Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 29.05.2013 – 19:33

    WAZ: Blitzern traut man nicht - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Autofahrer vertrauen in der Regel der Polizei. Auch, wenn sie von der beim Rasen erwischt worden sind. Der Polizist strahlt eine natürliche Autorität aus. Seine Mahnung wirkt für einige Zeit. Das ist gut so. Weit weniger gelitten sind die kommunalen Blitzer. Sie gelten als anonyme Instrumente des Abkassierens. Murrend, ohne große und wirksame Einsicht, werden die Knöllchen bezahlt, die ins Haus ...

  • 29.05.2013 – 18:16

    WAZ: Es ist genug Geld im System - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Der beängstigend schlechte Zustand von Autobahnen und Großbrücken im Transitland Nordrhein-Westfalen rückt ein Thema auf die Agenda, mit dem sich beim großen Geldverteilen in Berlin und Düsseldorf lange wenig ausrichten ließ: Die Instandhaltung unserer Infrastruktur wird als Basis für Wohlstand und Wirtschaft wiederentdeckt. Der gewiefte Landesverkehrsminister Michael Groschek hat den Scheinwerfer ...

  • 28.05.2013 – 19:13

    WAZ: Mehr Fairness für Betriebsrentner. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Weil die gesetzliche Rente oft längst nicht mehr zum Leben reicht, hat sich die Betriebsrente zu einer wichtigen Säule der Altersvorsorge entwickelt. Aus sozialer Verantwortung ihren ehemaligen Beschäftigten gegenüber ist es unfair, dass die Unternehmen ausgerechnet hier versuchen zu sparen und sich darauf verlassen, dass sich Betroffene selbst um ...

  • 28.05.2013 – 19:11

    WAZ: Mit Risiko und Nebenwirkung. Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Die gesetzlich vorgeschriebenen Normverbrauchsangaben in den Verkaufsprospekten sind oft absurd niedrig. Nur bei manchen Dieseln kommen zurückhaltende Naturen mit der angegebenen Literzahl wirklich 100 Kilometer weit. Darüber kann man sich zu Recht empören und eine praxisgerechtere Norm fordern, so wie man vor 20 Jahren gegen den damals gültigen Drittel-Mix gewettert hat, der von konstanten ...

  • 28.05.2013 – 19:09

    WAZ: Die Integration nach Solingen. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Das Bild der ausgebrannten Ruine, in der fünf türkische Mädchen und Frauen starben, wurde vor 20 Jahren zum traurigen Symbol für Ausländerhass. "Solingen" stand fortan als Chiffre für Fremdenfeindlichkeit. Doch hat der Brandanschlag, der die Republik in Schockzustand versetzte, den deutschen Blick auf die Zuwanderer verändert? Immerhin hat sich in der Politik die Erkenntnis durchgesetzt, dass ...

  • 27.05.2013 – 19:16

    WAZ: Keine Waffen für Syriens Rebellen. Kommentar von Knut Pries

    Essen (ots) - Beim Blick auf das geschundene Bürgerkriegsland Syrien steht die EU nicht nur fassungslos vor dem Leid Hunderttausender und beschämt vor der eigenen Ohnmacht. Sie ist in diesem Frühjahr zusätzlich verstört ob der eigenen Unfähigkeit, den Gang der Dinge im Reich des schrecklichen Fürsten Assad einigermaßen verlässlich einzuschätzen. Zahlreiche Experten hatten das politische Ende des Assad-Regimes ...

  • 27.05.2013 – 19:11

    WAZ: Die Union der Schuldenmacher. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Drei Komma null ist drei Komma null. Was Bundesfinanzminister Theo Waigel vor Vollendung der Währungsunion 1999 zum Besten gab, war auf den Punkt gebracht: An den Verschuldungsgrenzen wird in Euroland nicht gerüttelt. Regeln sind dazu da, dass man sie einhält. Erst recht, wenn das Wohl und Wehe des Euro davon abhängt. Inzwischen sind wir genauso klug wie vorher auch. Die Euro-Krise tobt im vierten Jahr, ...

