BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Sprachassistenten könnten das "nächste große Ding" sein / media.innovations 2018 gibt Anreize, Medien neu zu denken
München (ots) - Was ist jetzt das nächste große Ding? Sind es Sprachassistenten wie Alexa oder die Blockchain-Technologie? Richard Gutjahr, Moderator des 5. Medieninnovationstages der BLM, setzt auf die Voice Assistants. Gleich, welche Entwicklung in den nächsten Jahren das Rennen macht - Potenzial für die ...
mehrTransparenzforderung gesetzlich festlegen / Diskussion über Regulierungskonsequenzen für Intermediäre aus Projekt #Datenspende
München (ots) - Wenn insbesondere in sozialen Medien die Grenzen zwischen Meinungen, Nachrichten und Fehlinformationen immer mehr verschwimmen, ist schnell von "Filterblase" die Rede. Offenbar etwas zu schnell, so ein Resümee von Prof. Dr. Katharina Zweig aus dem Forschungsprojekt #Datenspende, das gestern in ...
mehrGoogle-News-Algorithmus liefert allen Nutzern ähnliche Ergebnisse / Diskussion der Studie #Datenspende am 28. Februar in Berlin
München (ots) - Zwei Internetnutzer, die während des Bundestagswahlkampfs mit Googles Nachrichtensuchmaschine Google News nach deutschen Politikern oder Parteien gesucht haben, haben im Durchschnitt bei 20 Suchergebnissen 15 identische erhalten. Zugleich teilten sich 20 bis 30 Prozent der Nutzerpaare höchstens ...
mehr"create, connect, respect" - BLM startet Versandaktion von drei neuen Broschüren zum Safer Internet Day 2018
München (ots) - Kreativ werden und eigene Inhalte erstellen, über Kommunikationsdienste mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben oder Filme und Serien schauen - in Zeiten des Internets kein Problem. Mediale Angebote zu nutzen und dabei auch Risiken im Auge zu behalten, ist jedoch gar nicht so einfach. Unter dem ...
mehrGut oder böse? Wie Gamer moralische Entscheidungen treffen / Formen von Medialitätsbewusstsein - Forschungsprojekt in BLM-Schriftenreihe veröffentlicht
München (ots) - Foltere ich meinen Gegner, um in den nächsten Level zu kommen? Bin ich bereit zu töten, um das Spielziel zu erreichen? Aktuelle Rollenspiele, Shooter und Actiongames konfrontieren Spielerinnen und Spieler mit schwierigen moralischen Fragen; sie müssen immer häufiger ethische Entscheidungen ...
mehr
Sechs neue Medien-Startups starten im Fellowship des Media Lab Bayern
München (ots) - Neue Lösungen für Automatisierung in der Redaktion, im Community-Building oder die Unterstützung von Podcastern: Sechs neue Startups sind ins Media Lab Bayern eingezogen und bilden das vierte Batch vom Media Startup Fellowship. Shelfd, Factfox, Plantura, Vivoico, Voctag und Eventspace entwickeln die nächsten sechs Monate im Media Lab ihre Produkte bis zur Marktreife. Zum Programm gehören ein ...
mehrFremde Inhalte auf Social Media-Plattformen und in der Schule sicher nutzen / Neue Broschüre der BLM "Urheberrecht - Tipps, Tricks und Klicks"
München (ots) - Einen Film aus dem Internet kopieren oder ein Foto aus dem Netz in eine Präsentation einbauen: Was geht und was nicht? Die neue Broschüre "Urheberrecht - Tipps, Tricks und Klicks" der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Sie steht ab ...
mehrNeue Pressesprecherin bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
mehr
Der Radio Hack Europe geht in die zweite Runde / BLM ist auch 2018 wieder Mitveranstalter
München (ots) - Nach der erfolgreichen Premiere 2017 geht der Radio Hack Europe vom 16. - 18. März 2018 in Wien in die zweite Runde. Von Freitagabend bis Sonntag entstehen im einzigen Co-Working-Hotel Wiens jede Menge neuer Ideen und Projekte, um die Audiobranche in der digitalen Welt voranzubringen. Der Hackathon findet im Vorfeld von Europas größter ...
