Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 12.07.2013 – 18:04

    WAZ: Sauber allein genügt nicht - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Wenn es um die Qualität unseres Trinkwassers geht, darf es keine Kompromisse geben. Sauber allein genügt nicht, rein muss es sein, was aus dem Hahn in unseren Tassen und Töpfen landet. Gänzlich unbelastetes Wasser gibt es aber nicht zum Nulltarif. Gerade die Gewinnung aus dem Oberflächenwasser der Ruhr inmitten einer dicht besiedelten Industrieregion ist aufwendig. Von Tiefbrunnen wie in Bayern, aus ...

  • 12.07.2013 – 05:00

    WAZ: Trittin erteilt Schwarz-Grün nach Bundestagswahl eine Absage

    Essen (ots) - Jürgen Trittin, Fraktionschef der Grünen im Bundestag, hat einer Koalition mit der Union nach der Bundestagswahl am 22. September eine Absage erteilt. "Die Erfahrungen mit schwarz-grünen Koalitionen in den Ländern haben gezeigt, dass man nicht zusammenbringen kann, was nicht zusammen gehört", sagte Trittin, der auch Spitzenkandidat seiner Partei ist, ...

  • 11.07.2013 – 19:40

    WAZ: Ein fatales Signal - Kommentar von Klaus Brandt

    Essen (ots) - Es war fühlbar gestern im Rathaus: das Unbehagen der Düsseldorfer Stadtspitzen. Nein, Gift gehört hier nicht zum Kerngeschäft. Die Sache mit dem Presseschild hat Symbolkraft. In Blech gestanzte Worte für die Medien: "Baden verboten", ja. Aber PFT schon nicht mehr, auch nichts über Gefahren, Risiken, womöglich Krebs. Fehlten eigentlich nur noch sterile Handschuhe für jene, die das Pseudo-Warnschild ...

  • 11.07.2013 – 19:37

    WAZ: Sehenden Auges über die Klippe - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Wenige Spielarten des Handels sind derart umkämpft wie die Baumärkte. Es gibt zu viele, der Wettbewerb ist brutal. In einem solchen Markt besteht nur, wer erstklassig geführt wird. Für Praktiker gilt seit Jahren das traurige Gegenteil. Traurig vor allem für die Beschäftigten, die auch noch auf fünf Prozent Lohn verzichtet haben. Jährlich ...

  • 11.07.2013 – 18:38

    WAZ: Friedrichs schwierige Mission - Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Wenn Hans-Peter Friedrich nach der Bundestagswahl auf seine holprige Amtszeit als Bundesinnenminister zurückblickt, wird diese Dienstreise gewiss kein Quell der Zufriedenheit sein. Noch bevor der CSU-Politiker gestern in Washington eintraf, sozusagen als Chef-Ermittler in der NSA-Überwachungsaffäre, machte sich ein Defizit bemerkbar: Der entschiedene ...

  • 11.07.2013 – 18:37

    WAZ: Willkommen im Schmelztiegel - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Es war nur so ein Gefühl morgens in der U-Bahn: Russen fahren bis zum Hauptbahnhof. Unterwegs steigen Türken zu. Neuerdings - Richtung Norden - beleben Rumänen und Bulgaren die Szene und auch viele Menschen aus Polen. Das Gefühl hat nicht getäuscht. Die Volkszählung bestätigt: Es leben fast 30 Prozent mehr Ausländer in Nordrhein-Westfalen als vor 25 Jahren. Die nicht eingerechnet, deren Eltern oder ...

  • 10.07.2013 – 19:39

    WAZ: Die Öko-Umlage als Job-Killer - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Grünen sollten sich den Fall des Edelstahlwerks in Bochum in ihr Merkheft kleben. 500 Mitarbeiter in Kurzarbeit, weil die Aufsichtsbehörde die Entlastung von der Öko-Stromumlage ablehnt: Wäre es nicht so bitter, man müsste der Behörde dankbar sein für dieses absurde Beispiel aus dem Reich der EEG-Umlage. Es zeigt eindrucksvoll auf, welche ...

