Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 06.06.2013 – 19:12

    WAZ: Das Kreuz mit den digitalen Rechten. Kommentar von Sven Frohwein

    Essen (ots) - Digitale Downloads machen mittlerweile mehr als 20 Prozent des gesamten Umsatzes der Musikindustrie in Deutschland aus - Tendenz stark steigend. Vermutlich könnte es sogar noch viel mehr sein, wenn die Anbieter sich endlich auf einen gemeinsamen Standard einigten. Wer schon einmal versucht hat, einen bei Amazon gekauften Song auf sein Handy von Apple zu ...

  • 06.06.2013 – 19:10

    WAZ: Richter treiben die CDU vor sich her. Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Zwangsehen sind in Deutschland verboten. Doch ausgerechnet die CDU hat sich mit dem Konfliktthema Homo-Ehe geradezu zwanghaft verheiratet. Die Mehrheit der Partei will schwule und lesbische Lebenspartner auf keinen Fall wie Eheleute behandeln, die Mehrheit der CDU-Wähler dagegen will das laut Umfrage auf jeden Fall. Und auch der überwiegende Rest der ...

  • 06.06.2013 – 19:07

    WAZ: Solidarität mit den Flutopfern. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Die Not in den Hochwassergebieten ist unfassbar. Ebenso enorm ist die Hilfsbereitschaft in den überfluteten Gebieten. 85000 Einsatzkräfte von Feuerwehren, Technischem Hilfswerk, Bundeswehr, Rettungsdiensten und vielen weiteren Organisationen packen in den Flutgebieten mit an, hinzu kommen Tausende freiwillige Helfer. Sie füllen und schleppen ...

  • 06.06.2013 – 05:00

    WAZ: Jeder zweite Deutsche sieht laut Forsa-Studie Fracking als Option

    Essen (ots) - Für viele Bundesbürger ist die Förderung von Erdgas in Deutschland durch die umstrittene Methode Fracking durchaus eine Option, wenn es strenge Regeln zum Umweltschutz gibt. Das geht aus einer Forsa-Umfrage hervor, aus der die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in ihrer aktuellen Ausgabe (Donnerstag) zitiert. Demnach sagte fast ...

  • 05.06.2013 – 19:14

    WAZ: Kein Experiment an Schülern. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Selten ist ein Reformprojekt von den Experten derart gründlich zerpflückt worden wie das Inklusionsgesetz der Landesregierung. Für die Umsetzung des gemeinsamen Lernens von behinderten und nicht behinderten Kindern fehlen fast alle Voraussetzungen: Geld, Förderlehrer, systematische Fortbildung und Regeln, wer den individuellen Förderbedarf festlegen soll. Auch die zentrale Frage ist ungeklärt: Kann der ...

  • 05.06.2013 – 19:12

    WAZ: De Maizières gewagte Strategie. Kommentar von Christian Kerl

    Essen (ots) - Drei Wochen hat der Verteidigungsminister schweigend an seiner Selbstverteidigung in der Drohnen-Affäre getüftelt, jetzt hat er sich endlich festgelegt: Er war es nicht. Er wusste von nichts. Seine Mitarbeiter sind verantwortlich - einige werden früher oder später gefeuert. Für de Maizière ist das eine so schlichte wie gewagte Strategie. Schon für ...

  • 05.06.2013 – 19:10

    WAZ: Die türkische Twitter-Revolte. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Diese Revolution wird nicht im Fernsehen übertragen, sie wird getwittert." So steht es an einer Hauswand in Istanbul, wo eine islamisch-konservative Regierung gerade dabei ist, die Opposition gnadenlos niederzuknüppeln - und alle unliebsamen Medienberichte darüber zu unterdrücken. Wie schon im so genannten Arabischen Frühling, wie schon beim Aufstand ...

  • 04.06.2013 – 19:25

    WAZ: Berggruens Entfremdung. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wahrscheinlich war die Liebe aus dem Sommer 2010 der Anfang eines größeren Missverständnisses. Die Politik, die Beschäftigten und Verdi, sie feierten den smarten Milliardär Nicolas Berggruen als Retter von Karstadt und 25000 Jobs. Worüber in Vergessenheit geriet, dass das Unternehmen am Abgrund stand und eine Rettung erstmal gelingen muss, bevor man sie feiert. Das zweite Missverständnis verbirgt sich ...