mehrRadio- und Fernsehumsätze wachsen auf hohem Niveau / Neue Studie zur wirtschaftlichen Lage des Rundfunks in Deutschland erschienen
mehrBLM begrüßt Entscheidung des Bayerischen Rundfunks zu PULS/BR-Klassik / Kein Frequenztausch: PULS bekommt nicht die UKW-Frequenz von BR-Klassik
München (ots) - Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) begrüßt die Entscheidung des Bayerischen Rundfunks, auf den Frequenztausch seiner Hörfunkwellen PULS und BR-Klassik zu verzichten. "Damit leistet der BR einen wichtigen Beitrag für die Balance im dualen bayerischen Hörfunksystem. Eine weitere ...
mehr
Herausforderungen und Potenziale des Kinderspiels in digitalen Lebenswelten / Ausgebuchte Interdisziplinäre Fachtagung von JFF und BLM
München (ots) - Wie ändert sich das Kinderspiel in digitalen Lebenswelten? Diese Frage stand im Fokus der 13. Interdisziplinären Fachtagung am 1. Dezember, zu der mehr als 150 Teilnehmer in die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) gekommen waren. Experten aus Forschung und Praxis diskutierten ...
mehr- 2
Social Media treiben Onlinevideo-Markt / BLM/LFK-Web-TV-Monitor erfasst erstmals Facebook-Video-Angebote in Deutschland
mehr Was hilft gegen Hass im Netz? / Kontroverse Diskussion über Gegenstrategien auf den 15. Augsburger Mediengesprächen
München (ots) - Auf einmal las der Gründer einer Willkommensinitiative für Flüchtlinge seine eigene Todesanzeige auf Facebook. Eine ziemlich makabre Form von "Hass im Netz", die Buchautorin Ingrid Brodnig als Beispiel in ihrer Keynote auf den 15. Augsburger Mediengesprächen schilderte. Es zeigt, welche ...
mehrZum Tod des langjährigen Medienratsvorsitzenden Dr. Erich Jooß BLM-Präsident Schneider: "Dr. Jooß war ein Glücksfall für den Medienrat und die BLM"
München (ots) - Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), zum Tod des langjährigen Vorsitzenden des BLM-Medienrats Dr. Erich Jooß: "Dr. Erich Jooß war ein Glücksfall für den Medienrat und die BLM. Das Gremium und die BLM schätzten seine Fähigkeit und Bereitschaft ...
mehr- 3
Webradiomonitor 2017 von BLM, BVDW und VPRT: / Beim Joggen, auf dem Rad oder in der Bahn: Webradio- und Online-Audionutzung wird immer mobiler
mehr Gründer gesucht: Noch zwei Wochen für das Media Startup Fellowship des Media Lab Bayern bewerben
München (ots) - Noch bis 31. Oktober 2017 können sich Medien-Startups um die Förderung im Media Lab Bayern bewerben. In diesem Jahr gibt es mit der Südwestdeutschen Medienholding und Süddeutschen Zeitung sowie mit dem Red Bull Media House gleich zwei große Medienhäuser, die im Rahmen des Programms Partner eines Startups werden. Das Media Startup Fellowship ...
mehr
(KORREKTUR: Radio, Digital Media, Europa und mehr - BLM-Panels auf MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2017, 13.10.2017, 10.45 Uhr)
München (ots) - Bitte beachten Sie die Korrekturen im 1. Absatz, 1. Zeile sowie im 3. Absatz in der vorletzten Zeile. Ob Laura R. Walker vom New York Public Radio, Journalist Mathew Ingram aus Toronto oder Scott Gillespie von der Washington Post: Innovative Köpfe aus der internationalen Medienbranche sind dieses ...
mehrRadio, Digital Media, Europa und mehr - BLM-Panels auf MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2017
München (ots) - Ob Laura R. Walker vom New York Public Radio, Matthew Ingram von Facebook oder Scott Gillespie von der Washington Post: Innovative Köpfe aus der internationalen Medienbranche sind dieses Jahr bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN vom 24. bis 26. Oktober zu Gast bei den BLM-Veranstaltungen. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) gestaltet im ...
