Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 25.06.2013 – 19:16

    WAZ: Vier Liter bleiben eine Illusion - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - So viel ist sicher: Auch mit dem neuen Grenzwert für den Flottenverbrauch werden Neuwagen im Jahr 2020 tatsächlich wesentlich mehr verbrennen als vier Liter auf 100 Kilometern, und sie werden deutlich mehr Treibhausgas ausstoßen als 95 Gramm pro Kilometer. Unterm Strich ist der jetzt ausgehandelte Kompromiss ein fauler. Die Politik kann sich rühmen, ...

  • 25.06.2013 – 19:14

    WAZ: Graben zwischen Türkei und Europa - Kommentar von Knut Pries

    Essen (ots) - Was die vielberufenen europäischen Werte anbelangt, ist die Sache klar: Wer Demonstranten zu Feinden erklärt und Straßenprotest zum Übel, das mit schwerem Gerät beseitigt gehört, hat nicht verstanden, wie Demokratien mit zivilem Widerstand umzugehen haben. So unterschiedlich die EU-Regenten reagieren mögen, wenn bei ihnen zu Hause die Straße ...

  • 25.06.2013 – 19:12

    WAZ: Lobbyisten wird man nie ganz los - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Lobbyist ist ein hässliches Wort. Der Ruf des Lobbyisten ist kaum besser als der des Drogenhändlers oder Steuerbetrügers. Lobbyisten gelten als Einflüsterer, Manipulierer, Schattenherrscher. Politiker gehen ihnen auf den Leim, Journalisten zuweilen auch. Denkt man jedenfalls. Die Wahrheit ist komplizierter. Es gibt die Pharma- und die Auto-Lobby, aber ...

  • 24.06.2013 – 19:20

    WAZ: Warum es auf die Eltern ankommt - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Geht es um Bildung in Deutschland, um Erziehung und Förderung, gibt es viel Gutes zu berichten: Mehr als jeder zweite Schulabschluss in NRW ist inzwischen das Abitur. Oder: Noch nie war eine Jugend so leistungsorientiert wie heute, betont etwa Jugendforscher Klaus Hurrelmann. Ob Studium oder Ausbildung oder beides: Die berufliche Qualifizierung steht ...

  • 24.06.2013 – 19:15

    WAZ: Zinsgewinne in Europa investieren - Kommentar von Hannes Koch

    Essen (ots) - Über 2000 Milliarden Euro Schulden hat Deutschland in den vergangenen 45 Jahren aufgehäuft. Ein unglaublicher Betrag, den das Land jetzt endlich wieder reduzieren könnte. Und nun kommen ein paar Gutmenschen wie der grüne EU-Abgeordnete Sven Giegold und verlangen, noch mehr Geld für Europa auszugeben. Spinnen die? Nur auf den ersten Blick. Als ...

  • 24.06.2013 – 18:54

    WAZ: Weder Held noch Verräter - Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Edward Snowden ist kein Held. Er hat keines Menschen Leben gerettet. Aber er hat auch niemanden verraten. Er hat nur ausgesprochen, was für die Geheimdienste dieser Welt offenbar vollkommen selbstverständlich ist, nämlich mit großer technischer Finesse die privaten Depeschen von Millionen Menschen systematisch zu durchleuchten. Er hat dafür gesorgt, ...

  • 24.06.2013 – 05:00

    WAZ: Welthungerhilfe warnt vor Waffen für Syrien

    Essen (ots) - Die Welthungerhilfe fordert die Staatengemeinschaft auf, auf Waffenlieferungen für die streitenden Parteien in Syrien zu verzichten. "Waffenlieferungen für die eine oder andere Seite würden den Konflikt in Syrien nur verschärfen und zu noch mehr Toten und Elend führen. Das kann keine Lösung sein. Diese Art von Konflikten kann man in der Regel nicht militärisch lösen", sagte Bärbel Dieckmann, die ...

