Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 05.08.2013 – 19:05

    WAZ: Ein fleischloser Tag pro Woche? Pro-Kommentar von Christian Gerstenberger

    Essen (ots) - Fleischfreie Ernährung ist gesund, weniger Fleischproduktion kommt dem Klima zugute, verbessert die Chancen vernünftiger Tierhaltung. All das dürfte niemand ernsthaft bestreiten. Rationale Argumente gegen den Grünen- Vorstoß für einen Veggie-Tag in Kantinen fehlen - die Debatte ist rein emotional. Es ist ein vermeintlicher Angriff auf den freien ...

  • 05.08.2013 – 19:02

    WAZ: Kurzsichtige Verkehrsplanung. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Brücken gesperrt, Straßen marode, Schienen überlastet: Während der Wahlkampf - welcher Wahlkampf eigentlich? - im Sommerloch dümpelt, versucht die Politik ein Thema zu setzen. Verkehr geht immer. Wenn auch die Frage, ob der Bund den Süden bevorzugt und NRW vernachlässigt, so alt ist wie der Stau auf der A 40. Hochaktuell bleibt sie dennoch. Der Sanierungsrückstand an Rhein und Ruhr ist so gewaltig, ...

  • 05.08.2013 – 19:00

    WAZ: Bitter für den Standort Duisburg. Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Für Duisburg ist es ein schwerer Schlag. Mit Alltours verlässt ein Unternehmen mit bundesweiter Strahlkraft die Stadt aus dem Revier. Firmengründer Willi Verhuven zieht es Richtung Düsseldorfer Königsallee. In Zukunft soll das Dreischeibenhaus die Firmenzentrale sein, eine Hinterlassenschaft des Thyssen-Krupp-Konzerns, der das Hochhaus vor einiger Zeit aufgegeben und sein Quartier in Essen bezogen hat. ...

  • 05.08.2013 – 16:20

    WAZ: WDR produziert Sonntagssportschau für alle Dritten Programme

    Essen (ots) - Der WDR produziert mit Beginn der neuen Bundesliga-Saison die Zusammenfassung am Sonntagabend zentral für alle Dritten Programme der ARD. Anschließend wird zusätzlich zehn Minuten Sport aus NRW gezeigt. Das geht aus Unterlagen hervor, die der WAZ (Dienstag-Ausgabe) vorliegen. Vom 11. August an läuft die "Sportschau Bundesliga am Sonntag" in den ...

  • 04.08.2013 – 19:12

    WAZ: Die Frechheiten von ARD und ZDF. Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Es ist eine Frechheit, dass man die öffentlich-rechtlichen Sender praktisch zwingen muss, ihre Kostenstrukturen nach und nach offenzulegen. Dabei leben sie vom Geld der Gebührenzahler. Wie blasiert muss man sein, um zu glauben, man wäre denen keine Rechenschaft schuldig? Der neue ARD-Chef hat mehr Transparenz versprochen, es klingt geradezu gönnerhaft. Man kann darüber streiten, ob der WDR-Intendant ...

  • 04.08.2013 – 19:10

    WAZ: Terrorwarnung mit Folgen. Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Selbst wenn man die zeitliche Nähe zum Ausspäh-Skandal um den US-Auslandsgeheimdienst NSA einmal ausblendet: Man kann nie ausschließen, dass hinter regierungsamtlichen Terror- und Reise-Warnungen ein Manipulationsversuch steckt. Für die Rechtfertigung der immer monströser und teurer gewordenen Sicherheits-Architektur ist es wichtig, die Gefahr eines möglichen Anschlags im öffentlichen Bewusstsein ...

  • 04.08.2013 – 19:08

    WAZ: Bewusst die Augen verschlossen. Kommentar von Thomas Lelgemann

    Essen (ots) - Es wird höchste Zeit, dass die Namen auf den Tisch kommen. Schon im Herbst 2011 erhoben Berliner Wissenschaftler im Zwischenbericht ihrer Doping-Studie den Vorwurf, dass in der Bundesrepublik seit Beginn der 70er-Jahre gezielt gedopt worden sei. Bisher wurde die Veröffentlichung von staatlichen Stellen verhindert. Durch Recherchen von Journalisten kommt ...

