Folgen
Keine Story von Caritas international mehr verpassen.
Filtern
  • 07.06.2021 – 10:27

    Corona: Caritas international fordert Freigabe der Impfstoff-Patente

    Freiburg (ots) - Vor der Tagung der Welthandelsorganisation appelliert Caritas international an die Bundesregierung dem Vorschlag zur Aussetzung des Patentschutzes zuzustimmen. Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, setzt sich für eine global gerechtere Bekämpfung der Covid-19 Pandemie ein. "Die alarmierende Situation in Indien und ...

  • 31.05.2021 – 11:41

    Äthiopien: 300.000 Euro für Bekämpfung des Hungers in Tigray

    Freiburg (ots) - Caritas international befürchtet eine humanitäre Katastrophe in dem umkämpften Bundesstaat Tigray und weitet die Hilfen aus, um eine Hungersnot zu verhindern. Gemeinsam mit ihren lokalen Partnern leistet Caritas international Nothilfe in der umkämpften Region Tigray im Norden Äthiopiens. Mit weiteren 300.000 Euro sollen nun noch mehr von dem Konflikt betroffene Menschen mit lebensnotwendigen ...

  • 27.05.2021 – 13:44

    Verbot von Landminen konsequent umsetzen

    Freiburg (ots) - Caritas international macht auf die Opfer von Landminen aufmerksam und verweist auf die langfristigen gesellschaftlichen Folgen durch Anti-Personenminen - Deutschland der Gastgeber der UN-Anti-Landminen Konferenz am 28. Mai Caritas international fordert, das weltweite Verbot von Anti-Personenminen und Streumunition endlich konsequent umzusetzen. "Landminen sind perfide Sprengfallen, die zumeist ...

  • 29.03.2021 – 15:01

    Myanmar/Thailand: Caritas befürchtet 20.000 Flüchtlinge nach schweren Luftangriffen

    Freiburg/Bangkok (ots) - Caritas international stellt 50.000 Euro bereit - Sorge um unbegleitete Kinder, Menschen mit Behinderung und alte Menschen Nach schweren Luftangriffen durch das Militär von Myanmar versuchen sich tausende Flüchtlinge nach Thailand zu retten. Bislang haben nach Informationen der Caritas Thailand 3.000 Flüchtlinge bereits die Grenze Richtung ...

  • 29.03.2021 – 10:00

    Geberkonferenz Syrien: Caritas fordert Aufstockung der Hilfsgelder

    Freiburg/Damaskus (ots) - Desolate humanitäre Lage: 90 Prozent der Syrer leben nach zehn Jahren Krieg unterhalb der Armutsgrenze Im Vorfeld der Syrien-Geberkonferenz in Brüssel fordert Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, eine Aufstockung und längere Verbindlichkeit der Hilfsgelder. "Nach zehn Jahren Krieg leben 90 Prozent der im Land ...

  • 08.03.2021 – 11:53

    Caritas international begrüßt Legalisierung venezolanischer Migrant_innen in Kolumbien

    Freiburg (ots) - Caritas international kritisiert jedoch die Beendigung des Mandats des OCHA-Büros der Vereinten Nationen - Hilfebedarf im Land steigt Caritas international begrüßt die Absicht der kolumbianischen Regierung, den Aufenthalt im Land lebenden Venezolaner_innen ohne gültige Papiere, gesetzlich abzusichern. "Kolumbien sendet hier ein beachtenswertes ...

  • 04.03.2021 – 10:48

    Südsudan: Schlimmer als zu Zeiten des Kriegs

    Freiburg (ots) - Ein Jahr nach dem Friedensvertrag: Hunger, Überschwemmung und Gewalt bereitet der Pandemie den Nährboden Auch gut ein Jahr (22. Februar 2020) nach dem Friedenschluss im Südsudan ist die humanitäre Situation nach Ansicht von Caritas international äußerst besorgniserregend. "Das Überleben zehntausender Menschen im jüngsten Staat der Welt hängt am seidenen Faden. Die Hälfte der Südsudanesen ...

  • 02.03.2021 – 15:24

    Caritas international: Die Hölle "Jemen" endlich beenden

    Freiburg (ots) - Caritas international enttäuscht über die Geberkonferenz - Mehr Mittel sind notwendig - Das Hilfswerk verteilt über Partnerorganisationen Bargeld und stärkt den Gesundheitssektor Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes bedauert das magere Ergebnis der Geberkonferenz zum Jemen, das von den Ländern Schweden, der Schweiz und den Vereinten Nationen virtuell organisiert wurde. ...

  • 26.02.2021 – 12:14

    Erzbistum Freiburg spendet 400.000 Euro für Binnenvertriebene in Burkina Faso

    Freiburg (ots) - Caritas international weitet ihre Nothilfe in der Sahel-Zone aus - Humanitärer Bedarf wächst - Die Menschen leiden Hunger, die Covid-19 Pandemie erschwert die Situation - Militante Dschihadisten vertreiben zunehmend die Bevölkerung Die Erzdiözese Freiburg stellt Caritas international 400.000 Euro für Nothilfe in Burkina Faso zur Verfügung. ...

  • 28.01.2021 – 10:30

    Mosambik: Caritas international leistet Nothilfe

    Freiburg (ots) - Tropensturm "Eloise" macht Zehntausende obdachlos - Caritas international stellt 100.000 Euro Soforthilfe bereit - Die Menschen haben sich vom Zyklon "Idai" noch nicht erholt - Mosambik immer häufiger von Wetterkatastrophen betroffen Caritas international stellt 100.000 Euro für Nothilfe nach den verheerenden Schäden durch den Tropensturm "Eloise" bereit. Besonders betroffen sind die Stadt Beira und ...

  • 21.01.2021 – 12:43

    Caritas: Der Region Tigray droht Hungersnot

    Freiburg (ots) - Caritas international baut seine Nothilfe in Nordäthiopien aus und stellt 200.000 Euro bereit - Krieg und Heuschrecken lassen Menschen hungern - Bedürftige nur schwer erreichbar "Die humanitäre Situation in der Region Tigray ist schrecklich, die Menschen dort benötigen dringend Nahrungsmittel und Wasser", sagt Patrick Kuebart, Äthiopienreferent bei Caritas international. Es ist ein flehender Appell ...

  • 15.01.2021 – 12:22

    Erdbeben Indonesien: Caritas startet Nothilfe / Dutzende Tote, Hunderte Verletzte - Caritas-Einsatz-Teams auf Sulawesi im Einsatz - Weitere Opfer unter Trümmern vermutet

    Freiburg/Sulawesi (ots) - Nach dem schweren Erdbeben auf der indonesischen Insel Sulawesi hat die Caritas ihre Nothilfe gestartet. Mehrere lokale Einsatz-Teams auf Sulawesi sind seit den frühen Morgenstunden in der betroffenen Region unterwegs zu den Opfern. Damit die medizinische Nothilfe und die Erstversorgung ...

  • 23.12.2020 – 14:00

    Caritas international hat mehr als einer Million Menschen in der Corona-Pandemie geholfen

    Freiburg (ots) - Erfahrungen aus der Ebola-Epidemie waren wichtig - Richtige Lehren aus der Pandemie ziehen - Hilfebedarf steigt weiter - Weltweite Solidarität gegen das Virus ist nach wie vor nötig - Impfstoffe gerecht verteilen Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, hat mehr als einer Million Menschen in rund 70 Ländern während ...