Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 12.08.2013 – 18:54

    WAZ: Bochum prägt das Opel-Image - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Was landläufig als "Problem" beschrieben wird, heißt in der Sprache von Managern gerne "Baustelle". Die größte Baustelle von Opel, so erfahren wir nun, ist "die Marke". Zumindest sagt das Karl-Thomas Neumann, immerhin der Vorstandschef des Autokonzerns. Mag sein, dass eine klare Problembeschreibung oft der erste Schritt zur Besserung ist. Vermutlich ist Neumanns Analyse sogar zutreffend. Dennoch darf ...

  • 12.08.2013 – 18:52

    WAZ: Der CSU-Chef nervt wieder - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - In Bayern beginnt die zweite Ferienwoche. Die Urlauber quälen sich gerade in den Süden, zahlen für das Pickerl in Österreich, zahlen noch mal extra für den Brenner und schließlich für jeden gefahrenen Kilometer auf den Autobahnen Italiens. Zurück in Deutschland ärgern sie sich über Österreicher, Schweizer, Italiener und Franzosen, die ...

  • 12.08.2013 – 18:50

    WAZ: Für die Bahn gilt: Mainz ist überall - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Der Mainzer Oberbürgermeister Michael Eibling bringt das Drama in einen Satz: "Die Bahn verkauft Fahrkarten nach Mainz für Züge, die hier nicht halten". Die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz ist derzeit vom deutschen Schienennetz abgekoppelt. Ihre Bürger müssen nach Hessen, um weiterzukommen. Der Ruf des Staatsunternehmens ist so geschädigt wie das ...

  • 12.08.2013 – 14:27

    WAZ: Fast-Zusammenstoß bei der Bahn in Mainz - Betriebsrat erhebt Vorwürfe wegen Personalmangels

    Essen (ots) - Der bundesweite Personalmangel auf den Stellwerken der Bahn, der schon seit Tagen den Zugverkehr rund um den Eisenbahnknotenpunkt Mainz weitgehend lahm legt, ist dramatischer als bisher bekannt und berührt offenbar auch die Sicherheit des Bahnverkehrs. Das geht aus einem Schreiben des Gesamtbetriebsrats der DB Netz AG an den Vorstand hervor, das den ...

  • 12.08.2013 – 05:00

    WAZ: Polizeigewerkschaft fordert: Bei Temposünden soll der Halter zahlen

    Essen (ots) - Wenn sich ein Fahrer nicht ermitteln lässt, soll künftig immer der Autohalter für Temposünden haften. Darauf dringt der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt. An einzelnen Radarmessstellen betrage die Ausfallquote bis zu 40 Prozent, sagte er den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Montagausgaben). "Fast jeder zweite Raser kommt mit ...

  • 12.08.2013 – 05:00

    WAZ: Weitere Einsparungen bei RWE

    Essen (ots) - Unter dem Eindruck der Belastungen durch die Energiewende verschärft der RWE-Konzern sein Sparprogramm auch in der RWE Servicegesellschaft. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung aus Konzernkreisen (WAZ, Montagausgabe) will RWE allein in den Verwaltungsbereichen im Einkauf, Personal- und Rechnungsweisen bis 2018 rund 100 Millionen Euro einsparen. Die Einsparungen will das Unternehmen durch Personalabbau, aber auch durch Verlagerungen ins ...

  • 11.08.2013 – 19:41

    WAZ: Renaissance einer Schiffsroute - Kommentar von Sven Frohwein

    Essen (ots) - Ein chinesischer Frachter bahnt sich den Weg nach Europa über die Nordostpassage - und das wohl ohne die Hilfe von Eisbrechern. Noch vor 20 Jahren wäre das so nicht möglich gewesen. Damit verkürzt sich der Weg, den das Schiff von Asien nach Rotterdam zurücklegen muss, um fast 7000 Kilometer. Die Nordostpassage, eine Route, die nach dem Ende der ...

  • 11.08.2013 – 19:35

    WAZ: Der ferne Wahlkampf - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Es sind noch sechs Wochen bis zur Wahl. Politisch geht es relativ ruhig zu. Die Spähaffäre ist die Ausnahme. Sie treibt aber mehr die Medien als die Menschen um. Am Ende wird es über den SPD-Wahlkampf heißen: Sie ritt einen toten Gaul. Die CDU sattelt gar kein Pferd. Man muss sich um die Wahlbeteiligung sorgen. Bis in die 80er Jahre betrug sie 90 Prozent. Dann sackte sie auf die 80-Prozent-Marke. Vor ...