  • 27.05.2013 – 19:09

    WAZ: Ein Team ohne Strahlkraft. Kommentar von Christian Kerl

    Essen (ots) - Peer Steinbrücks Schattenkabinett wird für die SPD nicht die Wende bringen. Die bislang sechs Teammitglieder mögen respektable Persönlichkeiten sein, Innenexperte Oppermann und Parteivize Schwesig auch überzeugende Kandidaten. Aber das genügt nicht, um den Gesamteindruck fehlender Strahlkraft wettzumachen. Steinbrück verpasst damit nicht nur eine Chance, er verwirrt auch noch die Wähler: Nach ...

  • 27.05.2013 – 19:05

    WAZ: Noch nie waren die Älteren so gesund. Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Man muss sich nur mal umgucken - und schon fallen sie einem auf: die topfitten älteren Herrschaften, die noch mit 80 Jahren im Jogging-Anzug durch den Park laufen, beim Tennis Asse schlagen oder auf dem Kreuzfahrt-Dampfer durch die Welt schippern. Wir haben es längst gewusst, aber jetzt ist es amtlich: So fit wie heute waren die Senioren noch nie. ...

  • 26.05.2013 – 19:06

    WAZ: Quälendes Warten. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Fast drei Jahre ist es her, dass bei der Loveparade-Katastrophe in Duisburg 21 Menschen starben. Noch immer ist keine Anklage erhoben, geschweige denn ein Prozess terminiert. Für die Hinterbliebenen muss es eine quälende Zeit des Wartens sein. Das Experten-Urteil, das nun ein britischer Gutachter vorlegt, bestätigt, was schon vor jenem schicksalhaften 24. Juli 2010 hätte klar sein müssen: Das Areal auf ...

  • 26.05.2013 – 19:04

    WAZ: Die Trauer geht, der Stolz bleibt. Kommentar von Lutz Heuken

    Essen (ots) - Zugegeben: Eingefleischten Borussen fällt so etwas nicht leicht. Aber: Glückwunsch an die Bayern. So fair müssen wir sein. Vor allem aber: Glückwunsch an die Dortmunder. An die Spieler und an die Fans. Die Leidenschaft, mit der die Mannschaft der Multi-Millionen-Truppe aus dem Süden Paroli geboten hat, nötigt Respekt ab. Und wer die Begeisterung der Hunderttausenden schwarz-gelben Fans erlebt hat, dem ...

  • 24.05.2013 – 19:34

    WAZ: Das Geld sitzt locker. Kommentar von Christopher Shepherd

    Essen (ots) - Na, das wäre ja gerade nochmal gut gegangen: Die drohende Rezession ist abgewendet, vor allem dank der Konsumlaune der Verbraucher ist die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal hauchdünn gewachsen. Es gibt in diesen Tagen zweifelsohne schlechtere Nachrichten. Dennoch muss man die Zahlen mit Vorsicht genießen. Sicher haben die Verbraucher nicht zuletzt wegen des robusten Arbeitsmarktes tiefer als sonst ...

  • 24.05.2013 – 19:18

    WAZ: Deutschland wächst wieder. Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Zwei gute Nachrichten für Deutschland, die nichts mit Fußball zu tun haben: Erstens kommen immer mehr Einwanderer zu uns. Vielleicht ist es mit der Demografie ja so wie mit dem Klimawandel: Alles doch nicht so katastrophal wie vorhergesagt. Deutschland stirbt womöglich doch noch nicht aus, wie seit mittlerweile drei Jahrzehnten prophezeit. Und zweitens sind immer mehr von den Einwanderern gut ausgebildet. ...

  • 24.05.2013 – 19:16

    WAZ: Strenge Kontrolle bei Bergschäden. Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Risse an der Hausfassade, verzogene Türen, Furchen im Fußboden: Kommt es zu Bergschäden, geht es schnell um sehr viel Geld. Mehr noch: Verständlicherweise sind jede Menge Emotionen im Spiel, wenn sich Menschen Sorgen um die eigenen vier Wände machen. Entsprechende Sensibilität ist gefragt. Immer steht die Frage im Raum: Entschädigt der ...