  • 23.06.2013 – 18:11

    WAZ: Kein Rückgrat am Rursee - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wieder ist ein Großprojekt abgeblasen. Diesmal sind es nicht in erster Linie Wut-Eifler, die für den Stopp des geplanten Pumpspeicherkraftwerks am Rursee verantwortlich zeichnen. Vielmehr beklagt Trianel den fehlenden politischen Rückhalt, was freundlich ausgedrückt ist. Denn man könnte auch von fehlendem politischen Rückgrat reden. Es ist jedenfalls mehr als absonderlich, wenn der umweltpolitische ...

  • 23.06.2013 – 18:05

    WAZ: Das Leid der kleinen Hunde - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Oft finden schlimme Quälereien unter den Augen des zivilisierten Europas statt. An Menschen. An Tieren. Seit Jahren. Jeden Tag. Wir werden erst aufmerksam, wenn Tätern die Dinge entgleisen. Wie 2012, als Feuerwehr und Polizei 120 Hunde in einem verunglückten Transporter bargen. Es ist lebendiges Schmuggel-Gut, das über die nicht mehr bewachten inneren Grenzen der Europäischen Union verschoben wird. Es ...

  • 23.06.2013 – 18:03

    WAZ: Die Datenspione - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - In der Diskussion um das Abhören folgt auf die Maßlosigkeit der Aktion eine Maßlosigkeit der Reaktion. Was ist passiert? Die britische Regierung hat sich eine unvorstellbar hohe Zahl von Daten besorgt, auf Terror hin ausgewertet und der US-Regierung erlaubt, diese Daten ebenfalls auszuwerten. Die Daten entstammen den dicken Kabeln unter dem Atlantik. Durch diese laufen Telefongespräche, E-Mails, der ...

  • 23.06.2013 – 15:51

    WAZ: Tierschützer: Entschiedener gegen illegalen Welpenhandel vorgehen

    Essen (ots) - Tierschützer verlangen ein entschiedenes Vorgehen der Behörden gegen einen zunehmenden europaweiten illegalen Handel mit Rassehunde-Welpen. In Ländern Osteuropas würden jedes Jahr "hunderttausende" Jungtiere unter katastrophalen hygienischen Bedingungen in "Vermehrungsstationen" geboren und oft ungeimpft und nicht entwurmt zu Schleuderpreisen in ...

  • 23.06.2013 – 15:47

    WAZ: Steinmeier: Untersuchungsausschuss zur Euro-Hawk-Affäre unvermeidlich

    Essen (ots) - Der Untersuchungsausschuss zur Euro-Hawk-Affäre ist nach den Worten von SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier "unvermeidlich". Für die Millionenverluste bei der Drohnenbeschaffung trage der zuständige Verteidigungsminister die Verantwortung. Wenn Thomas de Maizière "früher als behauptet von den Problemen gewusst hat, muss er die Konsequenzen ...

  • 22.06.2013 – 05:00

    WAZ: Steinmeier hält Merkels Sparpolitik für gescheitert

    Essen (ots) - SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hält die Sparpolitik von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Euro-Krise für gescheitert. "Tatsache ist doch: Der Schuldenstand in Europa ist höher als vor drei Jahren", sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Samstagausgabe). Nach seinen Worten wäre Merkels Philosophie ohne das Einschreiten der Europäischen Zentralbank (EZB) auch schon "am Ende". Wenn ...

  • 21.06.2013 – 19:20

    WAZ: Schockfotos machen Sinn - Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Jetzt also Schockfotos auf Zigarettenschachteln. Die Politik macht Ernst und treibt uns die Lust auf den Glimmstängel komplett aus. Das Feierabendbierchen mit Zigarette beim Wirt ist eh passé. Und die Unbelehrbaren, die woanders qualmen, werden sich also schon beim Anblick der Schachtel mit ihrem Tod vertraut machen dürfen. Dass sich Raucher bei einer solchen Aktion unangenehm berührt fühlen, kann man ...

  • 21.06.2013 – 19:20

    WAZ: Merkel und die starken Männer - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Man muss dankbar dafür sein. Es war ein ehrlicher Moment. Der Eklat in St. Petersburg hat gezeigt, dass es mit den Beziehungen zu Russland nicht zum Besten steht. Aber er hat eben auch gezeigt, dass Kanzlerin Angela Merkel und Präsident Wladimir Putin noch gesprächsfähig sind, immerhin. Was ist mit Merkel los? In letzter Zeit geht sie keinem Streit ...