  • 11.08.2013 – 19:33

    WAZ: Boykott ist keine Lösung - Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Man muss kein Hellseher sein, um diese Aussage zu wagen: Das russische Skandalgesetz "gegen homosexuelle Propaganda" wird nicht zu einem Boykott der Olympischen Winterspiele 2014 führen. Und das ist gut so. So furchtbar dieses Gesetz auch ist, so wenig taugt die "Jugend der Welt" als Druckmittel dort, wo die Politik nicht mehr weiter weiß. Der Boykott der Olympischen Spiele war schon immer ein Missbrauch ...

  • 10.08.2013 – 05:00

    WAZ: Jede fünfte Taxi-Fahrt erfolgt schwarz - Fiskaltaxameter gefordert

    Essen (ots) - Jede fünfte Taxi-Fahrt in Deutschland erfolgt schwarz. Der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband hält Schätzungen der Bundestags-Grünen für "plausibel", wonach allein 2012 von vier Milliarden Euro Jahresumsatz der Branche etwa 800 Millionen Euro am Finanzamt vorbeigeschleust worden sind. Der Geschäftsführer des Verbandes, Thomas Grätz, sagte der ...

  • 09.08.2013 – 19:20

    WAZ: Millionen-Risiken der Stadtwerke - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Im Revier ist das Beharrungsvermögen zuweilen groß. Haben Politiker in Kommunen und Land sich erst mal angefreundet mit dem Zukauf privater Unternehmen, lassen sie sich schwer davon abbringen. Die Re-Kommunalisierung der Energieversorgung droht den Kommunen aber jetzt krachend auf die Füße zu fallen. Und dort zuerst den Bürgern. Vor vier Jahren ...

  • 09.08.2013 – 19:18

    WAZ: Arbeiterkinder holen auf - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Der Trend zu höheren Bildungsabschlüssen in NRW ist ungebrochen. Noch leben im Ruhrgebiet mehr Menschen ohne Schulabschluss als in anderen Regionen der Republik - die Aufholjagd der Arbeiterkinder bei den Diplomen aber läuft auf Hochtouren. Eine gute Schulbildung ist die Eintrittskarte in eine immer komplexere Arbeitswelt. Wenn aber immer noch jeder Fünfte keine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen ...

  • 09.08.2013 – 19:13

    WAZ: Sichere E-Mails sind ein Anfang - Kommentar von Sven Frohwein

    Essen (ots) - Das Vertrauen der Deutschen in die Sicherheit ihrer Daten ist nach Bekanntwerden der NSA-Spähaffäre im Eimer. Zwei Drittel der Befragten einer aktuellen Umfrage gab an, dass ihre E-Mails, Fotos und Dokumente im Netz eher unsicher oder völlig unsicher seien. Ein Offenbarungseid für die Internetdienstleister, die stets betont haben, auf ihren Servern ...

  • 09.08.2013 – 19:11

    WAZ: Sauerländer Sparfüchse - Kommentar von Silke Hoock

    Essen (ots) - Die Sauerländer sind bekannt für ihren Unternehmergeist. Viele sind erfindungsreiche Mittelständler, deren Produkte weltweit erfolgreich sind. Die Sauerländer sind aber auch Sparfüchse. Und was für welche! An der Lenne, in einem beschaulichen Rathaus in Werdohl, haben sie sich was ganz Besonderes ausgedacht. Wenn wir schon sparen müssen, dachten die städtischen Sparfüchse, dann sollen unsere ...

  • 09.08.2013 – 17:08

    WAZ: Ehemaliger Opel-Betriebsratschef Franz wird Unternehmensberater

    Essen (ots) - Der langjährige Opel-Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz (61) geht unter die Unternehmensberater. "Es ist ein weiterer beruflicher Abschnitt für mich", sagte Franz der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit soll in der Beratung von Unternehmen in Krisensituationen liegen. Hierzu ...

