenleiter Fritz Bauer, um die Hauptverantwortlichen für Auschwitz auf die Anklagebank zu bringen. Mühsam begann damals die Aufarbeitung der deutschen Verbrechen. Mühsam wird auch der neue Schub ...

  • 03.09.2013 – 19:00

    WAZ: Finanzielle Hilfe reicht nicht mehr. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Es gibt noch eine Generation in Deutschland, die durch die Hölle des Krieges gegangen ist. Sie kennt den Schmerz, die Verzweiflung, die Angst. Aber auch ohne die traumatischen Kriegs- und Fluchterfahrungen braucht es eine dicke Hornhaut auf der Seele, um unberührt zu bleiben von dieser menschlichen Katastrophe in Syrien. Die Vereinten Nationen sprechen ...

  • 03.09.2013 – 17:00

    WAZ: Karstadt verzeichnet Umsatzplus im August

    Essen (ots) - Der scheidende Karstadt-Chef Andrew Jennings sieht die Essener Warenhauskette auf einem guten Weg. Wie die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) berichtet, sagte Jennings am Dienstag vor Mitarbeitern in der Unternehmenszentrale, der Umsatz von Karstadt sei im August um 5,6 Prozent gestiegen - ein Plus von 11,5 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die ...

  • 02.09.2013 – 19:27

    WAZ: Die Mission heißt Geld verdienen. Kommentar von Marian Laske

    Essen (ots) - Facebook sagt von sich selbst: "Unsere Mission ist es, Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mitzuteilen und die Welt offener zu gestalten." Spätestens seit dem Börsengang ist Facebooks Mission vor allem eins: Geld verdienen. Das Problematische: Das Milliardenunternehmen setzt dabei gezielt auf die Unwissenheit seiner Mitglieder. Richtlinien sollen ...

  • 02.09.2013 – 19:10

    WAZ: Hätte, hätte Schlandkette. Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - So geht es nicht weiter. Angela Merkel gegen Peer Steinbrück, so, als ob es in Deutschland zuginge wie in Amerika. In den USA werden Präsidenten direkt vom Volk gewählt. In Deutschland ist es ganz anders, auf jeden Fall viel komplizierter. Ein ausgeklügeltes System von direkter und indirekter Demokratie. Wähler entscheiden sich für einen Abgeordneten in ihrem Wahlkreis und mit der weiteren Stimme für ...

  • 02.09.2013 – 19:07

    WAZ: Kopf- gegen Handarbeiter. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Es ist der uralte Streit: Akademiker gegen Arbeiter, Kopf- gegen Handarbeiter - und umgekehrt. Ausgerechnet in einer Zeit vom Zaun gebrochen, in der die Studierlust so groß ist wie nie zuvor. Und ausgerechnet befeuert von einem etablierten Mitglied der akademischen Elite, das in einer Künstler- und Intellektuellen-Familie groß wurde. Nida-Rümelins ...

  • 02.09.2013 – 18:12

    WAZ: Gefährliche Keime in Düsseldorfer Krankenhaus

    Düsseldorf (ots) - In einem Düsseldorfer Krankenhaus sind Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE) ausgebrochen. Das bestätigte das nordrhein-westfälische Landeszentrum Gesundheit (LZG) der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagsausgabe). Die Bakterien sind für alte, schwache Menschen und Krebspatienten lebensgefährlich, wenn sie ins Blut gelangen. Gegen VRE wirken deutlich weniger ...

  • 01.09.2013 – 19:28

    WAZ: Die Hausaufgaben der SPD. Kommentar von Wilhelm Klümper

    Essen (ots) - Gabriels Forderung, die Hausaufgaben abzuschaffen, passt ins Konzept. Die SPD setzt seit jeher programmatisch auf Chancengerechtigkeit. Und es ist ein großer Unterschied, ob ein Kind aus sozial schwachen Familien in beengten Verhältnissen büffelt oder im eigenen Zimmer mit Unterstützung der studierten Mutter oder einem Nachhilfelehrer. Daher ist die Ganztagsschule, in der alle gleichermaßen ...

  • 01.09.2013 – 19:10

    WAZ: Heuchler und Hetzer in Moskau. Kommentar von Stefan Scholl

    Essen (ots) - Die Nachrichten aus Russland sind mal wieder haarsträubend. Gerade wurde ein Gesetz verabschiedet, das "homosexuelle Propaganda" gegenüber Jugendlichen verbietet. Seitdem hagelt es Meldungen von verprügelten Gay-Aktivisten, antischwulen Promisprüchen und Rechtsradikalen, die mutmaßliche Strichjungen vergewaltigen. Aber: Die von Moskau losgetretene ...

  • 01.09.2013 – 19:08

    WAZ: Denkpause in Washington. Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Mit Obamas Entscheidung, vor einem von ihm persönlich befürworteten Einsatz von Waffengewalt gegen Syriens Despoten Assad das Parlament einzubinden, ist eine unmittelbare militärische Eskalation im Nahen Osten vom Tisch. Aber aufgeschoben heißt nicht aufgehoben. Der amerikanische Präsident würde auf den Rat seiner Generäle auch noch in einem Monat zuschlagen. Womit klar ist: Der seit Tagen von den ...