  • 04.08.2013 – 19:05

    WAZ: Im Ausnahmezustand. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Nach der rechtskräftigen Verurteilung des Steuerhinterziehers Silvio Berlusconi befinden sich der italienische Ex-Premier und seine Gefolgsleute offenbar im geistigen Ausnahmezustand. Sie drohen mit dem Bruch der Regierung, schwadronieren von "Bürgerkrieg" und schrecken vor politischer Erpressung nicht zurück. Der dramatische Appell von Regierungschef Letta an seine Koalitionäre, bei allen Überlegungen ...

  • 04.08.2013 – 19:02

    WAZ: Der Glaube an den Wollmilcharbeiter. Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Der perfekte Arbeitnehmer der Zukunft muss wohl so aussehen: Er hetzt durch eine möglichst kurze Schul-, Universitäts- und Berufsausbildung, um danach höchst qualifiziert und ungeheuer flexibel dem Arbeitsmarkt mindestens 45 Jahre lang zur Verfügung zu stehen. Auch als Rentner mit 67 lässt er sich nicht lumpen und stellt die verbliebenen Reste seiner ...

  • 02.08.2013 – 19:11

    WAZ: Billiges Fleisch hat seinen Preis. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Wenn wir heute Abend die Schweinenacken-Steaks zu 2,99 Euro das Kilo auf den Grill werfen, wollen wir nicht darüber nachdenken, wie das Fleisch so billig auf den Rost kommt. Der Preiskampf unter den Discountern fordert seinen Tribut: Die Erzeuger bekommen weniger für ihre Tiere, und in den Fleischfabriken arbeiten Tausende Osteuropäer unter unwürdigen, der Grünen-Politiker Priggen spricht gar von ...

  • 02.08.2013 – 19:09

    WAZ: Erdogan, der Ideologe. Kommentar von Lutz Heuken

    Essen (ots) - Der türkische Ministerpräsident Erdogan könnte es so leicht haben: Unter seiner Regierung hat die Türkei einen unglaublichen Wirtschaftsaufschwung erlebt. Die Zufriedenheit der Bürger müsste eigentlich groß sein. Doch mit der Wirtschaft wuchs in der Türkei auch eine neue Elite: jung, gut ausgebildet, selbstbewusst. Und die ist keineswegs gewillt, sich dem Diktat der Regierung unterzuordnen. Denn: Von ...

  • 02.08.2013 – 19:07

    WAZ: Merkels Sommermärchen. Kommentar von Christian Kerl

    Essen (ots) - Da wird auch die Kanzlerin staunen: Noch im Mai war eine klare Mehrheit der Deutschen unzufrieden mit ihrer Regierung und wollte einen Wechsel. Jetzt ruht die Bundespolitik, Angela Merkel und ihr Kabinett sind im Urlaub - und die Umfragen schießen nach oben: So zufrieden waren die Bürger noch nie mit Schwarz-Gelb. Deutschland geht es wirtschaftlich gut. Und jetzt erlebt das Land sogar noch einen ...

  • 02.08.2013 – 19:05

    WAZ: Wohin die Steuern fließen. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Erst kommt die Steuerhinterziehung, dann kommt die Moral: In seinem Kampf gegen einen Betrug, der den Staat jedes Jahr hohe Milliardensummen kostet, ersinnt der NRW-Finanzminister einen weiteren Dreh, um sein Spezialthema zu präsentieren. An medialem Geschick fehlt es dem früheren Rau-Sprecher nicht. Die Idee, dem Steuerzahler tieferen Einblick zu geben, was das Land mit seinen Euros macht, ist nicht ...

  • 01.08.2013 – 19:10

    WAZ: Gewinn zweitrangig. Kommentar von Torsten Droop

    Essen (ots) - In Deutschland kommen deutlich zu wenige Kinder zur Welt, um den demografischen Wandel hin zu viel mehr alten und immer weniger jungen Menschen auch nur ansatzweise stoppen zu können. Liest man die Umfrage der BAT-Stiftung, kann man sich jedwede Hoffnung auf eine Umkehr oder zumindest Verlangsamung dieses Trends getrost abschminken. Was haben sich die Politiker in den vergangenen Jahren bemüht: Elterngeld, ...

  • 01.08.2013 – 19:08

    WAZ: Snowden als Putins Faustpfand. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Nun also doch: Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Snowden erhält - vorläufig - Asyl in Russland. Er macht sich damit zum Faustpfand für Präsident Putin, der wahrlich nicht im Ruf steht, Freiheit und Menschenrechte zu verteidigen. Russlands Gefängnisse sind voll mit Menschen, die an falschen Orten provokante Lieder singen oder Kritik üben an den ...