  • 04.06.2013 – 19:21

    WAZ: Eine Drohung für die Kleinen. Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Und noch ein Flughafen. Noch ist zwar nicht abzusehen, welche Gesellschaften im zunehmend schärferen Wettbewerb überhaupt die Kraft für und die Lust auf einen weiteren Provinzairport hätten. Aber im ohnehin flügellahmen Münster und im niederrheinischen Weeze, wo so viele Holländer abheben wie nirgendwo sonst in Deutschland, muss man die ...

  • 04.06.2013 – 19:12

    WAZ: Fracking zerreißt die Koalition. Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Das mehrfach angekündigte, verschobene und veränderte Bundesgesetz zum Bohren nach Gas in tiefen Gesteinsschichten ist nun doch gescheitert. Welch ein Zeugnis der Zerrissenheit innerhalb der schwarz-gelben Koalition beim ideologisch überfrachteten Thema Fracking. Auch nach mehr als dreijähriger Debatte konnten sich Befürworter und Gegner nicht darauf ...

  • 04.06.2013 – 19:10

    WAZ: "Alteisen" wieder gefragt. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Die Einführung der Rente mit 67 war nicht zuletzt daran gekoppelt, dass mehr ältere Arbeitnehmer einen sozialversicherungspflichtigen Job haben. Tatsächlich bleiben ältere Stammkräfte heute länger im Betrieb, während Firmen für ältere Arbeitslose häufig verschlossen bleiben. Nur wenn auch diese Barriere sinkt, kann der Fachkräftemangel behoben werden. Firmen sind gut beraten, Jobs speziell auf die ...

  • 04.06.2013 – 19:08

    WAZ: Klare Kante für die Kunst. Kommentar von Lars von der Gönna

    Essen (ots) - Endlich tut mal jemand was. Und zwar da, wo es weh tut: im Konzert, dort, wo man gar nicht denken möchte an die vulgäre Welt digitalen Gratis-Entertainments. Aber der Pianist Krystian Zimerman hat es gewagt, hat einen Smartphone-Filmer vor Publikum zur Rede gestellt. Klar, wie Millionen Fans digitaler Umsonst-Kultur diesen Auftritt sehen: Was für ein Spielverderber! Was für ein Irrtum! Der Pianist hat ...

  • 03.06.2013 – 19:08

    WAZ: Mehr Auswahl, mehr Tricks - Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Der mündige Verbraucher wird ein Wunschtraum bleiben. Dahinter steckt die Idee, dass jeder mit ausreichend vielen Informationen selbst in der Lage ist, stets gut begründete Entscheidungen zu treffen. Ob beim Auto, Eigenheim, der Altersvorsorge oder Müslipackung. In Wahrheit hat niemand die Zeit, den Überblick und die Kenntnisse zur Beurteilung der neuesten Verkaufsoffensiven zu gewinnen. Bei einer ...

  • 03.06.2013 – 19:06

    WAZ: Erinnerungen an die Jahrhundertflut - Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Passau versinkt im Wasser, in Dresden nähert sich der Pegel dem Wert der Jahrhundertflut vor elf Jahren, in Leipzig schließen die Schulen: Das Hochwasser im Süden und Osten des Landes erreicht katastrophale Ausmaße, und die Bilder vom verzweifelten Kampf der Menschen, die uns im trockenen Ruhrgebiet erreichen, erinnern fatal an die Bilder des Jahres ...

  • 03.06.2013 – 05:00

    WAZ: Ruhrgebietsstädte wollen Schulden-Soli

    Essen (ots) - Die Kämmerer der beiden größten Ruhrgebietsstätte Essen und Bochum fordern einen Solidarbeitrag für finanziell angeschlagene Kommunen in Deutschland. "Es gibt viele Städte, die ähnliche Probleme haben wie die Städte im Ruhrgebiet. Darüber kann man eine breite Solidarität erzielen. Wir brauchen einen Soli für diese bedürftigen Kommunen", sagte Dortmunds Kämmerer Jörg Stüdemann der Westdeutschen ...