  • 01.09.2013 – 19:05

    WAZ: Die Kehrseite der Macht. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Als mächtiger Chef der Deutschen Bank hat Josef Ackermann sein Image als knallharter Manager, der Deutschlands größtes Geldinstitut fest im Griff hat, gepflegt. Selbst seine Entgleisung beim Untreue-Prozess um den Verkauf des Mannesmann-Konzerns, als er siegessicher mit dem Victory-Zeichen im Gericht auftrat, hat der 65-Jährige überstanden. Auf dem Thron der deutschen Bankenwelt fühlte sich Ackermann ...

  • 30.08.2013 – 19:09

    WAZ: Was ein Duell kann und was eben nicht. Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Sie wählen Angela Merkel und bekommen Sigmar Gabriel dazu, obwohl Sie den gar nicht gewollt haben. Sie wählen Peer Steinbrück und bekommen schon wieder Sigmar Gabriel, diesmal aber mit Merkel dazu, obwohl Sie weder Gabriel und schon gar nicht Merkel gewollt haben. Und falls Sie Merkel wählen, können Sie jedenfalls nicht verhindern, dass Sie Guido ...

  • 30.08.2013 – 19:06

    WAZ: Das Desaster des Westens in Syrien. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Die Reaktion des Westens auf das Morden in Syrien ist, so wie sie sich jetzt darstellt, ein politisches Desaster. Den wortgewaltigen Stellungnahmen der ersten Tage folgten Unentschlossenheit und Fehleinschätzungen. Von Washington bis London gibt es nur Verlierer. Verlierer Cameron: Der britische Premier, vehementer Befürworter eines Militäreinsatzes gegen das Assad-Regime, wurde sogar von den eigenen ...

  • 30.08.2013 – 19:05

    WAZ: Urlaub vom Handy. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Nun, als Wahlkampfschlager taugen die neuen Regeln der Arbeitsministerin kaum, doch wieder einmal zeigt Ursula von der Leyen Gespür für aktuelle Themen, mit denen sie sich ins Gespräch bringen kann. Schließlich ist sie bei der Beschränkung der Erreichbarkeit der Mitarbeiter keine Vorreiterin, denn auch VW, die Telekom, Eon oder BMW haben ähnliche Regelungen verabredet. Doch abgesehen von dem ...

  • 30.08.2013 – 19:02

    WAZ: Abstimmung mit den Füßen. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Der rot-grün-schwarze Konsens zahlt sich offensichtlich aus. 155 neue Schulen, an denen länger gemeinsam gelernt wird, hat der politische Kompromiss dem Land beschert. Der Trend ist eindeutig: Die Schülerzahlen sind im Sinkflug, immer mehr Eltern suchen Ganztagsangebote für ihre Kinder, die Kommunen müssen sich als Schulstandort behaupten. Das öffnet - neben dem Gymnasium - die Marktlücke, in die ...

  • 30.08.2013 – 05:00

    WAZ: NRW-Landesregierung fordert Erhalt des letzten deutschen Schienenwerks

    Essen (ots) - Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) will weiter für den Erhalt des letzten deutschen Schienenwerks in Duisburg (TSTG) kämpfen. "Die Landesregierung weiß um die Bedeutung des TSTG-Standorts für die Region Duisburg und für das Angebot am Schienenmarkt. Daher wird sich das Land weiterhin für eine Fortdauer des Werkes in ...

  • 30.08.2013 – 05:00

    WAZ: Gewerkschafts-Chef beklagt Ausbeutung von Südosteuropäern in der Fleischindustrie

    Essen (ots) - Die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) schaltet sich in die aktuelle Diskussion über die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie ein. NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) hatte zuvor unter Berufung auf Ergebnisse einer Sonderaktion des NRW-Arbeitsschutzes von Lohndumping und "frühkapitalistischen Zuständen" gesprochen und ...

  • 29.08.2013 – 19:17

    WAZ: Die Feuerwehr soll nur Brände löschen. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Das Fundament der Feuerwehr ist ehrenamtlich. 80000 Männer und Frauen an Rhein und Ruhr engagieren sich nebenberuflich im Brandschutz, in zwei von drei Kommunen ist die Feuerwehr freiwillig organisiert. Aber freiwillig bedeutet nicht: beliebig. Die Feuerwehr eignet sich nicht als Alleskleber. Wer ohne zu zögern Alarm schlägt unter 112, wenn sein ...

  • 29.08.2013 – 19:06

    WAZ: Der Klartext ist richtig. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Das Säurebad ist zu Ende, all die Kritik und Häme der letzten Zeit. Peer Steinbrück ist daran nicht zerbrochen. Er wirkt rauflustig, unverzagt. Das verdient Respekt, genauer gesagt: seine Haltung. Nüchtern betrachtet kämpft er ja nicht so sehr für sich, sondern für die SPD. Die Aussicht, Kanzler einer rot-grünen Regierung zu werden, ist minimal. Die Chance, Merkels Mehrheit zu vereiteln, ist aber da. ...

