Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 28.07.2013 – 19:03

    WAZ: Keine Spielchen, bitte! Kommentar von Christian Kerl

    Essen (ots) - Es gibt gute Argumente gegen das neue Betreuungsgeld - die schlechte Nachfrage vor dem Start gehört nicht dazu. Dass die Kommunen wenig Anträge von Eltern erhalten, die ihr Kleinkind daheim betreuen, ist kaum verwunderlich. Viele Familien kennen die Leistung noch nicht, ohnehin haben sie drei Monate Zeit für ihren Antrag. Zudem gibt es politisch motivierte Bremsmanöver. Rot-grüne Landesregierungen ...

  • 28.07.2013 – 19:01

    WAZ: Chaostage bei Siemens. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Deutschlands Vorzeigekonzern Siemens leistet sich einen Machtkampf um die Spitze, der alles andere als vorzeigbar ist. Von Putsch ist die Rede. Und am Ende steht wohl Finanzchef Joe Kaeser an der Spitze, der nun mal oberster Verantwortlicher ist für den Zahlensalat, der Löscher angelastet wird. Mit Kaeser hat der komplexe Industriegigant zwar wieder einen "Mister Siemens" als Chef, der das Unternehmen aus ...

  • 27.07.2013 – 05:00

    WAZ: 70 deutsche Islam-Kämpfer nach Syrien ausgereist

    Essen (ots) - Die Bundesregierung ist besorgt über die zunehmende Beteiligung deutscher und europäischer Islamisten am syrischen Bürgerkrieg. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Samstagsausgabe) berichtet, haben nach neuesten Regierungsangaben für den Bundestag die Sicherheitsbehörden Hinweise, dass mehr als 70 Islamisten aus Deutschland in Richtung Syrien ausgereist sind, um dort an Kampfhandlungen teilzunehmen ...

  • 27.07.2013 – 05:00

    WAZ: Gewerkschaft der Polizei warnt vor Waffen aus 3D-Druckern

    Essen (ots) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt davor, dass Käufer von 3D-Druckern bald mit ihren Geräten scharfe und auch tödlich wirkende Pistolen bauen können und somit in den Besitz illegaler Waffen gelangen. GdP-Vize Arnold Plickert sagte der WAZ (Samstagausgabe), Tests der österreichischen Polizei hätten gezeigt, dass die Hightech-Drucker in der Lage seien, in 30 Stunden auch eine Plastikpistole und die ...

  • 26.07.2013 – 19:12

    WAZ: Kostenlose Kita muss warten. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz war die Knute, mit der die Städte zum massiven Ausbau der Kita-Plätze gezwungen wurden. So wurden Tausende Plätze geschaffen, um Klagen zu entgehen. Dass dabei die Sicherung der Qualitätsstandards keine Priorität hatte, ist verständlich. Jetzt aber kommt es darauf an, Provisorien zu beseitigen. Vor dem Hintergrund leerer Landeskassen muss das zweite ...

  • 26.07.2013 – 19:10

    WAZ: Notfalls mit Impfpflicht. Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Masern sind eine schwere Erkrankung. Sie können zu bösen Komplikationen, sogar zum Tod führen. Das Gute ist: Es gibt eine höchst wirksame Impfung. Viele Eltern fürchten aber die Nebenwirkungen. Manche glauben auch, es sei gut für ihr Kind, wenn es die Masern selbst durchmacht. Verständlich - doch man darf nicht vergessen, dass Masern für ein Kleinkind extrem belastend sein können. Ja: Jede Impfung ...

  • 26.07.2013 – 19:08

    WAZ: Das Dilemma der Bierbrauer. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Lange Zeit war Ruhe an der Bierpreisfront. Im Herbst wollen die Brauereien nun aber kräftig hinlangen. Das wird die Freunde des Gerstensaftes wenig freuen. Sie haben sich an den günstigen Preis gewöhnt. Der Kasten Pils oder Alt kostet heute so viel wie vor 20 Jahren. An den Verbrauchern sind zumindest beim Bier Inflation und gestiegene Kosten für Rohstoffe und Energie vorbeigegangen. Das hat einen ...