  • 03.06.2013 – 05:00

    WAZ: Höchstmögliche Sicherheit - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - In Eschede starben 101 Menschen. Das war heute vor 15 Jahren. Der ICE "Wilhelm Conrad Röntgen" war damals nach einem Radbruch entgleist. Es war die folgenschwerste Katastrophe, die das Staatsunternehmen je getroffen hat. Sensibilität für höchstmögliche Sicherheit ist umso wichtiger, wenn im Jahr 2013 Züge nicht mit 200 wie 1998, sondern mit Tempo 300 unterwegs sind. Wenn das Eisenbahnbundesamt also ...

  • 03.06.2013 – 05:00

    WAZ: Eisenbahnbundesamt blockiert Zulassung und Einbau neuer ICE-Achsen

    Essen (ots) - Kunden der Bahn müssen in Verkehrsspitzenzeiten möglicherweise noch länger mit Einschränkungen wie Verspätungen und überfüllten Zügen im ICE-Fernverkehr rechnen. Nach einem Bericht der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe) blockiert das Eisenbahnbundesamt (EBA) mit Forderungen nach weiteren Brems- und ...

  • 02.06.2013 – 18:55

    WAZ: Handelsgiganten diktieren Preise - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Wenn ein Discounter das Kilogramm Nackenkoteletts jetzt für 4,56 Euro anbietet, steht der Preis kaum noch in einem gesunden Verhältnis zu Kopfsalat und Kartoffeln, die dazu auf den Teller kommen. Dabei halten Ernährungsexperten den durchschnittlichen deutschen Fleischkonsum von 1,2 kg pro Woche ohnehin für viel zu hoch. Sie halten 400 Gramm für ...

  • 02.06.2013 – 18:45

    WAZ: Gute Tante Merkel - Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Gäbe es das Kindergeld nicht, die Union würde es glatt noch mal erfinden. Schon, um im Wahlkampf ein Thema zu haben, das einfach, griffig und beliebt ist; das die Wähler viel leichter verstehen als den anspruchsvollen Plan der SPD, die gesamte Familienförderung vom Kopf auf die Füße zu stellen, um wohlhabende Eltern weniger, ärmere dafür mehr zu entlasten. Stattdessen: Mehr Kindergeld für alle - das ...

  • 02.06.2013 – 18:40

    WAZ: Truppe ohne Rückendeckung - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Die Bundeswehr, so hat der frühere Bundespräsident Horst Köhler mal geätzt, stoße bei großen Teilen der Bevölkerung bestenfalls auf "freundliches Desinteresse". Seit einiger Zeit jedoch kann sich die Truppe über mangelnde Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit nicht beklagen. Doch ist die Freundlichkeit bei vielen Bürgern einer großen Skepsis gewichen. Denn die jüngste Affäre um die ohnehin ...

  • 02.06.2013 – 18:38

    WAZ: Spiel mit dem Feuer - Kommentar von Gerd Höhler

    Essen (ots) - Wirtschaftlich war die Zeit seit dem Amtsantritt des islamisch-konservativen Premierministers Erdogan für die Türkei ein goldenes Jahrzehnt. Doch wie trügerisch auch die politische Stabilität ist, zeigen die Unruhen. Was als Protest gegen die Zerstörung des Gezi-Parks begann, wird zu einem Aufbegehren gegen den zunehmend autoritären Führungsstil Erdogans und die Dominanz seiner islamischen Partei, der ...

  • 31.05.2013 – 18:25

    WAZ: Massenabfertigung in Kitas - Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Stell' dir vor, du bist noch keine zwei Jahre alt und musst schon Schlange stehen. Am Wickeltisch, beim Breifüttern, beim Schmusen. Unordnung und frühes Leid. Der Kita-Ausbau für die ganz Kleinen droht vielerorts in Massenabfertigung zu enden. Das war zu befürchten, eine Umfrage in Awo-Kitas hat es jetzt bestätigt. Aber reden wir mal nicht über die Kinder. Reden wir über die Erzieher, die in einem ...

  • 31.05.2013 – 18:23

    WAZ: Teure Pillen - Kommentar von Daniel Freudenreich

    Essen (ots) - Wo wären wir ohne Antibiotika? Ohne Insulin? Man mag es sich kaum ausmalen. Keine Frage, innovative Medikamente sind segensreich für die Behandlung kranker Menschen. Die Entwicklung solcher Präparate verschlingt hohe Summen. Deshalb ist es völlig legitim, wenn die Pharmafirmen dafür einen guten Preis bekommen und einen satten Gewinn einfahren. Diese Mehrkosten muss den Kassen und Versicherten der ...