  • 24.05.2013 – 05:00

    WAZ: Lindner fordert bis 2017 Zuwanderungsrecht nach kanadischem Vorbild

    Essen (ots) - Der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen FDP, Christian Lindner, hat die Union zu größerer Offenheit gegenüber Einwanderungswilligen aufgerufen. "Die Bundesregierung sollte sich für die kommende Legislaturperiode ein neues Zuwanderungsrecht vornehmen, mit dem wir mehr Menschen außerhalb Europas einladen, mit uns zu leben und Wohlstand zu ...

  • 23.05.2013 – 19:04

    WAZ: Disziplin gegen Verschwendung - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Der Berg an Lebensmitteln, den wir alljährlich in die Mülltonne werfen, ist gewaltig: 82 Kilogramm sind es in einem Vier-Personen-Haushalt. Geschätzter Gegenwert: 940 Euro. Geld, das wir uns leicht sparen könnten, wenn wir einfach nur vorausschauender und weniger einkaufen und die Produkte nicht gleich am Tag des ablaufenden Mindesthaltbarkeitsdatums ...

  • 23.05.2013 – 18:51

    WAZ: Die Drogenfrage - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Der Besitz von Drogen ist grundsätzlich strafbar. Schon heute können Richter aber beim Besitz von Kleinstmengen Cannabis von einer Strafe absehen: Bei Jugendlichen und Ersttätern kann eine Therapie weitaus sinnvoller sein als die harte Bestrafung. Dabei muss das Ziel aber immer ein drogenfreies Leben sein - nicht der liberale Umgang mit Drogen. Die Freigabe von Drogen wäre eine politische Kapitulation. ...

  • 23.05.2013 – 18:49

    WAZ: Angriff auf die Förderschule - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Da hat der Landesrechnungshof in ein Wespennest gestochen. Die Prüfer bringen manche Förderschule in Erklärungsnot und spielen dem Behindertenbeauftragten in Berlin in die Karten. Denn Hubert Hüppe steht ihnen kritisch gegenüber. Er steht für eine neue Philosophie im Umgang mit Kindern, die ein Handicap haben. Er kämpft für mehr Miteinander im ...

  • 23.05.2013 – 18:11

    WAZ: Drinnen nur Kännchen - Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Ich kann an dieser Stelle schlecht zitieren, mit welchen Worten mein Stamm-Italiener die Idee aus Brüssel kommentiert hat, die Ölkännchen vom Restauranttisch zu verbannen. Er war nicht ganz glücklich, übersetze ich hier mal. Jenseits aller Tiraden muss man erst einmal nüchtern festhalten, dass die EU den kleinen Irrsinn stets pünktlicher liefert als die großen Würfe. Und selbst wenn der ...

  • 23.05.2013 – 18:08

    WAZ: Entlarvende Bilder - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Ein bestialischer Mord auf einer belebten Straße, am helllichten Tag. Der Mörder flieht nicht etwa, sondern stößt Drohungen aus, gestikuliert dabei mit blutverschmierten Händen. Eine ebenso dramatische wie unwirklich scheinende Szenerie. Und doch ist sie real. Die Bluttat von London entfaltet ihren ganzen Schrecken erst durch das Video eines Passanten, das die Augenblicke nach dem Mord festhält. Die ...

  • 23.05.2013 – 15:13

    WAZ: Lindner: Landesregierung muss neue Tarifgespräche mit Beamten führen

    Essen (ots) - Der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen FDP, Christian Lindner, hat die Landesregierung angesichts anhaltender Proteste der höher besoldeten Landesbeamten gegen eine doppelte Nullrunde zu neuen Tarifgesprächen aufgerufen. "Ich appelliere an die Ministerpräsidentin, die Beschäftigten des Landes nicht länger kalt abtropfen zu lassen, sondern das ...

  • 23.05.2013 – 05:00

    WAZ: Experten fordern klare Regeln für den Einsatz von V-Leuten

    Essen (ots) - Als Konsequenz aus der Bedrohung durch den Rechtsterrorismus sollen zahlreiche Gesetze korrigiert werden. Eine Bund-Länder-Expertengruppe empfiehlt den Innenministern nun, das Bundesamt für Verfassungsschutz im Gesetz "als Zentralstelle" zu stärken, vergleichbar mit dem Bundeskriminalamt (BKA). Zudem fordern die Experten "baldige, möglichst ...