  • 25.07.2013 – 19:19

    WAZ: Santiago und Eschede. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Bilder und Berichte aus Santiago wecken schlimme Erinnerungen. Von zerfetzten Waggons. Von verstreut liegenden Opfern und um deren Leben kämpfenden Rettern. Von hilflosen Erklärungsversuchen, die nichts erklären können. Viel ist gestern in Spanien so gewesen wie in Eschede 1998, als der deutsche ICE ins Unglück raste. Die Ereignisse haben einiges gemeinsam. Die Streckenführung mit Betonbauten, was zu ...

  • 25.07.2013 – 19:08

    WAZ: Grüne müssen sich entschuldigen. Kommentar von Silke Hoock

    Essen (ots) - Die neuen Enthüllungen über Teile der pädophilen Geschichte der Grünen sind abstoßend. Ein grüner Landespolitiker soll sich jahrelang an Jungen vergangen haben. Fast täglich habe er sie angegrapscht, sich von ihnen befingern lassen. Und was sagen die Grünen von heute dazu? Sie nähmen das alles sehr ernst und seien bestürzt. Alles andere wäre ja ...

  • 25.07.2013 – 19:07

    WAZ: Pofalla spielt auf Risiko. Kommentar von Daniel Freudenreich

    Essen (ots) - In der Prism-Affäre ist weiter unklar, in welchem Umfang der US-Geheimdienst Daten ausspähte - und was die Bundesregierung davon wusste. Immerhin scheint Berlin nun um Aufklärung bemüht. Laut Kanzleramtsminister Ronald Pofalla haben die deutschen Geheimdienste nicht millionenfach Daten an die USA übermittelt, sondern nur zwei Mal, um deutschen Entführungsopfern zu helfen. Sollte das zutreffen, wären ...

  • 25.07.2013 – 19:05

    WAZ: Die Bahn muss besser werden. Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Für ein Gespräch ist die Bahn immer gut. Denn zumeist gibt es etwas zu meckern. Und auch in der Öffentlichkeit dominieren die Kritiker. Umfragen belegen den Ärger über verspätete Züge und schlechte Informationen, ausgefallene Klimaanlagen und volle Waggons. Das ärgert die Bahn. Doch wie zufrieden sind die Fahrgäste wirklich? Ein Blick auf die Entwicklung im Fernverkehr lässt eine These zu. Zwischen ...

  • 24.07.2013 – 19:10

    WAZ: Verbraucher im Nachteil. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Viele Einzelhändler in Deutschland bieten ihren Kunden erst gar nicht an, per Kreditkarte zu bezahlen. Ihnen sind die Gebühren schlichtweg zu hoch. Die Folge: Während man in den USA an jedem Kiosk die Kaugummi-Packung per Plastik bezahlt, muss man hierzulande stets fragen, ob der Laden überhaupt Kreditkarten akzeptiert. Verbraucher sind dabei gleich mehrfach im Nachteil: Bei ihrer Bank müssen sie zum ...

  • 24.07.2013 – 19:09

    WAZ: Rangelei im Hörsaal. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Die Abiturienten 2013 sind wirklich nicht zu beneiden. Nach dem Abistress stehen Tausende nun im Bewerbungskampf um einen Studienplatz. Viele werden erst kurz vor Semesterbeginn erfahren, ob sie einen Platz erhalten haben - und in welcher Stadt. Mit welcher Durchschnittsnote sie zum Zuge kommen, stellt sich auch erst gegen Ende des Verfahrens heraus, denn ...

  • 24.07.2013 – 19:07

    WAZ: Teure Fehlplanung beim Verkehrsnetz. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Eine große japanische Zeitung hat sich bei Landesverkehrsminister Michael Groschek gemeldet. Die Japaner wollten wissen: Wie kann es sein, dass im so perfekten, reichen und wirtschaftlich stabilen Deutschland Autobahnbrücken bröckeln und Verkehrsnetze verfallen? Viele Deutsche, die ihre Steuern zahlen, fragen sich das auch. Die Antwort hat eng mit den ...

  • 24.07.2013 – 19:02

    WAZ: Wenn die Arbeit krank macht. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Der demografische Wandel macht sich bemerkbar: Damit ältere Arbeitnehmer länger durchhalten können, müssen Therapien zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Arbeitskraft intensiviert werden. Nach dem Grundsatz "Reha vor Rente" lohnt sich die Investition: Das Prognos-Institut schätzt, dass die Gesellschaft für jeden Euro in der Reha fünf Euro zurückerhält, weil Arbeitnehmer später länger in die ...

