Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 03.05.2013 – 18:39

    WAZ: Wenn die Großen zu viel spinnen - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Sind 75 Ferientage im Jahr zu viel? Müssen Sommerferien sechs Wochen lang sein? Von Zeit zu Zeit gehören alle Traditionen auf den Prüfstand. Und es ist legitim, solche Fragen zu stellen. Es sind übrigens immer die Großen, die diese Dinge in Frage stellen. Die Kleinen müssen dann mit der Antwort leben. Die Großen haben auch schon gefragt: Wäre es ...

  • 02.05.2013 – 19:45

    WAZ: Fehler bestraft die Konkurrenz sofort - Kommentar von Sven Frohwein

    Essen (ots) - Die Deutsche Telekom zeigt sich unbeirrt: Trotz eines Proteststurms im Internet hält der Konzern an seinen Plänen fest, Volumengrenzen für den Datenverkehr im Internet einzuführen. Wer mehr verbraucht als vereinbart, zahlt drauf. Und wem das nicht passt, der kann ja zur Konkurrenz wechseln. Ist was dran. Doch nicht jeder hat die Wahl. Noch immer gibt ...

  • 02.05.2013 – 19:40

    WAZ: Das Dilemma der Minizinsen - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Gute Zeiten vertragen hohe Zinsen, in schlechten helfen niedrige. Nur was nützt diese Binse, wenn es einem Teil von Europa ganz gut, dem anderen richtig schlecht geht? Die EZB steckt in der Zwickmühle. Sie hat sich entschieden, die Krisenländer mit Geld zu fluten. Allein - das hat weder in den USA noch in Europa bisher geholfen, warum sollte sich das nun ändern? Sicher sind nur die Nachteile für die ...

  • 02.05.2013 – 19:39

    WAZ: Seehofers Filz-Problem - Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Es gibt für Horst Seehofer derzeit keine guten Nachrichten. Das "Mia san mia", mit dem der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef gerne in den Wahlkampf zieht, hat einen faden Beigeschmack bekommen. Fünf Monate vor der Landtagswahl, bei der die CSU die absolute Mehrheit zurückgewinnen wollte, schwimmen dem Regierungschef die Felle davon. Seehofer war angetreten, die CSU zu erneuern und zu alter ...

  • 02.05.2013 – 19:38

    WAZ: Der tödliche Waffen-Irrsinn - Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Es ist ein Paradoxon. Amerika ist rund um den Globus um die Aufrechterhaltung der Weltordnung bemüht, kann aber nicht einmal seine eigenen Kinder schützen. Der Tod der zweijährigen Caroline Sparks, die von ihrem fünf Jahre alten Bruder erschossen wurde, ist gewiss eine Seltenheit. Geladene Tötungsinstrumente, die fahrlässig in Kinderreichweite stehen, sind nicht die Regel. Hunderttausende Eltern ...

  • 01.05.2013 – 20:40

    WAZ: Rot-Grün hat viel zu verlieren - Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Die kommunale Finanzreform mit drohenden Einschnitten für Städte im Revier ist nur aufgeschoben. Mehr nicht. Und doch ist in der aufgeladenen Situation eine Atempause die einzig richtige Antwort. Für die Kommunen, die der Schuldenfalle zu entrinnen versuchen und neue Rückschläge in Millionenhöhe nicht wegstecken könnten. Für den Innenminister, der ...

  • 01.05.2013 – 20:36

    WAZ: Debatte über Drohnen ist nötig - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Thomas de Maizière hat es probiert. Der Bundesverteidigungsminister hat versucht, die Beschaffung von Kampfdrohnen wie eine übliche Bestellung zu behandeln. Aber die unbemannten Flugzeuge sind keine beliebigen Waffen. Sie sind vielen Bürgern unheimlich. Vor allem sind sie dabei, den Krieg zu verändern. Aus Washington, wo der Minister zu Besuch war, ...

  • 01.05.2013 – 06:00

    WAZ: Hohes Giftrisiko in NRW-Gewässern: Landesumweltamt misst weit an Grenzwerten vorbei

    Essen (ots) - Das Landesumweltamt (Lanuv) untersucht Gewässer in NRW seit Jahren mit untauglichen Mitteln. Die Behörde stellt Messgeräte so ein, dass bis zu tausendfache Grenzwertüberschreitungen nicht nachgewiesen werden können. Als Folge sind Hunderte von Wasseradern im Lande möglicherweise weitaus höher mit Giften belastet als bisher bekannt. Das berichten ...