mehr- 4
Webradiomonitor 2017 von BLM, BVDW und VPRT - erste Teilveröffentlichung zur dmexco 2017: Webradio und Audio etablieren sich im Online-Werbemarkt
mehr Media Analyse 2017 Radio II / Bayerische Lokalradios erreichen 838.00 Hörer in durchschnittlicher Stunde
mehrStartup "The Buzzard" erhält Funding der Google Digital News-Initiative / Demoday des Media Lab Bayern
München (ots) - Fünf Medien-Startups präsentieren beim Demo Day des Media Lab Bayern heute Abend ihre Lösungen für die Zukunft des Journalismus. Ein halbes Jahr lang hatten die Teams im Startup-Fellowship an ihren Produkten gearbeitet. Das Startup "The Buzzard" konnte dabei einen großen Erfolg verkünden: Sie ...
mehrForschungsprojekt untersucht den Einfluss von Algorithmen auf die anstehende Bundestagswahl - unterstützen Sie das Projekt mit Ihrer Teilnahme
München (ots) - Die gemeinnützige Initiative für die Kontrolle algorithmischer Entscheidungsfindung AlgorithmWatch startet am heutigen Donnerstag, 6. Juli, in Kooperation mit mehreren Landesmedienanstalten ein Forschungsprojekt zur Rolle von Google und seinen Algorithmen bei der Bundestagswahl 2017 und bittet ...
mehr
Kreativ und flexibel: Ausgezeichneter Lokaljournalismus / Die BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise 2017
München (ots) - Radio aus 2000 Metern Höhe, menschliche Schicksale, Unterstützung bei der Evakuierung von 54.000 Augsburgern oder eine witzige Late Night-Show: Die Bandbreite der Gewinnerbeiträge, die heute Vormittag bei den Lokalrundfunktagen 2017 einen BLM-Hörfunk- oder Fernsehpreis bekommen haben, ist enorm. ...
mehrErgebnisse der Funkanalyse Bayern 2017: Zuschauergewinne für Lokalfernsehen / Privatradionutzung weitgehend stabil / Marktdurchdringung mit DAB+-Geräten bei 20 Prozent
München (ots) - Nach den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern 2017 erreichen die bayerischen Lokalradio-Programme an einem durchschnittlichen Werktag 29,0 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren in Bayern und damit täglich 3,2 Mio. Hörer. Die höchste Tagesreichweite aller bayerischen Radioprogramme erzielt wiederum ...
mehrDaten nutzen, um das Programm zu verbessern / BLM-Präsident Schneider eröffnet die 25. Lokalrundfunktage in Nürnberg
München (ots) - Wie mache ich mein Programm besser? Wie erreiche ich noch mehr Zuschauer? Diese Frage stellen sich Medienmacher und -verantwortliche täglich. Darauf eine Antwort zu finden, ist in der digitalen Welt sehr viel ...
mehrDigitalradio in Bayern auf dem Vormarsch
München (ots) - - 20 Prozent der Bayern verfügen mittlerweile über ein Digitalradiogerät (DAB+) - 92 Prozent der bayerischen Bevölkerung in TV-Haushalten nutzen digitales Fernsehen, 83 Prozent Internet 20,1 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren in Bayern haben in ihrem Haushalt mindestens ein DAB+-Empfangsgerät in Gebrauch. Dies geht aus der Funkanalyse Bayern 2017 hervor, die kommenden Dienstag, 4. Juli, auf den ...
mehrVoll real oder bald nur noch gescripted? / 6. Deutscher Social TV Summit mit "Social Storytelling" im Fokus
München (ots) - Social Media-Kanäle zu bespielen, ist für Unternehmen und Künstler heute ein Muss. Gute Geschichten zielgruppengerecht für YouTube, Snapchat und Instagram zu produzieren und sie entsprechend zu vermarkten, ist jedoch nicht so einfach, wie es häufig aussieht. Die Gäste des 6. Deutschen Social ...
mehr25 Jahre Lokalrundfunktage - internationale Speaker, aktuelle Trends und Networking / Radio- und Fernsehmacher treffen sich am 4. und 5. Juli in Nürnberg
München (ots) - Programm, Marketing, Technik - was gibt es Neues im lokalen Rundfunk? Was sind die innovativen Ideen? Und in welche Richtung entwickeln sich die lokalen Radio- und TV-Sender? Das wird am 4. und 5. Juli auf den Lokalrundfunktagen in Nürnberg diskutiert. In diesem Jahr feiern die Lokalrundfunktage ...
mehr