Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 12.05.2013 – 19:19

    WAZ: Beamtenproteste nur ein Vorspiel. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Für Hannelore Kraft und ihre rot-grüne Regierung wird es ungemütlich. Ein Jahr nach ihrem glanzvollen Sieg bei der Landtagswahl holen erste größere Widerstände die nordrhein-westfälische Regierungschefin ein. Das Aufbegehren der Beamten, die sich gegen Nullrunden wehren, ist aber nur ein Vorgeschmack auf künftige Proteste, die der unausweichliche ...

  • 12.05.2013 – 13:26

    WAZ: De Maizière: Bei Gefahr "helfen wir ihnen"

    Essen (ots) - Die Bundeswehr will nach ihrem Abzug aus Afghanistan die Ortskräfte nicht im Stich lassen. "Wenn sie wirklich gefährdet sind, weil sie mit uns zusammengearbeitet haben, helfen wir ihnen", sagte Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. "Für die Ortskräfte empfinde ich Verantwortung", versicherte er. Für die deutschen Streitkräfte sind rund 1300 Afghanen tätig, ...

  • 11.05.2013 – 05:00

    WAZ: Branchenriese Annington will gezielt in Wohnungen für Senioren investieren

    Essen (ots) - Deutschlands größter Immobilienkonzern Deutsche Annington will angesichts des demografischen Wandels gezielt in Wohnungen für ältere Menschen investieren. "Wir wollen das Angebot deutlich ausweiten", sagte der neue Annington-Vorstandschef Rolf Buch den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Samstagausgabe). "Unser Ziel ist, dass rund 10000 Wohnungen ...

  • 10.05.2013 – 19:17

    WAZ: Wiesehügel hilft Steinbrück. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Politik ist Klaus Wiesehügel vertraut. Eine Zeit lang saß der IG-Bau-Chef im Bundestag für die SPD. Ein Profi. Ein Rechter, ein Linker? Darum geht es nicht. Er kämpft für Arbeitnehmer. Das ist das Kernanliegen der SPD. Der Mann passt zur Partei. Passt er auch zu Kanzlerkandidat Steinbrück? Die Frage wäre vor sechs Monaten relevant gewesen. ...

  • 10.05.2013 – 19:15

    WAZ: Protestbrief mit Symbolkraft. Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Fracking ist mittlerweile ein politischer Kampfbegriff. Die Angst vor Schiefergas-Bohrungen steht wahlweise für Risikoscheu und Technologie-Feindlichkeit oder für Umweltschutz und Realitätssinn. CDU-Landtagsfraktionschef Karl- Josef Laumann hat sich jetzt die Symbolkraft des Themas zu eigen gemacht und mit einem "Nein und nirgendwo"-Protestbrief an die Kanzlerin zweierlei markiert. Erstens: Die Sorgen der ...

  • 10.05.2013 – 19:12

    WAZ: Mutterglück und Wahnsinnsdruck. Kommentar von Torsten Droop

    Essen (ots) - Morgen ist Muttertag, zum 90. Mal in Deutschland. Das weckt nicht nur Freude. Viele Mütter sagen längst: Weg damit, das ist doch alles altmodisch und verstaubt. Wir haben Besseres verdient. Da ist was dran. Die aktuellen Nachrichten zum Tage bieten eher Tristesse statt Anlass zu Jubelarien aufs Mutterglück. In einer Umfrage in NRW etwa beklagen zwei ...

  • 10.05.2013 – 19:09

    WAZ: Zahlen per Handy nur eine Vision. Kommentar von Sven Frohwein

    Essen (ots) - Bislang war es nur ein Versuchsballon. Doch ab kommender Woche setzt der erste Discounter deutschlandweit auf das Bezahlen per Handy. Läutet Netto damit eine Zeitenwende beim bargeldlosen Zahlungsverkehr ein? Werden Kreditkarten und Geldscheine bald überflüssig sein? Leider nein. Dafür ist die von der Edeka-Tochter favorisierte Technik zu ...