  • 31.05.2013 – 18:19

    WAZ: Blind aussortiert - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Mit Vorurteilen ist es wie mit jedem anderen charakterlichen Makel auch: Jeder beklagt, dass so viele welche haben, aber niemand will sie selbst haben. Kein Unternehmen würde offen zugeben, Arbeitslosen keine Chance zu geben. Doch die anonyme Umfrage des IAB beweist, dass die Personalchefs gnadenlos aussortieren. In zwei von drei Firmen brauchen sich Langzeitarbeitslose gar nicht erst zu bewerben. Dass es ...

  • 31.05.2013 – 18:17

    WAZ: Gönnen wir uns einen Test beim Fracking - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Wir Deutschen sind gerne grundsätzlich unterwegs, nach dem Motto: Deutsch sein heißt, eine Sache um ihrer selbst willen zu betreiben. Deshalb neigen wir zur schnellen Festlegung, von der wir uns dann durch nichts und niemanden mehr abbringen lassen. Schon wegen des dann drohenden Gesichtsverlusts. Die Welt besteht aber nicht nur aus Schwarz und Weiß. ...

  • 31.05.2013 – 18:15

    WAZ: Neue Zahlen für neue Ziele - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Volkszählung ist schon lange kein politischer Kampfbegriff mehr. Wer sich vor 30 Jahren noch für die "informationelle Selbstbestimmung" in Stellung brachte und den Schnüffelstaat boykottierte, hat sich längst an einen sorglosen Umgang mit persönlichen Daten im Internet gewöhnt. Der "gläserne Bürger" macht niemandem mehr Angst. Der jetzt vorgelegte "Zensus 2011" provoziert vielmehr andere unbequeme ...

  • 31.05.2013 – 18:13

    WAZ: Ist unser "Tatü-Tata" zu lasch? - Kommentar von Wilhelm Klümper

    Essen (ots) - Politiker und ihre beamteten Stäbe scheinen wohl den abendlichen Konsum von US-Krimis schlecht verarbeitet zu haben. Denn allein auf dem Wege des Nachdenkens im stillen Büro kommt selbst der aufgeweckteste Amtsschimmel nicht auf die krude Idee, unser gewohntes "Tatü-Tata" als Alarmsound auf unseren Streifenwagen abschaffen zu wollen. Stattdessen soll ...

  • 30.05.2013 – 05:00

    WAZ: Bundestagspräsident Lammert drängt das Ruhrgebiet zu mehr Einigkeit

    Essen (ots) - Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) möchte, dass die Bürger im Ruhrgebiet künftig direkt Abgeordnete in das Ruhrparlament wählen dürfen. "Der Regionalverband Ruhr (RVR) braucht mehr Kompetenzen, und auf dieser Basis muss das Ruhrparlament direkt gewählt werden", sagte Lammert der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). Außerdem müssten die ...

  • 30.05.2013 – 05:00

    WAZ: NRW-Städte dürfen Temposünder künftig verstärkt jagen

    Essen (ots) - Nordrhein-Westfalen verschärft erneut die Jagd auf Temposünder im Straßenverkehr. Städte und Gemeinden sollen ihre Kontrollen nach einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) künftig stark ausweiten. NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) plant danach ab Sommer eine Verwaltungsvorschrift, die es Kommunen erlaubt, auch in ...

  • 29.05.2013 – 19:34

    WAZ: Ungutes Gefühl bei Klaedens Wechsel - Kommentar von Daniel Freudenreich

    Essen (ots) - Es mag ja sein, dass Eckart von Klaeden nicht in Entscheidungen zur Autoindustrie involviert war. Dennoch kommen bei seinem Sprung zu Daimler ungute Gefühle auf. Der Zeitpunkt ist ungünstig. Die Union wird nicht glücklich sein, dass der Abgang vor der Wahl bekanntgegeben wurde. Zum anderen gab es pikante Fälle. Gerhard Schröder etwa heuerte 2005 bei ...