  • 08.08.2013 – 19:50

    WAZ: Strom darf kein Luxusgut werden - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Ist es ein Glücksfall für Umweltminister Peter Altmaier, dass erst im Oktober, also kurz nach der Bundestagswahl, feststehen wird, wie stark der Strompreis im nächsten Jahr durch die Öko-Umlage steigen könnte? Der politische Druck wäre wohl stärker, gäbe es schon früher Klarheit. Doch mittlerweile zweifelt ohnehin niemand mehr an einem weiteren Strompreis-Schock, sollte sich die Politik nicht doch ...

  • 08.08.2013 – 19:48

    WAZ: Lieber selbst machen - Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Expertenwissen hat noch niemanden dümmer gemacht, umgekehrt trägt es aber nicht immer zur Erhellung bei. Das gilt auch für die Politik. Die Sinnfrage stellt sich immer dann, wenn wissenschaftliche Studien für viel Geld von außen eingekauft werden. Ob etwa vergleichende Spezialkenntnisse über die Film- und Fernsehproduktion in NRW und anderen Ländern dem Steuerzahler 135.000 Euro wert sind, muss ...

  • 08.08.2013 – 19:46

    WAZ: Erfolgsmodell Bundesliga - Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Heute startet sie wieder, die Bundesliga, dieser VW Käfer unter den großen Fußballligen Europas, dieses Erfolgsmodell, das läuft und läuft und läuft. Das kann ja bereits vor dem ersten Tritt auf das Gaspedal festgehalten werden: Die kommende Saison, sie wird nicht weniger Menschen in die Stadien und vor die Fernsehschirme locken als die Spielzeiten zuvor. Und das trotz dieses relativ kleinen ...

  • 08.08.2013 – 19:45

    WAZ: Kein Schutz im Tatort Internet - Kommentar von Silke Hoock

    Essen (ots) - Zuerst hatten sie es auf das Online-Banking abgesehen, jetzt greifen sie Daten unserer Kreditkarte ab und stellen kündigungsrelevante Kommentare ins Firmenprofil unseres Arbeitgebers. Wenn regelmäßig viele kleine Beträge vom Konto abgebucht werden, und wenn die Social-Media-Profile Amok laufen, dann sind Internetkriminelle unterwegs. Dann haben sie ...

  • 08.08.2013 – 19:43

    WAZ: Der Kranke als Kunde - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Zufriedene Patienten sind im harten Wettbewerb der Kliniken um die Kranken die beste Werbung. Gestresstes Pflegepersonal und unsichtbare Ärzte aber trüben den Wohlfühlfaktor der Patienten. Dass die meisten Krankenhäuser trotz des offensichtlichen Personalmangels von ihren bettlägerigen Kranken gute Noten erhalten, zeugt vom hohen Engagement des Personals. Die Zeiten, in denen Patienten immer die ...

  • 07.08.2013 – 18:49

    WAZ: Die grassierende Subventionitis - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Na prima. Jetzt also fällt CDU-Energiepolitikern nur noch ein, mit neuen Subventionen die unerwünschten Folgen der alten Subventionen zu bekämpfen. Nichts anderes steckt hinter dem Gedanken, Energiekonzerne dafür zu bezahlen, dass sie ihre unwirtschaftlich gewordenen Kohle- oder Gaskraftwerke nicht vom Netz nehmen. Unwirtschaftlich sind die ...

  • 07.08.2013 – 18:44

    WAZ: Doping und Heuchelei - Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Die Heuchelei im Umgang mit dem Thema Doping ist kaum zu überbieten. Da wird eine Dopingstudie in Auftrag gegeben und die Ergebnisse bleiben im Giftschrank der Republik unter Verschluss. Dann wird das 700-Seiten-Dokument auf Druck der Öffentlichkeit doch publiziert und etwa 200 Seiten sind geschwärzt. Angeblich, um Personen und ihre Daten zu schützen. Datenschutz? Was war das noch? Es wird Zeit, der ...

  • 07.08.2013 – 18:43

    WAZ: Obamas Offenbarungseid - Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Im Frühjahr 2012 raunte Obama in Seoul dem damals scheidenden russischen Präsidenten Medwedew zu, er solle seinem Nachfolger etwas ausrichten. Nach seiner Wiederwahl habe er, Obama, "mehr Flexibilität", um mit Putin über die Problemzonen im amerikanisch-russischen Verhältnis zu sprechen. Das Angebot steht nicht mehr. Obamas Konter auf die russische "Gastfreundschaft" für Edward Snowden, die Absage ...