  • 29.08.2013 – 19:04

    WAZ: Beschämendes Gezerre. Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Es könnte alles so einfach sein: Da erschreckt ein ganzes Land über den Sumpf aus Kindesmissbrauch, Schweigen und Verdrängung, kümmert sich dann aber zügig um die Opfer, bestraft die Täter und beruft sicherheitshalber noch einen Missbrauchsbeauftragten, der künftige Fälle verhindert - und alles ist wieder gut. Doch so läuft das nicht. Fast vier Jahre nach Bekanntwerden der ersten Missbrauchsskandale ...

  • 29.08.2013 – 19:02

    WAZ: Wohnkosten sind eine Zeitbombe. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Auf dem Wohnungsmarkt tickt eine Zeitbombe: Wer umzieht, muss mit deutlich höheren Mieten rechnen. Die Nebenkosten entwickeln sich inzwischen tatsächlich zur "zweiten Miete", weil Heizkosten und kommunale Abgaben steigen. Hinzu kommt der teurer werdende Strom. In einigen Stadtteilen von Dortmund oder Essen geht schon mehr als ein Viertel des ...

  • 29.08.2013 – 05:00

    WAZ: Karstadt tauscht tausende Kassen aus

    Essen (ots) - Die Essener Warenhauskette Karstadt tauscht tausende Kassen in ihren Filialen aus. "Bis Ende September werden wir insgesamt rund 4000 neue Kassen in den Filialen installiert haben und 26 Filialen haben bereits neue Server bekommen", sagte der zuständige Karstadt-Manager Rüdiger Hartmann im Mitarbeiter-Magazin, aus dem die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) ...

  • 29.08.2013 – 05:00

    WAZ: Agentur für Arbeit hat Probleme bei der Auszahlung des Kindergeldes

    Essen (ots) - Die Agentur für Arbeit hat Probleme bei der Auszahlung des Kindergeldes. Bundesweit müssen Familien teilweise drei Monate oder länger auf Überweisungen warten, berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagsausgabe). Wie groß die Zahl der tatsächlich Betroffenen ist, kann kaum beziffert werden. Unter ...

  • 28.08.2013 – 19:15

    WAZ: Zwischen Chance und Ausbeutung. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Wer nicht einen ganzen Strauß von Praktika vorweisen kann, hat bei der Jobsuche schlechte Karten. Der Praktikumsstress beginnt schon in der Schule, wenn Kinder klassenweise ausschwärmen, um sich Plätze in attraktiven Unternehmen zu suchen, in die sie zwei oder drei Wochen hineinschnuppern können. Oft bekommen sie Absagen. Während des Studiums und der ...

  • 28.08.2013 – 19:12

    WAZ: Aufklären statt weggucken. Kommentar von Silke Hoock

    Essen (ots) - Salafisten feiern in Dortmund. Das ist nicht verboten. Die Salafisten sind es ja auch nicht. Dass sie ein Fest zugunsten Afrikas feiern, glaubt ihnen allerdings niemand. Das wäre ja was ganz Neues, wenn es bei den Ultra-Konservativen um die gute Sache ginge und nicht etwa um Gewalt. Die Salafisten sind da ganz offen: Sie schätzen Gewalt als legitimes Mittel, um einen islamistischen Staat zu errichten. Es ...

  • 28.08.2013 – 19:11

    WAZ: Studienandrang bleibt weiter hoch. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Wegen Überfüllung geschlossen! Dazu wird es an den Hochschulen in NRW offenbar nicht kommen. Waren also alle Warnungen vor einem drohenden Chaos wegen des doppelten Abiturjahrgangs überflüssig? Nein. Ohne die heftige Debatte wäre der nötige Ausbau der Hochschulen womöglich weit schleppender verlaufen als nötig. Und trotz einer sich andeutenden ...

  • 28.08.2013 – 19:09

    WAZ: Tönnies weiß sich zu wehren. Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Rot-Grün hat schweres Geschütz gegen die Unternehmen der Fleischindustrie aufgefahren. Von "frühkapitalistischen Zuständen" war die Rede, von "moderner Sklaverei" gar. Öffentlich belegt sind die ungeheuerlichen Vorwürfe bislang kaum. Das sollte Arbeitsminister Guntram Schneider schleunigst nachholen, sonst hat er selbst ein Problem. Es ist ...

  • 28.08.2013 – 19:05

    WAZ: Im Mai 2014 Großwahltag in NRW

    Essen (ots) - Am 25. Mai 2014 ist Großwahltag für die Bürger in NRW. Dann gibt es in Nordrhein-Westfalen gleich zwei Wahlen. Neben der Europawahl findet an diesem Tag auch die Kommunalwahl an Rhein, Ruhr und Weser statt. Dies bestätigte ein Sprecher der Landesregierung, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Donnerstagsausgabe) berichtet. Die Bundesregierung hatte gestern in Berlin beschlossen, dass am 25. Mai ...