Folgen
Keine Story von Postbank mehr verpassen.
Filtern
  • 16.10.2017 – 10:00

    Postbank Studie Wohnatlas 2017 / Prognose: fallende Immobilienpreise in Essen

    Bonn (ots) - - Höhepunkt der Preisentwicklung überschritten - Wohnungskauf vergleichsweise günstig Der Aufwärtstrend bei Essens Immobilienpreisen endet. Von 2012 bis 2016 verzeichneten Wohnungen und Häuser Wertzuwächse von inflationsbereinigt 13,2 Prozent - das ist die stärkste Steigerung unter den Großstädten im Ruhrgebiet. 1.436 Euro pro Quadratmeter mussten ...

  • 16.10.2017 – 10:00

    Postbank Studie Wohnatlas 2017 / Immobilienkauf: Dortmund teuerste Lage im Pott

    Bonn (ots) - - Höchstes Preisniveau im Vergleich zum Pro-Kopf-Jahreseinkommen - Keine weiteren Preissteigerungen in Sicht Dortmund ist als größte Stadt des Ruhrgebiets auch die teuerste - zumindest, wenn man die Immobilienpreise mit den Einkommen der Bewohner vergleicht. Sieben Pro-Kopf-Jahreseinkommen* kostet eine 100-Quadratmeter-Wohnung durchschnittlich, 1.417 ...

  • 16.10.2017 – 10:00

    Postbank Studie Wohnatlas 2017 / Bochum: Immobilienpreise geben nach

    Bonn (ots) - - Dem Preisanstieg geht die Puste aus - Wohneigentum vergleichsweise erschwinglich Wer in Bochum eine Immobilie erwerben möchte, kommt immer noch günstig weg. Durchschnittlich 1.391 Euro pro Quadratmeter mussten Käufer im vergangenen Jahr einplanen. Zwar sind die Immobilienpreise inflationsbereinigt zwischen 2012 und 2016 um 8,2 Prozent gestiegen, der ...

  • 16.10.2017 – 10:00

    Investitionschancen im Raum Düsseldorf / Experten analysieren Immobilienmärkte im Umfeld der Landeshauptstadt / Steigende Kosten in Düsseldorf, Preisverfall im Umland

    Bonn (ots) - Die Immobilienpreise in Düsseldorf koppeln sich von denen der angrenzenden Region ab. Der Postbank Wohnatlas 2017 zeigt ein reales Wachstum von 28,8 Prozent für den Zeitraum von 2012 bis 2016. Der Quadratmeter kostet inzwischen durchschnittlich 3.116 Euro. In den kommenden Jahren wird sich der ...

  • 21.08.2017 – 10:00

    Postbank Studie Wohnatlas 2017 / Investitionschancen im Berliner Umland

    Bonn (ots) - Experten analysieren Immobilienmärkte in der Hauptstadt und in der Umgebung - Attraktive Immobilien-Alternativen jenseits der Stadtgrenzen Die Berliner Immobilienpreise haben seit Jahren nur eine Tendenz: Aufwärts! Laut der aktuellen Postbank-Immobilienstudie Wohnatlas 2017 stiegen die Kaufpreise für Eigentumswohnungen zwischen 2012 und 2016 um 38 ...

  • 14.08.2017 – 10:00

    Postbank: Deutschland bleibt Bargeldland

    Bonn (ots) - - Mobile Payment noch kaum verbreitet, aber mit Potenzial - Unwissenheit über neue Bezahlverfahren Für knapp zwei Drittel der Deutschen sind mobile Bezahllösungen noch keine Alternative. Ein Fünftel ist zwar grundsätzlich offen dafür, zögert aber noch - vor allem aus Mangel an Informationen. Ein anderer Grund für die Zurückhaltung beim Mobile Payment liegt in der tiefen Verbundenheit der Deutschen ...

  • 05.05.2017 – 10:30

    (Korrektur: Postbank Studie Wohnatlas 2017 / Wo Immobilien künftig an Wert gewinnen)

    Bonn (ots) - Korrektur: Bitte beachten Sie die korrigierten Zitate. Es flolgt die aktualisierte Meldung vom 05.05. - 09:00 Uhr Experten legen deutschlandweite Kaufpreisprognose bis 2030 vor - Deutsche Großstädte klar im Aufwärtstrend Wer bereits in den eigenen vier Wänden lebt oder in nächster Zeit eine Immobilie kaufen möchte, kann in zweifacher Hinsicht ...

  • 10.04.2017 – 15:30

    Postbank Studie Wohnatlas 2017 / Außerhalb der Stadt ist der Traum vom Eigenheim realisierbar

    Bonn (ots) - - In den Metropolen können sich Durchschnittsverdiener nur noch kleine Eigentumswohnungen leisten - Wenig Spielraum für Familien In vielen deutschen Großstädten haben Normalverdiener schlechte Karten: Sie können sich kaum noch Immobilieneigentum in angemessener Größe leisten. Um sich den Traum von einem Haus oder einer Wohnung in der gewünschten ...

  • 21.03.2017 – 09:00

    Postbank Studie Wohnatlas 2017: Immobilienpreise hängen Einkommen ab

    Bonn (ots) - - Trotz steigender Einkommen wird Wohnen immer teurer - Deutliches Preisgefälle zwischen den Regionen In den deutschen Metropolen haben die Wohnungspreise ausnahmslos stärker zugelegt als die Einkommen. In Deutschlands teuerster Stadt München müssen Interessenten für eine 100-Quadratmeter-Wohnung 21 durchschnittliche Pro-Kopf-Jahreseinkommen auf den ...