  • 01.08.2013 – 19:06

    WAZ: Schwarzarbeit ohne Haftung. Kommentar von Wilhelm Klümper

    Essen (ots) - Die Schwarzarbeit boomt. Schätzungsweise bis zu 20 Prozent der Wirtschaftsleistung in einzelnen europäischen Staaten wird bereits in der Schattenwirtschaft erbracht. Jeder kennt rüstige Rentner, die morgens wie zu alten Jobzeiten ausschwirren, um ihre Rente durch Schwarzarbeit aufzubessern. Da gibt es die Friseurin, die sonntags im Wohnzimmer der Nachbarin gegen Bares die Locken wickelt. Da fragt ein ...

  • 01.08.2013 – 19:03

    WAZ: Irrwitzige Steuer-Ideen. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Politiker sind unschlagbar im Aufspüren neuer Steuerquellen. Legendär ist die 1902 unter Kaiser Wilhelm II. eingeführte Schaumweinsteuer zur Finanzierung der Kriegsflotte. Der Kaiser ist tot, die Flotte abgewrackt - die Sektsteuer aber gibt es bis heute. Die Sexsteuer ist neueren Datums und für Kommunen kaum weniger lukrativ. Erstmals erbringen Kommunen den Beweis, dass man auch einem nackten Mann in die ...

  • 31.07.2013 – 19:21

    WAZ: Eine Schlappe für die Gasversorger. Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Für Deutschlands Gasversorger, allen voran RWE, ist das Urteil aus Karlsruhe eine bittere Schlappe. Die Unternehmen mussten sich vom Bundesgerichtshof bescheinigen lassen, dass sie Prinzipien, die eigentlich selbstverständlich sein sollten, grob missachtet haben. Denn klar ist doch: Klauseln, die verschleiern sollen, haben in den Rechnungen der ...

  • 30.07.2013 – 19:21

    WAZ: Ohne Drohbotschaft. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Der Papst macht eine Aussage, die in der katholischen Kirche seit Langem herrschende Lehrmeinung ist. Eine Selbstverständlichkeit, möchte man meinen. Doch Franziskus erntet für seinen Satz, Homosexuelle nicht moralisch zu verurteilen und nicht den Stab über sie zu brechen, beinahe euphorischen Beifall - ganz so als hätte er ein jahrhundertealtes Tabu gebrochen. Was ist da passiert? Entscheidend bei der ...

  • 30.07.2013 – 19:09

    WAZ: Ohne Drohbotschaft. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Der Papst macht eine Aussage, die in der katholischen Kirche seit Langem herrschende Lehrmeinung ist. Eine Selbstverständlichkeit, möchte man meinen. Doch Franziskus erntet für seinen Satz, Homosexuelle nicht moralisch zu verurteilen und nicht den Stab über sie zu brechen, beinahe euphorischen Beifall - ganz so als hätte er ein jahrhundertealtes Tabu gebrochen. Was ist da passiert? Entscheidend bei der ...

  • 30.07.2013 – 19:07

    WAZ: Alte Doktortitel auf den Prüfstand? Contra-Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun haben sich die anonymen Plagiatjäger ins Kellerarchiv begeben und die Doktorarbeit von Norbert Lammert zerlegt, die dieser 1974 im Alter von 26 Jahren zu Papier brachte. Meine Güte, haben die nichts anderes zu tun? Was soll diese digitale Promotions-Vendetta? Die Entlarvung der Eitelkeiten im Politikbetrieb? Kennen wir schon. Der Hinweis darauf, ...

  • 30.07.2013 – 19:04

    WAZ: Alte Doktortitel auf den Prüfstand? Pro-Kommentar von Wilhelm Klümper

    Essen (ots) - Warum tut sich jemand die Mühen an, eine Doktorarbeit zu schreiben? Ist es der Drang zur wissenschaftlichen Erkenntnis und mithin zur Wahrheit? Oder wird der Doktortitel vorrangig aus dem Motiv angestrebt, möglichst schnittig dem beruflichen und damit dem finanziellen Fortschritt auf die Sprünge zu helfen? Diese Karriere-Doktoranden geraten eher als ...