  • 21.06.2013 – 19:18

    WAZ: Krafts Kalkül bei Datteln IV - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Der Streit um das vor vier Jahren gerichtlich gestoppte Eon-Kohlekraftwerk "Datteln IV" hat eine juristische Seite und eine politische. Ob das vermurkste Verfahren gerichtsfest korrigiert werden kann, ist kaum vorherzusagen. Dass jedoch die rot-grünen Koalitionäre völlig unterschiedliche Dinge wollen, macht die Sache nicht leichter. Die Grünen setzen auf 100 Prozent Öko-Strom, die Sozialdemokraten auch ...

  • 21.06.2013 – 05:00

    WAZ: Nur wenige melden sich freiwillig zur Bundeswehr

    Essen (ots) - Zwei Jahre nach Einführung des freiwilligen Wehrdienstes in Deutschland ist die Zahl der Freiwilligen auf ein Rekordtief abgestürzt. Wie aus aktuellen Zahlen des Bundesverteidigungsministeriums, die der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Freitagausgabe) vorliegen, hervorgeht, traten im laufenden Quartal nur 615 freiwillig Wehrdienstleistende ihren Dienst an. Das sind 60 Prozent weniger als im ...

  • 20.06.2013 – 19:21

    WAZ: Gutes Zeichen aus Amerika - Kommentar von Rolf Obertreis

    Essen (ots) - Die Nervosität an den Finanzmärkten und insbesondere am Aktienmarkt ist seit Wochen mit Händen zu greifen. Von seinen Höchstständen im Mai hat sich der Deutsche Aktienindex Dax längst verabschiedet. Dabei spielt das Geschehen in Europa fast nur am Rande eine Rolle: Die US-Notenbank Fed bestimmt derzeit, wo es lang geht. Die Zeichen mehren sich, dass sie dem Markt, den Investoren und auch großen ...

  • 20.06.2013 – 19:20

    WAZ: Ein Papst, der weiß, was er will - Leitartikel von Paul Kreiner

    Essen (ots) - Er ist kein "dritter", kein "achter", kein "siebzehnter". Er ist: Franziskus. Der Argentinier Jorge Mario Bergoglio, der da im Februar mit einem einzigen Koffer anreiste und während des Konklaves seine Socken selber wusch, hat in seinen ersten 100 Tagen dem Papstamt eine unverwechselbare Originalität gegeben. Schnell war klar: Da ist einer, der weiß, ...

  • 20.06.2013 – 19:15

    WAZ: Messi: Rasengenie und Opfer - Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Es gibt Menschen, die können gut mit Zahlen umgehen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie einen Beruf ergreifen, in dem Zahlen eine Rolle spielen. Andere Menschen können gut mit Bällen umgehen. Lionel Messi zum Beispiel. Messi ist sogar zum Fußball berufen, er ist ein Genie - allerdings eines, das sich allein auf dem großen Rasenrechteck entfaltet. Gegen den 25-jährigen Argentinier sind nun in ...

  • 20.06.2013 – 15:58

    WAZ: Nina Hoger wird wegen berühmter Mutter doppelt kritisch beurteilt

    Essen (ots) - Für die Schauspielerin Nina Hoger war der berühmte Name nicht unbedingt ein Türöffner. Im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) sagte die 52-Jährige: "Die Beurteilung war und ist doppelt kritisch." Vergleiche mit ihrer Mutter Hannelore ("Bella Block") nerven Nina Hoger: "Irgendwann geht's einem auf den Keks, ich ...

  • 18.06.2013 – 18:59

    WAZ: Die Wahrheit liegt zwischen den Polen - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Erich Sixt fackelt nicht lange und schmeißt kurzerhand die paar Elektroautos aus seinem riesigen Leihwagenfuhrpark. Das passt ins augenblicklich traurige Bild vom Elektroauto: viel zu teuer, viel zu wenig Reichweite, viel zu wenig Steckdosen, viel zu wenig staatliche Förderung, viel zu wenige Käufer. Vor drei Jahren sollte das E-Auto noch die Welt ...