  • 24.07.2013 – 14:26

    WAZ: Bayreuth: Westerwelle mitgerissen von Wagners Musik

    Essen (ots) - Für Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) bedeuten die Bayreuther Wagner-Festspiele auch ganz persönlich "einen kulturellen Höhepunkt des Jahres". Zu Wagners Musik habe er über ein ganz normales Opernabo in der Schule gefunden, sagte Westerwelle (51) in einem Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung, WAZ (Donnerstagsausgabe). Die Stunden im Bayreuther Festspielhaus empfinde er als ...

  • 24.07.2013 – 05:00

    WAZ: Gabriel will Konzerne zur Verschlüsselung von Kommunikations-Daten zwingen

    Essen (ots) - SPD-Parteichef Sigmar Gabriel will die Unternehmen zu mehr Datensicherheit zwingen. "Ich bin dafür, alle Telekommunikations-Unternehmen, die auf deutschem Boden Daten verarbeiten, gesetzlich zu verpflichten, diese Daten zu verschlüsseln", sagte Gabriel im Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Mittwochsausgabe). "Das würde das ...

  • 23.07.2013 – 19:17

    WAZ: Wer trägt die Verantwortung? Kommentar von Hayke Lanwert

    Essen (ots) - Nach langer Zeit deutet sich nun an, dass es bald zum Prozess gegen die mutmaßlich Verantwortlichen für die Katastrophe auf der Loveparade kommen könnte. Es dürfte ein Mammutprozess werden, mit zahlreichen Beschuldigten, mit über hundert Nebenklägern. Den Verletzten, den Angehörigen der Getöteten. Sie alle, aber auch die Öffentlichkeit wollen endlich wissen, wie es zu der Katastrophe kommen konnte. ...

  • 23.07.2013 – 19:15

    WAZ: Badevergnügen im Ruhrgebiet. Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Auch wir fragen uns natürlich jeden Sommer, ob man wirklich noch einmal darauf hinweisen soll, dass Baden in Flüssen lebensgefährlich ist und Verbotsschilder an den Seen nicht aus Jux aufgestellt werden. Man will ja niemanden mit Selbstverständlichkeiten und Wiederholungen langweilen. Es fällt auch schwer zu glauben, dass irgendwer noch nicht weiß, auf welches Risiko er sich einlässt, wenn er in den ...

  • 23.07.2013 – 19:12

    WAZ: Übernahme kein Grund zur Freude. Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Der nicht zuletzt dank Franz Beckenbauer bekanntgewordene Werbeslogan "O2 can do" bekommt eine neue Bedeutung. Der bislang kleinste der vier großen Handynetz-Anbieter auf dem deutschen Markt kann sich mit der milliardenschweren Übernahme von E-Plus zur Nummer eins aufschwingen. Was das für den umkämpften Handy-Markt bedeutet, lässt sich im Augenblick ...

  • 22.07.2013 – 19:07

    WAZ: Keine Ausrede für die UFA-Stars. Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Die Wunde lässt sich nicht schließen, und die Debatte bricht bei jedem Anlass wieder aus, wie der Film über Heinrich George zeigt: Durften sich die Stars der UFA-Ära von den Nazis als Werbeträger für deren Schandwerk missbrauchen lassen? Hätten sie nicht wenigstens das Weite suchen müssen, wenn schon die Angst zu groß war, aufzubegehren? Oder ...

  • 22.07.2013 – 19:05

    WAZ: Wenn Wohnen arm macht. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Man hatte es geahnt: Wo Wohnungen rar sind, wo der Mangel die Mietpreise anheizt und Familien mit schmalem Einkommen mithalten müssen, wird das schnell zur Existenzfrage. Menschen werden abgedrängt in die soziale Randlage. Was dabei alarmiert, ist das Ausmaß. Hohe Mieten und drohende Armut hängen enger zusammen als vermutet. Vorbei die Zeiten, da vor allem "reiche" Großstädte wie München oder ...

  • 22.07.2013 – 19:03

    WAZ: Kosten sinken auch ohne Subventionen. Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Jedes Auto ist nur so gut wie sein Preis. 35000 Euro verlangten Peugeot und Mitsubishi für das erste reine Elektroauto in Großserie, einen schmalbrüstigen, lahmen und hässlichen Kleinwagen. Nur vier Jahre später gibt es für denselben Betrag einen vollwertigen Kompaktwagen mit leichter Hightech-Kohlefaserkarosserie. Dank 170 Elektro-PS muss nicht ...

