Folgen
Keine Story von Greenpeace e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 05.03.2001 – 12:47

    Greenpeace: Dritter UN-Klimabericht ruft Regierungen zum sofortigen Handeln auf

    Hamburg (ots) - Zu dem am Wochenende vom Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) in Ghana veröffentlichten UN-Klimabericht über Wege und Kosten zur Reduzierung der Treibhausgase sagt Greenpeace-Klimaexperte Karsten Smid: Der UN-Klimabericht ist ein Beweis dafür, dass es schon heute hunderte von Techniken gibt, um den Ausstoß ...

  • 01.03.2001 – 12:39

    Greenpeace-Betriebsausflug ins Wendland / Belegschaft protestiert gegen Atomtransporte

    Dannenberg (ots) - Bei Greenpeace Deutschland in Hamburg bleiben die Büros heute leer: fast die komplette Belegschaft ist am Vormittag mit Bussen ins Wendland gefahren, um eine Protestaktion gegen die bevorstehenden Atomtransporte auf die Beine zu stellen. Die rund 100 Mitarbeiter haben auf einem Feld in der Nähe des Castor-Verladebahnhofs Dannenberg rund 3.000 ...

  • 23.02.2001 – 10:43

    Greenpeace will Atomtransporte nach Sellafield juristisch stoppen

    Hamburg (ots) - Greenpeace will Atomtransporte aus dem Atomkraftwerk Neckarwestheim zur englischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield mit rechtlichen Mitteln verhindern. Gemeinsam mit Anwohnern der möglichen Transportstrecke legte die Umweltorganisation heute beim zuständigen Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter Widerspruch gegen die bestehende Transportgenehmigung ein. Greenpeace begründet diesen ...

  • 09.02.2001 – 09:05

    Atompolitik macht der Kanzler / Atom-Gespräch mit Trittin nur unter Teilnahme von Schröder

    Hamburg (ots) - Greenpeace wird dem Gesprächsangebot der Bundesregierung über die bevorstehenden Castor-Transporte nur nachkommen, wenn Bundeskanzler Schröder daran teilnimmt. In einem offenen Brief an Schröder und Trittin hat die Umweltorganisation heute ihr Interesse an einem Dialog bekräftigt. Da atompolitische Schlüsselentscheidungen faktisch aber vom ...

  • 07.02.2001 – 13:15

    Greenpeace: Patentamt unterstützt Biopiraterie von Aventis

    München (ots) - Das Europäische Patentamt in München (EPA) hat heute den bereits 1993 erhobenen Einspruch mehrerer Umweltverbände gegen ein Patent der Firma Aventis zurückgewiesen, das gentechnisch veränderte Pflanzensorten mit einer Resistenz gegen Unkrautvernichtungsmittel umfasst. Aventis beansprucht mit dem Patent EP 275957 "Pflanzen, deren Teile und Samen", also sowohl das Saatgut als auch die Verwertung der ...

  • 05.02.2001 – 11:45

    Greenpeace-Protest gegen Walfang an Nordischen Botschaften in Berlin

    Berlin (ots)) - 60 Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace demonstrieren heute beim Gebäude der Nordischen Botschaften in Berlin gegen die kommerzielle Waljagd und Norwegens Plan, den Handel mit Walspeck wieder aufzunehmen. An die Außenwand des Gebäudes hängen Kletterer ein 15 mal sieben Meter großes Transparent mit einem Wal und der Aufschrift ...

  • 01.02.2001 – 13:25

    Patente auf Leben: Neue Verhandlungen am Europäischen Patentamt

    Hamburg (ots) - Einladung zum Presse-Hintergrundgespräch am Dienstag, den 6. Februar 2001, um 10.30 Uhr im Intercity Hotel am Hauptbahnhof München, Raum "Grünwald", Mayerstr. 10 Sehr geehrte Damen und Herren, als Greenpeace im November ein Patent auf Mischwesen zwischen Mensch und Tier aufdeckte, wurde ein weiteres Mal deutlich, wie bedenkenlos das ...

  • 01.02.2001 – 09:59

    Greenpeace-Aktion auf Wintertagung der deutschen Atomwirtschaft

    Berlin (ots) - Greenpeace-Aktivisten haben heute in Berlin die Spitzenvertreter der Atomwirtschaft mit einer Protestaktion überrascht. Zu Beginn der Wintertagung des deutschen Atomforums sprangen vier Mitglieder der Umweltorganisation während der Eröffnungsrede auf das Podium des Konferenzsaals und entrollten ein 2x3 Meter großes Transparent: "Shareholder Value? - Stoppt Atomenergie!" stand über dem Bild eines ...

  • 31.01.2001 – 13:27

    Nach Ende der Konsensgespräche: Industrie macht Rückzieher bei Gen-Saatgut

    Hamburg (ots) - Aufgrund der BSE-Krise und der Verunsicherung der Verbraucher wird die Kleinwanzlebener Saatzucht GmbH (KWS) aus Niedersachsen dieses Jahr auf den Verkauf von gentechnisch verändertem Saatgut in Deutschland verzichten. Ein Sprecher von KWS bestätigte dies heute vormittag gegenüber Greenpeace. KWS ist bisher die einzige Firma, die in Deutschland ...