  • 01.05.2013 – 05:00

    WAZ: Daimler will Konsequenzen nach Crashtest für Citan ziehen

    Essen (ots) - Der Autobauer Daimler will nach dem schlechten Abschneiden bei einem Crashtest für den Kastenwagen Citan Konsequenzen ziehen. "Das Ergebnis ist selbstverständlich völlig unbefriedigend. Damit müssen wir uns natürlich beschäftigen", sagte Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Mittwochausgabe). "Dass unsere Wettbewerber auch nicht besser abschneiden, ändert nichts an ...

  • 30.04.2013 – 19:05

    WAZ: Verschwendung von Potenzial. Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Die gute wirtschaftliche Entwicklung geht noch immer an zu vielen Menschen vorbei. Um das zu ändern, bedarf es keiner großen Reformen. Mit der Arbeitsmarktreform 2005 wurde ein Instrumentarium geschaffen, das genügend Spielräume für Verbesserungen lässt. Und die sind auch nötig. So ist das Armutsrisiko für Alleinerziehende weiterhin extrem hoch. Zu viele Mütter haben keinen Berufsabschluss. Deshalb ...

  • 30.04.2013 – 19:03

    WAZ: Gute Arbeit macht nicht krank. Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Morgens noch schnell das Kind zur Schule gebracht, dann ins Büro. Mittags ein Brötchen vor dem Computer. Abends in den Supermarkt, Hausaufgabenkontrolle und noch schnell zum Yoga. Klar, dass man da fix und fertig ins Sofa fällt. Das ist viel. Aber macht das krank? Nein. Arbeit, auch viel Arbeit, macht nicht krank. Im Gegenteil. Wer keine Arbeit hat, weiß, was ihm fehlt: Geld. Aber auch das Gefühl, etwas ...

  • 29.04.2013 – 19:09

    WAZ: Gesetze brauchen Kontrollen. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Ab 1. Mai werden die Nichtraucher besser vor ihren qualmenden Zeitgenossen geschützt: Absolutes Rauchverbot in Kneipen, Bars und Diskotheken - ohne Ausnahmen. Das wird begrüßen, wer sich durch den schädlichen Rauch belästigt fühlt, ein gutes Gesetz zum Schutze der Gesundheit. Aber wird es auch wirken? Das kann es nur, wenn Kontrolleure in ...

  • 29.04.2013 – 19:07

    WAZ: Viel Herz und eine Krone. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Als Beatrix den Thron bestieg, standen die Niederlande kopf. Die Polizei hielt wütende Demonstranten von der Kirche fern. Es flogen Steine und Brandsätze. Kommentatoren fragten sich, ob die Monarchie überhaupt überleben kann. 33 Jahre später stellt sich diese Frage niemand mehr. Am Tag, an dem Königin Beatrix den Thron für ihren Sohn Willem-Alexander freimacht, liegt ihr das Volk zu Füßen. Das hat ...

  • 29.04.2013 – 19:03

    WAZ: Verdis Kampf um Vormachtstellung. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Verdi rasselt mit den Ketten. Ob in der Luft, bei den Kirchen oder jetzt auf dem Wasser: Der 2,1 Millionen Mitglieder starke Gewerkschaftsriese droht an vielen Fronten mit Streiks. Die verstärkte Kampfbereitschaft in den letzten Monaten lässt sich nicht nur damit erklären, dass Verdi das Beste für die eigene Klientel herausholen will. Verdi kämpft ...

  • 29.04.2013 – 13:38

    WAZ: Owomoyela erhält wohl keinen neuen Vertrag beim BVB

    Essen (ots) - Zwischen Rechtsverteidiger Patrick Owomoyela und Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund stehen die Zeichen auf Trennung. Das verriet der frühere Nationalspieler, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, im Gespräch mit der WAZ-Mediengruppe: "Im Moment sieht es so aus, als ob der Verein nicht mit mir plant", sagte Owomoyela. "Aber dass ist ja auch legitim bei einem Spieler, der ein Jahr lang verletzt war und 33 ...