  • 09.05.2013 – 05:00

    WAZ: Bundesbank-Präsident Jens Weidmann warnt Frankreich vor nachlassenden Sparbemühungen

    Essen (ots) - Bundesbank-Präsident Jens Weidmann warnt vor nachlassenden Reform- und Sparbemühungen auch in Ländern, die unter hoher Jugendarbeitslosigkeit leiden. "Die Jugend-Arbeitslosigkeit in einigen Ländern ist in der Tat dramatisch. Kurzlebige Konjunktur- und Ausgabenprogramme und immer höhere Schulden für nachfolgende Generationen schaffen aber keine ...

  • 08.05.2013 – 19:26

    WAZ: Wo sind die Einsteiger-Tarife? Kommentar von Sven Frohwein

    Essen (ots) - René Obermann hat sich vorgenommen, die Telekom vor seinem Abgang am Ende des Jahres zukunftsfähig zu machen. Keine leichte Aufgabe: Die Preise bei Festnetzanschlüssen sinken, die Investitionskosten in die Netze ziehen deutlich an. Auch deshalb versucht der Konzern, mit seiner DSL-Bremse gegenzusteuern. Wer mehr Daten durchs Netz jagt als vereinbart, ...

  • 08.05.2013 – 19:24

    WAZ: Bestmöglich ist Pflicht. Kommentar von Klaus Brandt

    Essen (ots) - Es mag nicht realistisch sein, jedes Gift überall bestmöglich zu überwachen. Aber gerade ein grüner Umweltminister sollte alles daran setzen, dem Optimum so nah wie möglich zu kommen. Das ist das Minimum, wenn es um Gift geht. Ebenso selbstverständlich wie ein hochmotiviertes Landesumweltamt. Doch dessen potenziell giftiger Datensumpf wäre wohl noch jahrelang weiter mit Zahlen vollgestopft worden, ...

  • 08.05.2013 – 19:23

    WAZ: Leider viel mehr als Heimatliebe. Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Sprache und Kultur sollen die Schulbücher aus der Türkei vermitteln. Aber sie vermitteln leider viel mehr als das. Die türkischen Fahnen, die dort auftauchen, sind ebenso wenig ein Problem wie das Bild des Staatsgründers Atatürk. Auch Dänen und Niederländer zeigen gern Flagge. Auch unsere EU-Partner verehren ihre Helden: de Gaulle, Churchill, ...

  • 08.05.2013 – 19:20

    WAZ: Vorsicht bei Autothemen. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Die SPD ist wahrlich keine Partei, die sich mit dem Autofahrer anlegen möchte. Erst am vergangenen Wochenende bekannte sich Generalsekretärin Andrea Nahles als schnelle Fahrerin. Limousinen-Liebhaber Peer Steinbrück sagte mal, er habe "keinen Bock, auf der Holzbank zu sitzen". Obendrein sind Automobilkonzerne mit ihren Betriebsräten starke ...

  • 08.05.2013 – 17:17

    WAZ: Verteidigungsminister de Maizière: Sicherheitspolitik aus dem Wahlkampf heraushalten

    Essen (ots) - Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat es begrüßt, dass SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück die Sicherheitspolitik aus dem Wahlkampf heraushalten will. Das dürfe allerdings nicht nur für die Auslandseinsätze gelten, sondern genauso für die Neuausrichtung der Bundeswehr, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe - vormals ...

  • 07.05.2013 – 19:17

    WAZ: Ein gestohlenes Leben - Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - In Amerika verlangen selbst die finstersten Geschichten nach einem Happy End. Darum wird es mit einiger Vorhersehbarkeit so sein, dass Amanda Berry, Georgina DeJesus und Michele Knight bald als Symbole der Hoffnung herhalten müssen. In Interviews, Büchern und Psychostudien. Über das sprachlos machende Gefängnis von Unterdrückung und Missbrauch, über die Hölle schlechthin, in der sich die drei jungen ...

  • 07.05.2013 – 19:14

    WAZ: Sich dem Internet nicht ausliefern - Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Wie effektiv kann eine Datenschutzbehörde überhaupt noch arbeiten in einer Zeit, da das Internet in die intimsten Bereiche des Lebens eindringen darf? Die teils hysterischen Widerstände gegen die Volkszählung in den 80er-Jahren wirken fast putzig aus heutiger Sicht, da alle Welt den privaten Bereich online zur Schau stellt. Immer neue Gesetze werden ...