  • 10.07.2013 – 19:34

    WAZ: Die teuren Wahlversprechen - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Man kann sich ärgern. Nützt aber nichts. Teure Versprechen gehören seit jeher zum Ritual der Wahlkämpfe. Die Bürger nehmen sie selten für bare Münze. Sie werden ohnehin nur mit dem eigenen (Steuer-)Geld geködert. Man kann schon froh sein, wenn die Parteien vorher ankündigen, was sie tun wollen, und sich hinterher auch daran halten. Mitunter ist das zu viel verlangt. Wer erinnert sich an den Reim, ...

  • 10.07.2013 – 19:30

    WAZ: 3600 Tote sind 3600 zu viel - Kommentar von Sven Frohwein

    Essen (ots) - Endlich mal wieder eine gute Nachricht: Die Zahl der Verkehrstoten ist in Deutschland so niedrig wie seit 1950 nicht mehr. Auch Kinder kommen immer seltener im Straßenverkehr ums Leben. Und unser Bundesland steht besonders gut da. In Nordrhein-Westfalen sterben - gemessen an der Einwohnerzahl - deutlich weniger Menschen als im deutschlandweiten Schnitt. Ein Grund: Zwischen Rhein und Weser ist das ...

  • 09.07.2013 – 19:36

    WAZ: Bluttests sind absolute Pflicht. Kommentar von Klaus Brandt

    Essen (ots) - Es gibt sie also: Blutuntersuchungen, die zumindest eine Einordnung des Risikos ermöglichen, das ungezählte Menschen mit sich herumschleppen. Jene Schwimmer, die seit Jahren ahnungslos in den PFT-verseuchten Lambertus-See gesprungen sind und dort ihre Bahnen zogen - um ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun, wohlgemerkt. Und weil es diese Untersuchungen ...

  • 09.07.2013 – 19:04

    WAZ: Ägyptischer Pakt mit dem Teufel. Kommentar von Martin Gehlen

    Essen (ots) - Der neue ägyptische Übergangspräsident Mansur tritt in der aufgeheizten Lage in einem Akt verzweifelter Selbstsuggestion die Flucht nach vorne an. Bereits innerhalb der nächsten sieben Monate soll ein von Experten revidiertes Grundgesetz verabschiedet und ein neues Parlament gewählt worden sein, dekretiert er kühn. Im Frühjahr 2014 sollen ...

  • 09.07.2013 – 19:02

    WAZ: Das "letzte Hemd" der Beamten. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Nein, das Abendland geht nicht unter. Auch nach dem für heute geplanten Landtagsbeschluss werden Staatsdiener in Nordrhein-Westfalen nicht in kollektiver Armut versinken, selbst wenn manche Aktion diesen Eindruck erweckt. Aus Widerstand gegen rot-grüne Nullrunden hängen nicht schlecht bezahlte und lebenslang abgesicherte Beamte und Richter ihr "letztes ...

  • 09.07.2013 – 19:00

    WAZ: Noch viel zu tun bei der Annington. Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Ja zum Börsengang, dann ein Nein, nun wieder ein Ja: Ein souveräner Börsengang sieht jedenfalls anders aus. Mit einem bemerkenswerten Zickzack-Kurs hat sich der Bochumer Immobilienriese Deutsche Annington auf den Weg zum Frankfurter Finanzplatz gemacht. Immerhin: Sein Ziel scheint der Konzern nun zu erreichen. Unterwegs musste er allerdings einige ...

  • 09.07.2013 – 05:00

    WAZ: Studie: Lob für deutsche Energiewende aus Brasilien, China und Südafrika

    Essen (ots) - Während in Deutschland eine Diskussion über die negativen Folgen der Energiewende tobt, kommt Lob aus dem Ausland. Wie das Meinungsforschungsinstitut Infratest Dimap im Auftrag der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung ermittelt hat, blicken Entscheidungsträger aus den Schwellenländern Brasilien, China und Südafrika mit anderen Augen auf den Umbau der ...

  • 08.07.2013 – 19:43

    WAZ: Verkehrsverbund Rhein-Ruhr will "Ticket 1000" abwerten

    Essen (ots) - Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) will mehr Kunden im öffentlichen Personennahverkehr an die teurere Monatsfahrkarte "Ticket 2000" binden. Deshalb plant der VRR, die Leistungen des "Ticket 1000" zu beschneiden und das "Ticket 2000" attraktiver zu gestalten. So steht es in einer VRR-Beschlussvorlage, über die der Verwaltungsrat des Verkehrsverbunds am Freitag entscheiden soll, berichtet die Westdeutsche ...