  • 30.07.2013 – 19:02

    WAZ: Die Bundesliga und die Moral. Kommentar von Ralf Birkhan

    Essen (ots) - Für jeden Menschen in Deutschland gilt die Unschuldsvermutung. Für Uli Hoeneß gilt sie im Falle der Steuerhinterziehung nicht mehr. Der Präsident des deutschen Fußball-Rekordmeisters FC Bayern München hat sich Anfang des Jahres selbst angezeigt und damit seine Schuld eingestanden. Die Staatsanwaltschaft geht nun davon aus, dass diese Selbstanzeige juristisch nicht in Ordnung war, und hat daher eine ...

  • 30.07.2013 – 19:00

    WAZ: Noch kein Beweis für Kulturwandel. Kommentar von Rolf Obertreis

    Essen (ots) - Im Prinzip fällen seine Nachfolger ein vernichtendes Urteil über Josef Ackermann, den früheren Chef der Deutschen Bank. Drei Milliarden Euro haben sie für Rechtsrisiken und die Aufarbeitung von Finanzskandalen zurückgelegt, die ihren Ursprung in der Ära des Schweizers haben. Die verschärfte Regulierung des Bankensektors veranlasst auch das einzige ...

  • 29.07.2013 – 19:10

    WAZ: Schwieriger Abzug aus Afghanistan. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Gestern war ein blutiger Tag in Afghanistan. Sprengstoffanschläge, Bomben, Gefechte zwischen Armee und Talibankämpfern. Die Nachrichtenagenturen berichten von mindestens 100 Toten. Es war auch der Tag, an dem die Bundeswehr ihre ersten Panzer vom Hindukusch zurück Richtung Deutschland schickte. Bis Ende 2014 soll der Abzug der internationalen Truppen ...

  • 29.07.2013 – 19:09

    WAZ: Ermutigende Werte-Studie. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Eine Studie ist nur eine Studie - aber die jüngste Umfrage lässt zwei Schlüsse zu. Erstens: Respekt, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit sind Tugenden, die bei vielen Bürgern weiter hoch im Kurs stehen. Das ist ermutigend. Zweitens: Wenn Wähler die Bedeutung von Werten weniger euphorisch einschätzen als Politiker, die sich dabei gern auf Parteiprogramme berufen, spricht das für ihre Abgeklärtheit. Denn das ...

  • 29.07.2013 – 19:06

    WAZ: Platzecks Mut verdient Respekt. Kommentar von Christian Kerl

    Essen (ots) - Dieser Rücktritt verdient Respekt, mindestens. Wer mitfühlt mit einem von ganz oben in der Politik, der darf sogar erleichtert sein: Dem Ministerpräsidenten Platzeck ist der angekündigte Verzicht von allen Ämtern offenkundig schwer gefallen, aber für den Menschen Platzeck ist der Rücktritt die einzig richtige Entscheidung. Zu lange schon hat er ...

  • 29.07.2013 – 19:04

    WAZ: Unterstützung für die Apple-Kritiker. Kommentar von Hannes Koch

    Essen (ots) - Kein Kraut scheint gewachsen gegen ausbeuterische Arbeitsverhältnisse bei Apple. Darauf deutet eine neue kritische Studie hin. Einerseits verspricht der Hersteller von iPads und iPhones, seine Arbeiter in China besser zu behandeln. Andererseits weicht der Konzern offenbar aus: Vom Zulieferer Foxconn, wo die Jobs angenehmer werden, zu Pegatron, wo die ...

  • 28.07.2013 – 19:22

    WAZ: Mann, oh Mann, Europameister! Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Seit sie spielen, haben Fußballerinnen gegen einen Vergleich anzukämpfen, der zutiefst unfair ist: Nein, der Frauenfußball hat nicht den Stellenwert des Männer-Fußballs. Ja, die Männer spielen viel schneller und athletischer. Und ja, sie und nicht die Frauen sorgen für ein Milliarden-Geschäft und stehen 365 Tage im Jahr im Blickpunkt. Na und? Auch der achte EM-Titel wird nicht verhindern können, ...

  • 28.07.2013 – 19:05

    WAZ: Die Schule soll das Leben lehren. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Eine Frage, so alt wie die Welt: Lernen unsere Kinder in der Schule eigentlich das Richtige? Schule soll auf das Leben vorbereiten, Grundlagen für lebenslanges Lernen legen und Zusammenhänge in Natur- und Sozialwissenschaften begreifbar machen. Lehrerverbände schlagen jetzt Alarm und verlangen die Beschränkung der Lehrpläne auf das Wesentliche. Die ...