  • 21.07.2013 – 19:08

    WAZ: Obamas deutliche Worte. Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Wenn es um die historisch bedingten Probleme zwischen Weißen und Schwarzen ging, hat sich der erste schwarze Präsident der USA bislang bemerkenswerte Neutralität auferlegt. Wann immer Rassismus die Schlagzeilen eroberte, versuchte sich Barack Obama als Unparteiischer. So als wäre seine Wahl schon Wandel genug. So viel Passivität hat ihren Preis. Bildung, Arbeitsmarkt, Justiz, Chancengleichheit ...

  • 21.07.2013 – 19:05

    WAZ: Klassiker mit Gewicht. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Was nicht in den klassischen Massenmedien - Zeitung, Radio, Fernsehen - berichtet wird, findet nicht statt. Immer noch sind sie es, die Debatten anstoßen und Themen setzen. Daher ist es für Interessenvertreter und Politiker wichtig, hier ihre Botschaften zu platzieren, um wahrgenommen zu werden. Umgekehrt beobachten Parteien und Verbände diese Medien ...

  • 21.07.2013 – 19:04

    WAZ: Die grenzenlose Schnüffelei. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Fast täglich sickern neue Einzelheiten über die Datensammelwut westlicher Geheimdienste durch - und mit jeder neuen Enthüllung steht die Bundesregierung noch ein bisschen schlechter da als zuvor. Der Innenminister muss sich in den USA, wo er die Schnüffelei des Geheimdienstes NSA aufs Tapet bringt, mit lauen Versprechungen abspeisen lassen. Die Kanzlerin entzieht sich mit Phrasen den bohrenden Fragen von ...

  • 21.07.2013 – 19:01

    WAZ: Mehr Polizisten auf Streife. Kommentar von Wilhelm Klümper

    Essen (ots) - Der Applaus vom Bürger ist NRW-Innenminister Jäger sicher. In Zeiten klammer Kassen hat er Geld für mehr Polizisten losgeeist. Keine Selbstverständlichkeit in einer Landesregierung, wo die SPD im Konzert mit den Grünen eher auf vorsorgende Sozialarbeit als Mittel gegen das Böse setzt als auf die Durchschlagskraft der Staatsgewalt. Das Sicherheitsgefühl der Bürger ist angesichts des anmaßenden ...

  • 20.07.2013 – 06:00

    WAZ: Wiesenthal Center glaubt an Erfolg seiner Plakat-Fahndung

    Essen (ots) - Noch "zwei oder drei Jahre" wird es möglich sein, gegen ehemalige Wachleute der Nazi-Vernichtungslager und der Einsatzgruppenkommandos strafrechtlich vorzugehen. Diese Einschätzung hat der Direktor des Simon Wiesenthal Centers in Jerusalem, Efraim Zuroff, in einem Gespräch mit der WAZ (Samstagausgabe) geäußert. Von den 6000, die damals in den Lagern tätig gewesen waren, leben nach seiner Information ...

  • 19.07.2013 – 20:08

    WAZ: Funksprüche zur Katastrophe

    Essen (ots) - Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) veröffentlicht hunderte Funksprüche zur Katastrophe der Loveparade am 24. Juli 2010 im Internet unter waz.de/loveparade. Aus den Mitschnitten des Polizeifunks lässt sich erstmals das Chaos und die Hilflosigkeit detailliert beschreiben, mit der die Sicherheitsbehörden dem sich anbahnenden Desaster gegenüberstanden. Am Ende waren 21 Menschen tot und über 500 Menschen verletzt. Bei den Dokumenten handelt es sich zum ...

  • 19.07.2013 – 19:23

    WAZ: Loveparade: Zorn und Kopfschütteln. Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Der dritte Jahrestag der Katastrophe rückt näher, und mag die Zeit auch ins Land gehen, die Trauer um die Opfer der Loveparade, sie sitzt noch immer sehr tief. Das hat sich auch gestern gezeigt, als die Stadt Duisburg die Gedenkstätte vorstellte. Gespannt warten nicht nur die Angehörigen auf eine Anklage, auf eine juristische Aufarbeitung, damit ...