  • 08.07.2013 – 19:35

    WAZ: Den Hahn zudrehen! Kommentar von Klaus Brandt

    Essen (ots) - Wie gesund ist das Duisburger Trinkwasser? Und wenn es überhaupt gesund ist: Wie lange noch? Wie schädlich war jahrelanges Baden im Lambertus-See? Wann und wie kann es sich rächen? Es sind bange Fragen, die jetzt gestellt werden. Immer häufiger. Sie bewegen die Menschen, die am PFT- verschmutzten Wassertropf hängen. Sie alle haben ehrliche Antworten verdient. Man muss sich das vorstellen: Weil es in der ...

  • 08.07.2013 – 19:27

    WAZ: Eine Rechnung mit Unbekannten. Kommentar von Sven Frohwein

    Essen (ots) - Auch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr plagen steigende Kosten. Strom wird teurer, Sprit für Busse sowieso. Da sich die Ticketpreise allerdings nicht ins Unermessliche steigern lassen, muss sich der Verkehrsverbund etwas einfallen lassen. Deshalb greifen die Marketing-Experten des VRR zu einem Trick: Sie empfehlen, die günstige Monatsfahrkarte "Ticket ...

  • 08.07.2013 – 19:24

    WAZ: Der Papst setzt ein starkes Signal. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Der Papst auf Lampedusa. Es ist kein Zufall, dass Franziskus seine erste Reise als Pontifex den Ärmsten der Armen widmet; den Flüchtlingen aus Afrika, die auf ihrer Flucht vor dem Elend an einem der südlichsten Zipfel Europas gestrandet sind. Der Besuch auf der Insel ist vielmehr ein Signal, dass es dieser Papst ernst meint mit seinem Kurswechsel. Die Kirche soll "eine arme Kirche für die Armen" sein, ...

  • 08.07.2013 – 19:22

    WAZ: Das Ende der Selbstblockade. Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Gewiss, die kleine Lösung im jahrzehntelangen Streit um den A52-Ausbau im mittleren Ruhrgebiet wird die "Staufalle B224" nicht auflösen. Sie wird auch die lange gepflegten Interessengegensätze im zuweilen komplizierten Ballungsraum Ruhrgebiet kaum überwinden. Doch die Umwandlung zumindest des Bottroper Teilstücks in eine Autobahn markiert das Ende einer Selbstblockade. Es ist weniger, als die von guter ...

  • 08.07.2013 – 13:41

    WAZ: Schneider: Türkei muss vordemokratische Strukturen aufgeben

    Essen (ots) - Der nordrhein-westfälische Integrationsminister Guntram Schneider (SPD) hat die Türkei aufgefordert, ihre "erheblichen Defizite" bei Grundrechten wie der Religions- und Pressefreiheit sowie beim Demonstrationsrecht abzubauen. Vor einer Aufnahme in die Europäische Union müsse die Türkei davon Abstand nehmen, "dass sie Strukturen zementieren will, die ...

  • 08.07.2013 – 05:00

    WAZ: China unterläuft Strafzölle

    Essen (ots) - China unterläuft offenbar gezielt Strafzölle, die die EU gegen Unternehmen aus der Volksrepublik wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens verhängt. Chinesische Firmen fälschen in Zusammenarbeit mit Kunden in Europa Herkunftsangaben der mit Strafzoll belegten Waren und wickeln die Geschäfte über andere asiatische Länder wie Malaysia ab. Der Verdacht ergibt sich aus Ermittlungen deutscher Zollfahnder, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Essen) in ...

  • 07.07.2013 – 19:10

    WAZ: Oft lohnt sich ein Anbieterwechsel - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Den Deutschen wird nachgesagt, sie seien ein Volk von Schnäppchenjägern, immer auf der Suche nach dem dicksten Rabatt oder neuen Outlet-Stores. An der Zapfsäule lösen Centbeträge große Emotionen aus - und wenn es um Brot oder Milch geht, sind Discounter die ersten Adressen. Neuerdings verfügt auch der Strompreis über ähnlich großes Wutpotenzial ...