  • 18.06.2013 – 18:57

    WAZ: Warnung vor dem Regelbruch - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Hassan Ruhani, Irans frisch gewählter Präsident, ist ein Mann der Hoffnung auch aus außenpolitischer Sicht. Eher liberal nach Teheraner Maßstäben will er mit dem Westen lieber konstruktiv reden statt ihm regelmäßig zu drohen. Was nicht bedeutet, dass der Iran auf sein umstrittenes Atomprogramm verzichtet und die Raketenrüstung einstellt. Niemand weiß, was der neue Staatschef hier will. Und ob er ...

  • 18.06.2013 – 18:56

    WAZ: Jugend - freundlich und teilnahmslos - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Die Landespolitik leidet unter dem Fluch der Zwischenebene. Berliner Politprominenz kennt man aus dem Fernsehen, Kommunalgrößen von der Straße, Landtagsabgeordnete gar nicht. Die jungen Wahlberechtigten haben auf den kuriosen Modus der rundum zufriedenen Teilnahmslosigkeit geschaltet: Sie nehmen das Düsseldorfer Geschehen kaum wahr, fühlen sich ...

  • 18.06.2013 – 18:55

    WAZ: Erwartungen an Obama - Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Fast alle US-Präsidenten haben in Berlin Sätze hinterlassen, die auch nach Abreise der Delegation geblieben sind: "Eine Mauer kann eine Stadt teilen, aber nicht ein Volk" (Richard Nixon, 1969), "Was auch immer sei, Berlin bleibt frei!"(Jimmy Carter, 1978), "Herr Gorbatschow, öffnen Sie dieses Tor (...) reißen Sie diese Mauer nieder!" (Ronald Reagan, 1987), "Nichts wird uns aufhalten. Alles ist möglich. ...

  • 17.06.2013 – 19:09

    WAZ: Türkei-Wunder steht auf dem Spiel - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Erdoğan hat die Türkei zum Wirtschaftswunderland gemacht. In seinen zehn Jahren als Regierungschef wuchs das Bruttosozialprodukt um mehr als das Doppelte, das Pro-Kopf-Einkommen verdreifachte sich. Die Arbeitslosigkeit sank unter zehn Prozent. Erdoğan holte ausländische Unternehmen ins Land, die 2011 rund 16 Milliarden Euro in der Türkei ...

  • 17.06.2013 – 19:06

    WAZ: Man nennt es übrigens Sommer - Kommentar von Jens Dirksen

    Essen (ots) - Oh, nein - jetzt geht das alles wieder los: Grillschwaden, bis die Augen tränen. Cabrio-Piloten hauen uns um die Ohren, welchen Rapper sie gerade gut finden. Der entfesselte Mode-Leichtsinn treibt Oberbekleidungsblüten, die dankbar machen für die Erfindung der Sonnenbrille. Und beim Eismann steht man wieder vor der quälenden Frage: Vanille, Kirsch ...

  • 17.06.2013 – 19:05

    WAZ: Ein geschlagener Hoffnungsträger - Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Statt "Obamania", diesem ungebremsten Jubel, der dem Senator aus Illinois 2008 an der Berliner Siegessäule von 200 000 Menschen entgegenschlug, wird am Mittwoch freundlich temperierter Verdruss auf US-Präsident Obama warten. Dann tritt er am hermetisch abgeriegelten Brandenburger Tor vor handverlesenen Gästen ans Mikrofon. Die Entfremdung hat ...

  • 16.06.2013 – 19:26

    WAZ: Frau Steinbrück im Rettungseinsatz - Kommentar von Daniel Freudenreich

    Essen (ots) - Mit Herz, Humor und Selbstbewusstein hat Gertrud Steinbrück aus dem Privatleben geplaudert und dabei die persönliche Seite ihres Mannes dem Wähler näher gebracht. Gut so. So könnte sie zur wichtigsten Waffe werden, die ihr Mann zur Wahl aufbieten kann. Auf die viel beschworene Troika kann Steinbrück jedenfalls nicht zählen. Sie ist - Sigmar ...