Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 19.08.2013 – 19:12

    WAZ: Ausnahme sollte nicht die Regel sein - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Da ist er also wieder: der Golfplatz. Lange Zeit suchte die Republik vergeblich nach einer Sportanlage, die von staatlichen Strompreis-Vergünstigungen profitiert. Tatsächlich irrten sich Politiker, als sie Golfplatz-Firmen zum Kreis der Unternehmen zählten, die teilweise von der Ökostrom-Umlage befreit sind. Richtig ist: Wenn es um einen Rabatt in ...

  • 19.08.2013 – 19:09

    WAZ: Beifang sollte erst gar nicht entstehen - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Wenn wir ein goldbraun gebratenes Rotbarschfilet auf dem Teller haben, ahnen wir nicht, dass für diesen Fisch zig andere Meerestiere sterben mussten. Denn was beiläufig als Beifang bezeichnet wird, sind Muscheln, Seesterne, Schildkröten - aber auch kleine Fische, die noch erwachsen werden wollten. Sie überleben es nicht, wenn sie aus dem Netz wieder ...

  • 19.08.2013 – 19:08

    WAZ: Leistungskontrolle mit Augenmaß - Kommentar von Daniel Freudenreich

    Essen (ots) - Wie unangenehm. Da kann man wegen einer Erkrankung nicht arbeiten, doch die Krankenkasse hat Zweifel. Sie hakt nach. Gerade psychisch Erkrankte belastet das. Dennoch ist es richtig, dass die Kassen nicht jede Leistung einfach abnicken. Mitschuld daran, dass die Kassen viele negative Bescheide ausstellen, hat die Politik. 2007 hat die Große Koalition den ...

  • 19.08.2013 – 19:06

    WAZ: Putzen für andere verdient Respekt - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Einer guten Haushaltshilfe kann man nicht viel vormachen. Sie wird schnell merken, ob der Auftraggeber ordentlich ist oder zum Chaos neigt. Sie weiß, ob die Ehe kriselt, die Kinder Schwierigkeiten machen und wo Portemonnaie oder Autoschlüssel liegen. Es gibt nicht viele Tätigkeiten, die so intim sind, wie in fremden Haushalten zu putzen, zu waschen ...

  • 19.08.2013 – 15:10

    WAZ: Patientenbeauftragter Zöller kritisiert Informationspolitik der Krankenkassen

    Essen (ots) - Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CSU), wirft den Krankenkassen mangelnde Informationspolitik vor. "Grundsätzlich habe ich aber auch nicht den Eindruck, dass die Krankenkassen ihre Versicherten über die neuen Instrumente des Patientenrechtegesetzes ausreichend informieren", sagte Zöller der Westdeutschen Allgemeinen ...

  • 18.08.2013 – 19:00

    WAZ: In Konzernen fehlt die Zivilcourage - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Nach dem Tod von Patriarch Berthold Beitz und dem Ausscheiden von Aufsichtsratschef Gerhard Cromme schon im März ist Heinrich Hiesinger der starke Mann bei Thyssen-Krupp. Mit großem Selbstbewusstsein bricht er nun die eherne Regel, Konzerninterna nicht nach außen zu tragen. Hiesinger bestätigt, dass manche Dinge bei Thyssen-Krupp im vorauseilenden ...

  • 18.08.2013 – 18:35

    WAZ: Die SPD, die Steuern, der Hund - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Über Merkel wird in der SPD gemäkelt, die CDU-Frau habe SPD-Versprechen geklaut, um die Christdemokraten sympathischer zu machen, als sie sind. Nun allerdings beginnt die SPD damit, SPD-Versprechen zu klauen. Lästerer werden anmerken, vielleicht wolle ja nun auch die SPD sympathischer erscheinen, als sie ist. Aber lassen wir das. Tatsache ist: Sowohl ...