  • 07.07.2013 – 19:07

    WAZ: Die Revolution kennt nur Verlierer - Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Der demokratische gewählte Präsident Mursi weggeputscht, Todesschützen auf dem Dach einer Moschee, in die Luft gesprengte Gasleitungen, Anarchie auf dem Sinai, die Wirtschaft am Boden, die Menschen in Angst - ist Ägypten noch zu retten? Es sieht düster aus. Wenn es nicht gelingt, eine Regierung der Nationalen Einheit zu bilden, die die Muslimbrüder ...

  • 07.07.2013 – 19:06

    WAZ: Auf NRW kommt es an - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Die Bundestagswahl im Herbst wird wesentlich von den zwölf Millionen Wahlberechtigten in NRW entschieden. Diese Analyse teilen die Parteien und konzentrieren ihre Kräfte im einwohnerstärksten Bundesland. Dabei ist das Duell ums Kanzleramt für SPD und CDU an Rhein und Ruhr mit erheblichen Unwägbarkeiten verbunden. SPD-Kandidat Steinbrück hat 2005 als Ministerpräsident die rote Mehrheit in NRW verloren. ...

  • 07.07.2013 – 19:04

    WAZ: Du bist nie allein - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Die Kanzlerin hat erklären lassen, es gehe nicht an, wenn Freunde Freunde ausspionierten. Das lässt eine gewisse Überraschung vermuten. Wie viel davon soll man glauben, wissend, dass sich Helmut Kohls Geheimdienstkoordinator Schmidbauer schon vor 20 Jahren (folgenlos) beim damaligen CIA-Chef Woolsey über die Ami-Spione beschwerte? Was westliche Geheimdienste miteinander treiben, ist lange bekannt. Jeder ...

  • 07.07.2013 – 14:08

    WAZ: Jäger verteidigt Vorgehen gegen Konzert von Rechtsextremisten

    Essen (ots) - NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat das entschlossene Vorgehen der NRW-Polizei gegen ein geplantes Konzert von Rechtsextremisten in Herne verteidigt. "Wir nutzen jede Möglichkeit, rechtsextremistische Auswüchse zu verhindern.", sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung in Essen. (WAZ, Montagausgabe) "Wir dulden keine Rechtsverstöße und keine ...

  • 05.07.2013 – 19:27

    WAZ: Das Gift und der Skandal. Kommentar von Klaus Brandt

    Essen (ots) - Wo Gift im Spiel ist, fällt gern das Wort "Skandal". Häufig sehr schnell, fast reflexhaft. Nicht immer ist der Begriff durch die Geschichte dahinter gedeckt. Beim PFT-Fall in Düsseldorf schon. Dies ist ein Skandal. Nicht wegen der dramatischen Konzentrationen von PFT, diesem Teufelszeug, das Krebs auslösen kann und kaum weniger wird, wenn man es einmal im Körper hat. Damit lösch(t)en auch andere ...

  • 05.07.2013 – 19:12

    WAZ: Eine Reform, die keine ist. Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - So viel vorweg: Sehr, sehr viele Menschen stehen niemals in ihrem Autofahrerleben in der Flensburger Verkehrssünderkartei. Und von den rund neun Millionen, die sich in dem Zentralregister finden, haben Dreiviertel weniger als sieben Punkte. Nur jeder 10000. Mann (Frau trifft es fast nie) verliert im Jahr seinen Führerschein, weil er zu viele Punkte gesammelt hat - nein: weil er ein notorischer Egomane auf ...

  • 05.07.2013 – 19:10

    WAZ: Einfach nur eine gute Nachricht. Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Zum Ende der Ära Kohl lag der Rentenbeitrag bei über 20 Prozent. 15 Jahre später sinkt er auf 18,4 Prozent. Daraus eine schlechte Nachricht zu machen, ist schon ein Kunststück. Unser ach so kollabierendes Rentensystem hat 30 Milliarden Euro übrig. Doch statt anzuerkennen, dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber mehr gezahlt haben als sie hätten müssen, ...

  • 05.07.2013 – 19:08

    WAZ: Die vielen Fehler im Fall Datteln. Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Der Fehler ist gemacht. In Datteln wurde ein milliardenschweres Steinkohlekraftwerk gebaut, wie es eigentlich nicht hätte gebaut werden dürfen. Der Energieriese Eon und die Politik haben ein Lehrstück darüber geliefert, was alles misslingen kann bei der Organisation eines industriellen Großprojekts. Allen voran Eon unterschätzte wohl, wie einflussreich Bürger sein können, wenn sie sich vor Gericht ...