  • 28.04.2013 – 19:13

    WAZ: Ein ganz normaler Tag der Arbeit. Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Es gibt einen einfachen Zusammenhang zwischen dem Massengrab der Textilarbeiter in der zusammengestürzten "Fabrik" in Bangladesh und den indiskutablen Hungerlöhnen auf den Blumen-Plantagen am anderen Ende der unterentwickelten Welt in El Salvador. Die Klammer ist eine geduldete und geförderte hemmungslose Ausbeutung der Ärmsten der Armen, zugunsten ...

  • 28.04.2013 – 19:11

    WAZ: Piraten mit Schlagseite. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Sie halten ihre Flagge tapfer hoch, aber das Piratenschiff in NRW hat schwere Schlagseite. Während man bei der Landtagsfraktion beobachten kann, dass sie sich nach anfänglicher Orientierungssuche findet und hier und da politische Initiative entwickelt, ist der Landesverband in einem erbarmungswürdigen Zustand. Ob der neue, weithin unbekannte Chefpirat Patrick Schiffer dies korrigieren kann, weiß niemand. ...

  • 28.04.2013 – 19:09

    WAZ: Der Fall Hoeneß fängt jetzt erst an. Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Noch ist der Fall Hoeneß ein Eisberg. Noch ist das allermeiste unter Wasser. Noch ist nicht absehbar, ob noch ein großer Dampfer, der nicht Hoeneß heißt, daran zerschellt. Um den Eisberg herum steigt einstweilen Nebel auf: Etwa der Versuch, Hoeneß entlastend und krankheitserfinderisch für börsensüchtig, also unzurechnungsfähig, also ...

  • 28.04.2013 – 19:07

    WAZ: Diese Schuld verjährt nicht. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Über seine Vergangenheit hat er nie viele Worte verloren. Ob und in welcher Form Horst Tappert im Krieg an Gräueltaten beteiligt gewesen war, ist unklar. Fest steht: Als 19-Jähriger gehörte er der verbrecherischsten aller Kampftruppen an. Als Mitglied der Waffen-SS diente er ab 1943 im Panzergrenadierregiment "Totenkopf" und war offenbar an der ...

  • 26.04.2013 – 19:13

    WAZ: Opel braucht Geschlossenheit. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Manchmal hat Kurzarbeit auch etwas Gutes. Zeit und ein wenig Ruhe - das ist jetzt dringend nötig für alle im Bochumer Opel-Werk, die erst am 2. Mai wieder an die Bänder zurückkehren. Erst recht nach der weiteren Schreckensbotschaft aus Rüsselsheim mit dem Aus auch für das Zentrallager mit 420 Mitarbeitern. Der Betriebsrat steht unter einem enormen Druck, jetzt, da das ganze Ausmaß der Entscheidung des ...

  • 26.04.2013 – 19:11

    WAZ: Geschichte ist, was wir daraus machen. Kommentar von Achim Beer

    Essen (ots) - Ein kluger Mann hat gesagt: Geschichte ist die geistige Form, in der eine Kultur Rechenschaft über ihre Vergangenheit ablegt. Das klingt kompliziert, aber es begründet in einem Satz, warum die Schüler im Kaiserreich die Schlacht von Sedan nacherzählen können mussten - und die von heute nicht mehr. Geschichte ist nicht starr, jede Generation schreibt ...

  • 26.04.2013 – 19:09

    WAZ: Grüne bitten ihre Wähler zur Kasse. Kommentar von Wilhelm Klümper

    Essen (ots) - Die Grünen trauen sich was. Ausgerechnet die Partei der Besserverdienenden will ihren Wählern aus dem Mittelstand ans Geld. Die grünen Steuererhöher unter Federführung von Trittin gehen davon aus, dass ihre Wähler gern für mehr Bildung, Erhöhung von Hartz IV und den ökologischen Umbau der Gesellschaft geben. Einer der erfolgreichsten Grünen ...

  • 26.04.2013 – 19:07

    WAZ: Abschiebung und "Rechtstreue". Kommentar von Thomas Mader

    Essen (ots) - Auf "Rechtstreue" beruft sich die Bochumer Rechtsdezernentin im Fall der verhinderten Abschiebung von Mariama B. Diese Begründung hört man immer wieder, wenn es um Flüchtlinge geht. Und immer wieder ist sie ärgerlicher Unfug. Denn im Recht ist der "Ermessensspielraum" schon eingebaut - und es gibt keinen Behördenleiter, der sich dessen nicht überaus ...