  • 18.08.2013 – 18:19

    WAZ: Heimreise hätte keinem geholfen - Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Der Start in den Urlaub - ein Albtraum mit einem Unfall, mit Toten. Und dann? Einfach abhaken, den Bus wechseln und weiterfahren an den Strand? Manchen mag das im ersten Moment schockieren; muss man nicht sofort die Reise abbrechen und die Jugendlichen nach Hause an den Niederrhein schicken, denn wer kann jetzt noch an unbeschwerte Ferien im Süden ...

  • 18.08.2013 – 17:56

    WAZ: Plakate, die sich selbst abbauen - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Sie sollte so sauber und fortschrittlich sein: Wahlwerbung in Öko-Qualität, Pappe statt Plastik, gutes Gewissen in gedruckter Form. Doch was so vielversprechend angepriesen wurde, ist für die SPD und die Grünen ein Ärgernis. Ein sauteures, übrigens. Hätten wir einen Jahrhundertsommer, wäre das Thema nie aufgekommen. Aber es regnet nun mal, und ...

  • 18.08.2013 – 14:47

    WAZ: NRW-Grünen-Chef wirft Gabriel in der Steuerdebatte "Zickzackkurs" vor

    Essen (ots) - Die Grünen gehen in der Steuerdebatte auf Konfrontationskurs zu SPD-Chef Sigmar Gabriel. "Fünf Wochen vor der Wahl schaltet Sigmar Gabriel auf die Garfield-Strategie um und stiftet Verwirrung. Ich bezweifle, dass ein Zickzackkurs in der Steuerpolitik Wähler überzeugt", sagte der Vorsitzende der NRW-Grünen, Sven Lehmann, der Westdeutschen Allgemeinen ...

  • 16.08.2013 – 19:30

    WAZ: Stellenabbau zahlt sich nicht aus - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Man reibt sich verdutzt die Augen: Über Jahre fährt die Bahn einen rigiden Sparkurs bei Personal und Technik. Und nun holt sie Rentner aus dem Ruhestand zurück, damit das Chaos im Mainzer Stellwerk nicht noch mehr Schaden anrichtet. Vorausschauende Personalpolitik sieht anders aus. Die Bahn ist aber bei weitem nicht das einzige Unternehmen, das seinen Personaletat dermaßen auf Kante näht, dass der ...

  • 16.08.2013 – 19:30

    WAZ: Die Ärzte und ihre Lobbyisten - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Auf die niedergelassenen Ärzte dürfen Normalverdiener ruhig neidisch sein. Ihre Honorare sind mehr als auskömmlich. Im Durchschnitt, wohl gemerkt. Doch es wäre falsch, daraus auf den Arzt nebenan zu schließen. Im Zweifel sitzt er in einem Stadtteil mit wenig Privatkundschaft und ist womöglich Kinderarzt. Dann verdient er wahrscheinlich nicht mehr ...

  • 16.08.2013 – 19:25

    WAZ: Grünes Land, ehrliche Arbeit - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Hand aufs Herz: Welches Bild hat der Ruhrgebietsbürger vom Sauerland? Es dürfte ein schiefes sein. Südwestfalen ist zwar in gut einer halben Stunde zu erreichen, doch die gefühlte Distanz ist größer. Der Ruhri fühlt sich als großer, starker Bruder des Sauerländers. Er meint: Dort hinten, im Land der grünen Hügel und Wimpel, geht es provinziell ...

  • 16.08.2013 – 19:21

    WAZ: Top-Gehälter kein Fall für den Staat - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Es gehört zu den Wahlkampf-Symptomen, wenn ein besonnener Jurist wie NRW-Justizminister Kutschaty plötzlich über "Managergier" und "Selbstbedienungsmentalität" poltert. Das diskreditiert jedoch keineswegs sein Anliegen: Es ist ja nicht zu leugnen, dass Vergütung und Haftung oder Aufsicht und Transparenz im Millionen-Irrsinn vieler Chef-Etagen keine ...

  • 15.08.2013 – 19:35

    WAZ: Mehr Stress, mehr Krankenscheine - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Die zynische Faustregel für die Statistik der Krankheitstage lautete bisher: Je größer die Angst vor dem Jobverlust, desto seltener ließen sich Beschäftigte krank schreiben. Je sicherer sie im Sattel saßen, desto häufiger nahmen sie sich einen gelben Schein. Die Menschen in NRW müssten sich demnach häufiger krank melden als im übrigen ...