  • 06.08.2013 – 19:18

    WAZ: Klonfleisch und Weltrettung. Kommentar von Achim Beer

    Essen (ots) - Und wieder haben Forscher etwas erfunden, worum wir sie nicht gebeten haben. Nach dem geklonten Schaf und dem geklonten Menschen nun also auch den geklonten Burger. Und wieder kann es einer nicht lassen, ein historisches Heilsversprechen in die Welt zu setzen. Den Hunger besiegen, endlich! Leute, die von Hunger etwas verstehen, beteuern hingegen, es sei Unsinn. Immerhin: Der Erfinder Mark Post sagt, dass er ...

  • 06.08.2013 – 19:15

    WAZ: Der Fall Mollath, ein Justizskandal. Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Mit dem Wort Justizskandal muss man sparsam umgehen. Weiß Gott nicht jede Aufregung um irgendein Urteil taugt für diese Klassifizierung. Der Fall Gustl Mollath ist ein Justizskandal. Was der Mann aus Nürnberg ein Jahrzehnt lang ertragen musste, damit ihm nun endlich das zuteil wird, was wir in einem Rechtsstaat für selbstverständlich halten, nämlich ...

  • 06.08.2013 – 19:13

    WAZ: Kinder wachsen an der Vielfalt. Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Kinder und Bücher? Die spielen doch nur mit ihren Handys! So sehen das viele Erwachsene - und liegen oft daneben. Es gibt Kinder, die in den Schulferien die halbe Bücherei durchlesen. Pro Tag ein Buch. Und es gibt andere, die heilfroh sind, dass die Lehrer sie jetzt mal sechs Wochen mit der Leserei in Ruhe lassen. Dazwischen tummeln sich die ...

  • 06.08.2013 – 19:10

    WAZ: Abwegig und peinlich. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Angela Merkel fehle die wahre Leidenschaft für Europa - weil sie hinter dem Eisernen Vorhang in der DDR aufwuchs. Das jedenfalls attestiert Peer Steinbrück der Kanzlerin. Fehlt eigentlich nur noch, dass der SPD-Kanzlerkandidat seiner Kontrahentin vorwirft, sie könne nicht einparken - weil sie ja eine Frau ist. Aber im Ernst: Jemandem aufgrund seiner Herkunft die Begeisterung für ein bestimmtes Thema ...

  • 06.08.2013 – 19:08

    WAZ: Die Musterfamilie der Grünen. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Eines kann der Spitzen-Kandidat der Grünen Jürgen Trittin jetzt ganz gewiss nicht brauchen: Eine Debatte über die Grünen als Steuererhöhungspartei. Hat er doch mühsam das Mantra in die Welt gepflanzt, durch die Grünen-Einkommensteuerpläne würden 90 Prozent der Steuerzahler entlastet. Nun wüsste man schon gerne, wie die Dinge liegen, würde der Plan zum Ehegatten-Splitting Wirklichkeit. Abgesehen ...

  • 05.08.2013 – 19:11

    WAZ: Die neureichen Berliner. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Arm, aber sexy - mit diesem aus der (Finanz-)Not geborenen Slogan wirbt Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit für die Hauptstadt. So wie es aussieht, muss sich der Mann einen neuen Spruch ausdenken. Denn das notorisch klamme Berlin ist - oh, Wunder - zu Geld gekommen. Der Finanzsenator der Stadt kann fürs erste Halbjahr mit einem Überschuss von 730 Millionen Euro glänzen. Den kräftig ...

  • 05.08.2013 – 19:07

    WAZ: Ein fleischloser Tag pro Woche? Contra-Kommentar von Ingmar Kreienbrink

    Essen (ots) - Die Grünen wollen mir nun also vorschreiben, was ich wann zu essen habe. Als ich das vom fleischfreien Kantinen-Tag aus ihrem Wahlprogramm hörte, dachte ich an einen schlechten Scherz. Aber die Partei meint es anscheinend ernst. Und da hört bei mir der Spaß auf. Sicherlich macht der Grundgedanke Sinn. Auf eine gesunde Ernährung sollte jeder achten. ...