  • 26.04.2013 – 16:55

    WAZ: Für Hans-Dietrich Genscher war Richard Wagner zuerst ein Demokrat und Revolutionär

    Essen (ots) - Der ehemalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher hat den Komponisten Richard Wagner in der Schule zuerst als Demokraten und bürgerlichen Revolutionär kennengelernt - ausgerechnet in der NS-Zeit. Sein Geschichtslehrer, schreibt Genscher in einem Beitrag für die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe zur Würdigung des 200. Geburtstags von Wagner, habe ...

  • 25.04.2013 – 19:14

    WAZ: Ein Doppelpass an die Börse. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun ist's geschafft, die Evonik-Aktie fliegt. Und das ist mehr als schnöder Finanzmarkt-Kapitalismus. Mit dem gelungenen Schritt aufs Börsenparkett wird ein weltweit einmaliges Modell geadelt: Der Umbau eines subventionierten Steinkohlekonzerns zu einem führenden Spezialchemieunternehmen bei gleichzeitiger Absicherung der Ewigkeitskosten des Bergbaus. Ein sozialverträgliches Ende der jahrzehntelangen ...

  • 25.04.2013 – 19:12

    WAZ: Der Fußball als Vorbild für Europa. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Angela Merkel, Feindbild Nummer eins im, ach, so vereinten Europa, wird ihren Ohren nicht trauen: Solche Lobeshymnen, wie sie in Europa gerade auf die Deutschen gesungen werden, hat die Bundeskanzlerin von dort noch nie vernommen. Merkel wird für ihre Stärke gehasst und verhöhnt, Borussia Dortmund und Bayern München, die neuen Fußball-Herrscher Europas, erfahren dagegen grenzüberschreitend Hochachtung. ...

  • 25.04.2013 – 19:08

    WAZ: Die Tricks der Lohndrücker. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Es gibt Betriebe, die mit allen Tricks Löhne drücken. Die Menschen über falsche Werkverträge als schlechter bezahlte Selbstständige schuften lassen, obwohl sie fest angestellt sind. Die einen Teil des Arbeitslohns mit Steuern und Abgaben gewähren, den anderen schwarz. Die Mindestlöhne zwar zahlen, Mitarbeiter aber nur einstellen, wenn die einen festgelegten Lohnanteil rücküberweisen. Solchen ...

  • 25.04.2013 – 17:46

    WAZ: Opel will auch Warenlager in Bochum schließen

    Essen (ots) - Opel will in Bochum mit der Autoproduktion Ende 2014 auch das Warenverteilzentrum am Werk schließen. Das bestätigte ein Unternehmenssprecher den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Freitagausgabe). Das Werk III mit rund 420 Beschäftigten wird vom GM-Partnerunternehmen Cat Logistics betrieben. Aus diesem Lager werden Opel-Händler in ganz Europa beliefert. Bisher hieß es lediglich, über die Zukunft des Warenlagers ...

  • 25.04.2013 – 05:00

    WAZ: Viele Bochumer Opelaner wollen erneut abstimmen

    Essen (ots) - Nach dem Schließungsbeschluss des Opel-Aufsichtsrats deutet sich ein neuer Anlauf der Beschäftigten im Bochumer Opel-Werk und der IG Metall an. Viele Mitarbeiter würden sich eine erneute Abstimmung über den Sanierungsplan wünschen. Das sagten Betriebsräte und Vertrauensleute den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Donnerstagausgabe). Knut Giesler, NRW-Chef der IG Metall, bestätigte gegenüber der WAZ den ...

  • 24.04.2013 – 19:30

    WAZ: Sinn und Vernunft der Steuern. Kommentar von Jens Dirksen

    Essen (ots) - Steuern gibt es, seitdem es Staaten gibt, und Staaten gehen auf die Erkenntnis zurück, dass man manche Dinge besser gemeinsam organisiert. Im alten Ägypten entstand zuerst ein Staat, weil irgendwer ein Bewässerungssystem auf die Beine stellen musste und dann auch das Speichern der Ernte - für jene schlechten Jahre, in denen das sonst übliche ...