  • 15.08.2013 – 18:43

    WAZ: NRW macht die Wahl spannend - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Der lahme Bundestagswahlkampf könnte in NRW auf Touren kommen: Nicht ausgeschlossen, dass sich hier, im bevölkerungsreichsten Bundesland, entscheidet, wer demnächst in Berlin regiert. Vor allem CDU und SPD können hier viel gewinnen - oder alles verlieren. Die Christdemokraten müssen deutlich mehr Stimmen holen, als die blamablen 26,3 Prozent bei der Landtagswahl 2012 mit ihrem Spitzenmann Norbert ...

  • 15.08.2013 – 05:00

    WAZ: Sozialverband SoVD warnt vor Abstrichen bei der Pflegeheim-Kontrolle in NRW

    Essen (ots) - Im Zusammenhang mit der Diskussion über Missstände und Korruption in der Pflege greift der Sozialverband SoVD in NRW die Landesregierung an. SoVD-Landeschefin Gerda Bertram kritisierte gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) einen Gesetzentwurf von Rot-Grün, der im Juli in den Landtag eingebracht worden war. Sie ...

  • 15.08.2013 – 05:00

    WAZ: Polizei will bei häuslicher Gewalt und Ruhestörung nicht mehr ausrücken

    Essen (ots) - Mehrere Polizeipräsidenten in NRW stellen ihre Aufgaben auf den Prüfstand: Sie fragen sich, ob die Beamten weiter bei Ruhestörungen ausrücken oder Fälle häuslicher Gewalt bearbeiten sollen. Das geht aus einer Übersicht der Aufgabenkritik der Polizeichefs von Düsseldorf, Köln, Dortmund, Münster, Essen und Aachen hervor. Die vertrauliche Liste - ...

  • 14.08.2013 – 19:04

    WAZ: Schwere Zeiten für den RWE-Konzern - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Der Energieversorger RWE mag noch so sehr beteuern, zu den Unterstützern der Energiewende zu zählen. Bislang gehört der Ruhrgebietskonzern eindeutig zu den Verlierern in der Branche. Weniger Gewinn, weniger Mitarbeiter - so lautet das ernüchternde Zwischenfazit in Sachen Energiewende. Neben den Eigentümern, zu denen einige Kommunen aus dem Revier ...

  • 14.08.2013 – 19:02

    WAZ: Was die Polizei leisten muss - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Die Polizei ist überlastet. Braucht sie Verstärkung oder muss sie ihre Beamten nur besser einsetzen? Mehr Personal oder neue Prioritäten? Wenn wir die Polizeipräsidenten richtig verstehen, steht die Antwort fest: An mehr Personal glauben sie nicht. Deshalb wollen sie Aufgaben abgeben, sich nicht länger verzetteln. Wobei: Das Wort spiegelt das Problem, nicht aber die Verantwortlichkeit wider. Die Polizei ...

  • 14.08.2013 – 19:01

    WAZ: Ägyptens blutiger Mittwoch - Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Straßenschlachten, Panzereinsatz, Heckenschützen in Kairo, Port Said und Alexandria, unzählige Tote und Verletzte, es brennen Kirchen, Geschäfte, Häuser: Ägypten steht in Flammen. Und der gestrige Tag könnte in die Geschichte eingehen - als grausames Ende des Arabischen Frühlings, der so hoffnungsvoll begann und nun so erbärmlich zu scheitern droht. Als der Tag, an dem sich die Armee endgültig die ...

  • 14.08.2013 – 19:00

    WAZ: Lasst die Kinder auch mal in Ruhe! - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Ein wenig Rangelei, ein wenig Getuschel, dazu die sauren Stangen von der Bude: Der Schulweg ist für Grundschulkinder eine großartige Gelegenheit, unbeaufsichtigt Lebenserfahrung zu sammeln, sich auszuprobieren und etwas zu riskieren - und wenn es die häusliche Schelte für Trödelei ist. Wenn immer es geht, sollten Kinder solche Freiräume haben. Doch ...