  • 07.05.2013 – 19:13

    WAZ: Deutschlands Einwanderer - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Die höchsten Zuwanderungsraten seit fast 20 Jahren bescheinigen Deutschland eine Attraktivität, die ratlos macht. Ist es ein "Glücksfall", wie Arbeitsministerin von der Leyen jubelt, dass Südeuropäer und EU-Neubürger aus Rumänien und Bulgarien uns aus der Demografiefalle helfen? Oder sind die neuen Zahlen nur die Folie, vor der bald wieder politisch über "Sozialtourismus" und Scheinselbstständigkeit ...

  • 07.05.2013 – 19:11

    WAZ: Misstrauen lastet auf Hochtief - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Es war eine Zerlegung der besonderen Art. Als die Tempel von Abu Simbel drohten, in den Fluten des Nils zu versinken, rückten Fachleute von Hochtief an, um die Felsblöcke zu zersägen und in Sicherheit zu bringen. Seitdem steht die Aktion, die sich 1963 in Ägypten ereignete, in den Büchern des Essener Baukonzerns. Hochtief will Geschichte schreiben. ...

  • 07.05.2013 – 16:37

    WAZ: Helene Fischer will keine Jurorin bei Castingshows sein

    Essen (ots) - Schlagerstar Helene Fischer will nicht als Jurorin bei einer Castingshow mitmachen. "Für mich kam das noch nie in Frage", sagte die 28-Jährige im Gespräch mit den NRW-Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Ich möchte nicht über andere urteilen", fügte sie hinzu. Dabei hat es an Anfragen von TV-Sendern nicht gefehlt. Weiter sagte die ...

  • 06.05.2013 – 18:54

    WAZ: Korrektur eines schweren Fehlers - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Opel hat wieder ein eigene Autobank, und das ist eine gute Nachricht für den von der europäischen Absatzkrise durchgeschüttelten Autohersteller. Mit vielen Mitteln versucht Opel zurzeit, sein einbrechendes Geschäft mit Massenfahrzeugen wieder auf ein solides Fundament zu stellen. Wer dem Kunden nicht mit dem eigenen Geldinstitut eine maßgeschneiderte ...

  • 06.05.2013 – 18:51

    WAZ: Die Bio-Bauern brauchen Hilfe - Kommentar von Daniel Freudenreich

    Essen (ots) - Dass Bio boomt, doch die Anbauflächen für ökologischen Anbau nur langsam mehr werden, klingt paradox. Das ist es aber nicht. Für die Bio-Produktion bleibt es schwer, mit der konventionellen Landwirtschaft zu konkurrieren. Die Ökobauern kämpfen mit den Pachtpreisen für Land. Wegen der Förderung von Biogasanlagen und des Bedarfs an Ackerland sind ...

  • 06.05.2013 – 18:24

    WAZ: Ihr langes Warten auf Gerechtigkeit - Kommentar von Hayke Lanwert

    Essen (ots) - Zwölf Jahre sind vergangen, seit Enver Simsek, der Blumenhändler aus Nürnberg erschossen wurde. Sieben Jahre, seitdem die tödlichen Kugeln den Dortmunder Kioskbesitzer Mehmet Kubasik trafen. Das Leben ihrer Familien, ihrer Frauen und Kinder, hat sich durch diese Attentate einschneidend verändert. Durch die Attentate selbst, aber auch durch das, was ...

  • 06.05.2013 – 18:21

    WAZ: Monströser Alptraum in Syrien - Kommentar von Martin Gehlen

    Essen (ots) - Der syrische Bürgerkrieg steht vor einer neuen Stufe der Eskalation. Zwei Jahre nach dem Beginn des Mordens werden nun auch die Nachbarstaaten in das bestialische Ringen hineingezogen. Und der wahrscheinliche Giftgaseinsatz durch die Aufständischen zeigt, dass auch bei den Gegnern des Diktators offenbar die letzten Hemmungen fallen. Über die ganze ...

  • 05.05.2013 – 19:21

    WAZ: Trauer auch in Afghanistan - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Vor einem Jahr nannte das Bundesverteidigungsministerium die Frühjahrsoffensive der Taliban eine "Propagandahülse". Angesichts der Nachrichten stellen wir fest: Im Frühjahr 2013 ist der Terror der Taliban kein Propagandatrick. Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan, den viele Bürger hierzulande nie gewollt haben, ist so gefährlich wie lange nicht. Und die deutsche Öffentlichkeit sehnt den Tag herbei, an ...