  • 22.05.2013 – 19:23

    WAZ: Wiesehügels langer Schatten - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - So ein Schattenkabinett ist eine feine Sache, schon allein deswegen, weil sich der Spitzenkandidat in den Schatten seines Kabinetts (wahlweise Kompetenzteams) flüchten kann, wenn es mal nicht so gut läuft. Oder wenn es mal einen Arbeiterführer braucht, der wie Klaus Wiesehügel als IG-Bau-Chef alles hat, was einen glaubwürdigen Arbeiterführer ausmacht, inklusive Kritik an Schröders Agenda 2010. Die ...

  • 22.05.2013 – 18:41

    WAZ: Signal gegen die Rockermacht - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Ausnahmezustand. Hunderte Polizisten, die die City abriegeln. Jedes Fahrzeug, das in die Sperrzone will, wird kontrolliert. Einsatzkommandos halten 200 Bandidos und Hells Angels in Schach. Was Mülheim am Dienstagabend erlebte, wird die Stadt nicht so schnell vergessen: Erstmals seit Langem ist das Zentrum einer Ruhrgebietsstadt durch Sicherheitskräfte abgeriegelt worden. Dabei floss kein Blut. Nur wenige ...

  • 22.05.2013 – 05:00

    WAZ: Karstadt-Betriebsrat will Lohnerhöhungen durchsetzen

    Essen (ots) - Trotz des Ausstiegs von Karstadt aus der Tarifbindung will der Betriebsrat des Essener Warenhauskonzerns Lohnerhöhungen für die Beschäftigten durchsetzen. "Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der Gewerkschaft Verdi dafür zu sorgen, dass die Beschäftigten an Lohnsteigerungen partizipieren können. Ein Weg könnten sogenannte Anerkennungstarifverträge auf Landesebene sein", sagte ...

  • 21.05.2013 – 19:13

    WAZ: Es geht nicht um ein paar Bierchen. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Jeden lauen Sommerabend fassen Zehntausende Bundesbürger einen richtigen Entschluss. Sie zischen drei oder auch vier Pilschen im Biergarten, gönnen ihrem Auto die verdiente Nachtruhe und setzen sich aufs Fahrrad. In vielen Regionen des Landes ist das die Regel und die Tradition. Und darüber freuen sich letztlich auch die Innenminister der Länder. Denn ...

  • 21.05.2013 – 19:11

    WAZ: Deutschland und seine SPD. Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Wirklich schade, dass Angela Merkel morgen in Leipzig beim großen Geburtstag der SPD nicht spricht. So wird man nicht erfahren, ob sie den Mut aufgebracht hätte, sich für die vielen sozialdemokratischen Projekte zu bedanken, die sie für die CDU, nun ja, gekapert hat. Die aktuellste ist die Idee von der Frauenpartei. Wobei in diesem Beutezug die SPD wertvolle Hilfe geleistet hat, sodass am Ende Angela ...

  • 21.05.2013 – 19:09

    WAZ: Verständliche Wut. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Die Wut der Ausgeschlossenen ist verständlich. Eine Gruppe großer Universitäten heftet sich selbst das Elite-Prädikat an und versucht, sich auf Kosten anderer zu profilieren. Dabei wird nicht einmal gefragt, ob womöglich auch an anderen Hochschulen Hervorragendes geleistet wird. Sinnvoller wäre es, gegenüber der Politik mit einer Stimme zu sprechen, um sich bei den drängenden Finanzproblemen Gehör ...

  • 21.05.2013 – 19:07

    WAZ: Der Preis der Energiewende. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der Umbau der Energieversorgung von Industrieländern hin zur erneuerbaren Energien ist wohl eine der komplexesten Operationen der jüngeren Industriegeschichte. Dass dabei allerhand aus dem Ruder laufen kann, ist im Energiewendeland Bundesrepublik zu besichtigen. Die Preisexplosion aufgrund der staatlichen Fehlsteuerung spricht Bände, ist längst bei Verbraucherschützern und Wirtschaftsverbänden ...