  • 14.08.2013 – 18:58

    WAZ: Krisengewinner Deutschland - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Deutschland zieht Europa aus der Krise. Eine stolze Zeile, die wir im Wahlkampf noch leidlich oft hören werden. Statistisch stimmt sie sogar, bezogen auf die Lebenswirklichkeit der Menschen in Südeuropa ist sie Mumpitz. Wenn das starke Wachstum der größten Volkswirtschaft den Durchschnitt der Eurozone über null hebt, haben die Menschen in Griechenland und Spanien davon zunächst gar nichts. Sie sind ...

  • 14.08.2013 – 05:00

    WAZ: Ein Gefühl der Unsicherheit - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Deutschland wird gefährlicher. Das ist Volkes Stimme. Diese Angst ist oft überzogen. In Wirklichkeit ist das Land auch sicherer geworden, dank guter Polizeiarbeit und Ermittlungsmethoden wie der DNA-Analyse. Die Zahl schwerer Verbrechen, der Morde und Totschlagsdelikte, geht zurück. Eigentumsdelikte aber, und das verschafft das verbreitete Unsicherheitsgefühl, nehmen in bestimmten Ballungsgebieten zu. ...

  • 14.08.2013 – 05:00

    WAZ: Zahl der Wohnungseinbrüche in NRW steigt weiter an

    Essen (ots) - Die Zahl der Tageswohnungseinbrüche und der Taschendiebstähle ist in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2013 erneut deutlich angestiegen. Zudem hat die Computerkriminalität stark zugenommen. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) berichtet, geht dies aus der der WAZ vorliegenden polizeilichen Kriminalstatistik des ersten ...

  • 13.08.2013 – 19:33

    WAZ: Die Zeit drängt für Thyssen-Krupp - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Es war noch nicht der erhoffte Befreiungsschlag für Thyssen-Krupp. Der so wichtige Verkauf der Stahlwerke in Brasilien und Alabama lässt weiter auf sich warten. Damit verzögert sich auch der wirkliche Neustart des Essener Dax-Konzerns. Beim Umbau von Thyssen-Krupp hat Konzernchef Heinrich Hiesinger bereits zahlreiche Akzente gesetzt. Er spart und ...

  • 13.08.2013 – 19:19

    WAZ: Das Geiseldrama und seine Opfer - Kommentar von Hayke Lanwert

    Essen (ots) - Spring raus, Ines! hatte Silke Bischoff damals gerufen, als das SEK, das Spezialeinsatzkommando, das Auto der Geiselnehmer auf der A3 rammte. Spring raus! Silke Bischoff, die 18-Jährige, hat in diesem Moment schon die Pistole Hans-Jürgen Rösners am Kopf. Sekunden später fällt der für sie tödliche Schuss. Ines Voitle überlebt, hätte ohne den ...

  • 13.08.2013 – 19:17

    WAZ: Münteferings scharfe Pfeile - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Wenn Sozialdemokraten Sozialdemokraten kritisieren, treffen sie genauer als der kritisierende Gegner. Ein CDU-Lautsprecher wie Volker Kauder kann sich aus der Ferne der ganz anderen Sozialisation in die SPD hineindenken. Franz Müntefering dagegen ist die SPD, jedenfalls ein wichtiger Teil von ihr. Deshalb wiegt seine Kritik schwer (schwerer jedenfalls als jedes Wort von Günter Grass). Am folgenreichsten ...

  • 12.08.2013 – 19:02

    WAZ: SPD, Dienste und die Wahrheit - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Der Geheimdienst und die Wahrheit verhalten sich gemeinhin wie Feuer und Wasser zueinander. Denn erstens soll, was wirklich wichtig ist, geheim bleiben. Und zweitens dient der Dienst, und zwar nicht nur seinem Land, sondern auch seiner Regierung. Einerseits. Andererseits muss sich ein Geheimdienst hüten vor Falschaussagen, weil die jenes Vertrauen in ihn ...