  • 05.05.2013 – 19:19

    WAZ: Die Kriegsgefahr ist gewachsen - Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Israel hat - freundlich ausgedrückt - schwierige Nachbarn. Mit Ägypten und Jordanien gibt es Friedensabkommen, die nach dem Arabischen Frühling und dem Sturz des ägyptischen Langzeitherrschers Mubarak aber nicht mehr in Stein gemeißelt sind. Der Rest der Nachbarschaft hat mit Israel keine Verträge und steht dem kleinen Land hasserfüllt gegenüber. ...

  • 05.05.2013 – 19:13

    WAZ: Ein störrisches Ja zum Mindestlohn - Kommentar von Wilhelm Klümper

    Essen (ots) - Der Staat hält sich strikt aus der Lohnfindung heraus. Mit dieser bisherigen glasklaren Position der FDP zu Mindestlöhnen ist nun Schluss. Jetzt wollen die Liberalen doch Mindestlöhne - verschämt sprechen sie aber von sogenannten Lohnuntergrenzen - dort festlegen, wo aufgrund fehlender Tarifverträge Minilöhne gezahlt werden. Für Rösler habe es ...

  • 05.05.2013 – 19:12

    WAZ: Gute Nachrichten aus Europa - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Britische Journalisten haben ihren ganz eigenen Humor in Bezug auf Deutschland. Da wird schon mal gerne Richtung "Viertes Reich" verunglimpft, die Gefahr vor der deutschen Herrschaft über Europa herbei beschworen, was zwar nur der Rückversicherung der britischen Seele dient, aber für Ärger sorgt. Und dann findet sich am Wochenende im, "Independent" über einem Leitartikel folgende Überschrift: "Wenn das ...

  • 04.05.2013 – 05:00

    WAZ: NRW kündigt Widerstand gegen neues Fracking-Gesetz an

    Essen (ots) - Gegen die überarbeiteten Pläne der Regierung zur Förderung von Erdgas durch Fracking gibt es Widerstand aus NRW. "Der Gesetzentwurf ist unzureichend und erfüllt nicht die vom Bundesrat verabschiedeten Anforderungen", sagte Landesumweltminister Johannes Remmel (Grüne) den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgaben). Die Länderkammer hatte sich Anfang 2013 für ein Verbot von umweltschädlichen ...

  • 03.05.2013 – 19:21

    WAZ: Was Eon und RWE unterscheidet - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Eon und RWE haben eine Gemeinsamkeit. Beide müssen sich neu erfinden. Das war's dann aber auch schon. Die zwei größten Energiekonzerne des Landes haben jeweils sehr eigene Vorstellungen davon, was die richtigen Antworten auf die Fragen der Energiewende sind. Unterschiedlicher könnten ihre Strategien kaum sein. Während RWE auf Geschäfte vor der ...

  • 03.05.2013 – 18:42

    WAZ: Das Versagen der Ermittler - Kommentar von Hayke Lanwert

    Essen (ots) - Es ist ein Prozess, auf den Europa blickt. Wie geht die deutsche Justiz mit jenen rechtsterroristischen Tätern um, die im Verdacht stehen, mehr als ein Jahrzehnt lang mordend durch das Land gezogen zu sein. Völkisch-rassistischen Ideen folgend, nach denen Migranten einfach so ausgelöscht, ja, beseitigt werden können. Dass ihnen die Ermittler so lange nicht auf die Spur kamen, obschon die ...

  • 03.05.2013 – 18:40

    WAZ: Fracking-Streit bleibt ungelöst - Kommentar von Daniel Freudenreich

    Essen (ots) - Mit den neuen Regeln würde das Fracking in Deutschland deutlich erschwert. Das ist aus mehreren Gründen bitter nötig. Um unkonventionelles Erdgas durch Fracking zu gewinnen, muss man Chemikalien einsetzen. Das ist nicht ohne Risiko für die Umwelt. Viele Bürger sorgen sich, dass die Frackflüssigkeit das Grundwasser verunreinigen könnte. Gleichwohl ...