  • 26.01.2001 – 10:27

    Ein Jahr nach Baia Mare: Giftunfälle in Rumänien bleiben an der Tagesordnung

    Hamburg (ots) - Die Kette der Giftunfälle in Rumänien reißt nicht ab. Eine aktuelle Greenpeace-Recherche beweist: Seit dem katastrophalen Unglück in der rumänischen Goldmine "Aurul" in Baia Mare am 30. Januar vergangenen Jahres ereigneten sich mindestens sieben neue Umweltkatastrophen. In und um Baia Mare, Baia Borsa und Baia de Aries in den Karpaten kam es zu ...

  • 25.01.2001 – 13:47

    Energiekonzerne wollen Klimaschutz durch Absichtserklärungen unterlaufen

    Hamburg (ots) - Greenpeace hat heute den Energiekonzernen E.on, RWE und Ruhrgas vorgeworfen, verbindliche Maßnahmen zum Klimaschutz durch wachsweiche Absichtserklärungen verhindern zu wollen. Die Umweltorganisation kritisiert, dass eine der wichtigsten Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung, die Verdoppelung der Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Quote), auf ...

  • 24.01.2001 – 13:10

    Kein Konsens bei Gen-Pflanzen / Greenpeace-Recherche: Trotzdem zwei Gen-Mais-Sorten zugelassen

    Hamburg (ots) - Greenpeace begrüßt die Entscheidung von Bundeskanzler Schröder, den Anbau genmanipulierter Pflanzen in Deutschland nicht voranzutreiben. Die für Donnerstag geplanten Gespräche mit der Industrie über ein gemeinsames Gentechnik-Programm wurden abgesagt. Nach Recherchen von Greenpeace ist in diesem Jahr trotzdem mit dem großflächigen Anbau ...

  • 23.01.2001 – 14:52

    Greenpeace-Eilmeldung-

    Hamburg (ots) - Stefan Schurig, Pressesprecher von Greenpeace Deutschland zur heutigen Entscheidung von Bundesumweltminister Trittin, den geplanten Atomtransport vom Kraftwerk Neckarwestheim ins nordrhein-westfälische Ahaus zu verbieten: "Wir sehen die Entscheidung von Bundesumweltminister Trittin mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Jeder abgesagte Atomtransporte ist ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings ist jetzt zu erwarten, dass sich der ...

  • 19.01.2001 – 11:58

    (Berichtigung Greenpeace / Umwelt/Personalien/International - Hamburg/1140)

    Bitte korrigieren Sie im dritten Absatz des Textes: Zuvor war Leipold neun Jahre hauptamtlich für Greenpeace tätig: Von 1983 bis 1989 entwickelte sich Greenpeace Deutschland unter seiner Geschäftsführung von einem kleinen Zusammenschluss Freiwilliger zur größten Umweltorganisation in Deutschland mit damals 80 Mitarbeitern, über 431.000 Förderern und ...

  • 19.01.2001 – 11:40

    Gerd Leipold wird Interims-Chef von Greenpeace International

    Hamburg/Amsterdam (ots) - Neuer Geschäftsführer von Greenpeace International wird Dr. Gerd Leipold. Der gebürtige Deutsche wird dieses Amt ab 5. Februar für eine Übergangszeit von sechs Monaten übernehmen. Bis dahin soll ein endgültiger Nachfolger für den seit 1995 amtierenden Geschäftsführer Thilo Bode gefunden werden. Bode hatte bereits im Juli vergangenen Jahres sein Ausscheiden aus der Umweltorganisation ...

  • 17.01.2001 – 13:26

    Greenpeace: Handel mit Walfleisch ist illegal!

    Hamburg (ots) - Zu der Ankündigung des Norwegischen Fischereiministeriums, den Export von Walfleisch trotz des weltweit geltenden Fangverbots für Wale schon in der nächsten Jagdsaison im Sommer wieder aufzunehmen, erklärt Greenpeace-Walexperte Ingo Bokermann: "Dies ist der erste Schritt zur Wiederaufnahme des kommerziellen Walfangs. Trotz des weltweit geltenden Fangverbots für Wale töten Norweger und ...

  • 17.01.2001 – 12:41

    www.oil-of-elf.de: Ölkonzern will Greenpeace-Homepage gerichtlich stoppen

    Hamburg (ots) - Der Ölkonzern TotalFinaElf will Greenpeace mit einer Unterlassungserklärung zwingen, die Internetseite www.oil-of-elf.de einzustellen. Unter dieser Adresse verbreitet Greenpeace seit mehr als sechs Monaten kritische Informationen über die Herkunft und die Fördermethoden des Öls von Elf. Der Konzern wandte sich gestern per Rechtsanwalt an ...